DokumentationCommerceVersionsinformationen

Nur PaaS

Adobe Systems Commerce 2.4.4 Versionshinweise

Letzte Aktualisierung: 5. Mai 2025
  • Themen:

Erstellt für:

  • Experte
  • Admin
  • Entwickler

Mit Adobe Commerce 2.4.4 wird PHP 8.1 unterstützt. Alle Projektbibliotheken und -abhängigkeiten wurden aus Gründen der Kompatibilität mit PHP 8.1 aktualisiert. Core Composer-Abhängigkeiten und Bibliotheken von Drittanbietern wurden ebenfalls auf die neuesten Versionen aktualisiert, die mit PHP 8.1 kompatibel sind. Diese Version bietet auch Unterstützung für OpenSearch 1.2.

Diese Version umfasst fast 250 Qualitätskorrekturen und Verbesserungen.

NOTE
Wir danken unserem Partner Atwix für seine wesentlichen Beiträge, um unser 2.4.4 Framework mit PHP 8.1 kompatibel zu machen.
NOTE
Adobe Commerce-Versionen können abwärtsinkompatible Änderungen (BICs) enthalten. Informationen zu abwärtsinkompatiblen Änderungen finden Sie unter BIC-Referenz. Die wichtigsten abwärtsinkompatiblen Probleme werden in BIC-Highlights beschrieben. Nicht alle Versionen enthalten wichtige BICs.

Wenden Sie AC-3022.patch an, um DHL weiterhin als Versandunternehmen anzubieten

DHL hat Schema Version 6.2 eingeführt und wird Schema Version 6.0 in naher Zukunft auslaufen. Adobe Commerce 2.4.4 und frühere Versionen, die die DHL-Integration unterstützen, unterstützen nur Version 6.0. Händler, die diese Versionen bereitstellen, sollten AC-3022.patch so bald wie möglich beantragen, DHL weiterhin als Reederei anzubieten. Informationen Herunterladen und Installieren des Patches finden Sie im Knowledgebase-ArtikelApply a patch to continue offer DHL as shipping carrier) .

Weitere Versionsinformationen

Obwohl Code für diese Funktionen mit vierteljährlichen Versionen des Adobe Commerce-Kerncodes gebündelt ist, werden mehrere dieser Projekte (z. B. B2B, Page Builder und Progressive Web Applications (PWA) Studio) ebenfalls unabhängig veröffentlicht. Fehlerbehebungen für diese Projekte werden in den separaten, projektspezifischen Versionsinformationen dokumentiert, die in der Dokumentation für jedes Projekt verfügbar sind.

NOTE
Alle vom Anbieter gebündelten Erweiterungen, mit Ausnahme von Braintree, wurden aus Adobe Commerce 2.4.4 entfernt.
NOTE
Composer 2.2 führte eine Sicherheitsfunktion ein, die von Händlern verlangt, vertrauenswürdige Plug-ins in ihrer composer.json-Datei zu identifizieren, bevor die Plug-ins ausgeführt werden. Derzeit werden Plug-ins, die in der composer.json-Datei enthalten, aber nicht als vertrauenswürdig gekennzeichnet sind, automatisch installiert. Ab Juli 2022 wird Composer jedoch keine Plug-ins laden, es sei denn, diese wurden ausdrücklich erlaubt. Anweisungen zum Ändern der -Datei, um das Laden von Plug-ins explizit zuzulassen, finden Sie im Knowledgebasecomposer.json Artikel „Composer-Plug-ins“-Probleme beim Aktualisieren auf Adobe Commerce 2.4.4.

In dieser Version enthaltene Hotfixes

Adobe Systems Commerce 2.4.4 umfasst die Lösung aller Probleme, die durch die folgenden Hotfixes behoben wurden, die für Adobe Systems Commerce und Magento Open Source 2.4.3, 2.4.3-p1 und 2.3.7-p2 bereitgestellt wurden:

  • Die von MDVA-43395_EE_2.4.3-p1_COMPOSER_v1.patch und MDVA-43443_EE_2.4.3-p1_COMPOSER_v1.patch behobene Sicherheitslücke wurde in dieser Version behoben.

  • AC-384_Fix_Incompatible_PHP_Method__2.4.3_ce.patch. Dieser Patch behandelt einen schwerwiegenden PHP-Fehler, der während des Upgrades aufgetreten ist. Siehe den Artikel Adobe Commerce-Upgrade 2.4.3, 2.3.7-p1 PHP Fatal Error Hotfix Knowledge Base.

Diesen Hotfix nach der Installation von 2.4.4 anwenden

Es wird empfohlen, dass Sie nach der Installation von Adobe Systems Commerce 2.4.4 die folgenden Patch anwenden:

  • braintree-disabled-partial-capture-for-applepay-googlepay.patch. Händler können keine Teilrückerstattungen für Bestellungen vornehmen, die mit Apple Pay über Braintree bezahlt wurden. Wenn ein Händler versucht, eine Gutschrift für eine Teilrückerstattung aus der bestellen Rechnung zu erstellen, ist das Feld Zu erstattende Menge nicht bearbeitbar. Mit diesem Hotfix wird dieses Problem behoben. Siehe Adobe Systems Commerce 2.4.4: Teilrechnungen können nicht erstellt werden Knowledge Basis Artikel.

Adobe Systems Commerce 2.4.4 – Highlights

Look für die folgenden Highlights in dieser Version.

Sicherheitsverbesserungen

Diese Version enthält eine Sicherheitskorrektur und Verbesserungen der Plattformsicherheit. Diese Sicherheitskorrektur wurde in Adobe Commerce 2.4.3-p2 und Adobe Commerce 2.3.7-p3 rückportiert.

Bisher sind keine bestätigten Angriffe im Zusammenhang mit diesen Problemen aufgetreten. Bestimmte Schwachstellen können jedoch ausgenutzt werden, um auf Kundeninformationen zuzugreifen oder Administratorsitzungen zu übernehmen. Die meisten dieser Probleme erfordern, dass ein Angreifer zunächst Zugriff auf den Administrator erhält. Daher erinnern wir Sie daran, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihren Administrator zu schützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Bemühungen:

  • IP-Zulassungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Verwendung eines VPN
  • Verwendung eines eindeutigen Ortes anstelle von /admin
  • Gute Passworthygiene

Die neueste Diskussion über diese behobenen Probleme 🔗 Sie im Adobe-Sicherheitsbulletin.

Zusätzliche Sicherheitsverbesserungen

Die Sicherheitsverbesserungen für diese Version verbessern die Einhaltung der neuesten Best Practices für die Sicherheit, einschließlich:

  • Die Verwendung von E-Mail-Variablen wurde in Version 2.3.4 als Teil einer Sicherheitsrisikominderung zugunsten einer strengeren Variablensyntax eingestellt. Dieses veraltete Verhalten wurde in dieser Version als Fortsetzung dieser Sicherheitsrisikominderung vollständig entfernt.

    E-Mail- oder Newsletter-Vorlagen, die in früheren Versionen von Adobe Commerce verwendet wurden, funktionieren daher nach dem Upgrade auf Adobe Commerce 2.4.4 oder Magento Open Source 2.4.4 möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Betroffene Vorlagen umfassen Admin-Überschreibungen, Designs, untergeordnete Designs und Vorlagen aus benutzerdefinierten Modulen oder Erweiterungen von Drittanbietern. Ihre -Bereitstellung ist möglicherweise auch nach Verwendung des Upgrade-Kompatibilitätstools) weiterhin betroffen um veraltete Anwendungen zu beheben. Unter Migrieren benutzerdefinierter E-Mail-Vorlagen finden Sie Informationen zu möglichen Auswirkungen und Richtlinien für die Migration betroffener Vorlagen.

  • Integrations-Token können nicht mehr für die API Bearer Token-Authentifizierung verwendet werden. Zuvor konnte ein Integrations-Token als eigenständiger Schlüssel für die Token-basierte Authentifizierung verwendet werden. Dieses Verhalten wurde jedoch aufgrund der Auswirkungen eines nie ablaufenden Zugriffstokens auf die Sicherheit standardmäßig deaktiviert. Das vorherige Verhalten kann über die Befehlszeile oder Admin aktiviert werden. Siehe Token-basierte Authentifizierung.

  • Sitzungs-IDs werden nicht mehr in der Datenbank gespeichert.

  • OAuth-Zugriffs-Token und Kennwortzurücksetzungs-Token werden jetzt bei der Speicherung in der Datenbank verschlüsselt.

  • Die Validierung wurde verbessert, um das Hochladen nicht alphanumerischer Dateierweiterungen zu verhindern.

  • Es wurde reCAPTCHA-Unterstützung zu Gutscheincodes hinzugefügt.

  • Swagger ist jetzt standardmäßig deaktiviert, wenn sich Adobe Commerce im Produktionsmodus befindet.

  • HTTPS ist jetzt standardmäßig für die Adobe Commerce-Storefront aktiviert. Die Einstellungen Sichere URLs in der Storefront verwenden und Sichere URLs in Admin verwenden sind standardmäßig aktiviert und alle integrierten Cookies sind jetzt als sicher festgelegt.

  • Das Dependency Confusion-Plug-in ist jetzt für alle Adobe Commerce-Installationen erforderlich. Zuvor war dieses Plug-in nur für Composer-basierte Installationen erforderlich. Sie lässt jetzt vertrauenswürdige Versionen zu. Händler können die in diesem Plug-in festgelegten Einschränkungen umgehen, die bestimmte Kombinationen von Composer-Installationen verbieten. Bei vertrauenswürdigen Versionen können die Einschränkungen umgangen werden. Adobe Commerce zeigt jetzt eine Warnung an, bevor die Installation fortgesetzt wird.

  • Entwickler können jetzt die Begrenzung der Größe von Arrays konfigurieren, die von Adobe Commerce RESTful-Endpunkten akzeptiert werden, und zwar pro Endpunkt. Siehe API-

  • Es wurden Mechanismen hinzugefügt, um die Größe und Anzahl der Ressourcen zu begrenzen, die ein Benutzer über eine Web-API systemweit anfordern kann, und um die Standardwerte für einzelne Module zu überschreiben. Dadurch wird das von MC-43048__set_rate_limits__2.4.3.patch behandelte Problem behoben. Siehe API-

Plattformverbesserungen

Adobe Commerce 2.4.4 unterstützt jetzt PHP 8.1. Alle Projektbibliotheken und -abhängigkeiten wurden aus Gründen der Kompatibilität mit PHP 8.1 aktualisiert. Zu den zusätzlichen Plattformverbesserungen gehören:

  • Adobe Commerce 2.4.4 unterstützt Elasticsearch 7.16 und OpenSearch 1.2. Adobe Commerce-Händler mit On-Premise gehosteten Bereitstellungen können beide Lösungen verwenden. OpenSearch ist jetzt jedoch die Standardsuchmaschine für Adobe Commerce 2.4.4-Bereitstellungen, die in der Cloud gehostet werden. Alle Kunden mit Cloud-Bereitstellungen, die ein Upgrade auf Version 2.4.4 durchführen, müssen OpenSearch verwenden. Siehe Wechseln zu OpenSearch für Adobe Commerce in Cloud 2.4.4

  • Die JQuery-Bibliothek wurde auf Version 3.6 aktualisiert. Die jquery-ui-Bibliothek wurde auf Version 1.13.0 aktualisiert. Mehrere andere JavaScript-Bibliotheken wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.

  • TinyMCE 5.8.1 wird jetzt unterstützt. TinyMCE 4 wurde aus der Codebasis entfernt.

  • Die RequireJS-Bibliothek wurde auf die neueste Version (v2.3.6) aktualisiert. GitHub-33672-

  • PHPUnit wurde auf die neueste Version (9.5.x) aktualisiert. Tests und Test-Frameworks wurden aktualisiert, damit sie mit der neuen Version kompatibel sind.

  • Die meisten Laminas-Abhängigkeiten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert, die mit PHP 8.1 kompatibel sind. Drei Laminas-Abhängigkeiten wurden aus der Codebasis entfernt, um die Anzahl der Abhängigkeiten zu reduzieren.

jQuery UI-Upgrade

Die jQuery-Benutzeroberfläche wurde auf die neueste Version (v1.13.0) aktualisiert. Die folgenden jQuery-Komponenten der Version 1.10.0 wurden entfernt:

  • ajaxOptions- und cache für Registerkarten. Siehe Registerkarten.

  • .zIndex(). jQuery UI 1.12.1 enthält jquery/z-index.js, das die Verwendung von .zIndex() unterstützt. Siehe UI-Core.

  • Daten-Fallbacks für Widget-Namen. Sie müssen den vollständigen Namen für den .data() Schlüssel verwenden.

  • Feste Codierung von Klassen wie ui-corner-all in Widgets.

Verbesserungen der Leistung und Skalierbarkeit

Leistungsverbesserungen von Adobe Commerce steigern den Durchsatz bei der Auftragsverarbeitung und der Optimierung der Nachrichtenwarteschlange. Die in dieser Version eingeführte Funktion für asynchrone Bestellungen unterstützt die Erstellung von ca. 60.000 Bestellungen pro Stunde. Frühere Versionen von Adobe Commerce unterstützten die Verarbeitung von ca. 10.000 Bestellungen/Stunde, was einen potenziellen Engpass für Flash-Verkäufe darstellte. Die neue Funktion für mehrere Verbraucher unterstützt die Skalierung der Anzahl der Nachrichtenwarteschlangen-Verbraucher auf einer einzelnen Cloud-Instanz und erhöht die Anzahl der pro Stunde verarbeiteten Bestellungen.

Leistungsverbesserungen in dieser Version:

  • Die AsyncOrder-Funktion unterstützt eine schnellere Auftragserteilung als die synchrone Ausführung. Wenn „AsyncOrder“ aktiviert ist, wird die Auftragserteilung im Hintergrund ausgeführt, während Käufer andere Aufgaben in der Storefront ausführen.

  • Die neue Konfigurationsoption Inventarprüfung beim Laden des Warenkorbs aktivieren bietet eine umschaltbare Inventarprüfung beim Laden eines Produkts in den Warenkorb. Sie ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Option deaktivieren, überspringt Adobe Commerce die Bestandsprüfung, während das Angebot geladen wird, was den Checkout beschleunigt, insbesondere bei Warenkörben mit vielen Artikeln.

  • Die neue multiple_processes-Konfigurationsoption unterstützt das Ausführen paralleler Verbraucher in mehreren Prozessen. Zuvor führte cron bei Bedarf einen einzelnen Verbraucher aus. Das Starten mehrerer Verbraucher, um Prozesse parallel auszuführen, kann die Ausführung von Aufgaben beschleunigen. Um diese Funktion zu aktivieren, fügen Sie multiple_processes zur app/etc/env.php hinzu.

  • Warenkorbvorgänge für Warenkörbe mit mehr als 750 konfigurierbaren Produkten wurden verbessert, indem die durch max_input_vars in der php.ini festgelegte Speicherbegrenzung erhöht wurde, um das Volumen der Eingabevariablen zu unterstützen.

  • Optimierung der Verarbeitung von Verkaufsregeln während der Kasse durch Verschiebung der Gesamtberechnung. In der Regel erfolgt die Verarbeitung von Verkäufen Regel jedes Mal, wenn ein Erstkäufer ein Produkt zu seinem Warenkorb hinzufügt, Produkt Anzahl aktualisiert oder auf die Button " Bestellung aufgeben" klickt. Händler können diesen Aufschub aktivieren, indem sie den checkout/deferred_total_calculating Variable in der env.php Datei festlegen. Alternativ können Sie ausführen bin/magento setup:config:set --deferred-total-calculating 1|0.

  • Verbesserungen am Tauglichkeitsprüfung Prozess für Aufträge, die von einem Warenkorb Regel während der asynchronen bestellen Platzierung betroffen sind.

Siehe Auftragsverarbeitung🔗 mit hohem Durchsatz.

GraphQL

Diese Version umfasst die folgenden GraphQL-Verbesserungen:

  • Vollständige GraphQL-Abdeckung für verhandelbare. B2B-Firmenbenutzer können jetzt alle Aufgaben im Zusammenhang mit verhandelbaren Angeboten mit GraphQL erledigen. Frühere Versionen dieser API unterstützten Verhandlungsflüsse, aber keinen Checkout.

