Geschäftsereignisse
Geschäftsereignisse sind nicht mit einem bestimmten Profil verknüpft. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Nachrichtenmeldung, Sportaktualisierung, eine Änderung oder Annullierung eines Fluges, eine Bestandsaktualisierung oder um Wetterereignisse handeln. Obwohl diese Ereignisse nicht profilspezifisch sind, können sie für eine beliebige Zahl von Profilen von Interesse sein: Personen, die bestimmte Nachrichten abonniert haben, Passagiere eines bestimmten Fluges oder Kunden, die an einem nicht vorrätigen Produkt interessiert sind. Geschäftsereignisse sind immer regelbasiert. Wenn Sie ein Geschäftsereignis auf einer Journey ablegen, wird direkt im Anschluss automatisch eine Aktivität Zielgruppe lesen hinzugefügt. Erfahren Sie auf Seite, wie Sie ein Geschäftsereignis erstellen.
Empfehlungen
Die Ereigniskonfiguration ist obligatorisch und muss vom Daten-Engineering durchgeführt werden.
Um Unterbrechungen vorhandener Journeys zu vermeiden, wenn Sie ein Ereignis bearbeiten, das in einer Entwurfs- oder Live-Journey verwendet wird, können Sie nur den Namen bzw. die Beschreibung ändern oder Payload-Felder hinzufügen.
Ereignis-ID-Typ
Bei Geschäftsereignissen ist der Ereignis-ID-Typ immer regelbasiert.
Bei unitären Ereignissen sind zwei Typen von Ereignis-IDs möglich:
-
Regelbasierte Ereignisse: Dieser Ereignistyp generiert keine eventID. Mit dem einfachen Ausdruckseditor definieren Sie einfach eine Regel, anhand derer das System die relevanten Ereignisse identifiziert, die Ihre Journeys auslösen. Diese Regel kann auf einem beliebigen Feld basieren, das in der Ereignis-Payload verfügbar ist, z. B. dem Standort des Profils oder der Anzahl der Artikel, die dem Warenkorb des Profils hinzugefügt wurden.
CAUTION
Für regelbasierte Ereignisse wird eine Begrenzungsregel definiert. Die Anzahl der qualifizierten Ereignisse, die eine Journey für eine bestimmte Organisation verarbeiten kann, wird durch die Regel auf 5.000 pro Sekunde begrenzt. Dies entspricht den Journey Optimizer-SLAs. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Journey Optimizer-Lizenz und in der Journey Optimizer-Produktbeschreibung.. -
Systemgenerierte Ereignisse: für diese Ereignisse ist eine eventID erforderlich. Dieses eventID-Feld wird beim Erstellen des Ereignisses automatisch generiert. Das System, das das Ereignis per Push sendet, sollte keine ID generieren, sondern die ID übergeben, die in der Payload-Vorschau verfügbar ist.
Datenzyklus
Ereignisse sind POST-API-Aufrufe. Ereignisse werden über Streaming-Aufnahme-APIs an Adobe Experience Platform gesendet. Das URL-Ziel von Ereignissen, die über Transaktionsnachrichten-APIs gesendet werden, wird als „Inlet“ bezeichnet. Die Payload der Ereignisse verwendet die XDM-Formatierung.
Die Payload enthält Informationen, die von Streaming-Aufnahme-APIs benötigt werden, um zu funktionieren (im Header), Informationen, die Journey Optimizer benötigt, um zu funktionieren, und Informationen, die in Journeys verwendet werden (im Hauptteil z. B. der Betrag eines Transaktionsabbruchs). Es gibt zwei Modi für die Streaming-Aufnahme: authentifiziert und nicht authentifiziert. Weitere Informationen zu Streaming-Aufnahme-APIs finden Sie unter diesem Link.
Nach dem Eingang über Streaming-Aufnahme-APIs fließen Ereignisse in einen internen Service, die sogenannte Pipeline, und dann in Adobe Experience Platform. Wenn für das Ereignisschema die Markierung „Echtzeit-Kundenprofildienst“ aktiviert ist und es über eine Datensatz-ID verfügt, die ebenfalls die Markierung „Echtzeit-Kundenprofil“ hat, fließt das Ereignis in den Echtzeit-Kundenprofildienst.
Systemgenerierte Ereignisse: Die Pipeline filtert Ereignisse mit einer Payload, die eventIDs von Journey Optimizer enthalten (siehe den Ereigniserstellungsprozess unten), die von Journey Optimizer bereitgestellt werden und in der Ereignis-Payload enthalten sind. Regelbasierte Ereignisse: Das System identifiziert das Ereignis mit der eventID-Bedingung. Diese Ereignisse werden von Journey Optimizer überwacht und die entsprechende Journey wird ausgelöst.