Über Anzeigen
- Themen:
- Kampagnen-Management suchen
Erstellt für:
- Benutzende
Nur Google Ads, Microsoft Advertising, Yahoo! Japan Ads, Yandex und bestehende Baidu Konten
Eine Anzeige kann auf einer Ziel-Website angezeigt werden (für Kampagnen, die auf Inhalte oder Platzierungen abzielen); wenn ein Benutzer nach einem der Keywords in der Anzeigengruppe (für Suchkampagnen) oder nach Inhalten auf Ihrer Website sucht (dynamische Suchanzeigen in Google Ads Kampagnen, die nur auf die Suche ausgerichtet sind); oder wenn ein Benutzer eine Suche durchführt, die für eines der Elemente in Ihrem Google Merchant Center oder Microsoft Merchant Center Produkt-Feed relevant ist (Shopping-Anzeigen in Google Ads oder Produktanzeigen in Microsoft Advertising Kampagnen).
Verfügbare Anzeigentypen
Sie können unterstützte Anzeigentypen für Anzeigengruppen in einem synchronisierten Anzeigennetzwerkkonto erstellen und verwalten:
-
Textanzeigen oder erweiterte Textanzeigen für eine Anzeigengruppe in einer Kampagne, die auf das Suchnetzwerk abzielt. Textanzeigen können optionale Tracking-Parameter enthalten, die die Parameter auf Anzeigengruppen- oder Kampagnenebene überschreiben. Je nach Anzeigennetzwerk können Sie entweder erweiterte/erweiterte Textanzeigen oder Standardtextanzeigen erstellen.
-
Geräteübergreifende, native Zielgruppen-Anzeigen für Microsoft Advertising Kampagnen auf der Microsoft Audience Network. Je nach den Kampagneneinstellungen stehen zwei Optionen für Zielgruppenanzeigen zur Verfügung:
-
Wenn die Kampagne mit einem Merchant Center-Store verknüpft ist, lassen Sie das Anzeigennetzwerk automatisch Anzeigen-Feed-basierte Anzeigen für die Kampagne generieren, wobei die Produktinformationen des Stores verwendet werden. Sie müssen keine Feed-basierten Anzeigen für die Kampagne erstellen, sondern Anzeigengruppen mit Benutzer-Targeting.
-
Wenn die Kampagne nicht mit einem Merchant Center-Konto verknüpft ist, erstellen Sie bildbasierte Zielgruppenanzeigen mit dem responsiven Anzeigenformat , das mehrere Text- und Bild-Assets enthält. Das Anzeigennetzwerk stellt die Anzeigen mithilfe der effektivsten Kombinationen von Anzeigenelementen zusammen und zeigt sie auf Websites wie MSN, Outlook.com und Microsoft Edge an.
-
-
Nur-Anruf-Anzeigen für Google Ads Kampagnen im Suchnetzwerk. Reine Anrufanzeigen sind Textanzeigen, die eine Telefonnummer enthalten. Optional können Sie eine Google Ads Weiterleitungsnummer für erweiterte Anrufberichte verwenden.
-
Erweiterte dynamische Suchanzeigen (jetzt in den Werbenetzwerken nur noch „dynamische Suchanzeigen“ genannt) für Google Ads und Microsoft Advertising dynamische Suchanzeigengruppen in Suchkampagnen. Dynamische Suchanzeigen verwenden Inhalte von Ihrer Website anstelle von Keywords, um zu entscheiden, wann Ihre Anzeigen angezeigt werden sollen. Das Anzeigennetzwerk generiert dynamisch die Überschrift, wählt die Landingpage-URL und die Anzeige-URL aus und generiert automatisch die endgültige URL.
Sie können die Seiten in Ihren Websites definieren, deren Inhalt für das Targeting Ihrer dynamischen Suchanzeigen verwendet wird, indem Sie bestimmte dynamische Suchziele für die Anzeigengruppe einrichten. Sie können Google Ads dynamische Suchziele in Search, Social und Commerce erstellen. Sie müssen sie Microsoft Advertising in Microsoft Advertising erstellen. In Google Ads Kampagnen können Sie optional eine Website-Domain und eine Sprache im Abschnitt "DSA Options" der Kampagne angeben, anstatt oder zusätzlich zu der Erstellung dynamischer Suchziele.