Neue Mutationen

  • assignCustomerToGuestCart Mutation

  • placeNegotiableQuoteOrder Mutation

  • setNegotiableQuoteBillingAddress Mutation

  • setNegotiableQuotePaymentMethod Mutation

  • setNegotiableQuoteShippingMethods Mutation

  • setNegotiableQuoteShippingAddress Mutation

  • Performance-:

    • Die Leistung von GraphQL-Warenkorbvorgängen wurde verbessert. Die collectQuoteTotals()-Methode wird jetzt während einer GraphQL-Anfrage nur noch einmal aufgerufen, was die Reaktionszeit verkürzt.

    • Die Leistung der Storefront wurde durch Änderungen beim Zwischenspeichern von GraphQL-Anfragen verbessert. Fastly und Varnish speichern jetzt GraphQL-Anfragen, die mit auth-Token gesendet werden.

  • Neue Admin-Konfigurationseinstellungen für die Storefront. Die storeConfig Abfrage gibt jetzt die Konfigurationseinstellungen für die Zahlungsmethoden „Null Zwischensumme“ und „Scheck/Zahlungsanweisung“ zurück.

  • Die GraphQL-Kernbibliothek wurde. Die webonyx-Bibliothek, die die Funktion von Core GraphQL ermöglicht, wurde auf Version ^14.9 aktualisiert.

  • Es wurden Übersetzungsprobleme in GraphQL mit Stores für mehrere Sites und mehrere Sprachen behoben. Der GraphQL-Resolver gibt jetzt übersetzte Zeichenfolgen basierend auf dem Store-Umfang wie erwartet zurück.

  • GraphQL bietet New Relic jetzt beschreibende Transaktionsnamen, die beim Debugging hilfreich sein können. GitHub-30915-

Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen finden Sie 🔗 GraphQL-Entwicklerhandbuch.

B2B

Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen. Siehe B2B-.

Vom Anbieter gebündelte Erweiterungen

Mit Ausnahme von Braintree wurden alle vom Anbieter gebündelten Erweiterungen aus der Code-Basis von Adobe Commerce 2.4.4 entfernt. Händler sollten zu den offiziellen Erweiterungen migrieren, die auf der Commerce Marketplace verfügbar sind

Amazon Bezahlen

dotdigital

Klarna

Scheitel

YotPo

PWA Studio

PWA Studio Version 12.3.0 ist mit Adobe Systems Commerce 2.4.4 kompatibel. Dazu gehören die Unterstützung von reCaptcha, Page Builder Inhalte Optimierung und personalisierte Inhalte. Weitere Informationen zu Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie unter PWA Studio Versionen. Informationen zu Liste PWA Studio-Versionen und den damit kompatiblen Adobe Systems Commerce-Hauptversionen finden Sie unter Version-Kompatibilität .

Verbesserungen bei PayPal Zahlungen

  • Die Zahlungsoption Venmo wird jetzt unterstützt.

  • Die Option „Später bezahlen“ wurde für Käufer je nach Standort des Käufers und nicht je nach Standort des Händlers hinzugefügt.

  • Händler können jetzt das Land festlegen, in dem der Käufer einkaufen möchte, wenn sie das Käufererlebnis in ihrem Land testen. Zuvor waren die Tests auf Tests beschränkt, die nur für das Land durchgeführt wurden, in dem sich der Händler befindet. Diese Änderung ist nur im Sandbox-Modus gültig.

  • Die Nachricht auf der Kaufbestätigungsseite zeigt jetzt eine genaue Meldung darüber an, wie viel und in wie vielen Schritten der Käufer bei der Verwendung der Option Später bezahlen muss.

Live-Suche

Live Search unterstützt nun PHP 8.1.

Das neue Magento_ElasticsearchCatalogPermissionsGraphQl-Modul wird während der aktualisierten Live Search- deaktiviert. Vorhandene Live Search-Installationen müssen auf Live Search 2.0.0 aktualisiert werden, um diese Funktionen nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Live Search Versionshinweise.

Updates zur Barrierefreiheit

Mit dieser Version werden die standardmäßigen Richtlinien für Barrierefreiheit verbessert. Diese Verbesserungen verbessern die Erlebnis von Benutzern mit eingeschränktem Sehvermögen oder mit eingeschränkten Sprach-, kognitiven und Lernfähigkeiten. Bildschirm Reader Tools hat sich auch die Leistung verbessert.

Zu den Verbesserungen der Barrierefreiheit gehören:

  • QuickInfo-Links mit Text und präzisen, Aufgabe-fokussierten, sichtbaren Beschriftungen für Eingaben
  • Bearbeiten Schaltflächen verfügen jetzt über einen eindeutigen Text.
  • Administratorschaltflächen haben jetzt einen eindeutigen, zugänglichen und beschreibenden Zweck in Übereinstimmung mit den AA-Standards
  • Symbolbilder, die Bedeutung vermitteln, bieten jetzt eine Textalternative.
  • Der Kontrast in Admin-Schaltflächen und Formularfeldern wurde auf ein Kontrastverhältnis von mindestens 3:1 mit angrenzenden Farben verbessert.

Page Builder

  • Händler können jetzt Alternativtext (alt_text) zu Bildern (Bild, Banner, Folie) hinzufügen, um die Barrierefreiheit der Inhalte zu verbessern. GitHub-746

Fest Probleme

Wir beheben Hunderte von Problemen im Kerncode von Adobe Systems Commerce 2.4.4. Ein Teil dieser behobenen Probleme wird im Folgenden beschrieben.

Installation, Aktualisierung Implementierung

  • Adobe Systems Commerce protokolliert nun wie erwartet statische Inhalte Implementierung Fehler in Build Protokolldateien.
  • Daten Patches können die eindeutigen Einschränkungen einer Tabelle nicht mehr ignorieren und Duplikat Werte in eine MySQL-Datenbanktabelle einfügen. Zuvor konnten Patches doppelte Werte einfügen, was die Datenbank beschädigte.
  • Händler können jetzt erfolgreich von einer Adobe Commerce 2.4.2-Bereitstellung mit Klarna auf Adobe Commerce 2.4.3 aktualisieren. GitHub-33760
  • Die Konfiguration des Sitemap-Generators kann jetzt erfolgreich über die Befehlszeile geändert werden. Zuvor wurde dieser Fehler in Adobe Commerce angezeigt, wenn Sie versuchten, die Sitemap-Konfiguration außerhalb des Admin-Bereichs zu ändern: Import failed: Notice: Trying to access array offset on value of type null in app/code/Magento/Cron/Model/Config/Backend/Sitemap.php on line 78. GitHub-31428
  • Der bin/magento app:config:import Befehl wird jetzt fehlerfrei ausgeführt, wenn Sie time Werte in config.php aktualisieren. Zuvor führte eine Änderung der Konfiguration von Warnhinweisen für Produkte durch manuelle Bearbeitung (d. h. ohne Verwendung des Admins) zu einem Fehler.

Zugänglichkeit

  • Barrierefreiheitsfehler bei der Navigation auf den Warenkorb- und Checkout-Seiten wurden behoben. GitHub-34483
  • Bildschirmlesehilfen können jetzt alle relevanten Formularelemente auf Produktseiten lesen.
  • Der Kontrast wurde für die Schaltflächen zum Löschen und Verschieben von Bildern in der Storefront verbessert, um die Lesbarkeit für Benutzende mit Sehschwäche zu verbessern.
  • Dem Lupensymbol, das zum Ausführen von Suchvorgängen in der gesamten Produktoberfläche verwendet wird, wurden ein barrierefreier Name und eine Textalternative zugewiesen.
  • Die Rich-Text-Symbolleiste Bearbeiter kann jetzt mit der Tabulatortaste-Taste aufgerufen werden.
  • Das Element hat Gewichtung Eingabe im Katalog > Produktdetails Seite jetzt sichtbare Beschriftungen und einen barrierefreien Namen.
  • Der barrierefreie Name des Steuerelements enthält jetzt den Text der sichtbaren Beschriftung für die Anzahl der Elemente pro Seite Dropdown-Liste.
  • Die Tabellensteuerelemente in den Katalog - > Produktdetails Seite haben jetzt sichtbare Beschriftungen und einen barrierefreien Namen, wenn die Tabelle reduziert wird.
  • Links in der Tabelle Produkte bearbeiten verfügt jetzt über einen eindeutigen, aussagekräftigen Link-Text.
  • Der Auslöser, der die QuickInfos erweitert, stellt jetzt Textnamen bereit.
  • Die Schaltflächen im gesamten Schaufenster haben jetzt eindeutige, verständliche Namen. Zuvor hatten Trennschaltflächen mit einem Text-Button und einem angrenzenden Pfeilsymbol nach unten Button denselben barrierefreien Namen.
  • Kontrast Schaltflächen zum Löschen von Bildern und zum Verschieben von Symbolen in der gesamten Storefront wurden verbessert, um die Lesbarkeit für sehbehinderte Benutzer zu verbessern.
  • Dem Stiftsymbol, das angezeigt wird, wenn ein Händler die Eingabe für das Akkordeon für die Search-Engine-Optimierung bearbeitet, wurden Textalternativen hinzugefügt.
  • Dem Lupensymbol, das zum Ausführen von Suchvorgängen in der gesamten Produktoberfläche verwendet wird, wurden ein barrierefreier Name und eine Textalternative zugewiesen.
  • Die Produktseite Neu Ansicht Texteingabefeld hat jetzt einen barrierefreien Namen.
  • Das Element hat Gewicht Wählen Sie Eingabe auf der Detailseite Katalog > Produkt verfügt jetzt über sichtbare Beschriftungen und einen barrierefreien Namen.

AdminGWS

  • Administratoren mit eingeschränkten Berechtigungen können nun wie erwartet eine Rückgabe erstellen.

Backend-Bereich

  • Administratoren können sich jetzt beim Administrator in einem Implementierung anmelden, für den ein benutzerdefinierter Administrator Pfad konfiguriert und ein geheimer Schlüssel aktiviert ist. Zuvor wurde in Adobe Systems Commerce folgender Fehler angezeigt: Invalid security or form key. Please refresh the page
  • Adobe Systems Commerce leitet nicht mehr zum Umfang "All Store" Ansicht weiter, wenn sich die Hierarchie für mehrere Geschäft ändern. Zuvor wurden Käufer nach dem Speichern der Hierarchie zu einem falschen Geschäft URL umgeleitet und die Umfang "Alle Ladenansichten" in einer Geschäft Implementierung ausgewählt.

Produkte im Paket

  • Käufer können jetzt ein Produktpaket mit fester Produktsteuer und zwei Optionen zu ihrem Warenkorb hinzufügen. Zuvor hat Adobe Commerce das Produkt nicht hinzugefügt und den folgenden Fehler angezeigt: We can't add this item to your shopping cart right now.
  • Die Formularvalidierung in Form der Attribute data-validate und min wurde dem Feld Warenkorbmenge hinzugefügt, um negative Werte für Bundle-Produkte zu verhindern.
  • Die products-Abfrage filtert jetzt Bundle-Produkte korrekt, wenn untergeordnete Produkte auf der Store-Ansichtsebene deaktiviert sind. Zuvor gab die Abfrage untergeordnete Produkte zurück, die auf Store-Ansichtsebene deaktiviert waren.
  • cron löscht jetzt den Cache der Produktkategorie während der indexer_update_all_views. Zuvor hat Adobe Commerce auf der Kategorieseite nach der Massenaktualisierung vieler Produkte in der Kategorie eine falsche Produktzahl angezeigt.
  • Adobe Commerce aktualisiert jetzt den Kategorie-Produkt-Cache wie erwartet, wenn ein Bundle-Produkt wieder auf Lager ist.
  • Der Cache-Bereinigungsalgorithmus, der während der Neuindizierung ausgeführt wird, wurde optimiert. Bundle-Produkte werden jetzt wie erwartet angezeigt, wenn eine Kategorie während der Neuindizierung zwischengespeichert wird. Zuvor wurden Bundle-Produkte stundenlang nicht angezeigt, nachdem Produktkategorien während der Neuindizierung zwischengespeichert wurden.
  • Die Währungsumrechnung erfolgt jetzt wie erwartet in E-Mail-Bestätigungen für Bundle-Produktkäufe in Bereitstellungen mit mehreren Stores, die unterschiedliche Währungen verwenden. GitHub-33426
  • Advanced Pricing Sonderpreisnachlässe werden jetzt korrekt für Bundle-Produkte mit dem Präfix % im Produktraster angezeigt. Zuvor wurde ein % Rabatt im Produktraster fälschlicherweise mit dem Präfix $ anstelle von % angezeigt.
  • Der Status des Bundles in der Admin wird jetzt automatisch aktualisiert, wenn ein verwandtes Produkt seinen Status ändert.
  • Der GraphQL-Resolver für Bundle-Produkte überprüft jetzt, ob untergeordnete Bundle-Produkte deaktiviert wurden. Zuvor trat diese Prüfung nicht auf und Abfragen categoryList untergeordneten Produkten, die nicht verkaufsfähig waren, wurden zurückgegeben.
  • cart Abfrageantworten geben jetzt genaue Rabatte für Paketprodukte mit dynamischen Preisen zurück. Zuvor enthielten die Abfrageantworten Rabatte, die auf jedes Produktpaket einzeln angewendet wurden.

Cache

  • Der Seiten-Cache wächst bei normaler Verwendung nicht mehr schnell. GitHub-9458
  • Eine Bestellung führt nicht mehr dazu, dass alle Cache-Tags, die sich auf die bestellten Produkte beziehen, aus dem Lack-Cache entfernt werden. GitHub-30128
  • Voll-Site-Seite-Cache wird nicht mehr gelöscht, wenn Sie ein Produkt aus den Top-Kategorien aktualisieren oder einen Index ausführen, um Produktattribute oder den Lagerstatus zu aktualisieren. Zuvor wurden allen Seiten-Cache-Tags durch den Varnish-Cache IDs der obersten Menükategorie hinzugefügt. GitHub-33465

