[Ultimate]{class="badge positive"}

Snowflake

IMPORTANT
  • Die Snowflake ist im Quellkatalog für Benutzende verfügbar, die Real-Time Customer Data Platform Ultimate erworben haben.
  • Standardmäßig interpretiert die Snowflake-Quelle null als leere Zeichenfolge. Wenden Sie sich an den Adobe-Support-Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass Ihre null wie null in Adobe Experience Platform geschrieben sind.
  • Damit Experience Platform Daten aufnehmen kann, müssen die Zeitzonen für alle tabellenbasierten Batch-Quellen als UTC konfiguriert werden. Der einzige Zeitstempel, der für die Snowflake-Quelle unterstützt wird, ist TIMESTAMP_NTZ mit UTC-Zeit.

Adobe Experience Platform ermöglicht die Aufnahme von Daten aus externen Quellen und bietet spezielle Experience Platform-Services, mittels derer Sie eingehende Daten strukturieren, beschriften und erweitern können. Daten können aus verschiedensten Quellen aufgenommen werden, darunter etwa Adobe-Programme, Cloud-basierte Datenspeicher und Datenbanken.

Experience Platform ermöglicht die Aufnahme von Daten aus Datenbanken von Drittanbietern. Experience Platform kann eine Verbindung zu verschiedenen Datenbanktypen herstellen, z. B. relationale Datenbanken, NoSQL oder Data Warehouses. Die Unterstützung für Datenbankanbieter umfasst Snowflake.

Voraussetzungen prerequisites

In diesem Abschnitt werden die Einrichtungsaufgaben beschrieben, die Sie ausführen müssen, bevor Sie Ihre Snowflake mit Experience Platform verbinden können.

Zulassungsliste von IP-Adressen

Sie müssen Ihrer Zulassungsliste regionsspezifische IP-Adressen hinzufügen, bevor Sie Ihre Quellen mit Experience Platform verbinden. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch unter Zulassungsauflistung von IP-Adressen für die Verbindung mit Experience Platform .

Sammeln erforderlicher Anmeldedaten

Sie müssen Werte für die folgenden Anmeldeinformationen angeben, um Ihre Snowflake zu authentifizieren.

Authentifizierung mit Kontoschlüssel (Azure)

Geben Sie Werte für die folgenden Anmeldeinformationen an, um Snowflake mithilfe der Kontoschlüsselauthentifizierung mit Experience Platform auf Azure zu verbinden.

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2
Anmeldedaten Beschreibung
account Ein Kontoname identifiziert ein Konto innerhalb Ihrer Organisation eindeutig. In diesem Fall müssen Sie ein Konto über verschiedene Snowflake hinweg eindeutig identifizieren. Dazu müssen Sie dem Kontonamen den Namen Ihres Unternehmens voranstellen. Beispiel: orgname-account_name. Weitere Anleitungen finden Sie im Abschnitt Abrufen Snowflake Kontokennung . Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Snowflake entsprechenden Handbuch.
warehouse Das Snowflake Warehouse verwaltet den Abfrageausführungsprozess für das Programm. Jedes Snowflake Warehouse ist unabhängig voneinander und muss beim Übermitteln von Daten an Experience Platform einzeln aufgerufen werden.
database Die Snowflake-Datenbank enthält die Daten, die Sie mit der Experience Platform verknüpfen möchten.
username Der Benutzername für das Snowflake.
password Das Kennwort für das Snowflake Benutzerkonto.
role Die in der Snowflake-Sitzung zu verwendende standardmäßige Zugriffssteuerungsrolle. Die Rolle sollte eine vorhandene sein, die dem angegebenen Benutzer bereits zugewiesen wurde. Die Standardrolle ist PUBLIC.
connectionString Die Verbindungszeichenfolge, die für die Verbindung mit Ihrer Snowflake-Instanz verwendet wird. Das Verbindungszeichenfolgenmuster für Snowflake ist jdbc:snowflake://{ACCOUNT_NAME}.snowflakecomputing.com/?user={USERNAME}&password={PASSWORD}&db={DATABASE}&warehouse={WAREHOUSE}.
Schlüsselpaar-Authentifizierung (Azure)

Um die Schlüsselpaar-Authentifizierung zu verwenden, generieren Sie zunächst ein 2048-Bit-RSA-Schlüsselpaar. Geben Sie als Nächstes Werte für die folgenden Anmeldeinformationen an, um mithilfe der Schlüsselpaar-Authentifizierung eine Verbindung zu Experience Platform auf Azure herzustellen.

