Geplante Stunden für Aufgaben vs. Geplante Stunden für Projekte
Geplante Stunden von Aufgaben werden zu den geplanten Stunden des Projekts aggregiert. Geplante Stunden aus Problemen werden nicht immer auf die geplanten Stunden des Projekts hochgerechnet.
In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen der Aufgabe und den geplanten Stunden des Projekts beschrieben. Außerdem wird beschrieben, wo Sie die geplanten Stunden für das Problem anzeigen können, die für das Projekt berechnet werden.
Geplante Stunden für Aufgaben
Die geplanten Stunden einer Aufgabe geben an, wie viel Zeit die tatsächliche Arbeit an der Aufgabe voraussichtlich in Anspruch nehmen wird. Standardmäßig verteilt Workfront die gesamte geplante Arbeitszeit während der Laufzeit einer Aufgabe gleichmäßig auf jeden Tag. Die tägliche Anzahl geplanter Stunden wird zur täglichen Zuordnung für die Aufgabe. Wenn die Aufgabe mehreren Ressourcen zugewiesen ist, wird standardmäßig jeder Ressource die gleiche Anzahl täglicher Stunden zugewiesen.
Mithilfe des Workload Balancer können Sie die täglichen Zuweisungen für die Benutzer ändern, die den Aufgaben zugewiesen sind. Dadurch können auch die geplanten Stunden der Aufgabe aktualisiert werden, wenn der Dauertyp der Aufgabe „Einfach“ ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Geplante Stunden für die Aktualisierung von Aufgaben bei der Verwaltung von Benutzerzuweisungen“ im Artikel Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload-Balancer.
Wenn eine Aufgabe Teilaufgaben enthält, ist die geplante Stunde der übergeordneten Aufgabe die Summe aller geplanten Stunden für alle Teilaufgaben. Die geplanten Stunden einer übergeordneten Aufgabe können nicht aktualisiert werden.
Weitere Informationen zu den tatsächlichen Stunden finden Sie unter Tatsächliche Stunden anzeigen.
Geplante Stunden für Projekte
Die Anzahl der geplanten Stunden für ein Projekt kann nicht bearbeitet werden. Geplante Stunden für ein Projekt sind die Summe aller geplanten Stunden aus allen Aufgaben im Projekt.
Ob Probleme in die Berechnung der geplanten Stunden einbezogen werden, hängt von der Position innerhalb des Projekts ab, in der die geplanten Stunden angezeigt werden. Die geplanten Stunden für ein Projekt können an den folgenden Speicherorten innerhalb eines Projekts angezeigt werden:
-
Abschnitt „Projektdetails“ und im Feld „Projekt bearbeiten werden nur die geplanten Stunden für die Aufgaben im Projekt berücksichtigt. Die geplanten Stunden für die Probleme im Projekt werden nicht berücksichtigt, wenn die Gesamtzahl der geplanten Stunden für das Projekt im Abschnitt „Projektdetails“ oder im Feld „Projekt bearbeiten“ angezeigt wird.
-
Der Workload-Balancer: Im Workload-Balancer für Projekte werden nur die geplanten Stunden angezeigt, die mit den Aufgaben verknüpft sind, die im Workload-Balancer sichtbar sind. Durch tägliche Benutzerzuweisungen können die täglichen geplanten Stunden des Projekts im Workload Balancer geändert werden.
-
Abschnitt „Nutzung: Die geplanten Stunden, die mit den Benutzern verknüpft sind, die den Aufgaben zugewiesen wurden, und die Probleme im Projekt werden berücksichtigt, wenn die Gesamtzahl der geplanten Stunden für das Projekt im Abschnitt „Nutzung“ angezeigt wird.
-
Bedienfeld „Rollenzuweisung in der Aufgabenliste: Die geplanten Stunden für die Aufgaben und Probleme im Projekt, die einem Aufgabengebiet oder einem mit einem Aufgabengebiet verbundenen Benutzer zugewiesen sind, werden in diesem Bereich angezeigt. Geplante Stunden im Zusammenhang mit Aufgaben und Problemen, die nicht zugewiesen oder Teams zugewiesen sind, werden in diesem Bereich nicht angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen der geplanten Stunden für das Projekt im Bedienfeld „Rollenzuweisung“.
Verteilung der geplanten Stunden über die Dauer einer Aufgabe
Standardmäßig verteilt Workfront die geplanten Stunden gleichmäßig auf die Dauer einer Aufgabe, wobei für jeden Aufgabentag die gleiche Anzahl geplanter Stunden entsprechend der Verfügbarkeit des Projektplans zugewiesen wird.
