Mit Transaktionsberichten können Sie die Anzahl der gesendeten Formulare, verarbeiteten Dokumente und gerenderten Dokumente erfassen und verfolgen. Das Ziel bei der Verfolgung dieser Transaktionen besteht darin, eine fundierte Entscheidung über die Produktverwendung zu treffen und Investitionen in Hardware und Software neu auszurichten. Beispiele für Transaktionen:
Informationen zum Konfigurieren und Verwenden von Transaktionsberichten finden Sie unter Übersicht über Transaktionsberichte.
Datenanzeigemuster definieren
Autoren interaktiver Kommunikation können jetzt Datenanzeigemuster für Felder, Variablen und Formulardatenmodellelemente definieren. Beispiel: Datumsformat, Währung oder Telefonformat.
Neue Diagrammtypen verwenden
Sie können jetzt Quadrante Diagramme und Diagramme mit mehreren Reihen zu interaktiven Nachrichten hinzufügen.
Spalten in einer Tabelle sortieren
Sie können jetzt Spalten einer Tabelle in der interaktiven Kommunikation sortieren. Sie können Tabellenspalten mit statischem Text oder Datenmodellobjekten binden und sortieren.
Neue Komponenten in einem Web-Kanal verwenden
Sie können dem Web-Kanal jetzt Schaltflächen- und Trennzeichenkomponenten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen der Schaltflächenkomponente für den Web-Kanal und Trennzeichenkomponente im Web-Kanal.
Layout-Modus zur Größenanpassung von Komponenten
Sie können jetzt auf Layoutmodus umschalten, um die Größe von Komponenten im Web Kanal mithilfe einer WYSIWYG-Schnittstelle zu ändern.
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
Autoren interaktiver Kommunikation können beim Erstellen von Schriftstücken jetzt verschiedene, einfach zu bedienende Vorgänge verwenden. Die Liste der Maßnahmen umfasst:
Verbesserungen beim Synchronisierungsprozess
Das Web-Kanal-Layout, das mit dem Kanal "Drucken"automatisch generiert wird, wurde um einige Verbesserungen erweitert.
Cloud-basierte digitale Signaturen oder Remote-Signaturen sind eine neue Generation digitaler Signaturen, die über Desktop, Mobilgeräte und das Web funktioniert — und die höchste Kompatibilitätsstufe und die höchste Sicherheit für die Signiererauthentifizierung erfüllen. Sie können jetzt ein adaptives Formular mit Cloud-basierten digitalen Signaturen signieren.
Mit AEM Forms können Sie ein adaptives Formular](…/…/forms/using/embed-adaptive-form-aem-sites-spa.md) oder eine interaktive Kommunikation nahtlos in eine AEM Sites-Einzelseitenanwendung (SPA) einbetten. [ Das eingebettete adaptive Formular und die interaktive Kommunikation sind voll funktionsfähig. Benutzer können das Formular ausfüllen und senden, ohne die Seite zu verlassen. Es hilft Benutzern, im Kontext anderer Elemente auf der Webseite zu bleiben und gleichzeitig mit dem adaptiven Formular oder der interaktiven Kommunikation zu interagieren.
Sie können jede Spalte einer Tabelle für ein adaptives Formular in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren. Sie können die Sortierung auf Tabellenspalten mit statischem Text, Datenmodellobjekteigenschaften oder einer Kombination aus statischen Text- und Datenmodellobjekteigenschaften anwenden.
Adaptive Formulare unterstützen jetzt die Eigenschaft cq:allowedPaths. Die Eigenschaft schränkt die Verfügbarkeit adaptiver Forms-Vorlagen auf bestimmte Pfade ein.
Sie können nun Regeln definieren, um dem adaptiven Formular basierend auf einer benutzerdefinierten Funktion, einem Formularobjekt oder einer Objekteigenschaft Kontrollkästchen hinzuzufügen.