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2
Anmeldedaten Beschreibung
account Ein Kontoname identifiziert ein Konto innerhalb Ihrer Organisation eindeutig. In diesem Fall müssen Sie ein Konto über verschiedene Snowflake hinweg eindeutig identifizieren. Dazu müssen Sie dem Kontonamen den Namen Ihres Unternehmens voranstellen. Beispiel: orgname-account_name. Weitere Anleitungen finden Sie im Abschnitt Abrufen Snowflake Kontokennung . Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Snowflake entsprechenden Handbuch.
username Der Benutzername Ihres Snowflake.
privateKey Der Base64-kodierte private Schlüssel Ihres Snowflake. Sie können entweder verschlüsselte oder unverschlüsselte private Schlüssel generieren. Wenn Sie einen verschlüsselten privaten Schlüssel verwenden, müssen Sie auch eine Passphrase für den privaten Schlüssel angeben, wenn Sie sich bei Experience Platform authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Abrufen Ihres privaten".
privateKeyPassphrase Die Passphrase für den privaten Schlüssel ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Sie bei der Authentifizierung mit einem verschlüsselten privaten Schlüssel verwenden müssen. Sie müssen die Passphrase nicht angeben, wenn Sie einen unverschlüsselten privaten Schlüssel verwenden.
port Die Port-Nummer, die von Snowflake verwendet wird, wenn eine Verbindung zu einem Server über das Internet hergestellt wird.
database Die Snowflake, die die Daten enthält, die in Experience Platform aufgenommen werden sollen.
warehouse Das Snowflake Warehouse verwaltet den Abfrageausführungsprozess für das Programm. Jedes Snowflake Warehouse ist unabhängig voneinander und muss beim Übermitteln von Daten an Experience Platform einzeln aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu diesen Werten finden Sie im Snowflake Handbuch zur Schlüsselpaar-Authentifizierung.

Einfache Authentifizierung (AWS)

Geben Sie Werte für die folgenden Anmeldeinformationen an, um Snowflake unter Verwendung der Standardauthentifizierung mit Experience Platform auf AWS zu verbinden.

note warning
WARNING
Die Standardauthentifizierung (oder Kontoschlüsselauthentifizierung) für die Snowflake wird ab November 2025 eingestellt. Sie müssen zur schlüsselpaarbasierten Authentifizierung wechseln, um weiterhin die -Quelle verwenden und Daten aus Ihrer -Datenbank in Experience Platform aufnehmen zu können. Weitere Informationen zur Einstellung finden Sie im Snowflake Handbuch mit Best Practices zum Minimieren der Risiken durch das Kompromittieren von Anmeldeinformationen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2
Anmeldedaten Beschreibung
host Die Host-URL, mit der sich Ihr Snowflake-Konto verbindet.
port Die Port-Nummer, die von Snowflake verwendet wird, wenn eine Verbindung zu einem Server über das Internet hergestellt wird.
username Der Benutzername, der Ihrem Snowflake-Konto zugeordnet ist.
password Das mit Ihrem Snowflake-Konto verknüpfte Kennwort.
database Die Snowflake Datenbank, aus der die Daten abgerufen werden.
schema Der Name des Schemas, das Ihrer Snowflake-Datenbank zugeordnet ist. Sie müssen sicherstellen, dass der Benutzer, dem Sie Datenbankzugriff gewähren möchten, auch Zugriff auf dieses Schema hat.
warehouse Das Snowflake Warehouse, das Sie verwenden.
Schlüsselpaar-Authentifizierung (AWS)

Um die Schlüsselpaar-Authentifizierung zu verwenden, generieren Sie zunächst ein 2048-Bit-RSA-Schlüsselpaar. Geben Sie als Nächstes Werte für die folgenden Anmeldeinformationen an, um mithilfe der Schlüsselpaar-Authentifizierung eine Verbindung zu Experience Platform auf AWS herzustellen.

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2
Anmeldedaten Beschreibung
account Ein Kontoname identifiziert ein Konto innerhalb Ihrer Organisation eindeutig. In diesem Fall müssen Sie ein Konto über verschiedene Snowflake hinweg eindeutig identifizieren. Dazu müssen Sie dem Kontonamen den Namen Ihres Unternehmens voranstellen. Beispiel: orgname-account_name. Weitere Anleitungen finden Sie im Handbuch Abrufen Snowflake Kontokennung . Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Snowflake entsprechenden Handbuch.
username Der Benutzername Ihres Snowflake.
privateKey Der private Schlüssel für Ihren Snowflake-Benutzer, base64-kodiert als einzelne Zeile ohne Kopfzeilen oder Zeilenumbrüche. Zur Vorbereitung kopieren Sie den Inhalt Ihrer PEM-Datei, entfernen Sie die BEGIN/END Zeilen und alle Zeilenumbrüche, und kodieren Sie dann das Ergebnis mit base64. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Abrufen Ihres privaten". Hinweis: Verschlüsselte private Schlüssel werden derzeit für eine AWS-Verbindung nicht unterstützt.
port Die Port-Nummer, die von Snowflake verwendet wird, wenn eine Verbindung zu einem Server über das Internet hergestellt wird.
database Die Snowflake, die die Daten enthält, die in Experience Platform aufgenommen werden sollen.
warehouse Das Snowflake Warehouse verwaltet den Abfrageausführungsprozess für das Programm. Jedes Snowflake Warehouse ist unabhängig voneinander und muss beim Übermitteln von Daten an Experience Platform einzeln aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu diesen Werten finden Sie im Snowflake Handbuch zur Schlüsselpaar-Authentifizierung.

