Aktuelle Versionshinweise für Adobe Experience Manager as a Cloud Service

Im folgenden Abschnitt werden die Versionshinweise für die Funktion für die aktuelle (neueste) Version von Experience Manager as a Cloud Service.

HINWEIS

Von hier aus können Sie zu Versionshinweisen früherer Versionen navigieren. z. B. für die Jahre 2021, 2022 usw.

Sehen Sie sich die Roadmap für Experience Manager-Versionen , um mehr über die bevorstehenden Funktionsaktivierungen zu erfahren. Experience Manager as a Cloud Service.

HINWEIS

Weitere Informationen zu Aktualisierungen der Dokumentation, die nicht direkt mit einer Version zusammenhängen, finden Sie unter Aktuelle Aktualisierungen der Dokumentation.

Veröffentlichungsdatum

Das Veröffentlichungsdatum von Adobe Experience Manager as a Cloud Service Die aktuelle Version der Funktion (2023.1.0) ist der 9. Februar 2023. Die nächste Version der Funktion (2023.2.0) ist für den 6. April 2023 geplant.

Video zur Version

Sehen Sie sich das Video Versionsübersicht Januar 2023 an, das eine Zusammenfassung der Funktionen bietet, die der Version 2023.1.0 hinzugefügt wurden:

Experience Manager Sites as a Cloud Service

Neue Funktionen in der Vorabversion von Sites

  • Die AEM GraphQL Content Delivery API unterstützt jetzt GraphQL Paging und Sortierung, um das Abrufen und Rendern großer Inhaltssätze effizienter zu gestalten. Mit der GraphQL-Paginierung können Sie die Antwortzeit der Abfrage verbessern, indem Ergebnisse in Teilmengen zurückgegeben werden (im Gegensatz zu allen auf einmal). Die GraphQL-Sortierung ermöglicht die Platzierung von Inhaltssätzen in einer gewünschten Reihenfolge, was die Verarbeitung der Inhalte durch eine Client-Anwendung erleichtert. Die Reaktionszeit von Abfragen wird durch Hybrid-Filter in der AEM GraphQL-Engine weiter verbessert. Inhalte werden jetzt aus JCR in kleineren Sets gelesen, die mit Abfragefiltern übereinstimmen.

Experience Manager Assets as a Cloud Service

Neue Funktionen in Assets

  • Asset-Berichte bieten Administratoren jetzt die Möglichkeit, Asset-Download-Berichte erstellen aus der as a Cloud Service Experience Manager Assets-Implementierung. Diese Daten ermöglichen es Administratoren außerdem, Einblicke aus wichtigen Erfolgsmetriken zu gewinnen, um die Akzeptanz von Assets in Ihrem Unternehmen und durch Kunden zu messen.

    PDF-Ausgabe für andere Formate

  • Experience Manager Assets unterstützt jetzt zusätzlich zum Zugriffsschlüssel SAS-Token für die Authentifizierung beim Herstellen einer Verbindung zur Azure Blob Storage-Datenquelle für die Aufnahme von Assets mit dem Bulk-Import-Tool.

  • Verbesserte Verwaltung von CMYK-Bildern im Asset compute, sodass Sie Smart Crop und Smart Tags für CMYK-Bilder generieren können.

Neue Funktionen in der Vorabversion von Assets

Experience Manager Forms as a Cloud Service

Neue Funktionen in Forms

Neue Funktionen in der Vorabversion von Forms

https://www.aemcomponents.dev/

CIF-Add-on

Neue Funktionen

  • Autoren können Produktlisten dynamisch mit Experience Fragments anreichern (Beispiel: Banner zwischen Produktlisten platzieren).
  • Die Listenkomponente unterstützt jetzt zugehörige Produkt-/Kategorieseiten, um diese dynamisch anzuzeigen.
  • Es wurde Unterstützung für Peregrine-12.5-Komponenten hinzugefügt.
  • Es wurde Unterstützung für das Client-seitige Laden von Preisen in Produkt-Teasern und im Karussell hinzugefügt.

Experience Manager as a Cloud Service Foundation

Neue Funktionen

  • Schnelle Entwicklungsumgebungen - RDEs ermöglichen es Entwicklern, Probleme schnell zu beheben und neue Funktionen auf AEM as a Cloud Service bereitzustellen.

    Rapid Development Environments sind eine neue Art von Cloud-Umgebung, die als schnelle, konsistente und erweiterbare Methode zur Validierung dieses Codes dient, der lokal funktioniert, und auch wie erwartet in der Cloud funktioniert. Mithilfe der Befehlszeilenwerkzeuge können Sie Inhaltspakete, Pakete, Inhaltsdateien, OSGi-Konfigurationen oder Dispatcher-Konfigurationen schnell mit dem RDE "synchronisieren". Siehe dies in Aktion im Video unten:

    Nach der erfolgreichen Validierung des Codes in der RDE wird empfohlen, in einer Cloud-Entwicklungsumgebung bereitzustellen, um die Cloud Manager-Qualitätstests durchzuführen, bevor über die Produktions-Pipeline in Staging- und Produktionsumgebungen bereitgestellt wird.

    Jedes Programm enthält eine RDE und optional weitere können lizenziert werden.

    HINWEIS

    In den nächsten Wochen werden RDE schrittweise eingeführt. Sie können eine E-Mail an aemcs-rde-support@adobe.com senden, um zu der Zeile vorn zu springen.

  • Erweiterte Unterstützung für serverseitige API-Zugriffstoken - Sie können jetzt mehrere Anmeldeinformationen generieren, was für Szenarien nützlich ist, in denen APIs unterschiedliche Merkmale aufweisen. Es ist jetzt auch möglich, Anmeldeinformationen auf Self-Service-Art zu widerrufen.

Versionshinweise zur Wartungsversion

Die neuesten Versionshinweise zur Wartungsversion finden Sie here.

Cloud Manager

Eine vollständige Liste der Cloud Manager-Veröffentlichungen nach Monaten finden Sie hier.

Migrations-Tools

Eine vollständige Liste der Versionen von Migrations-Tools finden Sie hier.

Auf dieser Seite