Überblick
Experience Builder ist ein Programm ohne oder mit wenig Code in Adobe Learning Manager, mit dem Sie benutzerdefinierte Lernportale erstellen können. Sie ermöglicht es Ihnen, markenfreundliche, benutzerfreundliche Lernportale zu entwerfen, ohne technische Fähigkeiten oder umfassendes Programmierwissen zu benötigen.
Mit Experience Builder können Administratoren ganz einfach Seiten, Menüs und Widgets erstellen, um personalisierte Lernerlebnisse bereitzustellen, die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind
Viele Unternehmen tun sich schwer, ihre Lernportale ohne technische Hilfe oder teure Systemintegratoren anzupassen. Sie wünschen sich Portale, die zu ihrer Marke passen, zielgerichtete Inhalte bereitstellen und sich an verschiedene Lerngruppen anpassen, während sie gleichzeitig schnell und einfach aufzubauen sind.
Experience Builder ist ein Programm ohne oder mit wenig Code in Adobe Learning Manager, mit dem Sie benutzerdefinierte Lernportale erstellen können. Sie ermöglicht es Ihnen, markenfreundliche, benutzerfreundliche Lernportale zu entwerfen, ohne technische Fähigkeiten oder umfassendes Programmierwissen zu benötigen.
Mit Experience Builder können Sie neue Seiten, Menüs und Widgets erstellen, um Ihrem Publikum schnell und einfach personalisierte Lernerlebnisse bereitzustellen. Mit Experience Builder könnt ihr schnell neue Seiten, Menüs und Widgets erstellen, um personalisierte Lernerlebnisse für eure Zielgruppe bereitzustellen.
Das Problem, das Experience Builder löst
Experience Builder ist die Antwort auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen häufig bei der Anpassung ihrer Lernportale stellen, ohne dass sie nennenswerte technische Hilfe oder teure Systemintegratoren benötigen. Es schließt die Lücke zwischen zwei primären Optionen:
- Das standardmäßige, vorkonfigurierte Erlebnis, das nur begrenzte Anpassungen bietet und jedes Lernportal ähnlich aussehen lässt.
- Eine Headless-Implementierung, die vollständig benutzerdefinierte, gamifizierte Portale ermöglicht, aber mit erheblichen Herausforderungen verbunden ist, einschließlich einer langen Time-to-Market (in der Regel 3-6 Monate), der Abhängigkeit von einem Entwicklungsteam und hohen Kosten.
Experience Builder bildet die Basis für die Erstellung markenkonformer Portale und einzigartiger Lernerlebnisse - ohne die hohen Kosten und den Entwicklungsaufwand eines Headless-Ansatzes.
Wichtigste Vorteile der Verwendung von Experience Builder
Die Verwendung von Seiten, Widgets oder Menüs bietet mehrere wichtige Vorteile:
- Einfache Anpassung: Sie können Portale entwerfen, die Ihre Marke mit benutzerdefinierten Kopf- und Fußzeilen, Logos und Layouts genau abgleichen. Die Möglichkeit, benutzerdefiniertes HTML, CSS und JavaScript einzufügen, bietet erweiterte Kontrolle für ein Erlebnis mit vollem Branding.
- Personalisiertes Lernen: Ein wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedenen Teilnehmern verschiedene Erlebnisse bereitzustellen. Sie können Seiten und Menüs für bestimmte Benutzergruppen konfigurieren (z. B. Vertriebsteams, Designer oder Techniker), um sicherzustellen, dass sie nur für sie relevante Inhalte sehen. Dies ist ideal für die Erstellung gezielter Mikrolernkampagnen für bestimmte Teams oder Zeiträume.
- Keine Code-/Low-Code-Schnittstelle: Administratoren können Lernerfahrungen über eine geführte, visuelle Schnittstelle erstellen, anstatt Code zu schreiben. Mit diesem Ansatz können Administratoren anspruchsvolle Portale mit Branding-Elementen erstellen und verwalten, ohne technische Kenntnisse oder umfangreiches Programmierwissen zu benötigen.
- Global und für Mobilgeräte geeignet: Experience Builder unterstützt die Erstellung mehrsprachiger Seiten, um verschiedene globale Zielgruppen anzusprechen. Die Seite ist für Mobilgeräte geeignet und stellt ein reibungsloses Erlebnis für Teilnehmer auf Desktops, Smartphones und Tablets sicher.
Übliche Anwendungsfälle
Experience Builder kann für verschiedene Lernszenarien mit internen Mitarbeitern und externen Benutzern verwendet werden.
