Wie definiert und kommuniziert man Wert, wo doch „Wert“ oft subjektiv ist?
Wir haben Kunden von Adobe Workfront befragt, die für die Workfront-Strategie in ihrem Unternehmen verantwortlich sind, um herauszufinden, wie sie den Wert definieren, den sie erzielen, und wie sie diesen Wert kommunizieren, um Wachstum und Skalierung zu unterstützen. Auch wenn es einige besondere Herausforderungen gibt, haben wir eine überraschende Anzahl von Trends und Gemeinsamkeiten bei allen Organisationen festgestellt. Dieses Playbook führt Sie durch drei verschiedene Phasen – die Definition des Wertes, den Sie zu erzielen versuchen (d. h. „Warum Workfront“), die Umsetzung dieses „Warum“ in messbare Ergebnisse und die Kommunikation dieser Ergebnisse an die Stakeholder, um so Ihre Erfolge und Ihre Lernerfolge zu präsentieren.
Wir möchten uns bei den folgenden Kunden für ihr Feedback und ihre Beiträge zu diesem Handbuch bedanken: Joshua Maldonado, Ellen Saltmarsh, Daniel Clarke, Timothy Brooks und Neal Gardner.
Weitere Ressourcen
- Handbuch für Führungskräfte zum Erfolg mit Adobe Workfront – Konkrete Anleitungen für neue Workfront-Führungskräfte, wie sie den Prozess zum Aufbau einer Work-Management-Praxis erfolgreich beginnen können.
- Blueprint-Bundle zur Realisierung von Mehrwert – Eine Zusammenstellung der Berichte, die in vier Dashboards gebündelt sind. Sie helfen Ihnen, den Wert in den Bereichen Prüfung und Genehmigung von Arbeit, Einhaltung von Compliance, Erbringung von kundenorientierten Dienstleistungen und mehr zu verfolgen und nachzuweisen.
- Experience Makers im Blickpunkt: Prozessverbesserungen und betriebliche Effizienz: In dieser On-Demand-Präsentation erfahren Sie von zwei verschiedenen Organisationen, wie sie Prozessoptimierungen und Systemverbesserungen angehen – von der Priorisierung über das Änderungs-Management bis hin zur Kommunikation der Ergebnisse.