Wenn der Suchbegriff eines Benutzers genau mit einem Keyword in einer Ihrer schlüsselwortbasierten Kampagnen übereinstimmt, wird anstelle einer dynamischen Suchanzeige eine Anzeige aus der schlüsselwortbasierten Kampagne angezeigt. Das Anzeigennetzwerk zeigt eine dynamische Suchanzeige anstelle einer auf ein Keyword ausgerichteten Anzeige an, wenn der Suchbegriff des Benutzers eine breite Übereinstimmung oder Phrase mit einem Ihrer Keywords aufweist und Ihre dynamische Suchanzeige einen höheren Anzeigenrang hat.
Weitere Informationen zu dynamischen Suchanzeigen finden Sie unter Google Adsund Microsoft Advertising Dokumentation.
-
Multimedia-Anzeigen für Microsoft Advertising Suchkampagnen. Multimedia-Anzeigen sind große Bildanzeigen, die an hervorgehobenen Positionen in der Haupt- und Seitenleiste angezeigt werden und pro Seite nur eine Multimedia-Anzeige angezeigt wird. Sie können mehrere Text- und Bild-Assets enthalten, z. B. responsive Anzeigen. Das Werbenetzwerk stellt die Anzeigen mithilfe der effektivsten Kombinationen von Anzeigenelementen zusammen. Multimedia-Anzeigen ersetzen nicht Ihre Text-Anzeigenplatzierungen.
-
Promotion-Zeilen für Microsoft AdvertisingProdukt (Shopping)-Anzeigen im Shopping-Netzwerk. Shopping-Anzeigen verwenden Produkte in Ihrem vorhandenen Microsoft Merchant Center-Produkt-Feed anstelle von Keywords, um zu entscheiden, wie und wo Ihre Anzeigen angezeigt werden sollen. Die URLs für die Anzeigenkopie und die Landingpage werden automatisch aus Ihren Produktinformationen im Feed generiert. Sie können jedoch optional Promotion-Zeilen einrichten, die für die Anzeigengruppe enthalten sind.
Sie können steuern, welche Produkte mit Ihren Microsoft Advertising Shopping-Anzeigen angezeigt werden, indem Sie separate Produktgruppen für die Anzeigengruppe einrichten, und zwar über die Ansicht Campaigns > Campaigns > Product Groups .
Weitere Informationen zum Workflow für Produkt-/Shopping-Anzeigen finden Sie unter Implementieren Microsoft Advertising Shopping-Kampagnen. Weitere Informationen zu Produktanzeigen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Advertising.
-
Responsive Suchanzeigen für Google Ads und Microsoft Advertising Kampagnen im Suchnetzwerk. Das Anzeigennetzwerk stellt textbasierte responsive Suchanzeigen dynamisch aus einer Reihe von Anzeigentiteln und -beschreibungen zusammen und begünstigt Kombinationen, die eine gute Leistung erzielen. Die Anzeige enthält bis zu drei Überschriften, zwei Beschreibungen und eine anpassbare URL aus den Feldern Basis-URL und optionaler Pfad1 und Pfad2. Sie können Anzeigentitel und Beschreibungen optional an bestimmte Positionen anheften.
Die Ads
Sie können den Status von Anzeigen in der Ansicht Campaigns > Campaigns > Ads erstellen, bearbeiten und ändern.
Leistungsdaten auf Anzeigenebene
Daten auf Anzeigenebene sind für die meisten Anzeigentypen verfügbar.
Sie ist jedoch nicht für Google Ads dynamische Suchanzeige (DSA), die maximale Leistung, den intelligenten Einkauf und YouTube Kampagnen verfügbar. Rechnen Sie daher mit Abweichungen zwischen den gesamten Daten auf Anzeigenebene für eine Kampagne und den gesamten Daten für die Kampagne.
Anzeigennetzwerk/Kampagne/Anzeigentyp | Datenverfügbarkeit |
---|---|
Dynamische Suchanzeige Google Ads (DSA) | Kampagne, Anzeigengruppe |
Maximale Google Ads | Campaign |
Google Ads Einkaufen, intelligentes Einkaufen | Kampagne, Anzeigengruppe |
Google Ads YouTube | Kampagne, Anzeigengruppe |
Advertising
- Neue Funktionen
- Über dieses Handbuch
- Erste Schritte
- Allgemeine Aufgaben
- Anzeigen von Daten für einen anderen Advertiser
- Bearbeiten von Einstellungen direkt in einer Zeile
- Anpassen von Datenansichten
- Über das Anpassen von Daten in Ansichten des Kampagnen-Managements
- Verwalten von standardmäßigen und benutzerdefinierten Ansichten
- Ad-hoc-Ansichtseinstellungen
- Bearbeiten Sie den Spaltensatz über das Menü Spaltenüberschrift .
