Dieses Thema enthält Antworten auf häufig zur Aktivitätseinrichtung und Verwendung von Analytics als Berichtsquelle für Target (A4T).
+++Antwort Eine vollständige Liste finden Sie unter "Unterstützte Aktivitätstypen"unter Adobe Analytics als Berichtsquelle für Adobe Target (A4T).
+++
Weitere Informationen finden Sie unter "Warum kann ich beim Konfigurieren meiner Zielmetriken nicht auf die erweiterten Einstellungsoptionen zugreifen?" in Metrikdefinitionen - Häufig gestellte Fragen zu A4T.
+++Antwort Wenn eine Aktivität erstellt wird, Target sendet eine Classification-Datei an Analytics. Obwohl Analytics erfasst und verarbeitet die Daten, wird dies erst nach Aktualisierung der Classification-Datei in den Berichten angezeigt. Dieser Vorgang kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Ihre Daten auch nach 48 Stunden noch nicht angezeigt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn Sie wissen, dass Sie eine Aktivität starten, können Sie die Aktivität auch ein paar Tage zuvor erstellen und die Classifications werden bei der Speicherung der Aktivität gesendet. Dadurch werden Ihre Daten gleich beim Start in den Berichten angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es 45-90 Minuten dauert, bis Daten in Analytics.
+++
Die Dropdownliste Berichterstellungsquelle wird auf dem Bildschirm Ziele und Einstellungen für Erstellungs- und Bearbeitungsaktivitäten aktiviert.
Verwendung von Analytics als Berichtsquelle auswählen Adobe Analytics aus der Dropdownliste in Administration.
Wenn der Prozentsatz der Traffic-Zuordnung mitten in der Aktivität angepasst wird, kann ein Besucher zwischen zielgerichteten Erlebnissen und Kontrollerlebnissen wechseln.
Wenn die Prozentsätze nicht während der Aktivität angepasst werden, wird ein Besucher, der das Steuerelement anfänglich sieht, immer zur Kontrolle gesendet. Ein Besucher, der an zielgerichtete Erlebnisse gesendet wird, wird immer an zielgerichtete Erlebnisse gesendet.
+++Antwort Sie können keine Analytics Metrik mit einem Segment, das als Optimierungsziel in einer Automatische Zuordnung Aktivität. Als Problemumgehung können Sie ein benutzerspezifisches Ereignis definieren, das dasselbe Ziel erreicht und als Optimierungszielmetrik verwendet.
+++