Adobe Campaign-Arbeitsbereich adobe-campaign-workspace
Über die Benutzeroberfläche von Adobe Campaign about-adobe-campaign-interface
Sobald Sie mit der Datenbank verbunden sind, rufen Sie die Startseite von Adobe Campaign auf. Diese Seite ist Ihr Dashboard: Sie besteht aus Links und Tastaturbefehlen, über die Sie je nach Installation und allgemeinen Plattformkonfigurationen auf Funktionen zugreifen können.
Über die Links im mittleren Bereich der Startseite können Sie auf das Dokumentationsportal von Campaign, die Community und die Website der Adobe-Kundenunterstützung zugreifen.
Zugriff über Client-Konsole versus Web-Zugriff console-and-web-access
Auf die Adobe Campaign-Plattform kann entweder über eine Konsole oder über einen Webbrowser zugegriffen werden. Die kompatiblen Browser entnehmen Sie der Kompatibilitätsmatrix.
Die Benutzeroberfläche für den Web-Zugriff ähnelt der Benutzeroberfläche der Konsole. Von einem Browser aus können Sie dieselben Funktionen zum Navigieren und Anzeigen wie in der Konsole verwenden, aber Sie können nur einen reduzierten Satz von Aktionen für Kampagnen durchführen. Sie können beispielsweise Kampagnen anzeigen und abbrechen, aber keine Kampagnen ändern. So wird beispielsweise für einen Benutzer in der Konsole eine Kampagne mit folgenden Optionen angezeigt:
Beim Web-Zugriff ermöglichen die Optionen jedoch vor allem das Anzeigen:
Weitere Informationen zur Verwendung der Web-Benutzeroberfläche finden Sie in der zu Campaign v8.
Sprachen languages
Die Sprache wird bei der Installation der Adobe Campaign Classic-Instanz ausgewählt.
Sie können zwischen den folgenden Sprachen wählen:
- Englisch (UK)
- Englisch (US)
- Französisch
- Deutsch
- Japanisch
Die für Ihre Adobe Campaign Classic-Instanz ausgewählte Sprache kann sich auf Datums- und Uhrzeitformate auswirken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu v8 (Konsole.
Weiterführende Informationen zum Erstellen einer Instanz finden Sie auf dieser Seite.
Navigationsprinzipien navigation-basics
Seiten durchsuchen browsing-pages
Die Funktionen der Plattform sind in verschiedene Rubriken unterteilt. Verwenden Sie die Links im oberen Bereich der Bedieneroberfläche, um darauf zuzugreifen.
Die Liste der Rubriken hängt von den installierten Packages und Add-ons sowie den Zugriffsberechtigungen des aktuellen Benutzers ab.
Jede Funktion umfasst eine Reihe von Funktionen, die auf aufgabenbezogenen Anforderungen und dem Anwendungskontext basieren. So haben Sie z. B. in der Rubrik Profile und Zielgruppen Zugriff auf Empfängerlisten, Abonnements, existierende Zielgruppen-Workflows sowie auf Verknüpfungen zur Elementerstellung.
Listen z. B. sind somit über den Link Listen verfügbar, der sich auf der linken Seite des Fensters Profile und Zielgruppen befindet.
Tabs verwenden using-tabs
-
Wenn Sie eine Rubrik oder einen Link auswählen, ersetzt die aufgerufene Seite die aktuelle. Um zur vorherigen Seite zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück in der Symbolleiste. Um zur Startseite zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Startseite.
-
Bei der Auswahl eines Menüs oder einer Verknüpfung mit einer Webanwendung, einem Programm, einem Versand, einem Bericht o. Ä. öffnet sich die Seite in einem neuen Tab. Dies ermöglicht das Wechseln zwischen verschiedenen Ansichten durch die Auswahl des entsprechenden Tabs.
Element erstellen creating-an-element
In jeder Rubrik können Sie sich innerhalb der verschiedenen Elemente bewegen. Nutzen Sie hierzu die im Abschnitt Navigation zur Verfügung stehenden Verknüpfungen. Der Link Andere Optionen erlaubt den Zugriff auf alle anderen Seiten, unabhängig von der aktuellen Rubrik.
Sie können ein neues Element (Versand, Web-Anwendung, Workflow usw.) mithilfe der Tastaturbefehle im Abschnitt Erstellen auf der linken Bildschirmseite erstellen. Die Schaltfläche Erstellen rechts oberhalb der Liste erlaubt das Hinzufügen eines neuen Listenelements.
Nutzen Sie beispielsweise auf der Seite der Sendungen die Schaltfläche Erstellen, um einen neuen Versand anzulegen.
Adobe Campaign-Explorer verwenden using-adobe-campaign-explorer
Auf den Adobe Campaign-Explorer kann über das entsprechende Symbol in der Symbolleiste zugegriffen werden. Mit seiner Hilfe gelangen Sie zu allen Adobe Campaign-Funktionen und in die verschiedenen Konfigurationsbildschirme der Adobe Campaign-Plattform und können einige Plattformelemente im Detail anzeigen.
Weitere Informationen zu Adobe Campaign Explorer finden Sie auf diesen Seiten in der Dokumentation zu Campaign v8 (Konsole):
Filtern von Daten filters
Beim Filtern von Daten wird ein Datensatz so eingegrenzt, dass er nur die Datensätze enthält, die bestimmten Kriterien entsprechen. Diese Teilmenge kann dann für zielgerichtete Aktionen (wie Aktualisierungen oder Zielgruppenerstellung) oder für Analysen verwendet werden.
Beim Durchsuchen von Campaign werden die Daten in Listen angezeigt. Sie können integrierte Filter anwenden, um schnell auf eine definierte Teilmenge zuzugreifen, z. B. Adressen in Quarantäne, nicht kontaktierte Empfänger oder Datensätze innerhalb eines bestimmten Altersbereichs oder Erstellungsdatums. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Filter erstellen, sie für die zukünftige Verwendung speichern und für andere Campaign-Benutzer freigeben.
In der Dokumentation Campaign v8 (Konsole erfahren Sie, wie Sie auf Filter zugreifen, sie erstellen und freigeben.
Arbeiten mit Listen manage-and-customize-lists
In der Campaign-Client-Console werden die Daten in Listen angezeigt. Sie können diese Listen Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Sie können beispielsweise Spalten hinzufügen, Daten filtern, Einträge zählen und Ihre Einstellungen speichern und freigeben.
Erfahren Sie in Dokumentation zu Campaign v8 (Konsole), wie Sie Listen verwalten anpassen .
Verwalten von Aufzählungen managing-enumerations
Eine Aufzählung (auch als Aufzählungsliste bezeichnet) ist eine vordefinierte Liste von Werten, die Sie zum Ausfüllen bestimmter Felder verwenden können. Aufzählungen helfen dabei, Feldwerte zu standardisieren, sodass die Dateneingabe konsistenter wird und Abfragen vereinfacht werden.
Wenn Werte definiert sind, werden sie in einer Dropdown-Liste angezeigt. Ein Wert kann direkt ausgewählt oder über eine prädiktive Eingabe eingegeben werden, bei der übereinstimmende Einträge vorgeschlagen und ausgefüllt werden. Einige Felder enthalten vordefinierte Aufzählungen. Bei Bedarf können zusätzliche Aufzählungen erstellt werden.
Weitere Informationen zum (Arbeiten mit Auflistungen finden Sie in der Dokumentation zu Adobe Campaign v8 (Konsole).
Anleitungsvideo video
In diesem Video wird der Campaign Classic-Arbeitsbereich vorgestellt.