Warenkorb und Checkout

  • Der Mindestpreis der Werbung Was ist das? Link auf der Warenkorbseite kann jetzt angeklickt werden und das Informations-Popup wird wie erwartet geöffnet. Zuvor hatte das Klicken auf diesen Link keine Auswirkungen.
  • Käufer können jetzt Bestellungen ohne Fehler nach einem Sitzungstimeout in Bereitstellungen aufgeben, in denen persistente Warenkorb aktiviert ist. Bisher wurde in Adobe Systems Commerce nach einem Sitzungs-Timeout ein Zahlungsfehler angezeigt.
  • Das Zuweisen eines hohen Sortierwerts bestellen einem Kundenadressattribut führt nicht mehr zu Leistungseinbußen auf der Checkout Seite.
  • Adobe Systems Commerce setzt jetzt den Warenkorb Produkt Anzahl auf den vorherigen Wert zurück, wenn die aktualisierte Anzahl ungültig.
  • Durch Klicken auf die Button hinzufügen Warenkorb im Abschnitt "Kürzlich angesehen" wird nun wie erwartet zum Seite mit den Produktdetails weitergeleitet. Zuvor wurden Käufer zum Produktlisten-Seite umgeleitet.
  • Gäste-Shopper können jetzt erfolgreich mit einer Kundenadresse auschecken, die mehrere Arten von benutzerdefinierten Kundenadressenattributen enthält. Zuvor waren Werte für benutzerdefinierte Attribute beim Anzeigen während des Checkouts nicht ordnungsgemäß formatiert. GitHub-30290
  • Adobe Commerce wendet nun den Schwellenwert für kostenlosen Versand korrekt auf Bestellungen an, wenn die Tabellensätze aktiviert sind. GitHub-21832
  • Sie können jetzt POST /V1/guest-carts/:cartId/items verwenden, um einfache Produkte mit verschiedenen Optionen zu einem Warenkorb hinzuzufügen. Zuvor änderte dieser Aufruf die Anzahl des ersten einfachen Produkts, das Sie hinzugefügt haben, anstatt ein zweites einfaches Produkt mit den angegebenen Optionen hinzuzufügen. GitHub-32302
  • Der Abschnitt Bestellzusammenfassung auf der Checkout-Seite zeigt jetzt die richtige Währung und den richtigen Betrag an, wenn eine Bereitstellung für Poland Land und PLN Währung konfiguriert ist. Zuvor wurde auf der Warenkorb- und der Kaufbestätigungsseite der Betrag PLN 0 angezeigt.
  • Adobe Commerce gibt keinen Fehler mehr aus, wenn ein Käufer auf Warenkorb aktualisieren klickt, nachdem eine Produktmenge im Mini-Warenkorb geändert wurde. Zuvor hat Adobe Commerce diesen Fehler angezeigt: The quote item isn't found. Verify the item and try again.
  • GraphQL products-Abfragen für konfigurierbare Produkte in einem bestimmten Store geben jetzt nur noch die Preisbereiche der Produkte für den angegebenen Store zurück. Zuvor wurden bei Anfragen Preisspannen für einfache Produkte in nicht spezifizierten Geschäften zurückgegeben.
  • Adobe Commerce gibt diesen Fehler nicht mehr aus, wenn ein Käufer eine Rechnungsadresse hinzufügt, der ein Straßenfeld fehlt: Uncaught TypeError: Unable to process binding "text: function(){return currentBillingAddress().street.join(', ') }". GitHub-33826
  • Adobe Commerce gibt beim Checkout in Geschäften, aus denen der Mini-Warenkorb entfernt wurde, keinen Konsolenfehler mehr aus. GitHub-34513
  • Der Checkout schlägt in der Zahlungsstufe nicht mehr fehl, wenn in der Rechnungsadresse die Feldwerte für die Straße fehlen oder der Wert für das Feld für die Straße kein Array ist. Zuvor schlug der Checkout mit diesem Fehler fehl: Uncaught TypeError: Unable to process binding "text: function(){return currentBillingAddress().street.join(', ') }". GitHub-33826
  • Die Verkaufssumme wird jetzt im Coupon-Berichtsraster korrekt berechnet. Zuvor war in der Umsatzsumme nicht der Versandbetrag enthalten.
  • Rabatte auf den gesamten Warenkorb werden jetzt korrekt berechnet, wenn der Käufer zwischen Versandmethoden wechselt.
  • Die Dropdown-Liste für das Feld Bundesland auf der Seite „Admin-Bestellung erstellen“ wird jetzt mit den vordefinierten Werten für das ausgewählte Land gefüllt. Zuvor war dieses Feld ein Eingabetextfeld anstelle eines Dropdown-Menüs.
  • Adobe Commerce gibt keinen Fehler mehr aus, nachdem Sie die addConfigurableProductsToCart-Mutation verwenden, um ein konfigurierbares Produkt direkt nach dem Ändern der Store-Ansicht zum Warenkorb hinzuzufügen.
  • Adobe Systems Commerce gibt keinen Fehler mehr aus, wenn Sie die Mutation addConfigurableProductsToCart verwenden, um ein deaktiviertes untergeordnetes Element eines konfigurierbaren Produkts zur Warenkorb hinzuzufügen. Zuvor wurde in Adobe Systems Commerce ein Fehler wegen Verletzung der Integritätseinschränkung ausgegeben.
  • Querverkaufsprodukte sind nicht mehr auf der Warenkorb Seite sichtbar, wenn die Anzeigen Querverkaufsartikel in der Warenkorb-Konfigurationseinstellung deaktiviert ist.
  • Der Coupon Verwendungswert ändert sich nicht mehr, wenn das bestellen, auf das das Coupon angewendet wurde, fehlschlägt. Zuvor wurden automatisch generierte Einmalcoupons als ungültig markiert, nachdem der Coupon im Warenkorb angewendet wurde, aber die Bestellung nicht aufgegeben wurde.
  • Die Validierung wurde zum Checkout-Workflow hinzugefügt, um die Straßenadresse des Kunden mit dem Standardwert zu vergleichen. Wenn der Validierungsprozess Änderungen identifiziert, setzt er customer_address_id auf null , um ihn als neue Kundenadresse zu behandeln. Wenn der Kunde die Adresse zuvor ohne Validierung beim Checkout gespeichert hat und derselbe Kunde versucht hat, eine Bestellung mit derselben Adresse aufzugeben, nachdem die Validierung auf das Checkout-Feld angewendet wurde, hat Adobe Commerce die bearbeitete Adresse nicht akzeptiert und eine Ausnahme ausgelöst.

Warenkorb-Preisregeln

  • Die Coupongenerierung ist jetzt blockiert, bis die zugehörige Warenkorbpreisregel mit aktivierter auto-Option gespeichert wird. Wenn Sie versuchen, diese Regel zu speichern, ohne die Option auto zu aktivieren, zeigt Adobe Commerce die folgende Meldung an: Rule is not saved with auto generate option enabled. Please save the rule and try again.
  • Es wurde ein Test hinzugefügt, um die korrekte Anwendung eines Warenkorb-Preisregelrabatts zu bestätigen.
  • Warenkorbpreisregeln, die eine SKU-Bedingung mit verwenden Wenn ein Artikel im Warenkorb GEFUNDEN/NICHT GEFUNDEN wurde und alle/eine dieser Bedingungen erfüllt ist funktionieren jetzt wie erwartet mit konfigurierbaren Produkten.
  • Die Regeln zum Warenkorbpreis werden jetzt korrekt auf Paketprodukte zu Festpreisen angewendet. Zuvor galten die Regeln zum Warenkorbpreis nicht für diese Produkte, wenn für mindestens ein untergeordnetes Produkt dasselbe in der Regelbedingung angegebene Attribut festgelegt war.
  • Ein Produkt mit dem Preis 0 kann jetzt erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt werden, wenn Adobe Systems Commerce mit dem Rabatt von Fest Betrag für den gesamten Warenkorb Warenkorb Preis Regel konfiguriert ist. Zuvor wurde in Adobe Systems Commerce folgender Fehler angezeigt: report.ERROR: Warning: Division by zero in /home/mer33515/public_html/ee24develop/app/code/Magento/SalesRule/Helper/CartFixedDiscount.php on line 85
  • Es wurde eine Bedingung korrigiert, bei der der cart Abfrage einen falschen Rabattbetrag zurückgab, wenn Warenkorb Regeln mit festen Rabatten aktiviert wurden.

Katalog

  • Adobe Commerce löst beim Ausführen einer Massenattribut-Aktualisierungsaktion für das Produktraster keine Ausnahme mehr aus, wenn ein Produkt ein datetime hat.
  • GraphQL-Abfragen geben jetzt Ergebnisse für untergeordnete Produkte eines konfigurierbaren Produkts entsprechend den Sichtbarkeitsfiltereinstellungen der untergeordneten Produkte zurück.
  • Adobe Commerce ändert die zugehörigen Produktpreise nicht mehr, wenn die konfigurierbaren Produktattribute geändert werden. Zuvor wurde der Preis für verwandte Produkte an der Storefront durch den Mindest-Werbepreis (MAP) für ein konfigurierbares Produkt überschrieben.
  • Admins können jetzt das letzte in einer Kategorie verbleibende Produkt erneut zuweisen und die leere Kategorie speichern.
  • Die Werte für Dropdown-Listen bzw. Mehrfachauswahl-Attribute für das Admin-Produktraster und die Filter werden jetzt wie erwartet aus den Admin-Einstellungen abgeleitet. Zuvor wurden Attributwerte aus den Standardeinstellungen des Geschäft abgeleitet.
  • GraphQL-Kategorieabfragen geben Informationen zu Änderungen an Staging-Kategorien wie erwartet zurück.
  • Produktlisten werden jetzt in der Admin-Instanz in -Bereitstellungen mit Produkten, die sowohl einer übergeordneten Kategorie als auch deren Unterkategorien zugewiesen sind, aber in jeder Kategorie an unterschiedlichen Positionen genau gerendert. Zuvor ist das Rendern der Produktliste mit diesem Fehler fehlgeschlagen: Item (Magento\Catalog\Model\Product\Interceptor) with the same ID "<ID>" already exists. GitHub-33145
  • Mehrfachauswahl-Attribute mit vielen Optionen (über 150) können nun neuen Produkten zugewiesen werden. Zuvor wurden Attributoptionen in der catalog_product_entity_varchar Tabelle gespeichert, und nicht alle Optionen waren vorhanden, wenn Sie das Produkt im Admin erneut öffneten. GitHub-33486
  • Es wurde Tauglichkeitsprüfung für den Fall hinzugefügt, dass ein Router eine aus einer URL erfasste Aktionsklasse nicht instanziieren kann. Adobe Systems Commerce zeigt jetzt die standardmäßige Fehlermeldung an. Zuvor wurde in Adobe Systems Commerce folgender Fehler angezeigt: PHP Error: Cannot instantiate abstract class Magento\Catalog\Controller\Product\Compare
  • Adobe Systems Commerce berechnet Rabatte jetzt korrekt, wenn zwei Warenkorb Regeln auf eine bestellen angewendet werden, die diese Bedingungen erfüllt: Eine Warenkorb Regel wird mit einem Coupon-Code und einem Fest Preis auf die gesamte Warenkorb Bedingung angewendet, und die zweite Warenkorb Preis Regel keine Coupon und eine Prozent Produktpreis-Rabattbedingung hat. Bisher konnte der entsprechende Algorithmus den Rabatt nicht proportional auf Warenkorb Produkte aufteilen, wenn ein vorheriges Warenkorb Regel bereits einen Rabatt auf einige Produkte gewährt hatte.
  • Durch die Zuweisung vieler Produkte (ca. 10.000) zu einer Kategorie stürzt der Browser nicht mehr ab.
  • Bildattribute werden nun konsistent in der Datenbank gespeichert, egal ob beim Speichern über den Administrator oder beim Importieren. Zuvor wurden ALT-Textwerte für Bilder inkonsistent gespeichert. Wenn das Bild vorhanden und die Kennzeichnung auf null gesetzt war, wurde der Kennzeichnungswert in der Datenbank nicht zurückgesetzt.
  • Die SQL-Abfrage des Katalog-Widgets wurde optimiert. Zuvor verlangsamten große MySQL-Abfragen das Laden der Seite und führten zu MySQL-Ausfällen.
  • Preisfilter funktionieren jetzt auch bei nicht vorrätig konfigurierbaren Produkten. Zuvor wurden nicht vorrätig konfigurierbare Produkte nicht in der richtigen Preisspanne angezeigt.
  • Beim Aktualisieren eines untergeordneten Produkts wird der Katalogregelrabatt, der vom übergeordneten konfigurierbaren Produkt während des partiellen Indizierungsprozesses übernommen wurde, nicht mehr entfernt. Wenn wir zuvor ein konfigurierbares Produkt einer Kategorie, aber nicht den zugehörigen einfachen Produkten zugewiesen und diese Kategorie dann zum Erstellen einer Katalogregel verwendet haben, hat Adobe Commerce die Katalogregel entfernt, die dem einfachen Produkt während des partiellen Indizierungsprozesses zugewiesen wurde.
  • Die Rasteransichtsliste gruppierter und konfigurierbarer Produkte enthält jetzt beim Hinzufügen von Produktoptionen nur noch einfache und virtuelle Produkte. Zuvor umfasste die Anwendung einfache Produkte mit Optionen.

Katalogregel

  • Tägliche Aktualisierungen von Katalogregeln führen nicht mehr zu Leistungseinbußen. Zuvor wurden durch die partielle Indizierung des Produktkatalogpreises keine alten Preise oder Daten entfernt.
  • Adobe Commerce entfernt keine Katalogpreisregeln für konfigurierbare Produkte mehr während der partiellen Neuindizierung. Zuvor wurden nur Unterprodukte neu indiziert, wenn konfigurierbare Produkte neu indiziert wurden.
  • Katalogpreisregeln mit der Bedingung Kategorie ist keine Kategorie-ID gelten jetzt für Produkte, die keiner Kategorie angehören.

Konfigurierbare Produkte

  • Der konfigurierbare Produktoptionsbeschriftungsname basiert jetzt auf der ausgewählten Shop-Ansicht während der Admin-Auftragserstellung. Zuvor verwendete Adobe Commerce den Bezeichnungsnamen aus der standardmäßigen Store-Ansicht.
  • Produktlisten enthalten jetzt korrekt untergeordnete Produkte eines nicht vorrätigen Produkts, wenn die globale Markierung für die Anzeige von nicht vorrätigen Produkten aktiviert ist. Zuvor enthielt die Produktliste das untergeordnete Produkt nicht, wenn eine von mehreren untergeordneten Produktoptionen nicht vorrätig war, wenn diese Markierung aktiviert war.
  • Sie können jetzt die addConfigurableProductsToCart-Mutation verwenden, um ein konfigurierbares Produkt in einer nicht standardmäßigen Store-Ansicht zum Warenkorb hinzuzufügen. Zuvor konnten Sie kein konfigurierbares Produkt zu einem Warenkorb hinzufügen, wenn sich die Website-ID und die Store-ID unterschieden. GitHub-30948
  • GraphQL products-Abfragen geben keine Daten mehr zu den deaktivierten untergeordneten Produkten konfigurierbarer Produkte zurück.
  • Das Erstellen neuer Konfigurationen für ein konfigurierbares Produkt überschreibt Änderungen in vorhandenen Konfigurationen nicht mehr. Zuvor wurde der Status vorhandener Varianten mit dem Standardstatus überschrieben, enabled nachdem neue Varianten generiert wurden.
  • Adobe Commerce gibt keinen internen Fehler mehr aus, wenn Sie versuchen, ein deaktiviertes untergeordnetes Element eines konfigurierbaren Produkts zum Warenkorb hinzuzufügen.

KUNDE

  • Adobe Commerce berücksichtigt jetzt während der Bestellerstellung den Website-Umfang für die Admin-Gebietsschemata. Zuvor funktionierten Auftragsdetails wie Kundenadressenattribute nur auf einer Website in einer Bereitstellung mit mehreren Sites ordnungsgemäß. GitHub-23254

Kundensegment

  • Die Anzahl der übereinstimmenden Kunden für einen neuen Kunden wird jetzt automatisch aktualisiert Segment wenn Sie eine Firma Konto erstellen. Zuvor mussten Sie Segment Daten aktualisieren, um eine genaue Zählung zu erhalten.

E-Mail

  • E-Mail-Feld Tauglichkeitsprüfung Fehlern im Popup-Fenster der Checkout Log-in stimmen nun mit E-Mail-Tauglichkeitsprüfung Fehlern auf der Kunden Log-in Seite überein, wenn ein Kunde versucht, sich mit einem ungültig E-Mail-Konto anzumelden.
  • Adobe Systems Commerce enthält keine Fehlermeldung mehr in der E-Mail mit den Sendungsdetails, wenn ein Sendungskommentar vom Administrator hinzugefügt wird und das Kontrollkästchen "Kunden benachrichtigen" aktiviert ist. Bisher wurde in Versandbestätigungs-E-Mails die folgende Meldung angezeigt: We're sorry, an error has occurred while generating this content
  • Regions- und Landes-ID-Werte werden jetzt in E-Mail-Vorlagen korrekt konvertiert. Wenn Sie zuvor in der Admin-E-Mail-Vorlage auf Vorschau verknüpfen klickten, wurden das Land und der Name des Region nicht korrekt angezeigt.
  • Verkaufsaktualisierungs-E-Mails, die vom Administrator für nicht standardmäßige Geschäft-Ansichten gesendet werden, enthalten jetzt korrekte bestellen-Statusbeschriftungen. Bisher enthielten diese E-Mails immer den Status der Standard-Geschäft. GitHub-29263
  • Adobe Systems E-Mails enthalten Content-Disposition: inline nun wie erwartet Kopfzeilen. GitHub-29258
  • Die Bestellung und der Versand Benachrichtigung E-Mails funktionieren jetzt wie erwartet in Bereitstellungen mit Microsoft Outlook und MS Exchange Server. Zuvor war der E-Mail-Text leer, enthielt aber einen mit ATT* gekennzeichneten Anhang. GitHub-25076
  • Bestell-E-Mails enthalten nun Daten, die wie erwartet unter Verwendung des Gebietsschemas der Erstkäufer lokalisiert wurden. Bisher wurde für bestellen-E-Mails das Gebietsschema "Admin" verwendet.
  • Wenn Sie auf die Vorschau einer beliebigen E-Mail-Vorlage klicken, wird nun die Vorlage Vorschau wie erwartet in einem separaten Fenster geöffnet. Bisher wurde der Vorlage Vorschau in Adobe Systems Commerce gleichzeitig über das E-Mail-Vorlagen Raster und in einem Popup-Fenster geöffnet.
  • Asynchrone bestellen-E-Mails, die von einer nicht standardmäßigen Website gesendet werden, enthalten jetzt Logo-URLs von der entsprechenden Website. Bisher enthielten diese E-Mails immer Logos von der Standard- oder Hauptwebsite. (Dem zweiten Array-Argument, das an die UrlInterface getUrl Funktion übergeben wird, wurde ein Standardschlüssel mit einem storeCode Wert zugewiesen. Dieser Wert unterscheidet URLs in Bezug auf verschiedene Geschäfte/Websites und generiert eine Korrektur baseUrl für die E-Mail-Inhalte, die an den Kunden gesendet wird.)

