Wissensdatenbank knowledge-base
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Voreinstellung Wissensdatenbank über die Zuordnungskonsole zu erstellen:
-
Öffnen Sie eine DITA-Zuordnungsdatei in der Zuordnungskonsole.
Sie können auf die Zuordnungsdatei auch über das Widget Letzte Dateien im Abschnitt Übersicht zugreifen. Die ausgewählte Zuordnungsdatei wird dann in der Zuordnungskonsole geöffnet.
-
Klicken auf der Registerkarte Ausgabevorgaben“ auf das Symbol + , um eine Ausgabevorgabe zu erstellen.
-
Wählen Sie Wissensdatenbank aus der Dropdown-Liste Typ im Dialogfeld Neue) aus.
-
Wählen im Feld ein Ziel für die generierte Ausgabe aus. Die verfügbaren Optionen sind: Adobe Experience Manager, Salesforce und ServiceNow.
-
Wählen Sie die Zum aktuellen Ordnerprofil hinzufügen, um eine Ausgabevorgabe innerhalb des aktuellen Ordnerprofils zu erstellen. Das
Weitere Informationen zu Verwalten globaler und Ordnerprofil-Ausgabevorgaben.
-
Wählen Sie Hinzufügen aus.
Die Voreinstellung für die Wissensdatenbank wird erstellt.
Konfiguration der Wissensdatenbank knowledge-base-configuration
Die Konfigurationsoptionen für die Knowledgebase-Voreinstellung sind auf den Registerkarten Allgemein, Artikel und Ausgewähltes Ziel (AEM/ ServiceNow/ Salesforce) organisiert.
Allgemein
Die folgenden Konfigurationsoptionen sind auf der Registerkarte Allgemein verfügbar:
* Keine angewendet: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine Bedingung auf die veröffentlichte Ausgabe anwenden möchten.
* DITAVAL-: Wählen Sie DITAVAL-Datei(en), um personalisierte Inhalte zu generieren. Sie können mehrere DITAVAL-Dateien über das Dialogfeld „Durchsuchen“ oder durch Eingabe des Dateipfads auswählen. Verwenden Sie das Kreuz-Symbol neben dem Dateinamen, um ihn zu entfernen. DITAVAL-Dateien werden in der angegebenen Reihenfolge ausgewertet, sodass die in der ersten Datei angegebenen Bedingungen Vorrang vor den in späteren Dateien angegebenen übereinstimmenden Bedingungen haben. Sie können die Dateireihenfolge durch Hinzufügen oder Löschen von Dateien beibehalten. Wenn die DITAVAL-Datei an einen anderen Speicherort verschoben oder gelöscht wird, wird sie nicht automatisch aus der Voreinstellung gelöscht. Sie müssen den Speicherort aktualisieren, falls Dateien verschoben oder gelöscht werden. Sie können den Mauszeiger über den Dateinamen bewegen, um den Pfad im Adobe Experience Manager-Repository anzuzeigen, in dem die Datei gespeichert ist. Sie können nur DITAVAL-Dateien auswählen. Wenn Sie einen anderen Dateityp auswählen, wird ein Fehler angezeigt.
* Bedingungsvorgabe: Wählen Sie eine Bedingungsvorgabe aus der Dropdown-Liste aus, um eine Bedingung beim Veröffentlichen der Ausgabe anzuwenden. Die Option ist sichtbar, wenn Sie eine Bedingung auf der Registerkarte „Bedingungsvorgaben“ der DITA-Zuordnungskonsole hinzugefügt haben. Weitere Informationen zu Bedingungsvorgaben finden Sie unter Verwenden von Bedingungsvorgaben.
Weitere Informationen finden Sie „Arbeiten mit".
Hinweis: Weitere Informationen zum Anpassen des Workflows nach der Ausgabe finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch für Cloud Services.
Artikel
Auf dieser Registerkarte wird die Baumstruktur oder die hierarchische Ansicht der Zuordnung angezeigt. Wählen Sie die Themen aus, die Sie in einer Wissensdatenbank veröffentlichen möchten. Erweitern Sie einen Inhaltsverzeichnisknoten und wählen Sie die Themen aus, die Sie veröffentlichen möchten.
Target - Adobe Experience Manager/ServiceNow/Salesforce
Die Konfigurationsoptionen ändern sich je nach ausgewählter Zielgruppe.
Adobe Experience Manager
Die folgenden Konfigurationsoptionen werden für Adobe Experience Manager als Ziel angezeigt:
Weitere Informationen zum Anpassen des Workflows nach der Ausgabe im Installations- und Konfigurationshandbuch.
ServiceNow
Die folgenden Konfigurationsoptionen werden für „ServiceNow als angezeigt:
Salesforce
Die folgenden Konfigurationsoptionen werden für Salesforce als Ziel angezeigt:
Einige weitere Optionen
Sie können auch die folgenden Optionen in den Salesforce- und ServiceNow-Vorgaben anzeigen:
Übergeordnetes Thema: Verstehen der Ausgabevorgaben