Zugriffsanforderungen
Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.
Voraussetzungen
Bevor Sie einen Workfront-Administrator oder einen Standard- oder Plan-Lizenzbenutzer deaktivieren, müssen Sie dessen Objekte und Aktivitäten mit einem anderen Benutzer verknüpfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Deaktivieren von Workfront-Administratoren und PlanLizenzanwendern in diesem Artikel.
Deaktivieren einer Person
Beachten Sie beim Deaktivieren von Benutzern Folgendes:
- Der/die Benutzende kann nicht auf das System zugreifen.
- Alle mit dem Benutzer verknüpften Daten werden beibehalten.
- Sie können die Lizenz eines deaktivierten Benutzers einem anderen Benutzer zuweisen.
So deaktivieren Sie einen Benutzer:
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Wählen Sie einen Benutzer in der Benutzerliste aus.
-
Klicken Sie auf das Mehr-Symbol
-
Klicken Sie Dialogfeld Benutzer deaktivieren auf.
Planen von Benutzern für die Deaktivierung
Als Manager sollten Sie Benutzer zur Deaktivierung markieren, bevor sie Ihr Unternehmen tatsächlich verlassen. Wenn Sie beispielsweise mit einem vertraglich gebundenen Benutzer arbeiten, der sich für eine begrenzte Zeit in Ihrem System befindet und dessen Kündigungsdatum bekannt ist. Sie können planen, dass sie an diesem Datum deaktiviert werden.
Workfront-Administratoren und Benutzende mit Planlizenzen können das Deaktivierungsdatum in ihrem Benutzerprofil sehen.
So planen Sie die Deaktivierung eines Benutzers:
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Wählen Sie den Benutzer in der Benutzerliste aus.
Oder
(Optional) Wählen Sie mehrere Benutzer aus, um sie für die Massendeaktivierung zu planen.
-
Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol
-
Klicken Sie im linken Bereich des Felds Benutzer bearbeiten auf Ressourcenplanung.
-
Aktivieren Sie Kontrollkästchen Deaktivierung planen“.
-
Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit für Geplantes Deaktivierungsdatum aus.
HINWEIS
- Im Zeitfeld können Sie nur Ganzstundenschritte und nicht Minuten auswählen.
- Wenn Sie eine Zeit für den aktuellen Tag auswählen, der vergangen ist, plant Workfront die Deaktivierung für den folgenden Tag um 00:00 Uhr.
- Die ausgewählte Zeit entspricht der Zeitzone des Computers des Benutzers, der die Deaktivierung plant.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Der Benutzer wird am ausgewählten Tag irgendwann nach der ausgewählten Zeit deaktiviert. Wenn Sie mehrere Benutzer ausgewählt haben, die stapelweise deaktiviert werden sollen, werden alle ausgewählten Benutzer am ausgewählten Tag irgendwann nach der ausgewählten Zeit deaktiviert.
Es wird empfohlen, einen Bericht für Benutzer zu erstellen, für die Sie die Deaktivierung geplant haben, um über bevorstehende Deaktivierungen von Benutzern auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt keine Bestätigung, dass die Deaktivierung erfolgt ist, nachdem die Benutzer deaktiviert wurden.
Benutzer reaktivieren
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Wählen Sie einen Benutzer aus, klicken Sie auf das Symbol Mehr
-
Wählen Dialogfeld „Benutzer" im Dropdown-Menü eine neue Zugriffsebene und klicken Sie dann auf Reaktivieren.
Auswirkungen des Proofings bei der Reaktivierung eines Benutzers
Deaktivierte Benutzende verlieren ihre zugewiesene Standard-Proofing-Rolle und ihre Proofing-Lizenz (wenn Sie einen veralteten Workfront Premium-Plan verwenden). Wenn Sie den Benutzer erneut aktivieren möchten, müssen Sie:
- Weisen Sie die Lizenz neu zu (wenn Sie einen alten Workfront Premium-Plan verwenden). Weitere Informationen zu Workfront-Proofing-Plänen finden Sie unter Zugriff auf die Proofing-Funktionalität in Workfront.
- Stellen Sie sicher, dass sie die richtige Korrekturabzugsrolle haben. Reaktivierte Korrekturabzugsbenutzende erhalten die Rolle, die als Standard-Korrekturabzugsrolle für neue Benutzende festgelegt ist. Weitere Informationen Sie unter „KonfigurierenProofing-Standardrollen“.
Informationen zur Deaktivierung von Workfront-Administratoren und Benutzern von Standard- oder Planlizenzen
Bevor Sie einen Workfront-Administrator oder eine Benutzerin bzw. einen Benutzer mit einer Planlizenz deaktivieren, müssen Sie nach Workfront-Objekten und -Aktivitäten suchen, an denen diese Person beteiligt ist, und sie dann ggf. einem anderen Workfront-Administrator oder einer Person mit einer Planlizenz zuordnen.
Diese Objekte und Aktivitäten können Folgendes umfassen:
- Dem Benutzer zugewiesene Aufgaben oder Probleme.
- Projekte, die dem Benutzer gehören.
- Berichte, die für die Ausführung mit den Zugriffsrechten des Benutzers eingerichtet wurden.
- Vorlagen, die dem Benutzer gehören.
- Projekte und Vorlagen, für die der Benutzer als Ressourcenmanager festgelegt wurde.
- Routingregeln für Anfrage-Warteschlangen Der Workfront-Administrator oder Plan-Lizenzbenutzer ist der standardmäßige Bearbeiter.
- Genehmigungsprozesse, die über eine Phase verfügen, in der der Benutzer eingeschlossen ist (insbesondere wenn er die einzige genehmigende Person auf der Phase war).
- Arbeitszeittabellen, in denen der Benutzer als genehmigende Person aufgeführt ist.
- Arbeitszeittabellen-Profile, in denen der Benutzer als genehmigende Person aufgeführt ist.
- Proofing von automatisierten Workflows, die den Benutzer enthalten.