Gerüste

  • Nicht strikte Vergleiche zwischen Zahlen und nicht numerisch Zeichenfolgen funktionieren jetzt, indem die Zahl in eine Zeichenfolge umgewandelt und die Zeichenfolgen verglichen werden. Vergleiche zwischen Zahlen und numerisch Zeichenfolgen funktionieren weiterhin wie bisher. Das bedeutet, dass dies 0 == "not-a-number" jetzt als falsch betrachtet wird. GitHub-33780
  • Das Hilfsprogramm Magento\Payment\Helper\Data erstellt keine neuen Layouts mehr in Konstruktoren. Wenn dieses Hilfsprogramm zuvor in benutzerdefinierten Befehlen ohne Angabe einer Vorwahl verwendet wurde, gab Adobe Systems Commerce einen Fehler aus. GitHub-33908
  • Die Abhängigkeit von allure-framework/allure-php-api Composer wurde aktualisiert.
  • Adobe Commerce gibt jetzt einen 500-Antwort-Code zurück, wenn in der Bootstrap-Datei eine Ausnahme auftritt. Zuvor hat Adobe Commerce einen Status-Code „200 OK“ zurückgegeben. GitHub-22196
  • Das Währungssymbol wird jetzt erwartungsgemäß auf den Produktdetailseiten der Storefront geladen. Zuvor war dieses Symbol manchmal verschwunden, nachdem die JavaScript-Seite neu geladen wurde.
  • Die Aktualisierung von symfony/console führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn bin/magento setup:di:compile ausgeführt wird. GitHub-33595
  • Die .htaccess- und nginx.conf-Dateien, die mit der Unterstützung von Adobe Commerce für PHP 8.x verteilt werden, wurden um neue erforderliche Optionen erweitert. Veraltete Optionen wurden ebenfalls entfernt. GitHub-34358
  • Händler können jetzt ein Video für mehrere Produkte hochladen. Der Dateigenerierungsprozess hängt jetzt nur dann eine Erweiterung an den Dateinamen an, wenn der hochgeladene Dateiname eine Erweiterung enthält. Wenn ein Händler zuvor versucht hat, dasselbe Video für zwei verschiedene Produkte hochzuladen und dann zu speichern, hat Adobe Commerce folgenden Fehler ausgegeben: Notice: Undefined index: extension in /app/7ha7zds7wvqys_stg/vendor/magento/framework/File/Uploader.php on line 699. Dies trat auf, weil Adobe Commerce versuchte, eine Dateierweiterung an den Namen anzuhängen, unabhängig davon, ob der hochgeladene Dateiname eine Erweiterung hatte.
  • Es wurden Probleme mit der sprintf(__())- und sprintf(Magento\Framework\Phrase())-Konstruktion behoben, um die Kompatibilität mit PHP 8.x in der gesamten Codebasis sicherzustellen. Zuvor gab es in Adobe Commerce diesen Fehlertyp: Expected parameter of type 'string', 'Magento\Framework\Phrase' provided. GitHub-34085
  • Die Validierung der erweiterten Suchabfrageparameter wurde verbessert. GitHub-33589
  • Beim Ausführen von bin/magento support:backup:code wird jetzt wie erwartet eine Sicherung erstellt. Zuvor hat Adobe Commerce ein Backup erstellt, aber einen Fehler ausgegeben.
  • Erfolgreich ausgeführte cron Prozesse erhalten jetzt den Status success. Zuvor konnte derselbe cron-Prozess zweimal ausgeführt werden, da erfolgreichen cron-Prozessen ein pending Status zugewiesen wurde.
  • Der staging_synchronize_entities_period cron funktioniert jetzt erwartungsgemäß. Zuvor wurde das erste Staging-Update erfolgreich angewendet, doch Adobe Commerce gab diesen Fehler mit nachfolgenden Updates aus: report.ERROR: Cron Job staging_synchronize_entities_period has an error: The active update can't be deleted.
  • Das Magento_Logging-Modul unterstützt jetzt IPv6.

Allgemeine Fehlerbehebungen

  • Adobe Commerce kopiert jetzt beim Duplizieren eines Produkts alle Produktfelder entsprechend ihren definierten Umfängen. Zuvor wurden die name und description auf global Umfang zurückgesetzt.
  • Adobe Commerce wendet keine Delta-Rundung mehr auf einen Rabatt an, wenn der Produktpreis 0 beträgt. Zuvor hat Adobe Commerce einen negativen Rabattbetrag berechnet.
  • Produkte mit dem Attribut Als Neu festlegen, dem ein leeres Startdatum und ein abgelaufenes Enddatum zugewiesen sind, können jetzt erfolgreich gespeichert werden. Zuvor gab Adobe Commerce diesen Fehler aus, als Sie ein Produkt mit den folgenden Einstellungen gespeichert haben: Make sure the To Date is later than or the same as the From Date.
  • Adobe Commerce dupliziert eine bestehende CMS-Seite in der CMS-Hierarchie nicht mehr, wenn die SEO-URL-Kennung geändert wird. Zuvor hat Adobe Commerce einen neuen Knoten in der CMS-Hierarchie erstellt und einen vorhandenen dupliziert.
  • Admins können jetzt Vorgänge wiederholen, die während der maximalen Verarbeitungszeit ausgeführt wurden. Der Standardwert ist maximal 12 Stunden.
  • Bei der Verarbeitung von Massenaktionen treten aufgrund von nicht quittierten Nachrichten für den Verbraucher keine Pipe-Fehler mehr auf. Eine Eigenschaft für die Vorabrufanzahl beschränkt diese Nachrichten nun für den Verbraucher und vermeidet Fehler. Zuvor wurde beim Ausführen von bin/magento queue:consumers:start async.operations.all dieser Fehler generiert: Broken pipe or closed connection.
  • Kundinnen und Kunden werden jetzt nach einem zweiten fehlgeschlagenen Anmeldeversuch wie erwartet zurück zur Anmeldeseite geleitet. Zuvor wurden Käufer nach einem zweiten erfolglosen Anmeldeversuch zu einer 404-Seite weitergeleitet. GitHub-32885
  • Die Gültigkeit des Kennwortzurücksetzungs-Tokens wurde verlängert, um zu vermeiden, dass während der Übermittlung der Passwortänderungsseite eine Wettbewerbsbedingung auftritt. GitHub-29647
  • Berechtigungen, die neuen Integrationen zugewiesen werden, werden jetzt berücksichtigt. GitHub-33347
  • Fehlerkorrektur - Es wurden Regressionsprobleme behoben, die sich auf Nachrichten auswirkten, die in den Ausnahmeprotokollen für das Formular „Kontakt“ hinterlassen wurden. GitHub-34483
  • Es wurden mehrere Probleme beim Laden von Kundendaten durch JavaScript behoben. GitHub-30498
  • Die Verwendung QuoteIdToMaskedQuoteId in einer Erweiterung verlängert die Reaktionszeit nicht mehr wesentlich. GitHub-33676
  • Die Klasse BundleDiscountPrice in magento2/app/code/Magento/Bundle/Pricing/Price/ConfiguredPrice.php wird jetzt wie erwartet deklariert. Zuvor gab Adobe Systems Commerce diesen Fehler aus: Class Magento\Bundle\Pricing\Price\BundleDiscountPrice not found. GitHub-33334
  • Escape-CSV Feldwerte, die vom AWS S3-Adapter geschrieben wurden, stimmen jetzt mit den Daten überein, die von anderen Dateisystemadaptern geschrieben wurden.
  • S3-kompatible Datenspeicherung wird jetzt unterstützt. GitHub-32114
  • Durch das Abmelden von einem Device wird der Erstkäufer nicht mehr automatisch von anderen Geräten abgemeldet.
  • Adobe Systems Commerce speichert jetzt erfolgreich eine CMS-Seite, wenn Sie sie aus dem Inline-Raster auf Geschäft-Ansicht-Ebene bearbeiten, wenn die Konfigurationseinstellung Übergeordnetes Knoten Hierarchie verwenden deaktiviert ist. Bisher zeigte Adobe Systems Commerce diesen Fehler an und speicherte Ihr CMS nicht Seite Bearbeitungen: A technical problem with the server created an error. Try again to continue what you were doing. If the problem persists, try again later.
  • Breadcrumbs werden nun für Knoten mit derselben Seite korrekt angezeigt. Zuvor wurde in Adobe Systems Commerce für Seiten, die zu mehreren Knoten gehörten, derselbe Knoten-Name angezeigt. Adobe Systems Commerce rief nur die ersten Knoten für einen Seite Linear ab, wenn für jede Seite mehr als ein Knoten vorhanden war.
  • URL Inline-Bearbeitungsereignisse werden jetzt in Berichten protokolliert.
  • Das mage-messages-Cookie wird nicht zurückgesetzt, wenn keine neuen Nachrichten vorhanden sind.

Geschenkkarten

  • Es wurde eine informativere Fehlermeldung hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn ein Käufer eine ungültige Geschenkkarte eingibt.

GraphQL

  • Die generateCustomerToken- und revokeCustomerToken-Mutationen stellen jetzt die richtige Cache-ID für den Benutzerstatus bereit. Zuvor verwendeten diese Mutationen eine ungültige x-magento-cache-id, was die Leistung beeinträchtigte.
  • Die setBillingAddressToCart-Mutation verwendet nun den Parameter same_as_shipping korrekt, um die Rechnungsadresse so festzulegen, dass sie mit der Lieferadresse wie erwartet übereinstimmt. Zuvor hat Adobe Commerce diesen Fehler angezeigt: The shipping method is missing. Select the shipping method and try again. GitHub-30924
  • GraphQL-Warenkorbvorgänge berechnen jetzt die Gesamtsummen des Warenkorbs nur, wenn die Abfrage dies anfordert. Zuvor wurde bei Warenkorbvorgängen immer der Gesamtwert berechnet, was ein ressourcenintensiver Vorgang ist.
  • Die addProductsToCart-Mutation fügt nun nur noch Produkte zum Warenkorb hinzu, die dem im -Header definierten Store zugewiesen sind.
  • products Abfragen mit mehrschichtigen Navigationsfiltern geben jetzt korrekte untergeordnete Kategorielisten zurück. GitHub-33387
  • Abfragen und Mutationen, die das ConfigurableCartItem zurückgeben, enthalten erwartungsgemäß Informationen zu konfigurierten Varianten.
  • Die products Abfrage gibt jetzt die Konfigurationsproduktoptionswerte und Variantenattributwerte zurück. Zuvor waren diese Werte in Abfrageantworten leer.
  • Die products-Abfrage filtert jetzt Bundle-Produkte korrekt, wenn untergeordnete Produkte auf der Store-Ansichtsebene deaktiviert sind. Zuvor gab die Abfrage untergeordnete Produkte zurück, die auf Store-Ansichtsebene deaktiviert waren.
  • GraphQL versorgt Neu Relic nun mit beschreibenden Transaktionsnamen, die beim Debugging hilfreich sein können. GitHub-30915
  • Die setShippingAddressesOnCart Mutation unterstützt jetzt das Festlegen von Versandadressen auf einem Warenkorb mit einem leeren Telefonnummernwert, wenn die Konfigurationseinstellung Anzeigen Telephone Admin auf optional gesetzt ist. Zuvor gab Adobe Systems Commerce diesen Fehler aus: Field CartAddressInput.telephone of required type String! was not provided.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die addSimpleProductsToCart Mutation das Hinzufügen einfacher Produkte zu einer Warenkorb ermöglichte, die nicht der Target-Komponente Website zugewiesen ist.
  • MySQL-Abfragen wurden für GraphQL-Abfragen products optimiert, die suchen Parameter verwenden, um suchen Ergebnisse zu verfeinern.
  • Die addConfigurableProductToCart Mutation unterstützt das Hinzufügen eines Produkts zu einer Warenkorb nicht mehr, wenn das Produkt nicht in der angeforderten Umfang enthalten ist.
  • Die products Abfrage gibt jetzt nur noch konfigurierbare Varianten zurück, die der angeforderten Storeview zugewiesen sind. Zuvor wurden alle Varianten des angeforderten konfigurierbaren Produkts zurückgegeben.
  • addSimpleProductsToCart Anfragen können jetzt erfolgreich parallel ausgeführt werden. Zuvor wurden durch mehrere Anfragen für dieselbe SKU doppelte Zeileneinträge für dieselbe Warenkorb-ID erstellt, anstatt die Produktmenge wie erwartet zu erhöhen.
  • Die addProductsToCompareList-Mutation kann jetzt zum Vergleichen von Varianten konfigurierbarer Produkte verwendet werden.
  • Wenn der Preis eines Tierprodukts vom Backend aktualisiert wird, wird der neue Preis korrekt im Warenkorb des Kunden aktualisiert. Zuvor wurde die Zeilenzwischensumme nicht aktualisiert, obwohl die Zwischensumme im Abschnitt „Warenkorbzusammenfassung“ korrekt aktualisiert wurde.
  • Die addProductsToCart Mutation fügt jetzt alle ausgewählten Optionen zum Warenkorb hinzu, wenn sie zum Hinzufügen von Bundle-Produkten mit mehreren Auswahloptionen verwendet wird. Zuvor fügte die Mutation nur die letzte Auswahl hinzu. GitHub-33123
  • GraphQL-Abfragen geben jetzt die Rechnungsadresse erwartungsgemäß zurück, wenn der Wert eines optionalen Telefonfelds auf eine leere Zeichenfolge festgelegt ist. Zuvor haben Abfragen einen Null-Adresswert zurückgegeben. GitHub-30218
  • Die products Abfrageantwort listet nun Produkte entsprechend der angegebenen Sortierreihenfolge auf, wenn mehrere Produkte dieselbe Relevanz oder denselben Preiswert haben.
  • Gleichzeitige addSimpleProductsToCart- und addProductsToCart führen nicht mehr zu doppelten Angebotselementen.
  • products Navigationsfilter für die Abfrage-Ebene geben jetzt korrekte untergeordnete Kategorielisten zurück. Wenn in der Anfrage das includeDirectChildrenOnly-Flag angegeben wird, sind jetzt nur noch direkte Unterkategorien enthalten. Zuvor wurden alle Kategorien als Antwort in den Aggregationsabschnitt aufgenommen, wenn ein Produkt mehreren Kategorien zugewiesen wurde.
  • Es wurde eine Suchvorschlagsfunktion für GraphQL-Suchabfragen hinzugefügt.
  • Das Feld OrderAddress.telephone ist jetzt in der customer-Abfrage oder anderen Abfragen und Mutationen, die Kundenauftragsadressen zurückgeben oder ändern, optional.
  • Die Preise werden jetzt für Kunden in einer bestimmten Gruppe sowohl in der Storefront als auch in Admin korrekt aktualisiert, wenn eine Gruppen-ID über die API geändert wird. Zuvor wurden diese Preise nicht korrekt aktualisiert, wenn eine Gruppen-ID über die API geändert wurde.