Kontokennung abrufen retrieve-your-account-identifier

Sie müssen Ihre Kontokennung vom Dashboard der Snowflake-Benutzeroberfläche abrufen, da Sie die Kontokennung zur Authentifizierung Ihrer Snowflake auf Experience Platform verwenden werden.

So rufen Sie Ihre Kontokennung ab:

  • Navigieren Sie im Dashboard der Snowflake -Benutzeroberfläche zu Ihrem.
  • Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Accounts und dann Active Accounts aus der Kopfzeile aus.
  • Klicken Sie anschließend auf das Informationssymbol und wählen Sie den Domain-Namen der aktuellen URL aus und kopieren Sie ihn.

Das Dashboard der Snowflake-Benutzeroberfläche mit dem ausgewählten Domain-Namen.

Privaten Schlüssel abrufen retrieve-your-private-key

Wenn Sie die Schlüsselpaar-Authentifizierung für Ihre Snowflake-Verbindung verwenden, müssen Sie auch Ihren privaten Schlüssel generieren, bevor Sie eine Verbindung mit Experience Platform herstellen.

Erstellen eines verschlüsselten privaten Schlüssels

Um Ihren verschlüsselten Snowflake privaten Schlüssel zu generieren, führen Sie den folgenden Befehl auf Ihrem Terminal aus:

code language-shell
openssl genrsa 2048 | openssl pkcs8 -topk8 -v2 des3 -inform PEM -out rsa_key.p8

Bei Erfolg sollten Sie Ihren privaten Schlüssel im PEM-Format erhalten.

code language-shell
-----BEGIN ENCRYPTED PRIVATE KEY-----
MIIE6T...
-----END ENCRYPTED PRIVATE KEY-----
Erstellen eines unverschlüsselten privaten Schlüssels

Um Ihren unverschlüsselten Snowflake privaten Schlüssel zu generieren, führen Sie den folgenden Befehl auf Ihrem Terminal aus:

code language-shell
openssl genrsa 2048 | openssl pkcs8 -topk8 -inform PEM -out rsa_key.p8 -nocrypt

Bei Erfolg sollten Sie Ihren privaten Schlüssel im PEM-Format erhalten.

code language-shell
-----BEGIN PRIVATE KEY-----
MIIE6T...
-----END PRIVATE KEY-----

Nehmen Sie als Nächstes Ihren privaten Schlüssel und kodieren Sie ihn in Base64. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Snowflake privaten Schlüssel keine Umwandlungen oder Formatkonvertierungen vornehmen. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass am Ende des privaten Schlüssels keine nachfolgenden Zeilenumbruchzeichen vorhanden sind, bevor Sie ihn in Base64 kodieren.

Überprüfen von Konfigurationen

Bevor Sie eine Quellverbindung für Ihre Snowflake erstellen können, müssen Sie auch sicherstellen, dass die folgenden Konfigurationen erfüllt sind:

  • Das einem bestimmten Benutzer zugewiesene Standard-Warehouse muss mit dem Warehouse identisch sein, das Sie bei der Authentifizierung bei Experience Platform eingegeben haben.
  • Die Standardrolle, die einem bestimmten Benutzer zugewiesen ist, muss Zugriff auf dieselbe Datenbank haben, die Sie bei der Authentifizierung bei Experience Platform eingegeben haben.

So überprüfen Sie Ihre Rolle und Ihr Warehouse:

  • Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Admin und dann Users & Roles aus.
  • Wählen Sie den entsprechenden Benutzer aus und klicken Sie dann oben rechts auf die Auslassungspunkte (...).
  • Navigieren Sie im sich öffnenden Edit user zu Default Role, um die Rolle anzuzeigen, die dem jeweiligen Benutzer zugeordnet ist.
  • Navigieren Sie im selben Fenster zu Default Warehouse , um das mit dem jeweiligen Benutzer verknüpfte Warehouse anzuzeigen.

Die Snowflake-Benutzeroberfläche, in der Sie Ihre Rolle und Ihr Warehouse überprüfen können.

Nach erfolgreicher Kodierung können Sie diesen Base64 privaten Schlüssel auf Experience Platform zur Authentifizierung Ihres Snowflake-Kontos verwenden.

Die folgende Dokumentation enthält Informationen zum Verbinden von Snowflake mit Experience Platform mithilfe von APIs oder der Benutzeroberfläche:

Verbinden von Snowflake mit Experience Platform mithilfe von APIs

Verbinden von Snowflake mit Experience Platform über die Benutzeroberfläche

recommendation-more-help
337b99bb-92fb-42ae-b6b7-c7042161d089