Damit Adobe Experience Platform die Daten zur Kundengenehmigung gemäß IAB Transparency & Consent Framework (TCF) 2.0 verarbeiten kann, müssen diese Daten an Datasets gesendet werden, deren Schemas TCF 2.0-Einwilligungsfelder enthalten.
Für die Erfassung von TCF 2.0-Genehmigungsdaten sind insbesondere zwei Datensätze erforderlich:
In diesem Dokument werden Schritte zur Einrichtung dieser beiden Datensätze zur Erhebung der IAB TCF 2.0-Genehmigungsdaten beschrieben. Eine Übersicht über den vollständigen Arbeitsablauf zum Konfigurieren der Plattformdatenvorgänge für TCF 2.0 finden Sie in der IAB TCF 2.0 Compliance-Übersicht.
Dieses Tutorial setzt ein Grundverständnis der folgenden Komponenten von Adobe Experience Platform voraus:
Das Mixin Datenschutzdetails enthält die für den TCF 2.0-Support erforderlichen Felder für die Zustimmung des Kunden. Es gibt zwei Versionen dieses Mixins: eine mit der Klasse XDM Individual Profile und die andere mit der Klasse XDM ExperienceEvent kompatibel.
Die folgenden Abschnitte erläutern die Struktur der einzelnen Mixins, einschließlich der Daten, die sie während der Aufnahme erwarten.
Bei Schemas, die auf XDM Individual Profile basieren, stellt das Mixin Datenschutzdetails ein einzelnes Kartenfeld bereit, xdm:identityPrivacyInfo
, das die Kundenidentitäten ihren TCF-Genehmigungsvoreinstellungen zuordnet. Die folgende JSON-Datei ist ein Beispiel für die Art von Daten, die xdm:identityPrivacyInfo
bei der Datenerfassung erwartet:
{
"xdm:identityPrivacyInfo": {
"ECID": {
"13782522493631189": {
"xdm:identityIABConsent": {
"xdm:consentTimestamp": "2020-04-11T05:05:05Z",
"xdm:consentString": {
"xdm:consentStandard": "IAB TCF",
"xdm:consentStandardVersion": "2.0",
"xdm:consentStringValue": "BObdrPUOevsguAfDqFENCNAAAAAmeAAA.PVAfDObdrA.DqFENCAmeAENCDA",
"xdm:gdprApplies": true,
"xdm:containsPersonalData": false
}
}
}
}
}
}
Wie das Beispiel zeigt, entspricht jeder Schlüssel auf der Stammebene von xdm:identityPrivacyInfo
einem vom Identitätsdienst erkannten Identitäts-Namensraum. Jede Namensraum-Eigenschaft muss wiederum über mindestens eine Untereigenschaft verfügen, deren Schlüssel mit dem entsprechenden Identitätswert des Kunden für diesen Namensraum übereinstimmt. In diesem Beispiel wird der Kunde mit einem Experience Cloud-ID-Wert (ECID
) von 13782522493631189
identifiziert.
Während im obigen Beispiel ein Namensraum/Wert-Paar zur Darstellung der Kundenidentität verwendet wird, können Sie zusätzliche Schlüssel für andere Namensraum hinzufügen. Jeder Namensraum kann über mehrere Identitätswerte verfügen, jeweils mit eigenen TCF-Voreinstellungen für die Zustimmung.
Innerhalb des Identitätswertobjekts befindet sich ein einzelnes Feld, xdm:identityIABConsent
. Dieses Objekt erfasst die TCF-Zustimmungswerte des Kunden für den angegebenen Identitäts-Namensraum und den angegebenen Wert. Die in diesem Feld enthaltenen Untereigenschaften sind unten aufgeführt:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
xdm:consentTimestamp |
Ein ISO 8601 Zeitstempel, der angibt, wann sich die TCF-Zustimmungswerte geändert haben. |
xdm:consentString |
Ein Objekt, das die aktualisierten Daten zur Zustimmung des Kunden und andere Kontextinformationen enthält. Weitere Informationen zu den erforderlichen Untereigenschaften dieses Objekts finden Sie im Abschnitt Eigenschaften der Einwilligungszeichenfolge. |
Bei Schemas, die auf XDM ExperienceEvent basieren, stellt das Mixin Datenschutzdetails ein einzelnes Array-Typ-Feld bereit: xdm:consentStrings
. Jedes Element in diesem Array muss ein Objekt sein, das die erforderlichen Eigenschaften für eine TCF-Genehmigungszeichenfolge enthält, ähnlich dem Feld xdm:consentString
im Profil-Mixin. Weitere Informationen zu diesen Untereigenschaften finden Sie im nächsten Abschnitt.