Wenn beispielsweise eine Aufgabe so eingestellt ist, dass sie um 16 Uhr beginnt, und der Aufgabenplan am ersten Tag der Aufgabe eine Stunde übrig hat, gibt Workfront am ersten Tag der Aufgabendauer eine geplante Stunde ein und teilt dann den Rest der geplanten Stunden gleichmäßig auf die restlichen Tage in der Aufgabendauer auf.
Werte für geplante Stunden suchen und verstehen
Die Werte für „Geplante Stunden“ finden Sie in verschiedenen Bereichen von Workfront.
Die Anzahl der angezeigten geplanten Stunden stammt entweder von den Arbeitselementen im Projekt oder wird je nach Bereich und Objekt, in dem sie angezeigt werden, anders berechnet.
Geplante Stunden finden Sie in den folgenden Bereichen von Workfront:
Der Abschnitt „Details“ eines Projekts, einer Aufgabe oder eines Problems
Die geplanten Stunden im Abschnitt „Details“ einer Aufgabe, eines Problems oder Projekts sind die geplanten Gesamtstunden, die mit dem Element verknüpft sind.
Weitere Informationen zu den geplanten Stunden für das Projekt finden Sie Abschnitt „Geplante Stunden für Aufgaben vs. Geplante Stunden für Projekte in diesem Artikel.
Das Feld „Aufgabe bearbeiten“ oder „Problem bearbeiten“
Die geplanten Stunden im Feld „Bearbeiten“ einer Aufgabe oder eines Problems entsprechen den geplanten Gesamtstunden des jeweiligen Elements.
Weitere Informationen zu den geplanten Stunden für das Projekt finden Sie Abschnitt „Geplante Stunden für Aufgaben vs. Geplante Stunden für Projekte in diesem Artikel.
Bei Aufgaben können Sie die Anzahl der geplanten Stunden nur für bestimmte Dauertypen bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren der geplanten Stunden auf der GrundlageDauertyps“ in diesem Artikel.
Sie können die individuelle Zuordnung der geplanten Stunden für jeden Benutzer oder jedes Aufgabengebiet anzeigen, der bzw. das der Aufgabe oder dem Problem im Bereich „Zuweisungen“ zugewiesen wurde.
Berichte
Sie können das Feld „Geplante Stunden“ in Projekt-, Aufgaben- und Problemberichten hinzufügen.
Die Spalte Geplante Stunden ist standardmäßig in der Standardansicht einer Aufgabenliste enthalten.
Die geplanten Stunden in einem Aufgaben-, Problem- oder Projektbericht sind die geplanten Gesamtstunden des jeweiligen Elements, wie sie im Abschnitt „Details“ oder im Feld „Bearbeiten“ der Elemente angezeigt werden.
Informationen zum Erstellen von Berichten finden Sie Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts.
Der Workload Balancer
Die folgenden geplanten Stunden für Aufgaben, Probleme und Projekte werden im Workload Balancer rechts neben dem Namen der Aufgabe, des Problems oder des Projekts angezeigt:
-
Für Aufgaben und Probleme werden die ihnen zugeordneten geplanten Stunden angezeigt.
-
Bei Projekten wird die Gesamtzahl der geplanten Stunden aus den Aufgaben und Problemen angezeigt, die auf dem Bildschirm sichtbar sind.
TIP
Der Workload Balancer zeigt nicht alle geplanten Stunden eines Projekts als im Bereich „Projektdetails“ angezeigt an.
Sie können die tägliche Zuordnung der geplanten Stunden für jeden Benutzer bzw. jede Benutzerin, die einer Aufgabe oder einem Problem zugewiesen ist, im Workload Balancer anzeigen.
Der tägliche Stundenbetrag der geplanten Stunden stellt einen der folgenden Werte dar:
-
den Standardbetrag, der von Workfront für jeden Tag der Aufgaben-, Problem- oder Projektdauer gleichmäßig verteilt wird
-
Die von Ressourcenmanagern verwaltete angepasste tägliche Zuordnung
Informationen zum Anpassen der täglichen Zuweisungen im Workload Balancer finden Sie unter Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload Balancer.
Der Ressourcenplaner
Der Ressourcenplaner zeigt geplante Stunden für Projekte, Aufgaben und Probleme an.
