Hochladen von Daten für die Target Personalisierungsalgorithmen
Offline-Daten, wie z. B. CRM-Informationen oder Tendenzwerte zur Kundenabwanderung, können beim Erstellen von Personalisierungsmodellen in Adobe Target Automated Personalization AP-Aktivitäten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Dateneingabe in die Algorithmen zur automatisierten Personalisierung (AP) und zum automatischen Targeting. Zusätzlich zu den Methoden in Verfahren für die Datenübernahme in Target, Experience Cloud shared audiences (Adobe Analytics, Audience Management){target=“_blank”} und aktivitätsinterne Reporting-Zielgruppen werden auch in unseren Algorithmen verwendet.
Informationen zu den Daten, die automatisch von den Personalisierungsalgorithmen der automatisierten Personalisierung und des automatischen Targetings gesammelt und verwendet werden, finden Sie unter Datenerfassung für die automatisierte Personalisierung.
Best Practices
In der folgenden Liste finden Sie Best Practices zum Hochladen von Daten für die Target-Personalisierungsalgorithmen:
Je höher die Qualität der verfügbaren Daten in den Target-Personalisierungsalgorithmen, desto höher die Qualität der entsprechenden Modelle in Ihren AP- und AT-Aktivitäten.
Beschränken Sie die Verwendung mehrerer Profilskripte oder -attribute, die denselben Zweck erfüllen.
Übergeben Sie keine eindeutige ID, wie z. B. eine Sitzungs-ID, sofern nicht erforderlich.
Überprüfen Sie, welche Daten Target automatisch erfasst ( Datenerfassung für die Target-Personalisierungsalgorithmen), damit Sie Informationen nicht doppelt senden. Target verwendet beispielsweise IP-Adressen, um die Postleitzahl der Besucher zu ermitteln. Es ist also nicht erforderlich, diese Information als separate Variable zu übergeben.
Übergeben Sie nicht mehrere Variablen in einem Attribut/einer Variablen. Wenn mehrere Variablen verbunden sind, behandeln die Target-Personalisierungsalgorithmen jede Zeichenfolge als eigenen Wert und reduzieren so die Informationen für die Personalisierung.