Abfragezeitplan erstellen

Um eine Abfrage zu planen, wählen Sie eine Abfragevorlage auf der Registerkarte Vorlagen oder der Spalte Vorlage der Registerkarte Geplante Abfragen aus. Wenn Sie den Vorlagennamen auswählen, gelangen Sie zum Abfrage-Editor.

Wenn Sie über den Abfrage-Editor auf eine gespeicherte Abfrage zugreifen, können Sie einen Zeitplan für die Abfrage erstellen oder den Zeitplan der Abfrage im Detailbereich anzeigen.

TIP
Wählen Sie Zeitplan anzeigen aus, um zum Arbeitsbereich für Zeitpläne zu navigieren und geplante Abfrageausführungen auf einen Blick zu sehen.

Der Abfrage-Editor mit Zeitplan anzeigen und Zeitplan hinzufügen hervorgehoben.

Wählen Sie Zeitplan hinzufügen aus, um zur Seite Zeitplandetails“.

Alternativ können Sie die Zeitpläne unter dem Namen der Abfrage auswählen.

Der Abfrage-Editor mit der hervorgehobenen Registerkarte „Zeitpläne“.

Der Arbeitsbereich für Zeitpläne wird angezeigt. Die Benutzeroberfläche zeigt eine Liste aller geplanten Ausführungen an, mit denen die Vorlage verknüpft ist. Wählen Sie Zeitplan hinzufügen aus, um einen Zeitplan zu erstellen.

Der Arbeitsbereich „Zeitplan“ des Abfrage-Editors mit hervorgehobener Option „Zeitplan hinzufügen“.

Zeitplandetails hinzufügen

Die Seite mit den Zeitplandetails wird angezeigt. Auf dieser Seite können Sie eine Vielzahl von Details für die geplante Abfrage bearbeiten. Zu den Details gehören Häufigkeit und Wochentag der geplanten Abfrage Ausführung, das Start- und Enddatum, der Datensatz, in den die Ergebnisse exportiert werden sollen, und Abfragestatus-Warnhinweise.

IMPORTANT
Die Benutzeroberfläche der Abfrageplanung unterstützt keine unbegrenzte oder dauerhafte Planung. Ein Enddatum muss angegeben werden. Für das Enddatum gibt es keine Obergrenze.

Das hervorgehobene Bedienfeld „Zeitplandetails“.