Sie können die wöchentlichen Zuordnungen von geplanten Stunden für die Benutzer und Aufgabengebiete anzeigen, die mit Arbeitselementen in der Spalte „Gpl. Gpl.“ des Ressourcenplaners verknüpft sind.
Die Anzahl der geplanten Stunden für jedes Objekt unterscheidet sich je nachdem, welche Ansicht Sie auf den Ressourcenplaner anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Stunden, FTE und Kosteninformationen in den Projekt- und Rollenansichten des Ressourcenplaners.
Die wöchentliche Stundenmenge der geplanten Stunden für Aufgaben und Probleme stellt eine der folgenden Möglichkeiten dar:
-
der standardmäßige wöchentliche Betrag, der von Workfront für jeden Tag der Aufgaben- oder Problemdauer gleichmäßig verteilt wird
-
die angepasste wöchentliche Zuordnung, die von Ressourcen-Managern im Workload Balancer verwaltet wird
Informationen zum Anpassen der täglichen Zuweisungen im Workload Balancer finden Sie unter Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload Balancer.
Der wöchentliche Betrag für Projekte, Benutzer und Rollen wird durch die wöchentlichen geplanten Stunden für die Aufgaben und die damit verbundenen Probleme beeinflusst.
Der Auslastungsbericht
Die geplanten Stunden des Projekts sind die Stunden, die mit den Zuweisungen für jede Aufgabe und jedes Problem verknüpft sind.
Im Auslastungsbericht können Sie die folgenden Arten von geplanten Stunden anzeigen:
-
die insgesamt geplanten Stunden aller Zuweisungen für das Projekt für die gesamte Lebensdauer der eingeschlossenen Projekte
-
Die insgesamt geplanten Stunden aller Zuweisungen nur für den angegebenen Datumsbereich (Sie können eine einzelne Woche oder einen einzelnen Monat angeben).
Wenn die tägliche Stundenzuordnung des Benutzers mithilfe des Workload Balancers angepasst wurde, können die geplanten Stunden für einen bestimmten Datumsbereich beeinträchtigt werden, wenn die im Auslastungsbericht ausgewählten Datumsangaben nur einen Teil der Dauer einer Aufgabe oder eines Problems enthalten. Informationen zum Anpassen der täglichen Zuweisungen für Benutzer finden Sie unter Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload-Balancer.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Ressourcenauslastung anzeigen.
Das Bedienfeld „Rollenzuweisung“
Die „Geplante Stunden“ im Bedienfeld „Rollenzuweisung“ stellen die Anzahl der geplanten Stunden dar, die mit jedem Aufgabengebiet verknüpft sind, das den Aufgaben oder Problemen im Projekt für die Gesamtdauer des Projekts zugewiesen wurde. Die Zahl entspricht der Rolle „Geplante Stunden“ im Ressourcenplaner.
Weitere Informationen finden Sie unter " für Projekte und Initiativen anzeigen“ im Workload-Balancer.
Geplante Stunden für Aufgabe basierend auf Dauertyp aktualisieren
Sie können die geplanten Gesamtstunden für Aufgaben beim Bearbeiten von Aufgaben nur aktualisieren, wenn die Aufgaben einen bestimmten Dauertyp aufweisen.
Die folgenden Szenarien sind vorhanden:
-
Geplante Stunden für Aufgaben können nur geändert werden, wenn beim Bearbeiten einer Aufgabe die Typen „Berechnete Zuweisung“ oder „Einfache Dauer“ verwendet werden.
Weitere Informationen zum Dauertyp für berechnete Zuweisungen finden Sie unter Dauertyp - Übersicht: Berechnete Zuweisung.
Weitere Informationen zum einfachen Dauertyp finden Sie unter Übersicht über den Dauertyp: Einfach.
-
Sie können die geplanten Stunden für Aufgaben im Workload Balancer nur für Aufgaben vom Typ „Einfache Dauer“ aktualisieren, wenn Sie die Zuweisungen der Benutzer zu Aufgaben verwalten. Informationen zum Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload Balancer finden Sie unter Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload Balancer.
-
Die geplanten Stunden für Aufgaben mit dem Dauertyp „Leistungsgesteuerte Arbeit“ oder „Berechnete Arbeit“ können nicht geändert werden. In diesen Fällen bestimmt Workfront die geplanten Stunden auf Grundlage der Aufgabendauer. In diesem Fall entsprechen die geplanten Stunden jedoch immer der Dauer (in Stunden) und sind von der prozentualen Zuordnung der zugewiesenen Ressourcen nicht betroffen.