- Bearbeiten und Sortieren des Spaltensatzes über das Custom Columns
- Sperren und Entsperren einer Spaltenkonfiguration in Kampagnenansichten
- Spalte neu sortieren
- Daten nach Datumsbereich filtern
- Filtern von Daten über das linke Navigationsfenster
- Daten nach Spaltenwerten filtern
- Verwalten benutzerdefinierter Metriken
- Allgemeine Aufgaben zur Navigation, Bearbeitung und Auswahl
-
- Über das Tracking
- Klick-Tracking-
- Einrichten von Cookie-basiertem Klick-Tracking
- Wann und wie Klick-Tracking-URLs generiert werden
- Komponenten von Klick-Tracking-URLs
- Standardformate für Klick-Tracking-URLs
- Über URL-Formate für Klick-Tracking
- Klick-Tracking-Formate für Baidu
- Klick-Tracking-Formate für Google Ads
- Klick-Tracking-Formate für Microsoft Advertising
- Klick-Tracking-Formate für Naver
- Klick-Tracking-Formate für Yahoo! Display Network
- Klick-Tracking-Formate für Yahoo! Japan Ads
- Klick-Tracking-Formate für Yandex
- Optionale Tracking-Parameter für Klick-Tracking-URLs
- Standardformate für Klick-Tracking-URLs
- Adobe Advertising-Cookies (Link)
- Der Tracking-Parameter der AMO-ID (s_kwcid)
- Konversionsverfolgungs-
- Konversionsverfolgungs-Optionen
- Adobe Advertising-Konversionsverfolgungs-
- Über das Adobe Advertising von Konversionsverfolgungstags
- Format der JavaScript-Konversionsverfolgungstags Version 3
- Format der JavaScript-Konversionsverfolgungstags, Version 2
- Format der Tracking-Tags für die Bildkonvertierung
- Das Adobe Advertising JavaScript Conversion Mapping Tag
- Häufig gestellte Fragen zu Konversions- und Seitenansichts-Tracking-Tags
- Adobe Analytics-Konversionsverfolgung
- Von Advertisern nachverfolgte Konversionen mithilfe von Feeds
- Häufig gestellte Fragen zum Tracking
- der Kampagnenverwaltung
-
- Über die Kampagnenverwaltung in Search, Social und Commerce
- Übersicht über die Implementierung von Werbenetzwerkkonten und -kampagnen
- Überwachen und Verwalten der Leistung Ihrer Werbenetzwerk-Kampagnen
- Google Ads von Konversionsdaten in Search, Social und Commerce
- Microsoft Advertising von Konversionsdaten in Search, Social und Commerce
- Einrichten von Konten
- Nur Naver Tracking-Konten implementieren
- Verwalten von Kampagnen
- Optionen für die Verwaltung von Werbenetzwerkkampagnen
- Verwalten von Daten im Campaigns > Campaigns
- Erstellen und Bearbeiten von Kampagnendaten in großen Mengen mithilfe von Kopieren und Einfügen
- Kampagnen
- Anzeigengruppen
- Schlüsselwörter
- Anzeigen-
- Über Anzeigen
- Anzeigen verwalten
- Anzeigeneinstellungen nach Anzeigennetzwerk-
- Baidu Einstellungen für Textanzeigen
- Google Ads Anzeigeneinstellungen nur für Aufrufe
- Erweiterte Einstellungen für dynamische Suchanzeigen Google Ads
- Einstellungen für responsive Suchanzeigen Google Ads
- Erweiterte Einstellungen für dynamische Suchanzeigen Microsoft Advertising
- Microsoft Advertising Multimedia-Anzeigeneinstellungen
- Einstellungen für Microsoft Advertising-Produktanzeigen
- Einstellungen für responsive Anzeigen (Zielgruppe) Microsoft Advertising
- Einstellungen für responsive Suchanzeigen Microsoft Advertising
- Yandex Einstellungen für Textanzeigen
- Produktgruppen-
- Platzierungen
- Automatisches Targeting -
- Zielgruppen und Zielgruppenziele
- Zielgruppen-
- Info über Zielgruppen
- Zielgruppen Google Ads Kundenabgleich aus Zielgruppen Adobe Zielgruppen erstellen
- Erstellen einer Google Ads -Zielgruppe aus einer Adobe Campaign-E-Mail-Liste
- Verwalten von Zielgruppen für den Kundenabgleich mithilfe von Kundendatenlisten
- Verwalten dynamischer Remarketing-Audiences
- Zielgruppenziele und -ausschlüsse
- Zielgruppen-
- der Anzeigenerweiterungen
- Verwalten von Massendaten über Bulksheets