Variablen ermöglichen Arbeitsablaufschritte zum Speichern und Übergeben von Metadaten über Arbeitsablaufschritte zur Laufzeit. Sie können verschiedene Typen von Variablen zum Speichern verschiedener Datentypen erstellen. Beispielsweise Ganzzahlen, Zeichenfolgen, Dokumente oder Formulardatenmodellinstanzen. In der Regel verwenden Sie eine Variable oder eine Sammlung von Variablen, wenn Sie eine Entscheidung basierend auf dem Wert treffen müssen, den sie enthält, oder Informationen speichern möchten, die Sie später in einem Prozess benötigen.
Variablen sind eine Erweiterung der in der vorherigen Version verfügbaren MetaDataMap-Schnittstelle. Auf diese Weise sparen Sie Zeit beim Entwickeln von benutzerspezifischem ECMAScript-Code, der zum Abrufen und Aktualisieren von Metadatenwerten verwendet wird. Sie verwenden weiterhin die MetaDataMap-Schnittstelle und den ECMAScript-Code zum Bearbeiten von Metadaten. Die Verwendung von Variablen über MetaDataMap und ECMAScript bietet unter anderem folgende Vorteile:
Der Schritt "Gehe zu"oder "Aufteilen"und alle AEM Forms-Arbeitsablaufschritte unterstützen Variablen. Sie können die MetaDataMap-Schnittstelle verwenden, um auf Variablen in Workflow-Schritten zuzugreifen, die keine native Unterstützung für Variablen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen in AEM Workflows.
Sie können ein adaptives Formular für die Zuweisungs-Aufgabe](…/…/forms/using/aem-forms-workflow-step-reference.md#assign-task-step) und das Dokument des Datensatzschritts der formularzentrierten Workflows zur Laufzeit angeben. [ Es ermöglicht es einem Workflow, mit verschiedenen adaptiven Forms zu arbeiten. Sie können die Methode zur Auswahl eines adaptiven Formulars beim Entwerfen des Workflows festlegen. Das adaptive Formular kann sich an einem absoluten Pfad befinden, als Payload an den Workflow gesendet werden, oder an einem Pfad verfügbar sein, der mithilfe einer Variablen berechnet wird.
Die Protokollierungsfunktionen von formularorientierten Workflow-Schritten werden standardisiert. Alle formularzentrierten Arbeitsablaufschritte erzeugen ähnlich standardisierte Protokolle. Dadurch wird die Debugging-Geschwindigkeit verbessert.
Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:
Validieren Sie die Eingabedatenbank anhand einer Liste von Einschränkungen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur gültige Daten an die Datenquelle gesendet werden.
Außerkraftsetzen des in einer WSDL-Datei (Web Services Description Language) definierten Standard- Endpunkts.
Außerkraftsetzen Sie die Standardschemata, den Host und den Basispfad, die in der Swagger-Definitionsdatei definiert sind.
AEM Forms kann mit einer beliebigen Kombination von unterstützten Betriebssystemen, Anwendungsservern, Datenbanken, Datenbanktreibern, JDK-, LDAP-Servern und E-Mail-Servern eingerichtet werden. Die folgenden wichtigen Änderungen wurden bei unterstützten Plattformen vorgenommen:
Komponente | Unterstützung entfernt |
Betriebssysteme |
|
Anwendungsserver |
|
Datenbanken |
|
LDAP-Server |
|
E-Mail-Server |
|
Connectoren |
|
AEM Forms-App |
|
Java |
|
In Übereinstimmung mit dem geplanten EOL of Adobe Flash Player und der Gesamtrichtung der Migration von Flash-basierten Inhalten zu Standardeinstellungen hat AEM 6.5 Forms die auf Flashs basierende Benutzeroberfläche von Health Monitor, Process Management, Reader Extension und die Benutzeroberfläche von Kategorie Management von AEM Forms on JEE Administration Console durch eine HTML5-basierte Benutzeroberfläche ersetzt.
AEM 6.5 Forms hat die Barrierefreiheit von AEM Forms Workspace verbessert.