Ausführen einer Kampagne, die durch API ausgelöst wird execute
Nachdem Ihre Kampagne aktiviert wurde, müssen Sie die generierte Beispiel-cURL-Anfrage abrufen und im API verwenden, um Ihre Payload zu erstellen und die Kampagne auszulösen.
Wichtige Informationen must-read
-
Start- und Enddatum einer Kampagne – Wenn Sie bei der Erstellung der Kampagne ein bestimmtes Start- und/oder Enddatum konfiguriert haben, wird die Kampagne außerhalb dieses Zeitraums nicht ausgeführt und API-Aufrufe schlagen fehl.
-
Aufrufzeitüberschreitung – Der Aufruf der REST-API zur Ausführung interaktiver Nachrichten hat einen Zeitüberschreitungswert von 60 Sekunden. Im Falle unerwarteter Zeitüberschreitungen gibt es jedoch interne erneute Zustellversuche, um den Versand zu gewährleisten.
Auslösen der Kampagne trigger
-
Öffnen Sie die Kampagne, kopieren Sie dann die Payload-Anfrage aus dem Abschnitt cURL-Anfrage und fügen Sie diese ein. Diese Payload enthält nun alle Personalisierungsvariablen (Profil und Kontext), die in der Nachricht verwendet werden. Sie ist verfügbar, sobald die Kampagne aktiv ist.
note important IMPORTANT Die Endpunkte im cURL-Abschnitt unterscheiden sich zwischen standardmäßigen Kampagnen und Kampagnen mit hohem Durchsatz. -
Verwenden Sie diese cURL-Anfrage in den APIs, um Ihre Payload zu erstellen und die Kampagne auszulösen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Interactive Message Execution-API, wo alle Endpunkte für standardmäßige Kampagnen und Kampagnen mit hohem Durchsatz aufgelistet sind.
Beispiele für API-Aufrufe finden Sie auch auf dieser Seite.
Fehlerbehebung troubleshooting
Azure Cosmos DB-Authentifizierungsfehler (500 interner Server-Fehler) cosmosdb-auth-errors
Wenn beim Auslösen von API-ausgelösten Kampagnen 500 interne Server Fehler auftreten und die Systemprotokolle einen 403 Forbidden-Fehler von Azure Cosmos DB mit einer Meldung wie der folgenden zeigen:
„Der Zugriff auf Ihr Konto ist derzeit widerrufen, da der Azure Cosmos DB-Service das AAD-Authentifizierungstoken für die Standardidentität des Kontos nicht abrufen kann“
Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn der für die Cosmos-DB-Authentifizierung erforderliche Azure-Service-Prinzipal deaktiviert, gelöscht oder falsch konfiguriert wurde.
-
Azure-Service-Prinzipal überprüfen - Stellen Sie sicher, dass Ihr Azure-Service-Prinzipal oder Ihre verwaltete Identität aktiviert ist und in Ihrem Azure Active Directory nicht deaktiviert oder gelöscht wurde.
-
Berechtigungen überprüfen - Vergewissern Sie sich, dass der Service-Prinzipal über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf die Azure-Schlüsseltresor- und Cosmos-DB-Ressourcen verfügt. Der Service-Prinzipal muss über geeignete Rollenzuweisungen verfügen, um sich bei Azure Cosmos DB zu authentifizieren.
-
Überprüfen Sie die Konfiguration von Azure Cosmos DB CMK - Wenn Sie kundenverwaltete Schlüssel (CMK) verwenden, finden Sie im Handbuch zur Fehlerbehebung bei Azure Cosmos DB CMK detaillierte Schritte zur Wiederherstellung der AAD-Token-Akquise.
-
Erneutes Aktivieren und Testen - Nach der Korrektur der Konfiguration müssen Sie den Service-Prinzipal erneut aktivieren, falls er deaktiviert war, und Ihre Transaktions-Campaign-API-Aufrufe erneut testen, um zu bestätigen, dass die Authentifizierung erfolgreich war und Nachrichten gesendet werden.
| note note |
|---|
| NOTE |
| Dieses Problem tritt normalerweise aufgrund einer Fehlkonfiguration oder einer versehentlichen Deaktivierung des Azure-Service-Prinzipals auf, der für die Cosmos DB-Authentifizierung erforderlich ist. Wenn der Service-Prinzipal aktiviert und ordnungsgemäß konfiguriert bleibt, wird dieser Fehler in Zukunft verhindert. |