Wenn Sie eine ältere Version der Triggers-Integration über die oAuth-Authentifizierung verwenden, müssen Sie wie unten beschrieben zu Adobe I/O wechseln. Der ältere OAuth-Authentifizierungsmodus für Campaign wird am 30. November 2021 eingestellt. Mehr dazu
Beachten Sie, dass während dieser Umstellung auf Adobe I/O einige eingehende Trigger verloren gehen können.
Diese Integration gilt nur ab den Versionen Campaign Classic 20.3, 20.2.4, 19.1.8 und Gold Standard 11.
Bevor Sie mit dieser Implementierung beginnen, überprüfen Sie, ob Folgendes vorhanden ist:
Rufen Sie Adobe I/O auf und melden Sie sich mit der Systemadministratorberechtigung für die IMS-Organisation an.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim richtigen Portal der Organisation angemeldet sind.
Entnehmen Sie die vorhandene Integrations-Clientkennung (Client-ID) aus der Konfigurationsdatei "ims/authIMSTAClientId" der Instanz. Ist das Attribut nicht vorhanden oder leer, bedeutet dies, dass die Client-Kennung nicht konfiguriert ist.
Wenn die Client-Kennung leer ist, können Sie in Adobe I/O direkt ein neues Projekt erstellen.
Identifizieren Sie das vorhandene Projekt mit der gefundenen Client-ID. Suchen Sie nach bestehenden Projekten, die dieselbe Client-Kennung aufweisen wie die im vorherigen Schritt entnommene.
Wählen Sie + Zu Projekt hinzufügen und dann API.
Wählen Sie im Fenster Add an API (API hinzufügen) Adobe Analytics aus.
Wählen Sie als Authentifizierungstyp Service Account (JWT) (Dienstkonto (JWT)).
Wenn Ihre Client-ID leer war, wählen Sie Generate a key pair (Schlüsselpaar generieren) aus, um ein Paar aus öffentlichem und privatem Schlüssel zu erstellen.
Die Schlüssel werden dann automatisch mit einem Standardablaufdatum von 365 Tagen heruntergeladen. Nach dem Ablaufdatum müssen Sie ein neues Schlüsselpaar erstellen und die Integration in der Konfigurationsdatei aktualisieren. Mit Option 2 können Sie Ihren öffentlichen Schlüssel manuell mit einem längeren Ablaufdatum erstellen und hochladen.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie ein vorhandenes Produktprofil aus oder erstellen Sie ggf. ein neues. Für dieses Product Profil ist keine Berechtigung erforderlich. Weitere Informationen zu Analytics Produktprofilen finden Sie in der Adobe Analytics-Dokumentation.
Klicken Sie dann auf Konfigurierte API speichern.
Wählen Sie in Ihrem Projekt Adobe Analytics aus und kopieren Sie die folgenden Informationen unter Dienstkonto (JWT):
Das Adobe I/O-Zertifikat läuft nach 12 Monaten ab. Sie müssen jedes Jahr ein neues Schlüsselpaar generieren.
Um die Projektanmeldedaten in Adobe Campaign hinzuzufügen, führen Sie als neolane-Benutzer folgenden Befehl für alle Container der Adobe Campaign-Instanz aus. Damit werden die Anmeldedaten des technischen Kontos in die Konfigurationsdatei der Instanz eingefügt.
nlserver config -instance:<instance name> -setimsjwtauth:Organization_Id/Client_Id/Technical_Account_ID/<Client_Secret>/<Base64_encoded_Private_Key>
Der private Schlüssel sollte im Base64-UTF-8-Format kodiert werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Verwenden Sie den privaten Schlüssel, der im Abschnitt Schritt 1: Erstellen/Aktualisieren eines Adobe I/O-Projekts generiert wurde. Der private Schlüssel muss mit dem für die Erstellung der Integration verwendeten Schlüssel identisch sein.
Codieren Sie den privaten Schlüssel mit dem folgenden Befehl: base64 ./private.key
.
Manchmal werden beim Kopieren/Einfügen des privaten Schlüssels automatisch zusätzliche Zeilen hinzugefügt. Vergessen Sie nicht, diese zu entfernen, bevor Sie Ihren privaten Schlüssel codieren.
Verwenden Sie Ihren neu generierten privaten Schlüssel, der im Base64-UTF-8-Format kodiert ist, um den oben beschriebenen Befehl auszuführen.
Um das [!DNL pipelined]-Tag zu aktualisieren, müssen Sie den Authentifizierungstyp in der Konfigurationsdatei config-< Name der Instanz >.xml wie folgt entsprechend dem Adobe I/O-Projekt aktualisieren:
<pipelined ... authType="imsJwtToken" ... />