- Über die Verwaltung von Kampagnendaten mithilfe von Bulksheets
- FTP-Konto zum Hochladen von Bulksheets einrichten
- Herunterladen/Erstellen einer Bulksheet-Datei
- Validieren von Landingpages in Bulksheet-Dateien
- Exportieren einer generierten oder hochgeladenen Bulksheet-Datei
- Hochladen einer Bulksheet-Datei oder einer korrigierten Fehlerdatei
- Posten von Bulksheets oder korrigierten Fehlerdateien
- Bulksheet-Fehler
- Hochgeladene Bulksheets und Fehlerdateien löschen
- Anhalten eines laufenden Bulksheet-Vorgangs
- Erforderliche/eingeschlossene Daten in Bulksheets
- Unterstützte Bulksheet-Dateiformate
- Vorgänge, die Sie in Bulksheets ausführen können
- Erforderliche Bulksheet-Daten für Baidu
- Erforderliche Bulksheet-Daten für Google Ads
- Erforderliche Bulksheet-Daten für Microsoft Advertising
- Erforderliche Bulksheet-Daten für Naver
- Bulksheet-Daten für Yahoo! Display Network
- Bulksheet-Daten für Yahoo! Japan
- Erforderliche Bulksheet-Daten für Yandex
- Automatisieren von Kampagnendaten mithilfe von Inventar-Feeds
- Automatisieren der Anzeigenverwaltung mithilfe von Inventar-Feeds
- Wann werden Kontokomponenten von Inventar-Feeds erstellt oder gelöscht?
- Konfigurieren von Feed-Dateneinstellungen
- Verwalten von Feed-Dateien
- Verwalten von Modifikatoren
- Vorlagen
- Verbreiten von Feed-Daten durch Vorlagen
- Arbeiten mit Kampagnendaten, die aus Feeds erstellt wurden
- Implementieren von Kampagnen, Anzeigen und Konversionen mit eindeutigen Workflows
- Implementieren Google Ads erweiterten Konversionen für Leads
- Implementieren Google Ads dynamischen Suchanzeigen
- Implementieren Google Ads Kampagnen mit maximaler Leistung
- Implementieren Google Ads Einkaufskampagnen
- Implementieren Microsoft Advertising erweiterten Konversionen für Offline-Konversionen
- Implementieren Microsoft Advertising Einkaufskampagnen
- Manuelles Synchronisieren von Werbenetzwerkdaten
- Zuweisen von Kampagnen zu einem Portfolio
- Entfernen von Kampagnen aus einem Portfolio
- Verwalten von Kennzeichnungsklassifizierungen
- Über Kennzeichnungsklassifizierungen
- Erstellen einer Kennzeichnungsklassifizierung
- Zuweisen von Klassifizierungswerten zu Kontokomponenten aus den Ansichten des Kampagnen-Managements
- Zuweisen von Klassifizierungswerten zu Kontokomponenten mithilfe von Bulksheets
- Entfernen von Kennzeichnungswerten aus Kontokomponenten
- Löschen von Kennzeichnungsklassifizierungswerten
- Löschen von Kennzeichnungsklassifizierungen
- Anzeigen und Erstellen von Assets
- Best Practices für Suchkampagnen
- Maximale Anzahl von Objekten pro Anzeigennetzwerkkonto
- Häufig gestellte Fragen zur Kampagnenverwaltung
-
- Insights und Berichte
- Advertising Insights-
- Berichte
- Über Berichte
- Ersteinrichtung von Berichten
- Die für Berichte verwendeten Daten
- Verwalten von
- für einfache und erweiterte Berichte
- Über grundlegende und erweiterte Berichte
- Grundlegende für Berichtsformate
- Die Ad Group Report
- Die Ad Variation Report
- Die Campaign Report
- Die Campaign Hourly Report
- Die Constraint Report
- Die Keyword Report
- Die Label Classification Report
- Die Label Value Report
- Die Network Constraint Report
- Die Portfolio Report
- Die Product Group Report
- Die Search Engine Account Report
- Die Search Engine Report
- Erweiterte Berichtsformate
- Generieren eines einfachen oder erweiterten Berichts
- Allgemeine und erweiterte Berichtseinstellungen
- Berichtsspalten für einfache und erweiterte Berichte
- Unterstützung von
- Spezialberichte
- Über Spezialberichte
- Spezielle Berichtsformate
- Die AdWords and Bing Audience Target Report
- Die AdWords Conversion Report
- Die AdWords Geo Report
- Die AdWords Search Query Report
