Erstellen relationaler Schemata mithilfe einer DDL-Datei file-upload-schema
Definieren Sie das relationale Datenmodell, das für orchestrierte Kampagnen erforderlich ist, indem Sie Schemata wie Zugehörigkeiten zu Treueprogrammen, Treuetransaktionen und Treueprämien erstellen. Jedes Schema muss einen Primärschlüssel, ein Versionierungsattribut und geeignete Beziehungen zu Referenzentitäten wie Empfängerinnen und Empfänger oder Marken umfassen.
Schemata können über die Benutzeroberfläche manuell erstellt oder mithilfe einer DDL-Datei massenweise importiert werden.
In diesem Abschnitt wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein relationales Schema in Adobe Experience Platform durch Hochladen einer DDL-Datei (Data Definition Language) erstellt wird. Durch die Verwendung einer DDL-Datei können Sie die Struktur Ihres Datenmodells vorab definieren, einschließlich Tabellen, Attributen, Schlüsseln und Beziehungen.
-
Laden Sie eine DDL-Datei hoch, um relationale Schemata zu erstellen und ihre Struktur zu definieren.
-
Definieren Sie Beziehungen zwischen Tabellen in Ihrem Datenmodell.
-
Verknüpfen Sie Schemata, um Ihre relationalen Daten mit vorhandenen Profilentitäten wie Empfängerinnen und Empfängern oder Marken zu verbinden.
-
Nehmen Sie Daten aus unterstützten Quellen in Ihren Datensatz auf.
Hochladen einer DDL-Datei ddl-upload
Durch die Verwendung einer DDL-Datei können Sie die Struktur Ihres Datenmodells vorab definieren, einschließlich Tabellen, Attributen, Schlüsseln und Beziehungen.
Uploads von Excel-basierten Schemadateien werden unterstützt. Laden Sie die bereitgestellte Vorlage herunter, um Ihre Schemadefinitionen bequem vorzubereiten.
-
ENUM
ENUM-Felder werden sowohl bei der DDL-basierten als auch bei der manuellen Schemaerstellung unterstützt, sodass Sie Attribute mit einem festen Satz zulässiger Werte definieren können.
Siehe folgendes Beispiel:code language-none CREATE TABLE orders ( order_id INT NOT NULL, product_id INT NOT NULL, order_date DATE NOT NULL, customer_id INT NOT NULL, quantity INT NOT NULL, order_status enum ('PENDING', 'SHIPPED', 'DELIVERED', 'CANCELLED'), PRIMARY KEY (order_id, product_id) );
-
Schema-Label für Data Governance
Label werden auf der Ebene der Schemafelder unterstützt, um Data-Governance-Richtlinien wie Zugriffskontrolle und Nutzungsbeschränkungen durchzusetzen. Weitere Informationen sind in der Dokumentation zu Adobe Experience Platform verfügbar. -
Zusammengesetzter Schlüssel
In Definitionen von relationalen Schemata werden zusammengesetzte Primärschlüssel unterstützt, sodass sich mehrere Felder zusammen verwenden lassen, um Einträge eindeutig zu identifizieren.
-
Melden Sie sich bei Adobe Experience Platform an.
-
Navigieren Sie zum Menü Daten-Management > Schema.
-
Klicken Sie auf Schema erstellen.
-
Wählen Sie Relational als Schematyp aus.
-
Wählen Sie Hochladen einer DDL-Datei aus, um ein Entitätsbeziehungsdiagramm zu definieren und Schemata zu erstellen.
Die Tabellenstruktur muss Folgendes enthalten:
- Mindestens ein Primärschlüssel.
- eine Versionskennung, z. B. ein
lastmodified
-Feld vom Typdatetime
odernumber
. - Bei der Aufnahme mit Change Data Capture (CDC) gibt eine spezielle Spalte mit dem Namen
_change_request_type
vom TypString
, die den Typ der Datenänderung angibt (z. B. Einfügen, Aktualisieren, Löschen) und eine inkrementelle Verarbeitung ermöglicht. - Die DDL-Datei darf nicht mehr als 200 Tabellen definieren.
note important IMPORTANT Jedes für das Targeting verwendete Schema muss mindestens ein Identitätsfeld vom Typ String
mit einem zugehörigen Identity-Namespace enthalten.
Dadurch wird die Kompatibilität mit den Targeting- und Identitätsauflösungsfunktionen von Adobe Journey Optimizer sichergestellt. -
Ziehen Sie Ihre DDL-Datei per Drag-and-Drop und klicken Sie auf Weiter.
Beachten Sie, dass die unterstützte Größe für eine DDL-Datei maximal 10 MB beträgt.
-
Geben Sie Ihren Schemanamen ein.
-
Richten Sie jedes Schema und seine Spalten ein und stellen Sie dabei sicher, dass ein Primärschlüssel angegeben wird.