Bild

  • Wasserzeichenbilder mit transparentem Hintergrund haben keinen weißen Hintergrund mehr auf dem transparenten Produktbild, das sie überlagern. Zuvor, wenn sowohl das Wasserzeichenbild als auch das Produktbild einen transparenten Hintergrund hatten, wurde das Wasserzeichen mit einem weißen Hintergrund angezeigt.
  • Logos für Rechnungen und Versandbelege werden jetzt bei aktiviertem AWS S3 erwartungsgemäß hochgeladen und angezeigt.
  • Das Medien-Tag, das einem Bild zugeordnet ist, das einer CMS-Seite in einer Bereitstellung hinzugefügt wurde, in der der Administrator auf eine andere Domain als die Store-URL festgelegt ist, enthält jetzt erwartungsgemäß Store-URLs. Zuvor enthielten Medien-Tags statische Admin-URLs anstelle der erwarteten Store-URLs. GitHub-32930
  • Adobe Commerce gibt keinen Fehler mehr aus, wenn Sie den Bildcache leeren, während Sie gleichzeitig Bilder in die Storefront laden.

Import/Export

  • bin/magento remote-storage:sync schlägt nicht mehr fehl, wenn Dateinamen ähnlich sind, sich aber nur um ein oder zwei Zeichen unterscheiden. Zuvor wurde das erste Bild korrekt gespeichert, aber das zweite, ähnlich benannte Bild löste einen Synchronisierungsfehler aus und diesen Fehler: Notice: Undefined index: media/catalog/product/5/_ in /src/vendor/magento/module-remote-storage/Driver/Adapter/Cache/Generic.php on line 197. GitHub-34337
  • Adobe Commerce konvertiert jetzt den Zeitstempel im Dateinamen des Exports nach einem geplanten Export in die Zeitzone des Benutzers. Zuvor wurden diese Werte nicht konvertiert und Adobe Systems Commerce zeigte den UTC-Zeitstempel an.
  • Adobe Commerce erstellt keine doppelten Bilder mehr im Remote-Speicher, wenn dieselbe CSV-Datei mehrmals importiert wird.
  • Der Import schlägt mit dieser Meldung nicht mehr fehl: Import failed: Area code not set: Area code must be set before starting a session. GitHub-16171
  • Sie können jetzt erfolgreich importieren, nachdem Sie bin/magento app:config:dump ausgeführt und config.php manuell bearbeitet haben. GitHub-31428
  • Nicht standardmäßige Trennzeichen für mehrere Werte können jetzt in benutzerdefinierten Attributen mit mehreren Auswahlen verwendet werden. Zuvor ist die Validierung beim Import fehlgeschlagen. GitHub-23156
  • Die Produktposition in Kategorien wird beim Import aus CSV nun korrekt zugewiesen.

Index

  • Adobe Systems Commerce zeigt Produkte nach einer Neuindizierung nun wie erwartet in der Storefront an. Wenn zuvor die ersten 500 Produkte, die neu indiziert wurden, auf Lager waren und die nächsten 500 Produkte nicht vorrätig waren, wurden in der Storefront keine zusätzlichen Produkte angezeigt.
  • Konsistenzprobleme in zusammengeführten indexer.xml Dateien wurden behoben. Die zulässigen Werte in classType sind jetzt in nicht zusammengeführten und zusammengeführten indexer.xml-Dateien identisch. GitHub-29609
  • In Kategorieindexierern wurde ein Synchronisierungsmechanismus implementiert, um zu verhindern, dass vollständige und partielle Indexer parallel ausgeführt werden. Wenn diese Indexer parallel ausgeführt wurden, konnten Produkte bisher vorübergehend aus den Kategorieseiten der Storefronts ausgelassen werden, oder Kategorieseiten waren vorübergehend produktleer.

Infrastruktur

  • Die nicht unterstützte str_contains wurde durch eine unterstützte Funktion ersetzt. Dies war ein bekanntes Problem bei Adobe Commerce 2.4.3. GitHub-33680
  • Die Codebasis wurde überarbeitet, um die Verwendung des Keywords match zu korrigieren, welches ein reserviertes Keyword in PHP 8.x ist. GitHub-33626

  • HTML-Tags werden jetzt ordnungsgemäß verschachtelt und geschlossen, um den Standards in JQuery 3.5.x für nicht leere Elemente einschließlich benutzerdefinierter Elemente zu entsprechen.

  • Es wurden abs() und round() Funktionen für die Kompatibilität mit PHP7.x und PHP8.x behoben. GitHub-34322
  • Die Aktualisierung von symfony/console führt nicht mehr zu Fehlern, wenn bin/magento setup:di:compile ausgeführt wird. GitHub-33595
  • Die Einschränkung für die Abhängigkeit von colinmollenhour/cache-backend-redis Composer wurde korrigiert. GitHub-34177
  • Die Code-Basis wurde überarbeitet, um Aufrufe an veraltete Methoden von phpunit/phpunit zu entfernen. GitHub-33916
  • Adobe Commerce zeigt jetzt einen informativen Fehler an, wenn ein Administrator mit einer schreibgeschützten pubs/media versucht, auf die Produktdetailseite für ein Produkt zuzugreifen, das Bilder enthält. Zuvor gab Adobe Commerce einen PHP-Fehler aus. GitHub-32819
  • Alle @api auf Elementebene wurden in der gesamten Codebasis in ihre Klasse verschoben.
  • gift-card Cms Widget-Daten wurden von Magento/WidgetSampleData (Magento Open Source) nach Magento/GiftCardSampleData (Adobe Commerce) verschoben. Dadurch wurden Probleme bei der Installation von (Magento Open Source) mit Beispieldaten in PHP8.1 behoben.
  • Markierte Schnittstellen in der Adobe Stock-Integrations-Codebasis mit @api nach Bedarf. GitHub-32875
  • Ganzzahlen und Gleitkommazahlen in Ergebnismengen werden jetzt bei Verwendung von emulierten vorbereiteten Anweisungen mit nativen PHP-Typen anstelle von Zeichenfolgen zurückgegeben. GitHub-34625
  • Die automatische Erstellung von Arrays aus falschen Werten wurde deaktiviert, um die Kompatibilität mit PHP 8.1 sicherzustellen.
  • Der Helper Magento\Payment\Helper\Data erstellt keine neuen Layouts in Konstruktoren mehr. Wenn dieser Helper zuvor in benutzerdefinierten Befehlen ohne Angabe eines Gebietscodes verwendet wurde, gab Adobe Commerce einen Fehler aus. GitHub-33908
  • Sie können jetzt di.xml ein data Argument an einen Blockinstanz-Konstruktor übergeben.
  • Optimierte Generator.php für bessere Lesbarkeit. GitHub-33809
  • Die JWK-Prüfung in der JwsManager-Klasse wurde verbessert, um Situationen zu handhaben, in denen der Algorithmus direkt in der -Kopfzeile festgelegt wird. Zuvor ignorierte diese Prüfung dieses gültige Szenario. GitHub-32636

Aktualisierungen für die PHP 8.1-Kompatibilität

  • Funktionen, die in PHP 8.1 veraltet sind, wurden aus der Codebasis entfernt. GitHub-34497

  • Es wurden Rückgabetypdeklarationen zu internen Methoden mit unvollständigen Rückgabetypen für die Kompatibilität mit PHP 8.1 hinzugefügt. GitHub-34498

  • Das composer.json-Metapaket und die composer.json-Datei für jedes Modul wurden auf PHP 8.1 aktualisiert. GitHub-34009

  • jquery.tabs-Bibliothek von Drittanbietern (neueste Version)

  • NPM-Pakete (neueste Version) GitHub-33512, GitHub-33972

  • jquery.cookie Drittanbieterbibliothek (neueste Version) GitHub-34427

Aktualisierungen der Abhängigkeit von Composer

  • Alle Composer-Abhängigkeiten wurden auf die mit PHP 8.1 kompatiblen Versionen aktualisiert.

  • PHPUnit wurde auf die neueste Version (9.5.x) aktualisiert. Tests und Test-Frameworks wurden aktualisiert, damit sie mit der neuen Version kompatibel sind.

JavaScript-Abhängigkeitsaktualisierungen

  • jquery-validate Drittanbieter-Bibliothek GitHub-33853
  • Less.js (v3.13.1) GitHub-32845

Entfernen und Verwerfen von Bibliotheken

  • Die folgenden Bibliotheken wurden entfernt, da alle Browser, die Adobe Commerce 2.4.x unterstützt, integrierte Unterstützung für diese Funktion haben:

    • es6-collections.js
    • MutationObserver.js
    • Modernizr
    • FormData.js
  • Die nicht verwendete jquery.hoverIntent JavaScript-Bibliothek wurde entfernt. GitHub-33732-

  • lib/internal/Magento/Framework/Filter/Money.php ist veraltet. Es enthält die money_format() Funktion, die in PHP 8.x entfernt wurde. GitHub-33870

  • Das veraltete, nicht unterstützte grunt-autoprefixer-Paket wurde entfernt. GitHub-34037-

Bibliotheks-Upgrades

  • Die folgenden Bibliotheken wurden auf neuere Versionen aktualisiert:

    • script.aculo.us
    • Chart.js
    • moment.js
    • moment-timezone-with-data.js
    • matchMedia.js
    • underscore.js
    • PrototypeJS
    • RequireJS
    • LessCSS

Rechnung

  • Die Umwandlung in int wurde für automatisch inkrementierte Rechnung-IDs entfernt, wenn ein Präfix mit einer Zeichenfolge angegeben wurde. Infolgedessen zeigen Rechnungen jetzt 0 für Zahlen an, denen eine Zeichenfolge vorangestellt ist. GitHub-34451

Protokollierung

  • Adobe Commerce erstellt keine Protokolleinträge mehr für fehlgeschlagene API-Aufrufe, die Massenaktionen in System > Massenaktionen ausführen. Zuvor wurden dem Massenaktionsprotokoll permanente Einträge für fehlgeschlagene API-Aufrufe hinzugefügt.
  • Die automatische Erstellung von Arrays aus falschen Werten ist nicht mehr zulässig. GitHub-34499, GitHub-34589

Adobe Commerce-Kodierungsstandard

  • phpunit/ phpunit wurde auf die neueste Version für das magento-coding-standard-Repository aktualisiert. GitHub-33622
  • Die webonyx/graphql-php-Abhängigkeit wurde auf Version ^14.9 im Adobe Commerce-Codierungsstandard-Repository aktualisiert. GitHub-32863
  • Es wurde ein neuer Sniff-Magento2.PHP.ArrayAutovivification zum Adobe Commerce-Kodierungsstandard hinzugefügt, um die automatische Erstellung von Arrays anhand eines false-Werts zu identifizieren. GitHub-34509
  • Dem Adobe Commerce-Kodierungsstandard wurde ein neues Sniff-Magento2.Functions.DeprecatedFunction hinzugefügt. GitHub-34547
  • Es wurden veraltete Funktionen hinzugefügt, um Magento2.Functions.DiscouragedFunction im Adobe Commerce-Kodierungsstandard zu schnüffeln. GitHub-34548
  • Das Magento2.Annotation.MethodAnnotationStructure Schnüffeln schlägt nicht mehr mit einem falsch positiven Ergebnis fehl. GitHub-34679

Mediensammlung

  • Der bin/magento media-gallery:sync-Befehl schlägt in Bereitstellungen mit aktiviertem AWS S3 nicht mehr fehl.
  • Neu hinzugefügte Untermenütitel für Mediensammlungsinhalte werden jetzt angezeigt, wenn Menüelemente 11 überschreiten und die Konfigurationseinstellung Alte Mediensammlung aktivieren aktiviert ist. GitHub-33889
  • Die Ladezeit für die Registerkarte „Mediensammlung“ beim Bearbeiten eines Produkts mit vielen Bildern wurde verbessert. GitHub-33434

MFTF

  • CURLOPT_POSTFIELDS akzeptiert keine Objekte mehr als Arrays. Um ein Objekt als Array zu interpretieren, führen Sie eine explizite (array) Umwandlung durch. Diese Praxis gilt auch für andere Optionen, die Arrays akzeptieren. GitHub-33781

  • curl_init() gibt jetzt ein CurlHandle-Objekt anstelle einer Ressource zurück. Die curl_close() hat keine Wirkung mehr. Stattdessen wird die CurlHandle Instanz automatisch zerstört, wenn sie nicht mehr referenziert wird. GitHub-33781

  • Fest Fehler in MFTF-Tests für herunterladbare Produkte. GitHub-34270
  • Entfernt aus CatalogSearch, GroupedProduct, Newsletter, Paypal, Quoteund Review .CliCacheFlushActionGroup GitHub-33531
  • Nicht strikte Vergleiche zwischen Zahlen und nicht numerisch Zeichenfolgen funktionieren jetzt, indem die Zahl in eine Zeichenfolge umgewandelt und die Zeichenfolgen verglichen werden. Vergleiche zwischen Zahlen und numerisch Zeichenfolgen funktionieren weiterhin wie bisher. Das bedeutet, dass 0 == „keine Zahl“ jetzt als falsch gilt. GitHub-33780
  • parse_url() unterscheidet jetzt zwischen fehlenden und leeren Abfragen und Fragmenten. GitHub-33782
  • Die Code-Basis wurde aktualisiert, um einen schwerwiegenden Fehler bei der Verwendung der ReflectionType::isBuiltin()-Methode zu vermeiden. GitHub-34194

Neu Aktionsgruppen

AdminCheckOrderStatusInGridActionGroup GitHub-33747

StorefrontSelectFirstShippingMethodActionGroup GitHub-33773

AdminClickUpdateChangesOnCreateOrderPageActionGroupGitHub-33689

Aktion Gruppen

Sich wiederholende Aktionen wurden in diesen Tests durch Aktionsgruppen ersetzt:

AdminAddInStockProductToTheCartTestGitHub-34512

AdminAddBundleItemsTestGitHub-34312

AdminConfigurableProductAddConfigurationTest GitHub-34511

AdminConfigurableProductBulkUpdateTest GitHub-34435

AdminConfigurableProductDisableAnOptionTest GitHub-34511

AdminConfigurableProductOutOfStockAndDeleteCombinationTest GitHub-34316

AdminConfigurableProductOutOfStockTestDeleteChildrenTest GitHub-34316

AdminConfigurableProductRemoveAnOptionTestGitHub-34511

AdminConfigurableProductRemoveConfigurationTestGitHub-34511

AdminCreateAndEditSimpleProductSettingsTestGitHub-34435

AdminCreateAndEditVirtualProductSettingsTestGitHub-34435

AdminCreateInactiveFlatCategoryTestGitHub-34490

AdminCreateInactiveInMenuFlatCategoryTest GitHub-34510

AdminCreateDuplicateCategoryTest GitHub-34414

AdminCreateDuplicateProductTest GitHub-34414

AdminDeleteSimpleProductTestGitHub-33783

AdminEditRelatedBundleProductTestGitHub-34313

AdminMassDeleteBundleProductsTest GitHub-34313

AdminNavigateMultipleUpSellProductsTest GitHub-34314

AdminSimpleProductSetEditContentTest GitHub-34435

AdminSimpleProductTypeSwitchingToConfigurableProductTest GitHub-33788

AdminConfigurableProductTypeSwitchingToVirtualProductTest GitHub-33788

AdminCreateConfigurableProductWithDisabledChildrenProductsTest GitHub-33775

AdminUpdateFlatCategoryAndAddProductsTestGitHub-34490

AdminUpdateTopCategoryUrlWithNoRedirectTestGitHub-33774

AdminUpdateTopCategoryUrlWithRedirectTestGitHub-33774

CatalogProductListWidgetOperatorsTest GitHub-34579

CreateProductAttributeEntityWithReservedKeysTestGitHub-34422

EnableDisableBundleProductStatusTestGitHub-34313

StorefrontCheckRefundGrandTotalActionGroupGitHub-34315

StorefrontInactiveCatalogRuleTestGitHub-33556

StorefrontConfigurableProductCantAddToCartTestGitHub-33786

StorefrontConfigurableProductOptionsTestGitHub-33785

StorefrontConfigurableProductCanAddToCartTestGitHub-33784

StorefrontConfigurableProductGridViewTestGitHub-34311

StorefrontConfigurableProductListViewTestGitHub-34311

StorefrontProductNameWithHTMLEntitiesTestGitHub-33806

StorefrontProductNameWithDoubleQuoteTestGitHub-32991

Neue Tests

AdminCreateOrderWithCheckedAppendCommentCheckboxTest GitHub-32381

CheckoutWithEnabledCaptchaTest GitHub-32991

StorefrontAddProductWithBackordersAllowedOnProductLevelToCartTest GitHub-33635

StorefrontGiftMessageForOrderOnCheckoutCartPageTest GitHub-32821

StorefrontCaptchaCheckoutWithEnabledCaptchaTestGitHub-32821

StorefrontCheckoutWithEnabledMinimumOrderAmountOptionTestGitHub-33460

Überarbeitete Tests

CaptchaWithDisabledGuestCheckoutTestGitHub-30828

Zeitungen

  • Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen können nun wie erwartet Kunden-Newsletter-Abonnements managen. Bisher konnten nur Administratoren mit vollen Berechtigungen Kunden-Newsletter-Abonnements auf der Admin-Kunden-Konto-Seite managen.

