Sie können Assets über das Durchsuchenbedienfeld verschieben, umbenennen und löschen. Außerdem können Sie mithilfe einer Textdatei viele Assets auf einmal löschen.
Sie können Assets über das Durchsuchenbedienfeld in andere Ordner verschieben.
Wählen Sie im Durchsuchenbedienfeld die gewünschten Assets aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch:
So benennen Sie ein Asset um
Wählen Sie im Durchsuchenbedienfeld das Asset aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch:
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den Namen eines vorhandenen Dynamic Media Classic-Assets eingeben.
Sie können im Durchsuchenbedienfeld ausgewählte Assets oder auch ganze Ordner löschen. Gelöschte Assets und Ordner werden in den Ordner „Papierkorb“ verschoben und nach sieben Tagen endgültig gelöscht.
Wenn Sie ein Asset löschen, werden auch alle davon abgeleiteten Assets gelöscht. Beim Löschen eines Bildes, für das Sie Zoomziele erstellt haben, werden beispielsweise auch die Zoomziele gelöscht.
Zoomziele, Bildattribute und Verlaufseinträge werden endgültig gelöscht, wenn Sie die zugehörigen Assets löschen. Die Elemente werden nicht zusammen mit den Assets in den Ordner „Papierkorb“ verschoben, sie können daher auch nicht wiederhergestellt werden.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um ein oder mehrere Assets zu löschen, wählen Sie die Assets im Durchsuchenbedienfeld aus und drücken die Entf-Taste oder wählen „Datei“ > „Löschen“.
Um einen Ordner zu löschen, wählen Sie ihn in der Asset-Bibliothek aus und klicken Sie auf Ordner entfernen.
Beim Löschen werden die Ordner selbst sowie alle darin (auch in Unterordnern) enthaltenen Assets gelöscht.
Dynamic Media Classic empfiehlt, Asset-Dateien zu überschreiben, anstatt sie zu löschen, wenn der Grund für das Löschen einer Asset-Datei darin besteht, sie durch eine andere Datei mit demselben Namen zu ersetzen.
Um viele Assets gleichzeitig in der Asset-Bibliothek zu löschen, können Sie die zu löschenden Assets in einer Textdatei Liste und die Liste an Dynamic Media Classic senden.
Erstellen Sie die Liste der Dynamic Media Classic-IDs und speichern Sie sie als Textdatei (.txt). Jede Dynamic Media Classic-ID muss sich in einer eigenen Zeile befinden (gefolgt von einem Zeilenumbruch).
Wenn Sie mit dem Erstellen der Liste fertig sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Assets zu löschen:
Wenn Sie Assets mit einer Textdatei löschen und keine Dynamic Media Classic-ID auf der Liste vorhanden ist, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass Dynamic Media Classic neben der Liste der Einträge die Meldung "Diese Einträge in Ihrer Liste können nicht überprüft werden:"enthält. Dynamic Media Classic erzeugt jedoch keinen Fehler im Anzeigebereich "Auftrag".