Projektkosten verwalten
Der Prozess zum Erstellen und Verwalten von Ausgaben ist für Projekt- und aufgabenbezogene Ausgaben identisch. Alle Ausgaben, die dem Projekt im Business Case hinzugefügt werden, werden der Registerkarte Ausgaben als geplante Ausgaben hinzugefügt. Weitere Informationen zum Business-Case finden Sie im Artikel Erstellen eines Business-Case für ein Projekt.
Der Gesamtbetrag Ihrer Ausgaben aus allen Aufgaben und dem Projekt trägt zu den Gesamtkosten des Projekts bei. Der geplante Betrag der Ausgaben trägt zu den geplanten Kosten des Projekts bei, und der tatsächliche Betrag der Ausgaben trägt zu den tatsächlichen Kosten des Projekts.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Plan* | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz* |
Neu: Standard oder Aktuell: Arbeit oder höher |
Konfigurationen der Zugriffsebene* | Zugriff auf Projekte und Finanzdaten bearbeiten |
Objektberechtigungen | Contribute oder höhere Berechtigungen für das Projekt mit Berechtigungen zum Anzeigen oder Verwalten von Finanzdaten |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.
Ausgaben hinzufügen
-
Wechseln Sie zu dem Projekt, in dem Sie Ausgaben eingeben möchten.
Wenn Sie einer Aufgabe Ausgaben hinzufügen möchten, navigieren Sie stattdessen zu einer Aufgabe. -
Klicken Sie Weitere anzeigen und dann auf Ausgaben.
-
Klicken Sie Kosten hinzufügen .
Das Kosten hinzufügen wird angezeigt. -
Aktualisieren Sie Folgendes:
-
Beschreibung: Beschreibung der Ausgabe.
-
Ausgabentyp: (Erforderlich) Wählen Sie die Kategorie aus, die die Ausgabe am besten beschreibt.
-
Aufgabe: Sie den Namen der Aufgabe ein, mit der diese Ausgabe verbunden ist, und klicken Sie dann auf die Aufgabe, wenn sie in der Dropdown-Liste angezeigt wird.
-
Geplanter Betrag: Der geplante budgetierte Betrag für die Ausgabe.
Dies wirkt sich auf die budgetierten Kosten des Projekts aus. -
Tatsächlicher Betrag Der Betrag, den die tatsächlichen Kosten der Ausgabe ausmachen.
Dies wirkt sich auf die Ist-Kosten des Projekts aus. -
Geplantes Datum: Das erwartete Datum für den Eintritt der Ausgabe. Sie können das Datum im Format mm/tt/jj) oder auf das Kalendersymbol klicken Datum
-
Zahlungsdatum: Datum, an dem die Ausgabe bezahlt wurde.
-
Fakturierbar: Wählen Sie diese Option, wenn Sie diese Ausgabe in Rechnung stellen möchten. Die Kategorisierung einer Ausgabe als fakturierbar ist beim Erstellen von Rechnungsnachweisen wichtig.
-
Erstattungsfähig: Wählen Sie diese Option, wenn die Ausgabe erstattet werden muss. Sie können die Kosten dann als erstattet markieren, nachdem die Kosten erstattet wurden.
-
-
Wählen Sie ein benutzerdefiniertes Formular und geben Sie alle erforderlichen zusätzlichen Informationen an. Sie müssen ein benutzerdefiniertes Formular erstellen, bevor Sie es mit einer Ausgabe verknüpfen können. In der Liste werden nur aktive benutzerdefinierte Formulare angezeigt. Informationen zum Erstellen benutzerdefinierter Formulare finden Sie im Artikel Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Kosten löschen
-
Gehen Sie zu dem Projekt, in dem Sie Ausgaben löschen möchten.
-
Klicken Sie Weitere anzeigen und dann auf Ausgaben.
-
Wählen Sie die zu löschenden Ausgaben aus und klicken Sie dann auf Löschen
-
Klicken Sie auf Ja, löschen, um den Löschvorgang zu bestätigen.