Bestellung

  • Käufer können jetzt ein vorhandenes bestellen, das ein Produkt enthält, mit der Kombination aus benutzerdefinierten Optionen des Typs "Datei" und "Typ-Dropdown" sowohl in der Storefront als auch im Admin-Bereich erfolgreich erneut bestellen. Zuvor hat Adobe Systems Commerce einen Fehler ausgegeben und die erneute bestellen nicht verarbeitet.
  • Rechnungen für Bestellungen, die per Ladenkredit bezahlt werden und denen feste Produktsteuern (FPT) zugeordnet sind, enthalten nun die korrekte Gesamtsumme.
  • Die Detailseite für Admin-Bestellungen wird jetzt erwartungsgemäß geladen. Zuvor gab Adobe Commerce beim Laden der Bestelldetailseite für Bestellungen mit bestimmten Steuern den folgenden Fehler aus: Call to a member function getId() on array.
  • Administratoren mit eingeschränkten Berechtigungen, die Bestell- und Versandberechtigungen enthalten, können die Bestellseite jetzt erwartungsgemäß anzeigen. Zuvor gab es in Adobe Commerce einen Fehler, wenn ein Administrator mit diesen Berechtigungen versuchte, eine Bestellung anzuzeigen. GitHub-14633
  • Käufer können jetzt eine Bestellung aufgeben, die ein konfigurierbares untergeordnetes Produkt enthält, wenn eine maximal zulässige Menge festgelegt ist.

Zahlungsmethoden

  • Käufer können jetzt Braintree verwenden, um eine bestellen mit einer Abrechnung Adresse ohne festgelegte Region in Bereitstellungen mit aktiviertem 3DS zu platzieren. Zuvor fror Checkout ein, wenn der Erstkäufer auf "bestellen platzieren" klickte und der Kauf nicht abgeschlossen werden konnte. GitHub-34204
  • Die Venmo-Zahlungsoption wird jetzt unterstützt.
  • PayPal können jetzt per BN-Code verfolgen.
  • bin/magento setup:upgrade wird beim Upgrade von Adobe Commerce 2.4.2-p1 wie erwartet ausgeführt. Zuvor gab Adobe Commerce diesen Fehler aus: Unable to apply data patch Magento\Paypal\Setup\Patch\Data\UpdateBmltoPayLater for module Magento_Paypal. GitHub-33678
  • Die richtige Store-ID wird jetzt verwendet, um gespeicherte Kreditkarten während der Admin-Auftragserteilung abzurufen. Gespeicherte Kreditkarten werden jetzt während der Auftragserteilung entsprechend der Konfigurationseinstellung des Website-Umfangs angezeigt. Zuvor waren keine Optionen für gespeicherte Karten verfügbar, wenn ein Administrator versuchte, eine Bestellung für einen Kunden über den Administrator zu erstellen, und die Methode „Gespeicherte Kreditkarten“ auswählte.
  • Anomalien bei der Anzeige von PayPal-Guthaben auf Geschenkkartenbeträgen wurden behoben. Wenn zuvor PayPal Guthaben aktiviert war und mehrere Karte-Beträge für Geschenke konfiguriert waren und ein Erstkäufer den Betrag für den Wert eines Geschenks Karte änderte, hat die Storefront den Betrag für Ratenzahlungen nicht aktualisiert. Dies war ein bekanntes Problem in Adobe Commerce 2.4.3.

PayPal

  • Adobe Commerce zeigt beim Checkout mit der PayPal Express-Zahlungsmethode keinen Fehler mehr an. Zuvor hat Adobe Commerce diesen Fehler angezeigt, obwohl der Checkout-Prozess abgeschlossen war: Something went wrong.
  • PayPal Express funktioniert jetzt wie erwartet aus dem Warenkorb. Wenn Sie zuvor auf die Schaltfläche PayPal geklickt haben, um den Express-Checkout aus dem Warenkorb zu starten, hat Adobe Commerce folgenden Fehler ausgegeben: To check out, please sign in with your email address. GitHub-33445
  • PayPal Payflow Pro führt jetzt eine verzögerte Erfassung mit korrekten übergeordneten Transaktions-IDs in Bereitstellungen durch, in denen das PayPal Payflow Pro-Gateway mit Zahlungsaktion auf "" ist. Eine Sale-Transaktion wird mit einer übergeordneten Transaktions-ID des Vault-Tokens, das beim Checkout erstellt wurde, wie erwartet an Payflow gesendet. Zuvor wurde eine verzögerte Erfassung-Transaktion erstellt und an den PayPal-Payflow gesendet. GitHub-33445
  • Käufer werden jetzt wie erwartet auf die Erfolgsseite weitergeleitet, nachdem die Zahlung mit PayPal Payments Advanced abgeschlossen ist. Bislang wurden Käuferinnen und Käufer nicht zu dieser Seite weitergeleitet, obwohl die Zahlung erfolgreich verarbeitet und keine Fehler protokolliert wurden.

Leistung

  • Es wurde ein Index zu magento_giftcardaccount.code hinzugefügt, um die Leistung zu verbessern.
  • Die Ausführungszeit beim Laden der Modulliste wurde verbessert.
  • Die Leistung des Caches für beliebte Suchbegriffe wurde verbessert. Zuvor war die Dauer einer Suchanfrage umso länger, je größer die search_query Tabelle war. GitHub-27559
  • Adobe Commerce ändert die Bildgröße standardmäßig synchron beim Speichern des Produkts. Händler können jetzt die Größe von Bildern als asynchronen Hintergrundprozess durch geringfügige Änderungen an einer di.xml ändern.
  • Die Leistung des Kategorienprodukte-Indexers wurde in Multi-Store-Bereitstellungen verbessert. GitHub-33984
  • Der neue Arbeitsspeicher-Cache für glob()-Systemaufrufe verbessert die Leistung, indem die Anzahl der glob()-Aufrufe reduziert wird. GitHub-34025
  • Die Leistung des Neuindizierungsprozesses für Raster asynchroner Reihenfolge wurde verbessert.
  • Der Speicherverbrauch während des Produktexports wurde optimiert.
  • Das Laden von Produktdetailseiten mit zugehörigen Produkten wurde optimiert. Die Abfragen zu verwandten Produktbedingungen wurden ebenfalls optimiert.

Preisgestaltung

  • Die Preissortierung funktioniert jetzt wie erwartet, wenn die Produktpreise nahe null oder gleich null sind und freigegebene Kataloge aktiviert sind. Zuvor wurden bei der Neuindizierung der Preise die Preise auf der Nullstufe ignoriert.
  • Adobe Commerce gibt keinen Fehler mehr aus, wenn der Preisfilter auf der Kategorieseite keinen zweiten Wert enthält. Zuvor hatte Adobe Commerce eine Ausnahme in der Protokolldatei ausgelöst.

Warnhinweis für ein Produkt

  • Der neue product_alert Verbraucher verbessert den Versand von Kunden-Warnhinweisen, indem Warteschlangenmeldungen erstellt, der Verbraucher ausgeführt und die Ausführungszeit verkürzt wird. Zuvor gab Adobe Commerce eine Ausnahme wegen unzureichendem Arbeitsspeicher aus, wenn mehr als 100.000 Warnhinweise zu Produkten gesendet wurden. Adobe Commerce benötigte außerdem mehr als 20 Stunden, um alle Warnhinweise zu senden.

Produktvideo

  • Adobe Commerce aktiviert jetzt die Schaltfläche Speichern und vervollständigt Felder automatisch, wenn Sie beim Hinzufügen eines Videos eine unvollständige URL eingeben (Admin Katalog > Produkte > Video hinzufügen). Zuvor war die Schaltfläche Speichern deaktiviert und die Felder wurden nicht ausgefüllt.

Warenrückgabegenehmigungen (Return Merchandising Authorization, RMA)

  • Das Produktraster „Admin erstellen“ zeigt jetzt die Steuer an, einschließlich der Preise nur für Produkte, die so konfiguriert sind, dass sie die Steuer mit Preisen anzeigt. Zuvor hat Adobe Commerce die Anzeigeeinstellungen für die Konfiguration im tax/calculation/price_includes_tax-Flag nicht überprüft.

Reviews

  • Die Produktlistenansicht zeigt jetzt die richtige Sternebewertung für Produkte an. GitHub-30196
  • Bewertungen werden jetzt wie erwartet angezeigt, wenn ein Käufer auf Überprüfen der Storefront-Produktseite klickt.
  • Die Bewertung des Produktsterns ist jetzt in der Raster- und Listenansicht auf der Storefront-Produktlistenseite konsistent. Zuvor konnte dasselbe Produkt im Raster- und Listenansichtsmodus unterschiedliche Bewertungen aufweisen.

Belohnungen

  • Der Saldo der Belohnungspunkte und der Verlauf der Belohnungspunkte zeigen nun denselben Saldo an. Abgelaufene Punkte werden jetzt korrekt abgezogen. Zuvor wurden abgelaufene Punkte in der Prämienpunktebilanz nicht korrekt wiedergegeben.
  • Abgelaufene Belohnungspunkte werden jetzt Abgelaufen im Abschnitt „Grund“ des Verlaufsrasters für Belohnungspunkte der Storefront gekennzeichnet.

Verkauf

  • Die Leistung von Verkaufsraster-Aktualisierungen im asynchronen Modus für Tabellen mit großen Datensätzen nach dem Upgrade auf MariaDB 10.2.34 wurde verbessert.
  • Adobe Commerce entfernt jetzt wie erwartet HTML-Tags von der Storefront Konto > Meine Bestellungen > Bestellung anzeigen. Zuvor wurden in Adobe Commerce HTML-Tags im Kommentarbereich für Kundenbestellungen in der Storefront angezeigt.
  • Es wurde eine automatisierte Testabdeckung hinzugefügt, um zu überprüfen, ob ein Index für sales_shipment_grid.order_id vorhanden ist.
  • POST V1/orders Aufrufe aktualisieren Erweiterungsattribute jetzt fehlerfrei. Zuvor ist ein SQL-Syntaxfehler aufgetreten.

Suchen

  • Mehrschichtige Navigation Optionen für Preisspannen funktionieren jetzt wie erwartet mit benutzerdefinierten Preisattributen. Adobe Systems Commerce verwendet beim Filtern benutzerdefinierter Preisattribute die Konfiguration des Schritts "Preis" Navigation. Bisher wurde in Adobe Systems Commerce die manuelle Schrittkonfiguration verwendet.
  • Die Storefront zeigt nun alle Unterkategorien der aktuellen Kategorie in geschichtetem Navigation an, unabhängig von der Anzahl der im Katalog verfügbaren Kategorien.
  • Elasticsearch Katalogsuchen werden nun nicht mehr zwischen diakritischen Zeichen unterschieden. Bisher führten Suchvorgänge nach Begriffen ohne Akzent zu anderen Ergebnissen als Suchvorgänge nach demselben Begriff mit Akzent.
  • Die Suchgewichtung ist jetzt für SKU-Attribute mit Sonderzeichen korrekt eingestellt.
  • category_name wurde den systemreservierten Produktattributcodes hinzugefügt. Adobe Commerce zeigt jetzt einen Fehler an, wenn ein(e) Benutzende® versucht, ein Produktattribut mit dem Attributcode category_name zu erstellen. Zuvor wurden Produkte nicht in der erwarteten Kategorie aufgelistet, und ein Elasticsearch-Fehler wurde protokolliert.
  • Beliebte Suchbegriffe werden jetzt nach jeder GraphQL-Suchanfrage aktualisiert.
  • Adobe Commerce fügt der Elasticsearch-Preisindexzuordnung jetzt die richtigen Preisfelder hinzu. Zuvor wurden dem Index falsche Preisfelder mit Store-ID statt Website-ID hinzugefügt.

Lieferung

  • Die E-Mail-Adresse der Sendung enthält jetzt nur noch die Tracking-Nummer der aktuellen Sendung. Wenn eine Bestellung mehrere Lieferungen enthielt, enthielt die E-Mail-Adresse jeder Lieferung die Tracking-Nummern aller mit der Bestellung verbundenen Sendungen.
  • Adobe Commerce aktualisiert jetzt den Mini-Warenkorb erfolgreich, wenn ein Käufer im Multi-Shipping-Modus ein Produkt aus seinem Warenkorb löscht und dann zu einer einzigen Versandadresse wechselt. Zuvor wurden die Produktpreise nicht wie erwartet aktualisiert.
  • Der Import von Tabellenraten funktioniert jetzt wie erwartet, wenn der S3-Speicheradapter verwendet wird. Zuvor hat Adobe Commerce diesen Fehler angezeigt: File "https://[bucket].s3.eu-central-1.amazonaws.com/[prefix]/tmp/phpLjGmHf" not found. GitHub-33072
  • Sie können jetzt E-Mails zur Versandaktualisierung wie erwartet deaktivieren unter Stores > Konfiguration > Verkauf > Verkaufs-E-Mails. GitHub-33165
  • Adobe Commerce zeigt jetzt auf der Rechnungsseite für Admin- und Storefront die kostenlosen Versandkosten (0) an. Zuvor, als der Versand für eine Bestellung null war, zeigte Adobe Commerce den Versandbetrag nicht in Summen auf der Rechnungsseite Versandsumme an.
  • Tarifanfragen an Online-Reedereien wurden von mehreren Anfragen auf einen reduziert. Paketversicherung und Handling Preis pro Artikel/Paket werden jetzt korrekt berechnet. Zuvor hatte Adobe Commerce falsche Versandraten für FedEx-Versandmethoden angezeigt.
  • Adobe Commerce zeigt jetzt UPS-Raten an, wenn Versandkennzeichnungen für den Versand aus Puerto Rico erstellt werden. Zuvor zeigte Adobe Commerce diese UPS-Raten nicht an.
  • Die Lieferadresse wird nun nach dem Entfernen aus dem Eingabefeld wie erwartet vollständig gelöscht. Zuvor wurden in dem Textfeld nach dem Löschen der Adresse mindestens ein Zeichen beibehalten.

Staging

  • Bilder und Videos für geplante Produktaktualisierungen werden jetzt korrekt gespeichert. Bisher wurden Videos, URLs, Titel und Beschreibungen entfernt, nachdem ein neues geplantes Update erstellt wurde.
  • Adobe Systems Commerce zeigt jetzt das Attribut "Minimal beworbener Preis" im Formular "verzögern Neu Update" für die Geschäft Ansichten an, für die das Attribut aktiviert ist.
  • Adobe Systems Commerce zeigt jetzt wie erwartet nur ein Bild an, das im Formular "Geplantes Update" Tab. Zuvor wurde diese Tab von Adobe Systems Commerce dupliziert.
  • Der Status des Produktbestands wird jetzt in der Vorschau der Zeitplanaktualisierung korrekt angezeigt. Zuvor wurde der Produktstatus als nicht vorrätig angezeigt, wenn ein zuvor deaktiviertes Produkt während der Erstellung des Zeitplanaktualisierungs aktiviert wurde.

store

  • Die Funktion „Als Kunde anmelden“ funktioniert jetzt in Bereitstellungen, die mehrere Stores mit unterschiedlichen URLs enthalten, erwartungsgemäß. Zuvor hat Adobe Commerce nicht den richtigen Store geladen, auch nicht beim Zugriff auf die richtige Store-Domain.

