Arbeiten mit Video in Dynamic Media

„Video“ in Dynamic Media ist eine Komplettlösung, die das Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen adaptiven Videos für das Streaming auf mehreren Bildschirmen vereinfacht, einschließlich Desktops und iOS-, Android™-, Blackberry®- und Windows-Mobilgeräten. Ein adaptives Video-Set umfasst Versionen desselben Videos, die mit unterschiedlichen Bit-Raten und Formaten codiert wurden, wie 400 kBit/s, 800 kBit/s und 1000 kBit/s. Der Desktop-Computer oder das Mobilgerät erkennt die verfügbare Bandbreite.

Auf einem iOS-Mobilgerät wird beispielsweise die Bandbreite erkannt, etwa 3G, 4G oder WLAN. Dann wird automatisch das richtig kodierte Video aus den verschiedenen Video-Bitraten im adaptiven Videoset ausgewählt. Das Video wird auf Desktops, Mobilgeräten oder Tablets gestreamt.

Außerdem wird die Videoqualität automatisch geändert, wenn sich die Netzwerkbedingungen am Desktop oder Mobilgerät ändern. Wenn eine Kundin oder ein Kunde an einem Desktop-Computer in den Vollbildmodus wechselt, verwendet das adaptive Video-Set eine höhere Auflösung und sorgt so für ein besseres Wiedergabeerlebnis. Adaptive Video-Sets sorgen für eine optimale Wiedergabe für Kundschaft, die sich Dynamic Media-Videos auf mehreren Bildschirmen und Geräten ansehen.

Die Logik, mit der Video-Player bestimmen, welches kodierte Video wiedergegeben oder während der Wiedergabe ausgewählt werden soll, basiert auf dem folgenden Algorithmus:

  1. Der Video-Player lädt das erste Videofragment auf Basis der Bitrate, die am nächsten an dem Wert liegt, der im Player selbst als „erste Bitrate“ festgelegt wurde.

  2. Video-Player wechselt auf Basis von Änderungen an der Bandbreitengeschwindigkeit anhand der folgenden Kriterien:

    1. Der Player wählt den Stream mit der höchsten Bandbreite aus, die kleiner oder gleich der geschätzten Bandbreite ist.
    2. Player berücksichtigt nur 80 % der verfügbaren Bandbreite. Beim Wechseln nach oben ist der Player mit nur 70 % konservativer, um Überschätzungen zu vermeiden und sofort zurückzuwechseln.

Detaillierte technische Informationen zum Algorithmus finden Sie unter https://android.googlesource.com/platform/frameworks/av/+/master/media/libstagefright/httplive/LiveSession.cpp

Für das Verwalten von einzelnen Videos und adaptiven Videosets wird Folgendes unterstützt:

  • Laden Sie Videos in verschiedenen unterstützten Formaten hoch und kodieren Sie sie für die Wiedergabe auf mehreren Bildschirmen in MP4 H.264. Sie können vordefinierte adaptive Videovorgaben oder einzelne Videokodierungsvorgaben verwenden bzw. Ihre eigene Kodierung anpassen, um die Qualität und Größe der Videos zu steuern.

    • Wenn ein adaptives Videoset generiert wird, umfasst es MP4-Videos.
    • Hinweis: Primär-/Quellvideos werden einem adaptiven Videoset nicht hinzugefügt.
  • Videountertitelung in allen HTML5-Video-Viewern

  • Organisieren und Durchsuchen von Videos mit kompletter Metadatenunterstützung für die effiziente Verwaltung von Video-Assets

  • Stellen Sie adaptive Video-Sets im Web, auf Desktops und Mobilgeräten bereit, einschließlich iPhone, iPad, Android™, BlackBerry® und Windows Phone.

Das adaptive Video-Streaming wird auf verschiedenen iOS-Plattformen unterstützt. Siehe Dynamic Media Viewers-Referenzhandbuch.

Dynamic Media unterstützt die mobile Videowiedergabe für MP4 H.264-Videos.

Welche Windows-Geräte dieses Videoformat unterstützen, können Sie hier einsehen: Unterstützte Medien-Codecs für Windows Phone 8

  • Wiedergabe von Videos mit Video-Viewer-Vorgaben aus Dynamic Media, einschließlich der folgenden:

    • Einzelvideo-Viewer
    • Viewer für gemischte Medien, die sowohl Video- als auch Bildinhalte kombinieren
  • Konfigurieren von Video-Playern entsprechend Ihren Branding-Anforderungen

  • Integrieren von Videos in Websites, mobile Sites oder Mobile Apps mit einer einfachen URL oder mit Integrations-Code

Best Practice: Verwenden des HTML5-Video-Viewers

Die HTML5-Video-Viewer-Vorgaben aus „Dynamic Media“ stellen robuste Video-Player dar. Sie können diese verwenden, um zahlreiche häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Wiedergabe von HTML5-Videos zu vermeiden. Hinzu kommen Probleme im Zusammenhang mit mobilen Geräten, wie z. B. die fehlende Bereitstellung von Streaming mit adaptiver Bitrate und die begrenzte Reichweite von Desktop-Browsern.

In Bezug auf das Design des Players können Sie alle Funktionen des Video-Players mit standardmäßigen Web-Entwicklungs-Tools gestalten. Sie können beispielsweise die Schaltflächen, die Steuerelemente und den benutzerdefinierten Poster-Hintergrund mit HTML5 und CSS entwerfen, um Ihre Kundinnen und Kunden mit einem angepassten Erscheinungsbild anzusprechen.

Bei der Wiedergabe wird die Videofähigkeit des Browsers automatisch erkannt. Anschließend wird das Video mit HLS (HTTP Live Streaming) oder DASH (Dynamic Adaptive Streaming über HTTP) bereitgestellt, das auch als Streaming mit adaptiver Bitrate bezeichnet wird. Wenn diese Bereitstellungsmethoden nicht verfügbar sind, wird stattdessen der progressive HTML5-Download verwendet.

Indem Sie Folgendes in einen einzelnen Player kombinieren:

  • Die Möglichkeit, die Wiedergabekomponenten mit HTML5 und CSS zu entwerfen
  • Eingebettete Wiedergabe
  • Verwendung von adaptivem und progressivem Streaming je nach Browser-Funktionalität

Sie können die Reichweite Ihrer Rich-Media-Inhalte sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräte ausdehnen und ein optimiertes Videoerlebnis sicherstellen.

Siehe auch Über HTML5-Viewer.