Ein Attribut, z. B.
lastmodified
, muss als Versionsdeskriptor (Typdatetime
,long
oderint
) angegeben werden, um sicherzustellen, dass Datensätze mit den neuesten Daten aktualisiert werden. Benutzer können den Versionsdeskriptor ändern, der nach dem Festlegen obligatorisch wird. Ein Attribut kann nicht gleichzeitig ein Primärschlüssel (PK) und ein Versionsdeskriptor sein. -
Markieren Sie ein Attribut als
identity
und ordnen Sie es einem definierten Identity-Namespace zu. -
Umbenennen, Löschen oder Hinzufügen einer Beschreibung zu jeder Tabelle.
-
Klicken Sie auf Fertig, sobald Sie fertig sind.
Sie können jetzt die Tabellen- und Felddefinitionen auf der Arbeitsfläche überprüfen. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt
Definieren von Beziehungen relationships
Gehen Sie wie folgt vor, um logische Verbindungen zwischen Tabellen innerhalb Ihres Schemas zu definieren.
-
Rufen Sie die Arbeitsflächenansicht Ihres Datenmodells auf und wählen Sie die beiden Tabellen aus, die Sie verknüpfen möchten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
note note NOTE Zusammengesetzte Schlüssel werden unterstützt, wenn sie in der DDL-Datei definiert sind. -
Füllen Sie das angegebene Formular aus, um den Link zu definieren, und klicken Sie nach der Konfiguration auf Anwenden.
Kardinalität:
-
1:N: Eine Entität in der Quelltabelle kann mit mehreren Entitäten in der Zieltabelle in Beziehung stehen, aber eine Entität in der Zieltabelle kann nur maximal mit einer Entität in der Quelltabelle in Beziehung stehen.
-
N:1: Eine Entität in der Zieltabelle kann mit mehreren Entitäten in der Quelltabelle in Beziehung stehen, aber eine Entität in der Quelltabelle kann nur maximal mit einer Entität in der Zieltabelle in Beziehung stehen.
-
1:1: Eine Entität in der Quelltabelle kann maximal mit einer Entität in der Zieltabelle in Beziehung stehen.
-
-
Alle in Ihrem Datenmodell definierten Links werden in der Arbeitsflächenansicht als Pfeile dargestellt. Klicken Sie auf einen Pfeil zwischen zwei Tabellen, um je nach Bedarf Details anzuzeigen, Änderungen vorzunehmen oder den Link zu entfernen.
-
Verwenden Sie die Symbolleiste, um die Arbeitsfläche anzupassen.
-
Vergrößern: Vergrößert die Arbeitsfläche, um Details zu Ihrem Datenmodell deutlicher zu sehen.
-
Verkleinern: Verkleinert die Arbeitsfläche, um eine erweiterte Ansicht Ihres Datenmodells zu erhalten.
-
Ansicht anpassen: Passt den Zoom so an, dass alle Schemata im sichtbaren Bereich angezeigt werden.
-
Filter: Wählen Sie aus, welches Schema auf der Arbeitsfläche angezeigt werden soll.
-
Automatisches Layout erzwingen: Lassen Sie Schemata zur besseren Organisation automatisch anordnen.
-
Zuordnung anzeigen: Schalten Sie eine Miniatur-Zuordnungsüberlagerung ein, um leichter durch große oder komplexe Schema-Layouts zu navigieren.
-
-
Klicken Sie auf Speichern, sobald Sie fertig sind. Diese Aktion erstellt die Schemata und die zugehörigen Datensätze und ermöglicht die Verwendung des Datensatzes in orchestrierten Kampagnen.
-
Klicken Sie Aufträge öffnen, um den Fortschritt des Erstellungsauftrags zu überwachen. Dieser Prozess kann je nach der Anzahl der in der DDL-Datei definierten Tabellen mehrere Minuten dauern.
Sie können auf Ihre relationalen Aufträge auch zugreifen, indem Sie das Fenster DDL-Datei hochladen öffnen und Alle relationalen Aufträge anzeigen auswählen.
Verknüpfen von Schemata link-schema
Stellen Sie eine Beziehung zwischen dem Schema Treuetransaktionen und dem Schema Empfängerinnen und Empfänger her, um jede Transaktion mit dem richtigen Kundeneintrag zu verknüpfen.
-
Navigieren Sie zu Schemata und öffnen Sie Ihre zuvor erstellten Treuetransaktionen.
-
Klicken Sie auf Beziehung hinzufügen in den Feldeigenschaften der Kundinnen und Kunden.
-
Wählen Sie als Typ der Beziehung Viele-zu-eins.
-
Verknüpfen Sie das vorhandene Schema Empfängerinnen und Empfänger.
-
Geben Sie einen Beziehungsnamen im aktuellen Schema und einen Beziehungsnamen im Referenzschema ein.
-
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Erstellen Sie dann eine Beziehung zwischen dem Schema Treueprämien und dem Schema Marken, um jeden Prämieneintrag mit der entsprechenden Marke zu verknüpfen.