Funktionsvergleich
Adobe Commerce bietet drei Bereitstellungsmodelle:
- [Nur SaaS]{class="badge positive" title="Gilt nur für Adobe Commerce as a Cloud Service- und Adobe Commerce Optimizer-Projekte (von Adobe verwaltete SaaS-Infrastruktur)."} Adobe Commerce as a Cloud Service (SaaS)
- [Nur PaaS]{class="badge informative" title="Gilt nur für Adobe Commerce in Cloud-Projekten (von Adobe verwaltete PaaS-Infrastruktur) und lokale Projekte."} Adobe Commerce on Cloud (PaaS)
- Adobe Commerce (lokal)
Dieser Vergleich konzentriert sich auf die Unterschiede zwischen Software-as-a-Service (SaaS)- und Platform-as-a-Service (PaaS)-Modellen, die unterschiedliche Ebenen der Anpassung, Erweiterbarkeit und Kontrolle über Ihre Commerce-Implementierung bieten.
Funktionen zur Store-Verwaltung
Die Commerce Admin-Benutzeroberfläche ist die primäre Oberfläche für den Zugriff auf Funktionen zur Verwaltung von Backend-Store-Vorgängen, Inventar, Preisen, Promotions und Kundeninteraktionen. Adobe Commerce as a Cloud Service bietet jedoch einzigartige Lösungen, die einige der bekannten Funktionen ersetzen, die in Adobe Commerce in Cloud- und On-Premise-Projekten verfügbar sind.
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen und Ersatzlösungen beschrieben, die in Adobe Commerce as a Cloud Service verfügbar sind:
Erweiterbarkeit und Plattformfunktionen
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der Plattform und die Erweiterungsfunktionen verglichen, damit Sie die Unterschiede besser verstehen und eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welches Modell am besten zu Ihren Geschäftsanforderungen passt, bevor Sie mit der Implementierung beginnen.
2 Die Erweiterbarkeit von Datenmodellen in SaaS unterstützt Erweiterung von Kernentitäten über Produkt- und Kundenentitäten hinaus, einschließlich B2B-Entitäten. Für branchenspezifische Datenmodelle (z. B. händlerspezifische Attribute) können jedoch zusätzliche Überlegungen zur Architektur erforderlich sein.
3 Adobe arbeitet aktiv an der Integration von Document DB, um persistente Speicheranforderungen für SaaS zu erfüllen. Derzeit müssen bei Implementierungen, die eine langfristige Datenspeicherung erfordern, möglicherweise zusätzliche Infrastrukturen bereitgestellt und gewartet werden.
- Verschieben Sie nach Möglichkeit geeignete Funktionen auf die prozessexterne Erweiterbarkeit.
- Verkleinern Sie die Fläche, für die ein Übergang erforderlich ist.
- Erwägen Sie API Mesh für die Erweiterung der API-Funktionalität.
- Überwachen Sie die fortlaufende Plattformentwicklung und neue Funktionsveröffentlichungen von Adobe.
- Bewerten Sie branchenspezifische Datenmodellanforderungen anhand der verfügbaren Erweiterungsoptionen.
- Erwägen Sie die von (Merchandising-Services, die auf Katalogansichten und Richtlinien basieren.