Site-weites Analysetool

  • Händler können nun wie erwartet auf das Site-Wide Analysis Tool zugreifen. Zuvor hinderten fehlerhafte Schlüsselpaare einige Händler daran, auf das Tool zuzugreifen.

Steuer

  • Adobe Systems Commerce berechnet jetzt die Zwischensumme des Mini-Warenkorb korrekt, wenn ein Kunde einen Artikel löscht, nachdem er den Versand an mehrere Adressen ausgewählt hat.
  • Adobe Systems Commerce zeigt nun auf allen Checkout Seiten denselben Steuersatz an, wenn die Warenkorb nur virtuelle Produkte enthält.
  • In den Staffelpreisen für konfigurierbare Produkte werden jetzt die genauen Werte für enthaltene und ausgeschlossene Steuern in der Storefront angezeigt. Zuvor wurden dieselben Werte sowohl für eingeschlossene als auch für ausgeschlossene Steuern angezeigt. GitHub-33673

Test

  • WebAPI-Tests sind jetzt mit PHP 8.1 kompatibel. GitHub-34653
  • Integrationstests sind jetzt mit PHP 8.1 kompatibel (-34567, GitHub-34569
  • Händler können jetzt die Kundenerfahrung des Landes testen, in dem sich der Käufer befindet, anstatt des Standorts des Händlers.
  • Der Speicherverbrauch für Integrationstests wurde reduziert, was die Testleistung verbessert und die Zeit für den Abschluss des Tests verkürzt.
  • Es wurde ein Test zur Überprüfung des benutzerdefinierten Datumsattributformats für Storefront und Admin hinzugefügt.
  • Fehler mit StorefrontPOWorkflowVerifyApprovalFlowTabTest korrigiert. GitHub-34378
  • Funktionstests wurden für die PHP 8.x-Kompatibilität stabilisiert. GitHub-34327, GitHub-34188
  • Fest Funktionsprobleme in WebAPI-Tests. GitHub-34196
  • Fest Fehler, die zu falsch-positiven statischen Tests führten. GitHub-34056
  • Test Abdeckung wurde aktualisiert für call_user_func_array. GitHub-34301
  • Der Magento\GraphQl\CatalogGraphQl\ProductSearchTest gibt diesen Fehler nicht mehr aus, wenn er mit AWS Elasticsearch ausgeführt wird: Magento\GraphQl\CatalogGraphQl\ProductSearchTest::testSearchSuggestions Failed asserting that an array is not empty. /var/www/html/dev/tests/api-functional/testsuite/Magento/GraphQl/CatalogGraphQl/ProductSearchTest.php:94 /var/www/html/dev/tests/api-functional/framework/Magento/TestFramework/TestCase/GraphQlAbstract.php:257.
  • Es wurden zahlreiche nicht kritische Modultest-Warnungen behoben, indem alle Pseudo-Variablen umbenannt wurden, um das Mock Suffix einzuschließen, und Verweise auf eine veraltete Object Manager-Klasse entfernt wurden. GitHub-33695

  • Der Magento\Framework\MessageQueue\TopologyTest ist jetzt mit dem AWS MQ für RabbitMQ Service kompatibel. Zuvor schlug dieser Test mit dieser Meldung fehl: Invalid exchange configuration: magento-topic-based-exchange1 Failed asserting that two arrays are equal.

  • Modultests sind jetzt mit PHP 8.1 kompatibel. GitHub-34441

Unit-Tests

Die folgenden Komponententests wurden umgestaltet, um PHPUnit anstelle von AspectMock:

AllureHelperTestGitHub-33294

ObjectHandlerUtilGitHub-33584

MockModuleResolverBuilderGitHub-33583

MagentoTestCase GitHub-33582

ModuleResolverTest GitHub-33308

ParallelGroupSorterTest GitHub-33306

SuiteGeneratorTest GitHub-33299

OperationDataArrayResolverTest GitHub-33296

Design

  • Benachrichtigungen werden nun korrekt angezeigt, wenn in der Basis-URL von Adobe Systems Commerce ein Unterpfad konfiguriert ist.
  • Es wurde ein aria-label Element zur Storefront-Seite Vorlage hinzugefügt, um die Seite anzugeben, zu der der Erstkäufer navigiert, wenn er auf eine verknüpfen klickt. Zuvor wurde derselbe Link-Text für Links zu verschiedenen Seiten verwendet. GitHub-33075
  • Adobe Commerce zeigt beim Laden der Homepage eines Stores mit bereits vorhandenem benutzerdefinierten Design keine Fehlermeldung mehr an. Zuvor hat Adobe Commerce diese Nachricht angezeigt: The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.

Übersetzungen und Gebietsschemata

  • Der UserExpiration-Validator schlägt nicht mehr mit de_DE und uk_UA Gebietsschemata fehl. Zuvor gab es in Adobe Commerce einen Fehler, wenn ein Administrator versuchte, ein Ablaufdatum festzulegen, wenn ein neuer Benutzer aus dem Admin-Bereich mit den Gebietsschemata de_DE oder uk_UA erstellt wurde. GitHub-32497
  • Namen von Schweizer Regionen werden nun in den Formularen zum Erstellen oder Bearbeiten von Adressen durchgängig auf Englisch angezeigt. GitHub-32602
  • Die zip_codes.xml für Guernsey wurden aktualisiert, um GY10-Postcodes für die Insel Sark zu unterstützen. GitHub-33144
  • Belarus-Regionen wurden in die directory_country_region Tabelle aufgenommen. GitHub-33924
  • Anzeigen Anomalien bei Schaufenstern, die die Gebietsschemata Filipino (Philippinen) ausführen, wurden behoben. GitHub-33996
  • Sie können jetzt erfolgreich ein Geburtsdatum eines Kunden eingeben, wenn Sie eine neue Konto in Geschäften erstellen, die auf das Gebietsschema Portugiesisch(Portugal) festgelegt sind. Bisher gab Adobe Systems Commerce einen Fehler aus, wenn Sie versuchten, eine Konto zu erstellen. GitHub-34130
  • Die Produktdetail Seite wird jetzt erfolgreich mit dem Gebietsschema Arabisch (Saudi-Arabien) angezeigt. Zuvor wurde bei diesem Gebietsschema der Seite für Produktdetails unterbrochen.

Benutzeroberfläche

  • Fehler bei MFTF-Tests, die maps.googleapis.com verwenden, wurden korrigiert.
  • Adobe Systems Commerce entfernt jetzt das geschützte Leerzeichen aus dem Eingabefeld für das Kontaktformular-Formular. Zuvor wurde das Formular gesendet, ohne dass die geschützten Leerzeichen aus der E-Mail-Eingabe entfernt wurden (falls angegeben), was zu Fehlern in den Protokolldateien führte. Das Feld "Antwort an" fehlte auch in der generierten Kontakt-E-Mail an den Geschäft-Administrator.
  • Adobe Systems Commerce zeigt jetzt verwandte Produkte, Up-Sell-Produkte und Crosssell Produkte entsprechend ihrer Position im Admin an.
  • .action-close Schaltflächen funktionieren nun wie erwartet, wenn Multiselect sie in einem Modal verwendet wird. Zuvor funktionierte der action-close Button nicht, da er das CSS der .action-close Button des Modals geerbt hatte. GitHub-27240
  • Das Snippet Angebotsreichhaltigkeit ist jetzt im Hauptpreisfeld in der Produktansicht vorhanden. Zuvor fehlte dieser Ausschnitt in diesem Feld im Block „Verwandte Produkte“ in der Produktansicht, was dazu führte, dass die Google-Suchergebnisse falsche Preise anzeigten. GitHub-34063
  • Probleme mit der modalen Höhe auf Geräten, auf denen iOS ausgeführt wird, wurden behoben. GitHub-34467
  • Dropdown-Menüs für Aktionen sind jetzt in der gesamten Storefront korrekt positioniert. GitHub-31379
  • Barrierefreiheitsfehler bei der Navigation auf den Warenkorb- und Checkout-Seiten wurden behoben. GitHub-34483
  • Bildschirmlesehilfen können jetzt alle relevanten Formularelemente auf Produktseiten lesen.
  • Die Sortierreihenfolge des Produkt-Widgets für den Storefront Katalog > Kategorie > Produkte stimmt jetzt mit der in Admin konfigurierten Reihenfolge überein. GitHub-27126
  • Der Regionsselektor funktioniert jetzt wie erwartet auf der Seite Konto erstellen . GitHub-30099
  • Das Admin-Kundenraster zeigt jetzt wie erwartet alle Kundendaten an, einschließlich neu hinzugefügter date benutzerdefinierter Attribute. Zuvor gab Adobe Commerce einen Fehler aus und zeigte das Admin-Kundenraster nicht korrekt an, wenn das date als Spalte festgelegt wurde.
  • Die Eingabebeschriftungen auf der Katalog > Produkt Detailseite wurden geändert, um den Zweck der Eingabe genau widerzuspiegeln. Felder, für die keine Benutzereingabe erforderlich ist, zeigen keine Beschriftungen mehr mit einem Sternchen an.
  • Die Rich-Text-Editor-Symbolleiste kann jetzt über die Tabulatortaste aufgerufen werden.
  • Der barrierefreie Name des Steuerelements enthält jetzt den Text seiner sichtbaren Beschriftung für die Dropdown-Liste Anzahl der Elemente pro Seite.
  • Die Tabellensteuerelemente auf der Detailseite Katalog > Produkt verfügen jetzt über sichtbare Beschriftungen und einen barrierefreien Namen, wenn die Tabelle reduziert wird.
  • Schaltflächen in der Storefront verfügen jetzt über eindeutige, beschreibende barrierefreie Namen. Zuvor hatten unterteilte Schaltflächen mit einer Textschaltfläche und einer angrenzenden Pfeilschaltfläche nach unten denselben barrierefreien Namen.
  • Es wurde Ansichtsoption Heute“ zu den Dashboard-Diagrammen für Admin-Aufträge und -Beträge hinzugefügt, um eine Zusammenfassung der Verkäufe und Bestellungen über den ganzen Tag hinweg bereitzustellen. GitHub-34008
  • Der aktive (Klick-)Status der Mehrfachauswahl-Schaltfläche Schließen funktioniert jetzt konsistent. GitHub-34338
  • Adobe Commerce zeigt diese Meldung nach dem Upgrade nicht mehr an, wenn der Cookie-Einschränkungsmodus deaktiviert ist: The store will not work correctly in the case when cookies are disabled. GitHub-33811
  • Produktbilder im Vollbildmodus werden jetzt korrekt in Designs mit vertikaler Miniaturnavigationsrichtung auf Mobilgeräten angezeigt. Zuvor wurden Produktbilder bei Designs mit vertikaler Miniaturnavigationsrichtung auf Mobilgeräten im Vollbildmodus falsch skaliert oder unsichtbar.
  • Fehlermeldungen auf der Produktdetailseite werden nicht mehr schnell ausgeblendet, wenn die Konfigurationseinstellung Widget-Produkte mit Backend-Speicher synchronisieren aktiviert ist.
  • Im Formular Erstellen Neu Rückgabe wurde das Feld "Rückgabepflichtige Menge" um eine Überprüfung negativer Werte erweitert.
  • Adobe Systems Commerce zeigt keine Duplikat Adressen mehr an, wenn ein Erstkäufer auf der Seite prüfen und Zahlungen auf ändern Adresse klickt, und zwar in einer Implementierung, in der die Konfigurationseinstellung Adresse Search aktiviert ist.
  • Die Button hinzufügen Products ist jetzt wie erwartet für Administratoren mit eingeschränkten Berechtigungen aktiviert, während sie in Geschäft-Ansicht Umfang auf der Admin Kategorie Seite arbeiten.
  • Ansicht Haltepunkte sind nun in Adobe Systems Commerce konsistent.
  • Adobe Systems Commerce zeigt jetzt benutzerdefinierte Kundendatumsattribute mit benutzerdefinierten Gebietsschemata auf der Admin-Kunden Seite korrekt an.
  • Bilder, die mit Page Builder hinzugefügt wurden, werden nicht mehr in der Storefront dupliziert, wenn sie mit einer Browser-Fenster Breite von 768 px angezeigt werden. Zuvor wurden mit dieser Browser-Fensterbreite in Adobe Commerce Bilder in der Storefront dupliziert, indem sowohl die Mobile- als auch die Desktop-Version der Bilder angezeigt wurden.

URL-Neuschreibungen

  • URL-Neuschreibungen werden bei der Erstellung einer neuen Store-Ansicht beim Ausführen von bin/magento setup:upgrade nicht mehr für alle Store-Ansichten neu generiert. GitHub-32954

Visual Merchandiser

  • Die automatische Sortieroption Visual Merchandiser Nicht vorrätig nach unten verschieben funktioniert jetzt wie erwartet für konfigurierbare Produkte, wenn alle einfachen Produkte nicht vorrätig sind.
  • Die Regel „Visual Merchandiser“ wird nicht mehr gespeichert, wenn keine Bedingungen hinzugefügt wurden.

Web-API-Framework

  • Web-API-Anfragen für selbst autorisierte Kundenressourcen verursachen keine Autorisierungsfehler mehr, wenn der persistente Warenkorb aktiviert ist.
  • Sie können jetzt Objekte mit den untergeordneten Klassen von \Magento\Framework\Api\AbstractSimpleObjectBuilder in PHP 7.3 erstellen. Zuvor gab preg_match diese Warnmeldung, als Adobe Commerce auf Redhat mit PHP 7.3 gehostet wurde: Warning: preg_match(): Compilation failed: unrecognized character follows....
  • Die durch die PUT /V1/guest-carts/:cartId/collect-totals-Anfrage abgerufenen Gesamtwerte werden nun durch die richtige shippingMethod aktualisiert. GitHub-18508
  • Durch Hinzufügen eines neuen Deserialisierungsprogramms zur REST-API werden keine anderen Deserialisierungsprogramme mehr entfernt. Zuvor akzeptierte die REST-API einen neuen Inhaltstyp, aber von CORE definierte Inhaltstypen für APIs funktionierten nicht mehr und gaben einen 400-Fehler zurück. GitHub-26433
  • Sie können jetzt eine Überschreibung für einen Parameter entfernen, der in einer -Datei webapi.xml ist. GitHub-33843
  • Adobe Commerce generiert jetzt wie erwartet nach mehreren aufeinander folgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen eine customertoken durch GraphQL- oder REST-API-Anfragen. Zuvor hat Adobe Commerce nicht geprüft, ob der Wert von lock_expires_at in oauth_token_request_log größer als das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit war, und immer die Anzahl fehlgeschlagener Versuche zurückgegeben, was den Kunden daran hinderte, sich jemals anzumelden. GitHub-34067
  • Das Hinzufügen einer maskierten Anführungszeichen-ID zu führt nicht mehr zu QuoteRepository::getList einer Endlosschleife. Zuvor wurde dieses Verhalten durch die Verwendung des Zahlungsabwicklers ausgelöst, der sich auf die REST-API verließ, um Bestellungen zu aktualisieren. GitHub-33675
  • Der /rest/all/V1/categories/<above_created_category_id> PUT Aufruf berücksichtigt nun die Werte, die durch angegeben werden available_sort_by. Zuvor wurde das Dropdown-Menü "Verfügbare Produktlistensortierung nach" mit allen möglichen Optionen auf der Kategorie Seite ausgewählt und das Kontrollkästchen "Alle verwenden" aktiviert. GitHub-32596
  • Die Leistung von REST-API-Anforderungen zur Erstellung von Kundentoken wurde verbessert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn hinzufügen "Symbol zu URLs speichern" auf "Ja " gesetzt war und ein REST-Aufruf keinen Geschäft-Code enthielt. Obwohl die Payload gültig war, gab der Aufruf den folgenden Fehler zurück: Fatal error: Allowed memory size of **&#x200B;**&#x200B;**&#x200B;**&#x200B;**&#x200B; bytes exhausted (tried to allocate &#x200B;**&#x200B;** bytes) in vendor/magento/module-store/Model/StoreRepository.php on line 75.
  • Teilrechnungen für die gleiche bestellen können nun gleichzeitig über die REST-API erstellt werden.

