Es gibt many Stream-Kombinationen möglich. Dieser Artikel enthält ein Beispiel, in dem der Marketing-Experte den Site-Besucher fragt, ob er Produktfragen hat. Falls ja, kann der Besucher einen Termin planen. Ist dies nicht der Fall, erhält der Besucher die Möglichkeit, sich einer Mailingliste für die künftige Korrespondenz anzuschließen. Ihnen wird auch eine kostenlose PDF angeboten. Das ultimative Ziel besteht darin, entweder einen Termin zu planen oder die E-Mail-Adresse des Besuchers zu erfassen.
Bevor Sie die Dokumentkarte verwenden können, müssen Sie zunächst einrichten in Ihrem Adobe-Konto.
Der Stream-Designer enthält mehrere Karten, die Sie hinzufügen können, um die Chat-Konversation zu gestalten.
Nachricht | Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Anweisung ohne Antwort erstellen möchten (z. B.: "Hallo! Mit dem Code SAVE25" sind alle Artikel heute um 25 % billiger. |
Frage | Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Multiple-Choice-Frage stellen möchten, von der Sie die verfügbaren Antworten bereitstellen (z. B.: An welcher Art von Fahrzeug interessiert Sie sich? Antworten = SUV, Compact, Truck usw.). |
Dokument | Ermöglicht das Einbetten von PDF-Dokumenten in Dialogfelder und das Verfolgen der Aktivität von Besuchern zur Dokumenteninteraktion (Anzahl der angezeigten-Seiten, Download des Dokuments und/oder verwendete Suchbegriffe). |
Informationserfassung | Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Informationen erfassen möchten. Die drei Felder, aus denen Sie wählen können, sind E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Text (mit denen der Besucher eine eigene Nachricht schreiben kann). |
Terminplaner | Bietet dem Besucher einen Kalender der verfügbaren Daten, um eine Weiterverfolgung zu planen. Die Verfügbarkeit eines Kalenders spiegelt der nächste Agent in Zeilen. |
Ziel | Dies ist die einzige Karte, die die Besucher nicht sehen werden. Es liegt an Ihnen zu bestimmen, an welchem Punkt ein Ziel innerhalb des spezifischen Chat erreicht wird (z. B.: Wenn das Sammeln der E-Mail des Besuchers Ihr Ziel ist, platzieren Sie die Zielkarte unmittelbar nach der Informationserfassung im Stream. |
In der rechten oberen Ecke des Stream-Designers sehen Sie eine Handvoll Symbole. Das machen sie.
![]() |
Fügt ein Raster zum Hintergrund für diejenigen hinzu, die diese Ansicht bevorzugen |
![]() |
Vergrößert die Ansicht und erstellt größere Karten |
![]() |
Verkleinert die Ansicht und erstellt kleinere Karten |
![]() |
Öffnet ein Fenster, in dem Sie Ihren Chat testen können (drücken Sie zum Schließen denselben Knopf) |
![]() |
Ordnet alle Karten in Ihrem Stream an |
Nachdem Sie Dialogfeld erstellt, klicken Sie auf die Stream-Designer Registerkarte.
Ziehen Sie die Fragenkarte per Drag-and-Drop in den Arbeitsbereich.
Geben Sie unter Chatbot-Antwort Ihre Frage an, wie Sie möchten.
Sie können das Erlebnis für bekannte Chat-Besucher mit Token personalisieren (z. B.: Hallo {{lead.leadFirstName:""}}
). Klicken Sie einfach auf das Symbol mit geschweiften Klammern auf der rechten Seite und wählen Sie Ihre Auswahl aus. Fügen Sie einen Standardwert zwischen den Anführungszeichen hinzu, wenn anonyme Besucher etwas Allgemeines sehen sollen (z. B.: Hallo {{lead.leadFirstName:"there"}}
).
Poke ist standardmäßig auf ein gesetzt, wodurch die öffnende Frage neben dem Chat-Symbol angezeigt wird, ohne dass der Besucher darauf klicken muss, um sie zu sehen. Poke ist nur auf der ersten Karte in der Konversation verfügbar.
Geben Sie Ihre Benutzerantworten ein und klicken Sie auf Speichern.
Gespeicherte Werte bearbeiten ist ein optionaler Schritt für diejenigen, die einen anderen Wert in der Datenbank speichern möchten als der, der Besuchern im Chat-Bot für zugeordnete Attribute in der Fragekarte angezeigt wird (z. B.: Besucher sieht "Suchmaschinenoptimierung", speichern Sie diesen Wert als "SEO".)
Für "Ja" möchten wir einen Termin planen. Ziehen Sie daher unterhalb dieser Option über die Karte Terminplaner .
Klicken Sie in der Spalte rechts auf Speichern.
Da dies ein Ziel ist, ziehen Sie die Zielkarte unter die Terminplaner.
Benennen Sie Ihr Ziel (oder wählen Sie ein vorhandenes aus) und klicken Sie auf Speichern.
Für "Nein" möchten wir sehen, ob sie der Mailingliste beitreten, also unterhalb dieser Option ziehen Sie über eine andere Fragekarte.
Geben Sie Ihre Antwort ein und fügen Sie Antwortoptionen für den Besucher hinzu. Klicken Speichern wann geschehen.
Sie können weitere Antworten hinzufügen, indem Sie auf Antwort hinzufügen.
Ziehen Sie unter der Antwort "Ja"über die Karte "Informationserfassung", damit Sie die E-Mail des Besuchers erfassen können.
Klicken Sie auf Typ und wählen Sie Email.
Geben Sie eine Chat-Bot-Nachricht und einen Platzhalter ein. Stellen Sie sicher, dass das Attribut dem entsprechenden Feld in Marketo zugeordnet ist, und klicken Sie auf Speichern.
Typ | Der Informationstyp, den Sie erfassen möchten: Telefon, Text, E-Mail. |
Chatbot-Nachricht | Die Meldung, die der Besucher sieht und ihn auffordert, die Informationen anzugeben. |
Platzhalter | Beispieltext, der dem Besucher dabei hilft, zu sehen, was er eingeben soll. |
Antwort zu Attribut zuordnen | Hiermit können Sie die Antwort des Besuchers mit dem entsprechenden Feld in seinem Personendatensatz in Ihrem Marketo-Abonnement synchronisieren. |
Da das Sammeln ihrer E-Mail ein Ziel ist, ziehen Sie die Zielkarte unter "Informationserfassung".
Benennen Sie Ihr Ziel (oder wählen Sie ein vorhandenes aus) und klicken Sie auf Speichern.
Denken Sie daran, eine Antwort hinzuzufügen, wenn Sie "Nein"sagen. Eine Option besteht darin, eine Nachrichten-Karte unten zu ziehen und "Danke trotzdem" zu sagen. Aber in diesem Beispiel stellen wir ihnen stattdessen ein kostenloses PDF-Dokument zur Verfügung.
In diesem Beispiel erstellen wir ein neues Dokument. Geben Sie einen Namen ein, geben Sie die URL für die PDF ein, die Sie bereits gehostet haben, und klicken Sie auf Speichern.
Wählen Sie die Vorschau Umschalten auf Vorschau des Dialogfelds.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Dialogfeld zu aktivieren, klicken Sie auf Veröffentlichen.
Stellen Sie vor dem Klicken auf Veröffentlichen sicher, dass Sie Ihre Ziel-URL(s) eingegeben haben.