{
"xdm:consentStrings": [
{
"xdm:consentStandard": "IAB TCF",
"xdm:consentStandardVersion": "2.0",
"xdm:consentStringValue": "BObdrPUOevsguAfDqFENCNAAAAAmeAAA.PVAfDObdrA.DqFENCAmeAENCDA",
"xdm:gdprApplies": true,
"xdm:containsPersonalData": false
}
]
}
Beide Versionen des Datenschutzdetails-Mixins erfordern mindestens ein Objekt, das die erforderlichen Felder erfasst, die die TCF-Zustimmungszeichenfolge für den Kunden beschreiben. Die folgenden Eigenschaften werden erläutert:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
xdm:consentStandard |
Der Rahmen für die Zustimmung, für den die Daten gelten. Für die TCF-Kompatibilität muss der Wert IAB TCF sein. |
xdm:consentStandardVersion |
Die Versionsnummer des Genehmigungsrahmens, die durch xdm:consentStandard angegeben wird. Für die TCF 2.0-Kompatibilität muss der Wert 2.0 sein. |
xdm:consentStringValue |
Die Zustimmungszeichenfolge, die von der Plattform für das Zustimmungsmanagement (CMP) basierend auf den ausgewählten Einstellungen des Kunden generiert wurde. |
xdm:gdprApplies |
Ein boolescher Wert, der angibt, ob der GDPR für diesen Kunden gilt. Der Wert muss auf true gesetzt werden, damit eine TCF 2.0-Durchsetzung erfolgt. Die Standardeinstellung ist false , wenn nicht enthalten. |
xdm:containsPersonalData |
Ein boolescher Wert, der angibt, ob die Aktualisierung der Zustimmung personenbezogene Daten enthält. Die Standardeinstellung ist false , wenn nicht enthalten. |
Um Datasets zu erstellen, die Genehmigungsdaten erfassen, müssen Sie zunächst XDM-Schema erstellen, auf denen diese Datensätze basieren.
Wählen Sie in der Benutzeroberfläche "Plattform"im linken Navigationsbereich Schema aus, um den Arbeitsbereich Schemas zu öffnen. Gehen Sie von hier aus wie folgt vor, um jedes erforderliche Schema zu erstellen.
Wenn Sie vorhandene XDM-Schema haben, die Sie stattdessen zur Erfassung von Genehmigungsdaten verwenden möchten, können Sie diese Schema bearbeiten, anstatt neue zu erstellen. Wenn jedoch ein bestehendes Schema für die Verwendung im Echtzeit-Kundendienst aktiviert wurde, kann seine primäre Identität nicht ein direkt identifizierbares Feld sein, das für interessensbasierte Werbung, wie z. B. eine E-Mail-Adresse, nicht verwendet werden darf. Wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand, wenn Sie nicht sicher sind, welche Felder eingeschränkt sind.
Darüber hinaus können bei der Bearbeitung vorhandener Schema nur additive (nicht-innovative) Änderungen vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Grundsätzen der Schema-Evolution.
Wählen Sie im Arbeitsbereich Schemas Schema erstellen und wählen Sie dann XDM Individuelles Profil aus der Dropdownliste.
Das Symbol Schema Editor wird angezeigt und zeigt die Struktur des Schemas auf der Arbeitsfläche an. Verwenden Sie die rechte Leiste, um einen Namen und eine Beschreibung für das Schema anzugeben, und wählen Sie dann Hinzufügen im Bereich Mixins links auf der Arbeitsfläche aus.
Das Dialogfeld Hinzufügen mixin wird angezeigt. Wählen Sie Datenschutzdetails aus der Liste. Sie können optional die Suchleiste verwenden, um die Ergebnisse einzuschränken, um das Mixin einfacher zu finden. Wenn das Mixin ausgewählt ist, wählen Sie Hinzufügen mixin.
Die Arbeitsfläche wird wieder angezeigt und zeigt an, dass das Feld identityPrivacyInfo
der Schema-Struktur hinzugefügt wurde.
Wiederholen Sie von hier aus die oben genannten Schritte, um dem Schema die folgenden zusätzlichen Mixins hinzuzufügen:
Wenn Sie ein vorhandenes Schema bearbeiten, das bereits für die Verwendung in Real-time Customer Profile aktiviert wurde, wählen Sie Speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen, bevor Sie mit dem Abschnitt Erstellen eines Datensatzes auf der Grundlage Ihres Schemas für die Einwilligung fortfahren. Wenn Sie ein neues Schema erstellen, führen Sie die im Unterabschnitt unten beschriebenen Schritte aus.
Damit Platform die von ihr empfangenen Daten für bestimmte Profil der Zustimmung verknüpfen kann, muss das Schema für die Zustimmung für die Verwendung in Real-time Customer Profile aktiviert werden.
