Risiken in Projekten erstellen und bearbeiten
Risiken sind mögliche Ereignisse oder Faktoren, die verhindern, dass ein Projekt termingerecht oder innerhalb des Budgets abgeschlossen wird. Risiken können im Rahmen der Erstellung eines Business Case eines Projekts oder über die Registerkarte Risiken aufgezeichnet werden. Risiken werden nur für ein Projekt erstellt. Sie können keine Risiken mit Aufgaben oder Problemen verknüpfen.
Risiken können mit Kosten verbunden sein, die tatsächlichen Risikokosten wirken sich jedoch nicht auf die tatsächlichen Kosten des Projekts aus.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Plan | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz* |
Neu: Standard Aktuell: Plan |
Konfigurationen der Zugriffsebene | Zugriff auf Projekte und Finanzdaten bearbeiten |
Objektberechtigungen | Verwalten Sie Berechtigungen, einschließlich Finanzen verwalten für das Projekt, für das Sie Risiken erstellen oder bearbeiten möchten |
*Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.
Risiken im Business Case erstellen und bearbeiten
Sie können Risiken im Rahmen der Planung eines Business Case eines Projekts erstellen. Sie können sie später im Business Case bearbeiten, wenn Änderungen an ihrer Wahrscheinlichkeit, ihrem Plan zur Risikominderung oder ihren Kosten auftreten, z. B. . Informationen zum Erstellen eines Business-Case finden Sie Erstellen eines Business-Case für ein Projekt.
Ihr Workfront-Administrator oder Gruppenadministrator muss den Abschnitt Risiken in Ihrem Business-Case im Bereich Projektvoreinstellungen aktivieren, bevor Sie ihn auf Projektebene im Business-Case-Abschnitt anzeigen können. Informationen zum Festlegen von Projektvoreinstellungen finden Sie Konfigurieren von systemweiten Projektvoreinstellungen.
Risiken im Business Case erstellen und bearbeiten ist identisch.
So erstellen oder bearbeiten Sie ein Risiko im Business Case:
-
Gehen Sie zu dem Projekt, für das Sie Risiken erstellen möchten.
-
Klicken Sie linken Bedienfeld Business Case“.
-
Klicken Abschnitt "" auf Risiken bearbeiten.
-
Geben Sie die folgenden Informationen ein oder bearbeiten Sie sie:
-
Beschreibung: Beschreibung des Risikos.
-
Mögliche Kosten: Geben Sie die geschätzten Kosten an, wenn das Risiko eintreten sollte.
-
Wahrscheinlichkeit: Geben Sie die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Risikos als Prozentwert an.
-
Typ: geben an, unter welche Kategorie das Risiko fällt.
-
Minderungsplan: Aktualisieren Sie die Beschreibung des Plans, um das Risiko zu mindern.
-
Kosten für die Risikominderung: Geben Sie die Kosten des Minderungsplans an, den Sie erstellen müssen, um das Risiko zu vermeiden.
-
-
(Optional) Klicken Sie auf Weitere Risiken hinzufügen, um weitere Risiken hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Risiken im Risikobereich erstellen und bearbeiten
Neben dem Erstellen und Bearbeiten von Risiken im Business Case können Sie dazu auch den Abschnitt Risiken eines Projekts verwenden.
Risiken im Bereich „Risiken“ erstellen create-risks-in-the-risks-area
-
Gehen Sie zu dem Projekt, für das Sie Risiken erstellen möchten.
-
Klicken Sie linken auf „Risiken“.
-
Klicken Sie auf Risiken hinzufügen und erstellen Sie Risiken, indem Sie ihre Informationen inline bearbeiten.
Oder
Klicken Sie Neues Risiko. Das Neues Risiko Dialogfeld wird geöffnet.
-
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Beschreibung: Beschreiben Sie das Risiko.
-
Risikotyp: Geben Sie an, unter welche Kategorie das Risiko fällt.
