[Beta]{class="badge informative"}

Konfigurieren von nativen Data Warehouse-Lösungen

AVAILABILITY
Die in diesem Artikel beschriebene Funktion befindet sich in der eingeschränkten Testphase der Version und ist möglicherweise noch nicht in Ihrer Umgebung verfügbar. Diese Anmerkung wird entfernt, wenn die Funktion allgemein verfügbar ist. Informationen zum Customer Journey Analytics-Veröffentlichungsprozess finden Sie unter Veröffentlichungen von Funktionen für Customer Journey Analytics.

Zur Unterstützung von Experience Platform Data Mirror für Customer Journey Analytics müssen die Daten, die Sie aus den drei unterstützten nativen Data Warehouse-Lösungen (Azure Databricks, Google BigQuery, Snowflake) verwenden möchten, für die Änderungsdatenerfassung aktiviert werden.

Azure Databricks

Aktivieren Sie Daten-Feed ändern in Ihren Azure Databricks-Tabellen, um die Änderungsdatenerfassung in Ihrer Quellverbindung zu verwenden.

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um den Änderungsdaten-Feed in Ihren Tabellen zu aktivieren:

Neue Tabelle

Um den Änderungsdaten-Feed auf eine neue Tabelle anzuwenden, müssen Sie die Tabelleneigenschaft delta.enableChangeDataFeed im TRUE-Befehl auf CREATE TABLE setzen.

CREATE TABLE student (id INT, name STRING, age INT) TBLPROPERTIES (delta.enableChangeDataFeed = true)

Vorhandene Tabelle

Um den Änderungsdaten-Feed auf eine vorhandene Tabelle anzuwenden, müssen Sie die Tabelleneigenschaft delta.enableChangeDataFeed im TRUE-Befehl auf ALTER TABLE setzen.

ALTER TABLE myDeltaTable SET TBLPROPERTIES (delta.enableChangeDataFeed = true)

Alle neuen Tabellen

Um den Änderungsdaten-Feed auf alle neuen Tabellen anzuwenden, müssen Sie Ihre Standardeigenschaften auf TRUE festlegen.

set spark.databricks.delta.properties.defaults.enableChangeDataFeed = true;

Weitere Informationen finden Sie im Azure Databricks Handbuch zum Aktivieren des Änderungsdaten-Feeds.

Lesen Sie die folgende Dokumentation, um zu erfahren, wie Sie die Änderungsdatenerfassung für Ihre Azure Databricks-Quellverbindung aktivieren:

Google BigQuery

Um die Änderungsdatenerfassung in Ihrer Google BigQuery-Quellverbindung zu verwenden, navigieren Sie in der Google BigQuery-Konsole zu Ihrer Google Cloud-Seite und setzen enable_change_history auf TRUE. Diese Eigenschaft aktiviert den Änderungsverlauf für Ihre Datentabelle.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Datendefinitionssprachanweisungen in GoogleSQL.

Lesen Sie die folgende Dokumentation, um zu erfahren, wie Sie die Änderungsdatenerfassung für Ihre Google BigQuery-Quellverbindung aktivieren:

Snowflake

Aktivieren Sie Änderungs-Tracking in Ihren Snowflake, um die Änderungsdatenerfassung in Ihren Quellverbindungen zu verwenden.

Aktivieren Sie Snowflake die Änderungsverfolgung mithilfe der ALTER TABLE und legen Sie CHANGE_TRACKING auf TRUE fest.

ALTER TABLE mytable SET CHANGE_TRACKING = TRUE

Weitere Informationen finden Sie im Snowflake Handbuch zur Verwendung der changes-Klausel.

Lesen Sie die folgende Dokumentation, um zu erfahren, wie Sie die Änderungsdatenerfassung für Ihre Snowflake-Quellverbindung aktivieren:

recommendation-more-help
080e5213-7aa2-40d6-9dba-18945e892f79