Weitere Informationen zum Entscheidungs-Management finden Sie in der Produktdokumentation
Das Entscheidungs-Management von Adobe ist ein Service, der im Rahmen von Adobe Journey Optimizer bereitgestellt wird. In dieser Blueprint werden die Anwendungsfälle und technischen Funktionen des Programms vorgestellt und die verschiedenen Komponenten der Architektur von und Überlegungen zu Entscheidungs-Management eingehend erläutert.
Journey Optimizer wird verwendet, um Ihren Kunden zur richtigen Zeit auf allen Touchpoints das beste Angebot und Erlebnis bereitzustellen. Entscheidungs-Management ermöglicht die Personalisierung durch eine zentrale Bibliothek von Marketing-Angeboten und eine Entscheidungs-Engine, die Regeln und Einschränkungen auf umfangreiche Echtzeitprofile anwendet, die auf Adobe Experience Platform erstellt wurden. Dadurch können Sie Ihren Kunden zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot unterbreiten.
Die Entscheidungs-Management-Funktion besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Das Entscheidungs-Management kann auf zwei Arten bereitgestellt werden: im Edge oder über den Hub. Jede dieser Methoden verfügt über einen spezifischen Satz von Schnittstellen und Protokollen zum Betrieb des Service, die in den entsprechenden unten genannten Blueprints beschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie auch in der Dokumentation zum Entscheidungs-Management.
Einerseits über den Adobe Experience Platform-Hub, eine zentrale Rechenzentrums-Architektur. Im „Hub“-Ansatz werden Angebote mit >500 ms Latenz ausgeführt, personalisiert und bereitgestellt. Die Hub-Architektur eignet sich daher am besten für Kundenerlebnisse, die keine Latenz unterhalb einer Sekunde erfordern. Beispiele sind Angebotsentscheidungen, die für Terminals oder durch Agenten unterstützte Erlebnisse wie in Callcentern oder in persönlichen Interaktionen bereitgestellt werden. Angebote, die in E-Mails, SMS-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen und andere ausgehende Kampagnen eingefügt werden, werden ebenfalls vom Hub-Ansatz unterstützt. Weitere Informationen zum Entscheidungs-Management auf dem Hub finden Sie in der Blueprint Entscheidungs-Management auf dem Hub.
Der zweite Ansatz erfolgt über das Experience Edge Network, eine global verteilte, geografische Infrastruktur, die schnelle Erlebnisse in weniger als einer Sekunde bzw. Millisekunden bereitstellt. Das Endverbrauchererlebnis wird von der Edge-Infrastruktur ausgeführt, die dem geografischen Standort der Verbraucher am nächsten ist, um Latenzzeiten zu minimieren. Das Entscheidungs-Management im Edge ist für Echtzeit-Kundenerlebnisse konzipiert, wie über Web oder Mobile eingehende Personalisierungsanfragen. Weitere Informationen zum Entscheidungs-Management im Edge finden Sie in der Blueprint Entscheidungs-Management im Edge.