Ihr Workfront-Administrator definiert die in Ihrer Umgebung verfügbaren Risikotypen. Informationen zur Definition von Risikotypen finden Sie im Artikel Risikotypen bearbeiten und erstellen. -
Wahrscheinlichkeit: Geben Sie die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Risikos als Prozentwert an.
-
Mögliche Kosten: Geben Sie die geschätzten Kosten an, wenn das Risiko eintreten sollte.
-
Kosten für die Risikominderung: Geben Sie die Kosten des Minderungsplans an, den Sie erstellen müssen, um das Risiko zu vermeiden.
-
Istkosten: Geben Sie die Istkosten des Risikos an, wenn das Risiko eingetreten ist.
-
Minderungsplan: Aktualisieren Sie die Beschreibung des Plans, um das Risiko zu mindern.
-
-
(Bedingt) Klicken Sie Eingeben, wenn Sie das Risiko inline erstellen.
Oder
Klicken Sie Speichern, wenn Sie die Informationen im Dialogfeld Neues Risiko bearbeiten.
-
(Optional) Wählen Sie im Dropdown-Menü Status für das Risiko einen anderen Status aus, wenn Sie die Ansicht Standard für die Liste der Risiken anwenden.
Standardmäßig lautet der Status eines Risikos Identifiziert.
Risiken im Risikobereich bearbeiten edit-risks-in-the-risks-area
Sie können Risiken während der Laufzeit eines Projekts bearbeiten, z. B. wenn Änderungen in der Wahrscheinlichkeit, den potenziellen Kosten oder dem Status auftreten.
Sie können jeweils nur ein Risiko bearbeiten oder mehrere Risiken zusammen bearbeiten.
Risiken bearbeiten:
-
Navigieren Sie zu einem Projekt, für das Sie vorhandene Risiken bearbeiten möchten.
-
Klicken Sie linken auf „Risiken“.
-
Beginnen Sie mit der Inline-Bearbeitung der Felder für die Risiken, die Sie in der Liste sehen, um jeweils ein Risiko zu bearbeiten.
Oder
Wählen Sie ein oder mehrere Risiken aus und klicken Sie dann Bearbeiten, um mehrere Risiken gleichzeitig zu bearbeiten.
note note NOTE Wenn Sie mehrere Risiken gleichzeitig bearbeiten, wenden Sie dieselben Informationen auf alle ausgewählten Risiken an. Die mit den einzelnen Risiken verbundenen Informationen vor Ihren Änderungen werden in einer Massenbearbeitung überschrieben. -
Wenn Sie auf Bearbeiten geklickt haben, wird Dialogfeld Risiko bearbeiten“ geöffnet.
Erwägen Sie, die folgenden Felder zu bearbeiten:
- Beschreibung: Bearbeiten Sie die Beschreibung des Risikos.
- Risikotyp: Geben Sie an, unter welche Kategorie das Risiko fällt.
- Wahrscheinlichkeit: Geben Sie die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Risikos als Prozentwert an.
- Mögliche Kosten: Geben Sie die geschätzten Kosten an, wenn das Risiko eintreten sollte.
- Kosten für die Risikominderung: Geben Sie die Kosten des Minderungsplans an, den Sie erstellen müssen, um das Risiko zu vermeiden.
- Istkosten: Geben Sie die Istkosten des Risikos an, wenn das Risiko eingetreten ist.
- Minderungsplan: Aktualisieren Sie die Beschreibung des Plans, um das Risiko zu mindern.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
-
(Optional) Bearbeiten Sie den Status für ein Risiko im Status Dropdown-Menü, wenn Sie die Standard-Ansicht für die Liste der Risiken anwenden.
note note NOTE Der Status von Risiken kann im Dialogfeld Risiko bearbeiten nicht bearbeitet werden. Dies ist nur bei einer Inline-Bearbeitung möglich.