Wunschliste

  • Adobe Systems Commerce rendert kein Wunsch-Liste mehr in der Kategorie-Sidebar, wenn die Option "Anzeigen in Sidebar-Wunsch Liste deaktiviert ist. Bisher wurde diese Option von Adobe Systems Commerce ignoriert.

WYSIWYG

  • PageBuilder rendert benutzerdefinierte Widgets mit dem WYSIWYG-Bearbeiter nun korrekt.

Bekannte Probleme

Problem: Händler können während des Upgrades von Adobe Systems Commerce 2.4.4 auf Adobe Systems Commerce 2.4.4-p1 Hinweise auf ein Downgrade der Paketversion bemerken. Diese Meldungen können ignoriert werden. Die Diskrepanz zwischen den Paketversionen ist auf Anomalien bei der Paketerstellung zurückzuführen. Die Produktfunktionalität wurde nicht beeinträchtigt. Im Knowledgebase-Artikel Pakete, die nach dem Upgrade von 2.4.4 auf 2.4.4-p1wurden) finden Sie eine Erläuterung der betroffenen Szenarien und Problemumgehungen.

Problem: Händler können keine Teilrückerstattungen für Bestellungen einreichen, die mit Apple Pay über Braintree bezahlt wurden. Wenn ein Händler versucht, eine Gutschrift für eine Teilrückerstattung aus der bestellen Rechnung zu erstellen, ist das Feld Zu erstattende Menge nicht bearbeitbar. Problemumgehung: Übernehmen Patch braintree-disabled-partial-capture-for-applepay-googlepay.patch. Siehe Adobe Systems Commerce 2.4.4: Teilrechnungen können nicht erstellt werden Knowledge Basis Artikel.

Problem: Käufer können kein Produkt zu ihrem Warenkorb hinzufügen, wenn im Admin Store > Configuration > General > Land Optionen > Länder zulassen keine Optionen ausgewählt sind. Adobe Systems Commerce zeigt stattdessen den folgenden Konsolenfehler an: Failed to load resource: the server responded with a status of 400 (Bad Request).

Problem: Die Beschreibung von Dotdigital auf "Partner suchen" und Mixin > Magento Marketplace ist veraltet. Die Beschreibung wurde aktualisiert:

Dotdigital ist eine Customer-Interaktion-Plattform, die digitale Vermarkter und Entwickler bei der Bereitstellung von Kommunikation auf der gesamten Customer Journey unterstützt. Wir nutzen die Leistungsfähigkeit von Kundendaten, die Interaktion, Konversion und Loyalität für Marken bei Wachstum und Skalierung. Kunden lieben unsere benutzerfreundliche Plattform, die First-Party-Daten über die Systeme hinweg verbindet, leistungsstarke Einblicke ermöglicht und prädiktive kanalübergreifende Nachrichten automatisiert.

Die mehr als 350 Mitarbeiter von Dotdigital betreuen mittelständische Unternehmen auf der ganzen Welt und in allen Branchen. Wir streben danach, verantwortungsvolles Marketing zu inspirieren und setzen uns für Nachhaltigkeit, Privatsphäre und Sicherheit ein. Dotdigital ist stolz darauf, die weltweit erste klimaneutrale Marketing-Automatisierungsplattform zu sein, die für ISO 14001, ISO 27701 und ISO 27001 zertifiziert ist.

Unter Dotdigital — Marketing-) finden Sie Informationen zum Kauf und Download.

Gemeinschaftsbeiträge

Wir danken der Magento Open Source-Community und möchten ihre Beiträge zu dieser Version würdigen.

Das Community-Engineering-Team Magento Mitwirkende führt eine Liste der wichtigsten Mitwirkenden und Partner nach Monat, Quartal und Jahr. Auf dieser Seite Mitwirkende können Sie Links zu ihren zusammengeführten PRs auf GitHub folgen.

Partnerbeiträge

In der folgenden Tabelle sind die Beiträge der Partner aufgeführt. In dieser Tabelle sind die Partner aufgeführt, die zur Pull-Anfrage beigetragen haben, die Nummer der externen Pull-Anfrage und die damit verbundene GitHub-Problemnummer (falls verfügbar).

Nur PaaS

Teilhaber
Pull-Anforderungen
Verwandte GitHub-Probleme
ATWIX
Magento/Magento2#33787 Magento/Magento2#33662Magento/Magento2#33661🔗 Magento/Magento2#33431Magento/Magento2#Magento/Magento2#33218 33214 Magento/Magento2#32226 Magento/Magento2#Magento/Magento 32139 32133 32117 32112 Magento/Magento zu Magento#MagentoMagentoMagento#33232 MagentoMagento
Magento/Magento2#33689 Magento/Magento2#33635 Magento/Magento2#33556 Magento/Magento2#33806 32381 Magento/Magento2#Magento/Magento2#33786 33785 Magento/Magento2#Magento/Magento2#33784 Magento/Magento2#33775
ATWIX
Magento/Magento2#34839 Magento/Magento2#34827Magento/Magento2#34821🔗 Magento/Magento2#34820Magento/Magento2#Magento/Magento2#34793Magento/Magento2#🔗Magento/Magento2#Magento/Magento 34774Magento/Magento zu Magento#🔗MagentoMagentoMagento#🔗MagentoMagento Magento/Magento2#Magento2#magento34819magento/magento2#magentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagento2#magentoMagentoMagento2#magentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2 Magento/Magento2#34788Magento2#magento34781magento/magento2#magentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento Magento34769MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagento2#magentoMagentoMagento2#magentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2 Magento/Magento2#Magento2#magento34737magento/magento2#magentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento magento/magento2#34617magento/magento2# 34522 34492 34491 34470 34419 34418 34410 34400 34346 34302 34298 34257 34256 34207 34152 34149 34128 34114 34113 34110 34099 34076 34075 34051 34022 33999 33787 33727 33683 33682 33662 33661 33571 33549 33547 33530 33454 33431 33232 33218 33214 33149 33124 33106 32999 32997 32986 32877 32792 32771 32282 32226 32139 32133 32117 32112 31963 31894 31877 31785 31774 31100 30803 30562 30526
Magento/Magento2#34579 Magento/Magento2#34490Magento/Magento2#34422 Magento/Magento2#34510Magento/Magento2#Magento/Magento2#34511Magento/Magento2#Magento/Magento2#Magento/Magento 34317Magento/Magento zu Magento#🔗MagentoMagentoMagento#🔗MagentoMagento Magento/Magento2#Magento2#magento34414magento/magento2#magentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagento#2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento Magento/DevDocs#9248magento/magento2#magento/magento2#magentoMagentoMagentoMagentoMagento2#magentoMagentoMagento2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2234435MagentoMagentoMagentoMagento22MagentoMagentoMagento2MagentoMagentoMagentoMagento2Magento2MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2MagentoMagentoMagento22MagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagentoMagento2MagentoMagentoMagentoMagen34512magento/magento2#32948magento/magento2# 26254 34316 34314 34313 34312 34311 34315 33747 33589 33689 33531 33635 33556 33806 32615 🔗 32991 32821 33788 32381 33786 33785 33784 33775 33783 30828 33774 33773
Blue Acorn CII
magento/magento2#34484
Krish TechnoLabs
Magento/Magento2#34442 Magento/Magento2#34423 Magento/Magento2#34171 Magento/Magento2#34157
Fischauge
Magento/Magento2#34185 Magento/Magento2#32720 Magento/Magento2#25279
Magento/Magento2#34513 Magento/Magento2#34356 Magento/Magento2#29647 Magento/Magento2#30241
Aligent Consulting
magento/magento2#33844
Schnelle weiße Katze
magento/magento2#33658
magento/magento2#33839
TechDivision
magento/magento2#33369
magento/magento2#34451
MediaCT
magento/magento2#33227
magento/magento2#33984
Basecom
magento/magento2#32891
magento/magento2#32885
MRM COMMERCE
magento/magento2#32637
magento/magento2#32636
Kaufmännisches Und-Zeichen
magento/magento2#31879
maritos/magento2-performance-fixes#4
Branding
magento/magento2#31654
magento/magento2#30948
AUGE
magento/magento2#30995
Magento/Magento2#31019 Magento/Magento2#32625 Magento/Magento2#33696
Monsun
magento/magento2#30001
Magento/Magento-Semver#50
Netz98
magento/magento2#27212
magento/magento2#29609
Fischauge
magento/magento2#25279
Magento/Magento2#29647 Magento/Magento2#30241

Einzelne Beitragszahler

In der folgenden Tabelle sind die Beiträge unserer Community Mitglieder aufgeführt. In dieser Tabelle sind das Community Mitglied, das die abrufen Anfrage beigesteuert hat, die Nummer der externen abrufen Anfrage und die damit verknüpfte GitHub-Problemnummer (falls verfügbar) aufgeführt.

Nur PaaS

Beitragendes Community-Mitglied
Pull-Anforderungen
Verwandte GitHub-Probleme
Geisel
magento/magento2#34873
Magento/Magento-Beta#47
Geisel
magento/magento2#34555
bitExpert/phpstan-magento#152
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34491
magento/magento2#34579
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34470
magento/magento2#34490
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34419
magento/magento2#34422
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34418
magento/magento2#34510
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34410
magento/magento2#34414
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34400
magento/magento2#34511
Geisel
magento/magento2#34361
magento/magento2#32252
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34302
magento/magento2#34435
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34298
magento/magento2#34512
mrtuvn
magento/magento2#34290
magento/magento2#34467
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34256
magento/magento2#34317
Vovsky
magento/magento2#34207
Magento/Magento2#32948 Magento/Magento2#26254
ertrunken
magento/magento2#34185
magento/magento2#34513
AZiniukhin
magento/magento2#34148
magento/magento2#34130
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34113
magento/magento2#34316
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34110
magento/magento2#34314
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34099
magento/magento2#34313
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34075
magento/magento2#34312
Kate-Kyzyma
magento/magento2#34051
magento/magento2#34311
AnnaAPak
magento/magento2#34022
magento/magento2#34315
Sagar2009Kumar
magento/magento2#34001
magento/magento2#34067
Bashev
magento/magento2#34000
magento/magento2#33996
Thlassche
magento/magento2#33998
Magento/Magento2#34024 Magento/Magento2#34025
LyraGhost
magento/magento2#33948
magento/magento2#34338
DmitryFurs
magento/magento2#33922
magento/magento2#33924
Ihor-Sviziev
magento/magento2#33903
Magento/Magento2#33928 Magento/Magento2#23324
Reue
magento/magento2#33886
Magento/Magento2#33680 Magento/Magento2#33755 Magento/Magento2#33945
NetStorm84
magento/magento2#33874
Magento/Magento2#34008 Magento/MerchDocs#1686
Vovayatsyuk
magento/magento2#33851
magento/magento2#34483
AnnaAPak
magento/magento2#33727
magento/magento2#33747
Marvinhinz
magento/magento2#33726
Magento/Magento2#33760 Magento/Magento2#33908
SilinMykola
magento/magento2#33682
magento/magento2#33589
AnnaAPak
magento/magento2#33662
magento/magento2#33689
Bartlomiejsz
magento/magento2#33658
magento/magento2#33839
Sergiy-V
magento/magento2#33530
magento/magento2#33531
qsolutions-pl
magento/magento2#33487
magento/magento2#33486
Jitheesh
magento/magento2#33468
Fastly/Fastly-Magento2#466 Magento/Magento2#28102 Magento/Magento2#6401
Montesshot
magento/magento2#33449
magento/magento2#33334
AnnaAPak
magento/magento2#33431
magento/magento2#33635
Ihor-Sviziev
magento/magento2#33419
magento/magento2#34166
sippsolutions
magento/magento2#33369
magento/magento2#34451
Ihor-Sviziev
magento/magento2#33324
Klaviyo/Magento2-Klaviyo#133 Magento/Magento2#33675 Magento/Magento2#33676
Jasperzeinstra
magento/magento2#33227
magento/magento2#33984
Kate-Kyzyma
magento/magento2#33218
magento/magento2#33556
Kate-Kyzyma
magento/magento2#33214
magento/magento2#33806
KeyShang
magento/magento2#33202
magento/magento2#33101
Manavluhar
magento/magento2#33172
magento/magento2#33698
Manavluhar
magento/magento2#33130
magento/magento2#33143
DrJohnM
magento/magento2#33128
magento/magento2#33144
Chrystynastolbova
magento/magento2#33106
magento/magento2#32615 magento/devdocs#9248
LyraGhost
magento/magento2#33098
magento/magento2#34338
engcom-kilo
magento/magento2#33095
magento/magento2#32930
Bradleybrecher
magento/magento2#33067
magento/magento2#33075
engcom-foxtrot
magento/magento2#33001
magento/magento2#32596
DmitryTsymbols
magento/magento2#32986
magento/magento2#32991
Verleumdung
magento/magento2#32891
magento/magento2#32885
Vorwurf
magento/magento2#32818
magento/magento2#33434
MJTheOne
magento/magento2#32814
magento/magento2#32819
Ihor-Sviziev
magento/magento2#32808
magento/magento2#32954
USIK2203
magento/magento2#32792
magento/magento2#32821
ertrunken
magento/magento2#32720
magento/magento2#34356
Bgorski
magento/magento2#32637
magento/magento2#32636
Geisel
magento/magento2#32286
Magento/Magento2#32289 Magento/Magento2#28326
Kate-Kyzyma
magento/magento2#32282
magento/magento2#33788
AnnaAPak
magento/magento2#32226
magento/magento2#32381
Kate-Kyzyma
magento/magento2#32139
magento/magento2#33786
Kate-Kyzyma
magento/magento2#32112
magento/magento2#33775
Kate-Kyzyma
magento/magento2#31963
magento/magento2#33783
günstig
magento/magento2#31879
maritos/magento2-performance-fixes#4
neunundneunzig
magento/magento2#31654
magento/magento2#30948
Kirmorozov
magento/magento2#31613
magento/magento2#33809
mrtuvn
magento/magento2#31413
magento/magento2#31379
dani97
magento/magento2#30995
Magento/Magento2#31019 Magento/Magento2#32625 Magento/Magento2#33696
AnnaAPak
magento/magento2#30803
magento/magento2#30828
Kate-Kyzyma
magento/magento2#30562
magento/magento2#33774
USIK2203
magento/magento2#30526
magento/magento2#33773
HWS47A
magento/magento2#30001
Magento/Magento-Semver#50
Philippsander
magento/magento2#27212
magento/magento2#29609

Systemanforderungen

Unser Technologie-Stack basiert auf PHP und MySQL. Weitere Informationen finden Sie Systemanforderungen🔗.

Installations- und Upgrade-Anweisungen

Sie können Adobe Commerce 2.4.4 mit Composer installieren.

Migrations-Tool-Kits

Mit dem Datenmigrations-Tool können Sie vorhandene Magento 1.x-Speicherdaten nach Magento 2.x übertragen. Diese Befehlszeilenschnittstelle umfasst Funktionen zum Überprüfen, Verfolgen des Fortschritts, Protokollieren und Testen. Installationsanweisungen finden Sie unter Installieren des Datenmigrations-Tools. Erwägen Sie, das Datenmigrations-Repository“ zuoder dazu beizutragen.

Mit Code Migration Toolkit können bestehende Magento 1.x-Store-Erweiterungen und -Anpassungen auf Magento 2.x übertragen werden. Die Befehlszeilenschnittstelle enthält Skripte zum Konvertieren von Magento 1.x-Modulen und -Layouts.

recommendation-more-help
1d4eef6c-fef1-4e61-85eb-b58d7b9ac29f