Erste Schritte mit Entscheidungsrichtlinien create-decision
Entscheidungsrichtlinien sind Container für Ihre Angebote, die die Entscheidungs-Engine nutzen, um dynamisch die besten Inhalte für jedes Zielgruppenmitglied zurückzugeben. Ihr Ziel besteht darin, die besten Angebote für jedes Profil auszuwählen. Beim Kampagnen-/Journey-Authoring wiederum können Sie angeben, wie die ausgewählten Entscheidungselemente dargestellt werden, einschließlich der Elementattribute, die in die Nachricht aufgenommen werden sollen.
Wichtige Schritte key
Die wichtigsten Schritte zur Nutzung von Entscheidungsrichtlinien in Nachrichten sind wie folgt:
-
Erstellen einer Entscheidungsrichtlinie
Richten Sie eine Entscheidungsrichtlinie in Ihrer Nachricht ein, indem Sie die Anzahl der zurückzugebenden Elemente auswählen, Auswahlstrategien, Fallback-Optionen und die Auswertungsreihenfolge konfigurieren.
-
Verwenden der Entscheidungsrichtlinie in Ihren Inhalten
Personalisieren Sie Ihren Inhalt mit der Ausgabe der Entscheidungsrichtlinie und den Attributen der Entscheidungselemente, die in der Nachricht angezeigt werden sollen.
-
Erstellen von Reporting-Dashboards
Erstellen Sie benutzerdefinierte Customer Journey Analytics-Dashboards, um die Leistung zu messen und Einblicke in die Bereitstellung und Interaktion Ihrer Entscheidungsrichtlinien und Angebote zu erhalten.
Leitlinien und Einschränkungen
-
E-Mail-Mirrorseiten - Derzeit werden Entscheidungselemente nicht in E-Mail-Mirrorseiten gerendert.
-
Tracking- und Link-Typ: Zum Nachverfolgen von Links, die von der Entscheidungsfindung generiert wurden, definieren Sie sie im Schema als „Decisioning Assets“. Attributbasierte Links können nicht nachverfolgt werden.
-
Verschachtelung von Entscheidungsrichtlinien in E-Mails: Sie können nicht mehrere Entscheidungsrichtlinien in einer übergeordneten E-Mail-Komponente verschachteln, die bereits mit einer Entscheidungsrichtlinie verknüpft ist.
-
Duplizierte Journeys oder Kampagnen mit Entscheidungsfindung: Wenn Sie eine Journey oder Kampagne duplizieren, die eine Entscheidungsrichtlinie enthält, verweist die duplizierte Version auf die ursprüngliche E-Mail oder das Code-basierte Erlebnis, was zu Fehlern führt. Die Entscheidungsrichtlinie muss nach einer Duplizierung immer neu konfiguriert werden.
-
Einverständnisrichtlinien: Es dauert bist zu 48 Stunden bis Aktualisierungen von Einverständnisrichtlinien wirksam werden. Wenn eine Entscheidungsrichtlinie auf ein Attribut verweist, das mit einer kürzlich aktualisierten Einverständnisrichtlinie verknüpft ist, werden die Änderungen nicht sofort angewendet.
Wenn neue Profilattribute, die einer Einverständnisrichtlinie unterliegen, zu einer Entscheidungsrichtlinie hinzugefügt werden, sind sie ebenfalls verwendbar, aber die mit ihnen verknüpfte Einverständnisrichtlinie wird erst erzwungen, wenn die Verzögerungszeit vorüber ist.
Einverständnisrichtlinien sind nur für Organisationen verfügbar, die über das Zusatzangebot „Adobe Healthcare Shield“ oder „Privacy and Security Shield“ verfügen.
-
KI-Rangfolge: Derzeit wird die KI-Rangfolge für den E-Mail-Kanal in Journeys mit Entscheidungsfindung nicht unterstützt.
Nächste Schritte next-steps
Nachdem Sie nun wissen, wie Entscheidungsrichtlinien funktionieren und wie sie Ihnen bei der Bereitstellung personalisierter Angebote helfen, können Sie Ihre erste Entscheidungsrichtlinie erstellen.
➡️ Erfahren Sie, wie Sie eine Entscheidungsrichtlinie erstellen