Erstellen von Identitäten

Erfahren Sie, wie Sie Identitäten mit Adobe Experience Platform Web SDK erfassen. Erfassen Sie sowohl nicht authentifizierte als auch authentifizierte Identitätsdaten auf der Demosite "Luma". Erfahren Sie, wie Sie die zuvor erstellten Datenelemente zum Erfassen authentifizierter Daten mit einem Platform Web SDK-Datenelementtyp namens Identity Map verwenden.

Diese Lektion konzentriert sich auf das Datenelement "Identitätszuordnung", das mit der Adobe Experience Platform Web SDK-Tag-Erweiterung verfügbar ist. Sie ordnen Datenelemente mit einer authentifizierten Benutzer-ID und Authentifizierungsstatus XDM zu.

Lernziele

Am Ende dieser Lektion können Sie:

  • Grundlegendes zur Beziehung zwischen Experience Cloud ID (ECID) und Erstanbieter Device ID (FPID)
  • den Unterschied zwischen nicht authentifizierten und authentifizierten IDs verstehen
  • Erstellen eines Identitätszuordnungs-Datenelements

Voraussetzungen

Sie wissen, was eine Datenschicht ist, und kennen die Demosite "Luma" und wissen, wie Datenelemente in Tags referenziert werden. Sie müssen die vorherigen Lektionen im Tutorial abgeschlossen haben:

Experience Cloud ID

Die Experience Cloud ID (ECID) ist ein freigegebener Identitäts-Namespace, der in Adobe Experience Platform- und Adobe Experience Cloud-Anwendungen verwendet wird. ECID bildet die Grundlage für die Kundenidentität und ist die Standardidentität für digitale Eigenschaften. ECID ist die ideale ID zum Verfolgen von nicht authentifiziertem Benutzerverhalten, da es immer vorhanden ist.

Weitere Informationen zum ECIDs werden mithilfe des Platform Web SDK verfolgt..

ECIDs werden anhand einer Kombination aus Erstanbieter-Cookies und Platform Edge Network festgelegt. Standardmäßig werden die Erstanbieter-Identitäts-Cookies vom Web SDK Client-seitig gesetzt. Um Browserbeschränkungen für Cookie-Lebenszyklen zu berücksichtigen, können Sie stattdessen Ihre eigenen Erstanbieter-Identitäts-Cookies serverseitig festlegen. Diese Identitäts-Cookies werden als Erstanbieter-Geräte-IDs (FPIDs) bezeichnet.

IMPORTANT
Die Experience Cloud ID-Diensterweiterung ist bei der Implementierung des Adobe Experience Platform Web SDK nicht erforderlich, da die ID-Dienst-Funktion in das Platform Web SDK integriert ist.

Erstanbieter-Geräte-ID (FPID)

FPIDs sind Erstanbieter-Cookies Sie legen mithilfe Ihrer eigenen Webserver fest. welche Adobe dann verwendet, um die ECID zu erstellen, anstatt das vom Web SDK festgelegte Erstanbieter-Cookie zu verwenden. Auch wenn die Browserunterstützung variieren kann, sind Erstanbieter-Cookies meist haltbarer, wenn sie von einem Server gesetzt werden, der einen DNS-A-Datensatz (für IPv4) oder einen AAAA-Datensatz (für IPv6) nutzt, im Gegensatz zu einem DNS-CNAME oder JavaScript-Code.

Sobald ein FPID-Cookie gesetzt ist, kann der zugehörige Wert abgerufen und an Adobe gesendet werden, während Ereignisdaten erfasst werden. Erfasste FPIDs werden als Samen verwendet, um ECIDs in Platform Edge Network zu generieren, die weiterhin die Standardkennungen in Adobe Experience Cloud-Anwendungen sind.

Auch wenn FPIDs in diesem Tutorial nicht verwendet werden, sollten Sie FPIDs in Ihrer eigenen Web SDK-Implementierung verwenden. Mehr dazu Erstanbieter-Geräte-IDs im Platform Web SDK

CAUTION
FPID ist eine alternative Methode zur Generierung der ECID mithilfe eines von Ihren Webservern gesetzten Cookies. Sie wird nicht zur Identifizierung authentifizierter Benutzer verwendet.

Authentifizierte ID

Wie oben erwähnt, wird allen Besuchern Ihrer digitalen Eigenschaften bei Verwendung des Platform Web SDK eine ECID von Adobe zugewiesen. ECID ist die Standardidentität zum Verfolgen nicht authentifizierter digitaler Verhaltensweisen.

Sie können auch eine authentifizierte Benutzer-ID senden, damit Platform Identitätsdiagramme und Target kann Drittanbieter-ID. Das Festlegen der authentifizierten ID erfolgt mithilfe des Identity Map Datenelementtyp.

So erstellen Sie die Identity Map Datenelement:

  1. Navigieren Sie zu Datenelemente und wählen Datenelement hinzufügen

  2. Name das Datenelement identityMap.loginID

  3. Als Erweiterung auswählen Adobe Experience Platform Web SDK

  4. Als Datenelementtyp auswählen Identity map

  5. Dadurch wird ein Bildschirmbereich rechts neben dem Datenerfassungsoberfläche für die Konfiguration der Identität:

    Datenerfassungsoberfläche

  6. Als Namespace, wählen Sie die lumaCrmId Namespace, den Sie zuvor in der Identitäten konfigurieren Lektion. Wenn es nicht in der Dropdown-Liste angezeigt wird, geben Sie es in ein.

  7. Nach dem Namespace ausgewählt ist, muss eine ID festgelegt werden. Wählen Sie die user.profile.attributes.username Datenelement, das zuvor im Erstellen von Datenelementen -Lektion, die eine ID erfasst, wenn Benutzer bei der Site "Luma"angemeldet sind.

  8. Als Authentifizierter Status auswählen Authentifiziert

  9. Auswählen Primär

  10. Auswählen Speichern

    Datenerfassungsoberfläche

TIP
Adobe empfiehlt das Senden von Identitäten, die eine Person repräsentieren, wie z. B. Luma CRM Idals primary Identität.
Wenn die Identitätszuordnung die Personenkennung enthält (z. B. Luma CRM Id), wird die Personen-ID zur primary Identität. Andernfalls ECID wird primary Identität.

Am Ende dieser Schritte sollten die folgenden Datenelemente erstellt werden:

Datenelemente der Haupterweiterung
Datenelemente der Platform Web SDK-Erweiterung
cart.orderId
data.variable
cart.productInfo
identityMap.loginID
cart.productInfo.purchase
xdm.variable.content
page.pageInfo.hierarchie1
page.pageInfo.pageName
page.pageInfo.server
product.category
product.productInfo.sku
product.productInfo.title
user.profile.attributes.loggedIn
user.profile.attributes.username

Wenn diese Datenelemente vorhanden sind, können Sie mit dem Senden von Daten an Platform Edge Network beginnen, indem Sie eine Regel in Tags erstellen.

Weiter:

NOTE
Vielen Dank, dass Sie Ihre Zeit investiert haben, um mehr über das Adobe Experience Platform Web SDK zu erfahren. Wenn Sie Fragen haben, ein allgemeines Feedback teilen möchten oder Vorschläge zu künftigen Inhalten haben, teilen Sie diese bitte mit. Experience League Community-Diskussionsbeitrag
recommendation-more-help
8cbc0fd8-ca1d-433b-9c3d-bc3f113347d4