Das in diesem Schema dargestellte Beispiel verwendet das zugehörige identityMap
-Feld als primäre Identität. Wenn Sie ein anderes Feld als primäre Identität festlegen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen indirekten Bezeichner wie eine Cookie-ID verwenden und nicht ein direkt identifizierbares Feld, das nicht für interessensbasierte Werbung wie eine E-Mail-Adresse verwendet werden darf. Wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand, wenn Sie nicht sicher sind, welche Felder eingeschränkt sind.
Schritte zum Festlegen eines primären Identitätsfelds für ein Schema finden Sie im Tutorial Schema-Erstellung.
Um das Schema für Profile zu aktivieren, wählen Sie in der linken Leiste den Namen des Schemas aus, um das Dialogfeld Schema properties in der rechten Leiste zu öffnen. Wählen Sie von hier die Umschalter-Schaltfläche Profil.
Es wird ein Popup mit einer fehlenden primären Identität angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Verwendung einer alternativen primären Identität, da die primäre Identität im Feld identityMap
enthalten ist.
Wählen Sie Speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
Wählen Sie im Arbeitsbereich Schemas Schema erstellen und wählen Sie dann XDM ExperienceEvent aus der Dropdownliste.
Das Symbol Schema Editor wird angezeigt und zeigt die Struktur des Schemas auf der Arbeitsfläche an. Verwenden Sie die rechte Leiste, um einen Namen und eine Beschreibung für das Schema anzugeben, und wählen Sie dann Hinzufügen im Bereich Mixins links auf der Arbeitsfläche aus.
Das Dialogfeld Hinzufügen mixin wird angezeigt. Wählen Sie Datenschutzdetails aus der Liste. Sie können optional die Suchleiste verwenden, um die Ergebnisse einzuschränken, um das Mixin einfacher zu finden. Wenn Sie ein Mixin ausgewählt haben, wählen Sie Hinzufügen mixin.
Die Arbeitsfläche wird wieder angezeigt und zeigt an, dass das consentStrings
-Array zur Schema-Struktur hinzugefügt wurde.
Wiederholen Sie von hier aus die oben genannten Schritte, um dem Schema die folgenden zusätzlichen Mixins hinzuzufügen:
Nachdem die Mixins hinzugefügt wurden, beenden Sie sie durch Auswahl von Speichern.
Für jedes der oben beschriebenen erforderlichen Schema müssen Sie einen Datensatz erstellen, der letztendlich die Daten zur Einwilligung Ihrer Kunden erfasst. Der Datensatz, der auf dem Schema record basiert, muss für Real-time Customer Profile aktiviert sein, während der Datensatz, der auf dem Schema der Zeitreihe basiert, nicht Profile-fähig sein sollte.
Wählen Sie zunächst Datensätze in der linken Navigation und dann Datensatz erstellen in der oberen rechten Ecke aus.
Wählen Sie auf der nächsten Seite Datensatz aus Schema erstellen.
Der Arbeitsablauf Datensatz aus Schema erstellen wird angezeigt, beginnend mit dem Schritt Schema auswählen. Suchen Sie in der bereitgestellten Liste nach einem der Schema für die Zustimmung, die Sie zuvor erstellt haben. Sie können optional die Suchleiste verwenden, um die Ergebnisse einzugrenzen und Ihr Schema einfacher zu finden. Klicken Sie auf das Optionsfeld neben dem gewünschten Schema und wählen Sie dann Weiter aus, um fortzufahren.
Der Schritt Datensatz konfigurieren wird angezeigt. Geben Sie einen eindeutigen, leicht identifizierbaren Namen und eine Beschreibung für den Datensatz ein, bevor Sie Fertigstellen auswählen.
Die Detailseite für den neu erstellten Datensatz wird angezeigt. Wenn der Datensatz auf Ihrem Zeitreihen-Schema basiert, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn der Datensatz auf Ihrem Record-Schema basiert, besteht der letzte Schritt darin, den Datensatz für die Verwendung in Real-time Customer Profile zu aktivieren.
Wählen Sie in der rechten Leiste den Umschalter Profil und wählen Sie dann Aktivieren im Bestätigungs-Popup, um das Schema für Profile zu aktivieren.
Führen Sie die oben genannten Schritte erneut aus, um den anderen erforderlichen Datensatz für die TCF 2.0-Kompatibilität zu erstellen.
In diesem Lernprogramm haben Sie zwei Datensätze erstellt, die jetzt zur Erfassung von Daten zur Kundeneinwilligung verwendet werden können:
Sie können nun zum IAB TCF 2.0-Überblick zurückkehren, um den Prozess zur Konfiguration der Plattform für TCF 2.0-Konformität fortzusetzen.