- Die AdWords Shopping Performance Report
- Die Bing Ads Geo Report
- Die Bing Ads Search Query Report
- Die Campaign Daily Impression Share Report
- Die Google Asset Group Performance Report
- Die Keyword Daily Impression Share Report
- Die RSA Asset Report
- Die MSA Ad Extension by Ad Report
- Die MSA Ad Extension by Keyword Report
- Die MSA Ad Extension Detail Report
- Die MSA Network Impression Share Report
- Die MSA Network Performance Report
- Spezialbericht erstellen
- Einstellungen für Spezialberichte
- Berichtsspalten für Sonderberichte
- Modellgenauigkeitsberichte
- Erstellen eines Berichts aus einem vorhandenen Bericht
- Generieren eines Berichts aus einer Vorlage
- Berichte löschen
- Anzeigen oder Speichern eines Berichts
- für einfache und erweiterte Berichte
- Automatisieren von
- Berichtsvorlagen
- für Kalkulationstabellen
- Über Tabellenbericht-Feeds
- Erstellen Excel Vorlage für einen Tabellenbericht-Feed
- Erstellen eines Tabellenbericht-Feeds
- Bearbeiten von Tabellenbericht-Feed-Einstellungen
- Tabellenbericht-Feeds manuell aktualisieren
- Anzeigen oder Speichern einer Tabellenbericht-Feed-Datei
- Tabellenbericht-Feeds löschen
- Einstellungen für Tabellenbericht-Feeds
- FTP-Zugriff auf Berichte
- Wie Attributionsregeln berechnet werden
- Häufig gestellte Fragen zu benutzerdefinierten Berichten
- Benachrichtigungen
- Über Benachrichtigungen
- Anzeigen von Benachrichtigungen
- Markieren einer Benachrichtigung als gelesen oder ungelesen
- Löschen einer Benachrichtigung
- Benachrichtigungseinstellungen bearbeiten
- Aktivieren und Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen über Notification Center
- Installieren und Deinstallieren der Notification Center-Webanwendung
- Benutzerdefinierte Warnhinweise
- Über benutzerdefinierte Warnhinweise
- Warnhinweisvorlagen
- Erstellen einer benutzerdefinierten Warnhinweisvorlage
- Bearbeiten einer benutzerdefinierten Warnhinweisvorlage
- Anhalten einer benutzerdefinierten Warnmeldungsvorlage
- Aktivieren einer benutzerdefinierten Warnhinweisvorlage
- Löschen einer benutzerdefinierten Warnhinweisvorlage
- Einstellungen für benutzerdefinierte Warnhinweisvorlagen
- Anzeigen benutzerdefinierter Warnhinweise
- Exportieren von Daten für benutzerdefinierte Warnhinweise
- Anzeigen des Änderungshistorie-Berichts
- Recommendations und Publisher Insights-
- Über die Unterstützung von Publisher-Empfehlungen und -Einblicken
- Empfehlungen und Leistungseinblicke des Herausgebers anzeigen
- Anwenden oder Abbrechen einer Publisher-Empfehlung
- Empfehlungsprotokoll des Herausgebers für ein Konto anzeigen
- Best Practices für die Verwendung von Publisher-Empfehlungen mit Portfolios
- Tools-
-
- Über Rollen
- Verwalten von Anmeldeinformationen für Ad Network Manager-Konten
- Adobe Zielgruppen
- Konfigurieren von Datenquellen-
- Über Synchronisierungs Google Analytics Konversionsmetriken
- Voraussetzungen für die Konfiguration Google Analytics Datenquelle
- Konfigurieren einer Google Analytics -Ansicht als Datenquelle
- Datenquelle Google Analytics
- Synchronisierung einer Datenquelle anhalten
- Erneutes Authentifizieren Google Analytics Datenquelle
- Google Analytics Datenquelleneinstellungen
- Anhang - Verfügbare Google Analytics
- Konversionsmetriken eines Werbetreibenden verwalten
- Über die Verwaltung der Konversionsmetriken eines Werbetreibenden
- Anzeigen der für einen Advertiser verfolgten Konversionsmetriken
- Ändern der Konversionsmetriken, die in Verwaltungsansichten und -berichten verfügbar sind
- Anzeigenamen für eine Konversionsmetrik ändern
- Verwalten von Anzeigennetzwerk-spezifischen Konversions-Tags und Konversionsaktionen/-zielen
- Hilfe erhalten
- Glossar