- Rollenbasierte Schulungsportale: Organisationen mit spezifischen abteilungsspezifischen Schulungsanforderungen, z. B. ein Finanzunternehmen mit separaten Vertriebs- und Kundenerfolgsteams, können für jede Gruppe spezielle Lernseiten erstellen, um sicherzustellen, dass der Inhalt hochrelevant ist.
- Veranstaltungsspezifische Lernseiten: Sie können temporäre, spezialisierte Seiten für Firmenveranstaltungen wie einen Tech Summit oder einen Sales Kick Off erstellen. Diese Seiten können Sitzungsinformationen, Rednerlisten und ein Widget für Veranstaltungskalender enthalten und nur für das entsprechende Team für eine bestimmte Dauer bereitgestellt werden, bevor auf das Standardportalerlebnis zurückgegriffen wird.
- Kundenakademien: Experience Builder ermöglicht es Agenturen, kundenorientierte Akademien zu entwickeln, die ihre Markenidentität widerspiegeln, und so ein benutzerdefiniertes Erlebnis zu erstellen, ohne den Zeit- und Kostenaufwand für eine Headless-Erstellung tragen zu müssen.
Authentifizierte Workflows für externe Portale
Kundenorientierte Hochschulen, die mit Experience Builder erstellt wurden, werden vollständig innerhalb von Adobe Learning Manager verwaltet. Diese Portale nutzen das in Adobe Learning Manager integrierte Framework für Authentifizierung, Berechtigungen und Sicherheit.
Jeder externe Teilnehmer muss sich bei Adobe Learning Manager anmelden und mindestens einer Benutzergruppe angehören. Derzeit unterstützt Experience Builder keine nicht authentifizierten oder öffentlich zugänglichen Portale. Für alle personalisierten Erlebnisse müssen sich die Teilnehmer bei Adobe Learning Manager anmelden.
Administratoren können die Option Experience Builder Menu verwenden, um benutzerdefinierte Seiten als Zielseiten für bestimmte Benutzergruppen zuzuweisen. Wenn sich Teilnehmer aus dieser Gruppe anmelden, leitet Adobe Learning Manager sie automatisch auf die ihnen zugewiesene Landingpage weiter, um ein personalisiertes und markenspezifisches Erlebnis für diese Zielgruppe zu erstellen, z. B. Kundenschulungen, Partneraktivierung oder Onboarding.
Anforderungen und Einschränkungen
- Authentifizierung erforderlich: Personalisierter Inhalt, benutzerdefinierte Seiten und Menüs sind nur für authentifizierte Benutzer in Adobe Learning Manager verfügbar.
- Benutzergruppenzuweisung: Teilnehmer müssen den richtigen Benutzergruppen hinzugefügt werden, um auf die von ihnen festgelegten Zielseiten und Menüs zuzugreifen.
- Gruppenbasierte Landingpages: Die Landingpage-Einstellung gilt für alle Mitglieder einer Benutzergruppe und stellt ein konsistentes Erlebnis für ähnliche Zielgruppen sicher.
- Anpassungsumfang: Experience Builder unterstützt eine umfassende Anpassung von UI und Layout mithilfe von Widgets, HTML und iFrames. Für erweiterte Integrationen wie E-Commerce, Federated SSO oder externe Datenverbindungen ist jedoch möglicherweise eine Hybrid- oder Headless-Implementierung erforderlich.
Setup-Arbeitsablauf für ein externes Portal
- Benutzergruppen definieren: Erstellen oder identifizieren Sie Gruppen in ALM, die Ihre externen Zielgruppen repräsentieren (z. B. Kunden, Partner oder Distributoren). Weitere Informationen zu Benutzergruppen finden Sie unter Benutzergruppen in Adobe Learning Manager.
- Teilnehmer Gruppen zuweisen: Fügen Sie jeden externen Teilnehmer der entsprechenden Benutzergruppe hinzu, damit er nach der Anmeldung zur richtigen Portalerfahrung weitergeleitet wird.
- Design-Portal-Seiten: Verwenden Sie Experience Builder, um Branding-Seiten mit Adobe Learning Manager-Widgets, HTML- und iFrame-Komponenten zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Seite in Experience Builder erstellen.
- Konfigurieren von Menüs und Landingpages: Weisen Sie im Menü-Ersteller jeder Benutzergruppe ein eindeutiges Menü zu und weisen Sie ihre benutzerdefinierte Portalseite als Landingpage zu. Weitere Informationen finden Sie unter Menü erstellen.
- Test und Publish: Überprüfen Sie Navigation, Inhaltssichtbarkeit und Seitenweiterleitung für jede Benutzergruppe, bevor Sie das Portal veröffentlichen.