Dieses Thema enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Metrikdefinitionen und zur Verwendung von Adobe Analytics als Berichte für Adobe Target (A4T).
Die Standardgültigkeit für die Aktivität beträgt 90 Tage nach der letzten Interaktion des Besuchers mit der Aktivität. Diese Einstellung kann bei Bedarf von ClientCare angepasst werden. Diese Einstellung gilt für alle Aktivitäten, daher sollte sie nicht nur für einen Fall angepasst werden.
Die Optionen Erweiterte Einstellungen stehen nicht für Aktivitäten zur Verfügung, die Analytics als Berichte-Quelle (A4T) verwenden.
Bei Aktivitäten, die A4T verwenden, verwendet die Zielmetrik immer die Einstellungen "Anzahl erhöhen und Benutzer in Aktivität halten"und "Bei jeder Impression". Diese Einstellungen können nicht konfiguriert werden.**
Bei Nicht-A4T-Aktivitäten können Sie mit den Optionen Erweiterte Einstellungen verwalten, wie Sie den Erfolg messen. Zu den Optionen gehören das Hinzufügen von Abhängigkeiten, die Auswahl, ob der Benutzer in der Aktivität bleiben oder entfernt werden soll und ob die Metrik einmal pro Teilnehmer oder bei jeder Impression gezählt werden soll. Sie können auf die Optionen Erweiterte Einstellungen in einer Nicht-A4T-Aktivität zugreifen, indem Sie auf die senkrechten Auslassungspunkte > Erweiterte Einstellungen klicken, wie unten dargestellt:
Mit errechneten Metriken können Sie benutzerdefinierte Metriken erstellen, die aus Segmenten oder mathematischen Berechnungen abgeleitet wurden. In der Vergangenheit hätten Sie vielleicht die SiteCatlayst:Event
Mbox verwendet, in der evar27=shoes
und das Ereignis purchase
lauteten. Jetzt erstellen Sie ein Segment mit evar27=shoes
und anschließend eine errechnete Metrik, in der das Ereignis mit dem übernommenen Segment purchase
lautet. Diese Metriken können jederzeit erstellt werden, auch nach der Aktivität. Anschließend können sie für jeden Bericht in Analytics verwendet werden.
Ja, mit der Einstellung "Vollständige Zuordnung".