Weitere Informationen über den Typ der leistungsgesteuerten Dauer finden Sie unter Übersicht über den Dauertyp: Leistungsgesteuert.
Weitere Informationen zum Typ „Berechnete Arbeitsdauer“ finden Sie unter Übersicht über den Dauertyp: Berechnete Arbeit.
Geplante Stunden für Aufgabe bei der Verwaltung von Benutzerzuweisungen aktualisieren
Sie können „Geplante Stunden für Aufgaben“ aktualisieren, wenn Sie die Zuordnung von Benutzern oder Aufgabengebieten zu Aufgaben manuell aktualisieren. Dies ist nur möglich, wenn Aufgaben den Dauertyp „Einfach“ aufweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter Duration Type Overview: Simple.
Sie können bei Verwendung des Workload-Balancers entweder die Gesamtzuweisung der der Aufgabe zugewiesenen Benutzer und Rollen oder die täglichen Benutzerzuweisungen aktualisieren.
Informationen zum Verwalten der Gesamtzuweisungen von Benutzern und Aufgabengebieten für Aufgaben finden Sie unter Verwalten von Stunden für die Zuordnung von Benutzern und Rollen für Aufgaben.
Informationen zur Verwaltung der täglichen Zuweisungen für Aufgaben finden Sie unter Verwalten von Benutzerzuweisungen im Workload-Balancer.
Die folgenden Szenarien bestehen, wenn die Zuordnung von Benutzenden oder Aufgabengebieten für Aufgaben manuell aktualisiert wird:
- Wenn Sie die Trigger- oder Rollenzuweisungen für eine Aufgabenänderung nicht manuell aktualisiert haben, bleiben die geplanten Stunden unverändert, wenn Sie Zuweisungen zu der Aufgabe hinzufügen, entfernen oder ersetzen. Beim Hinzufügen einer neuen Zuweisung zur Aufgabe werden die individuellen Zuweisungen zwischen allen Bevollmächtigten neu verteilt.
- Trigger Wenn Sie die Zuordnungen manuell aktualisiert haben, um eine Änderung an den Vorgangsplanstunden vorzunehmen, verringern sich die Planstunden, wenn Sie Zuweisungen aus der Aufgabe entfernen. Sie bleiben unverändert, wenn Sie eine Zuweisung ersetzen.
- Wenn Sie die Zuordnungen manuell in den Trigger „Geplante Stunden für die Aufgabe“ aktualisiert haben und der Aufgabe eine Zuweisung hinzufügen, wird die neue Zuweisung standardmäßig mit 0 Stunden zugeordnet. Sie müssen die Zuordnung der Aufgaben manuell aktualisieren, was sich auf die geplanten Stunden auswirken kann.
- Wenn Sie die Zuordnungen nicht manuell aktualisiert haben, um eine Änderung an den Vorgangsplanstunden in den Trigger zu übernehmen, und Sie alle Zuweisungen zu der Aufgabe entfernen, bleiben die Planstunden unverändert.
- Wenn Sie die Zuordnungen manuell in Trigger A geändert haben und alle Zuweisungen zu der Aufgabe entfernen, werden auch die geplanten Stunden entfernt und die geplanten Stunden der Aufgabe werden zu 0.
- Wenn Sie die individuelle Benutzerzuordnung oder die täglichen Zuweisungen nicht mit dem Workload Balancer aktualisieren und Sie einen oder alle Zugewiesenen aus der Aufgabe entfernen, bleiben die geplanten Stunden für die Aufgabe 10 Stunden.
- Wenn Sie die Zuordnungen der Zuweisungen manuell in 4 bzw. 6 Stunden ändern und die Person, die 6 Stunden zugewiesen wurde, sowie deren Aufgabengebiet entfernen, wird die geplante Stunde der Aufgabe auf 4 Stunden aktualisiert. Wenn Sie auch den Benutzer entfernen, der vier Stunden zugewiesen ist, aber das Aufgabengebiet, das mit dem entfernten Benutzer verknüpft ist, beibehalten, bleiben die geplanten Stunden der Aufgabe 4 Stunden. Wenn Sie den letzten Benutzer entfernen, der vier Stunden sowie seinem Aufgabengebiet zugewiesen ist, und die Zuweisung der Aufgabe nicht aufgehoben wird, wird die geplante Stunde der Aufgabe zu 0.