Versionshinweise für 2017

Veröffentlichungen von Funktionen sowie Aktualisierungen oder Änderungen des Experience Cloud Identity Services im Jahr 2017.

Diese Änderungen finden Sie auch in den Experience Cloud-Versionshinweisen.

HINWEIS

Für die Monate März, April, Mai und Oktober 2017 gibt es keine kundenbezogenen Versionshinweise oder Code-Änderungen. Für diese Monate blieb der ID-Dienstcode unverändert auf dem Stand von Version 2.1.

Version 2.5

September 2017

Funktion Beschreibung

getVisitorValues

Hierbei handelt es sich um eine asynchrone API, die standardmäßig IDs für Analytics, den ID-Dienst, die Abmeldung von der Datenerfassung, den geografischen Standort und Metadateninhalte („Blob“) zurückgibt. Sie können auch mit dem optionalen Enum-Wert visitor.FIELDS steuern, welche IDs zurückgegeben werden. Siehe getVisitorValues.

Fehlerbehebungen und andere Änderungen

  • Es wurde ein Chrome-spezifischer Fehler behoben, der dazu führte, dass der ID-Dienst einen Fehler auslöste, wenn in diesem Browser auf die Schaltfläche „Zurück“ geklickt wurde.
  • Der ID-Dienst löst jetzt die ID-Synchronisierungen erneut aus, wenn sich die Regions-ID in der Antwort des Ereignisaufrufs ändert.
  • Es wurde eine neue Dokumentation hinzugefügt: Inhaltssicherheitsrichtlinien und der Experience Cloud Identity Service. Darin wird erklärt, wie Sie Aufrufe an Adobe-Domänen, die vom ID-Dienst verwendet werden, auf die Whitelist setzen können.

Version 2.3

Juli 2017

Funktion Beschreibung

sdidParamExpiry

Wenn diese Konfiguration der Funktion Visitor.getInstance hinzugefügt wird, können Sie das standardmäßige Ablaufintervall für die SDID (Supplemental Data ID) bei der Übergabe der ID an eine andere Seite überschreiben. Die Funktion sdidParamExpiry wird zusammen mit der Hilfsfunktion appendSupplimentalDataTo verwendet. Siehe sdidParamExpiry.

resetState

Diese Funktion wurde hauptsächlich für A4T-Kunden entwickelt, um sie bei der Lösung von Problemen bei der Arbeit mit IDs auf Single-Page-Sites/-Bildschirmen oder -Apps zu unterstützen. Siehe resetState.

Fehlerbehebungen und andere Änderungen

  • Es wurde ein Fehler in VisitorAPI.js Version 2.2 behoben, durch den der ID-Dienst und Target in Internet Explorer nicht zusammenarbeiten konnten.
  • Überarbeiteter Code zur Verbesserung der Art und Weise, wie der ID-Dienst Daten an den Destination Publishing iFrame sendet. Dadurch wird die CPU-Auslastung reduziert.

Version 2.2

Veröffentlichung: Juni 2017

Funktion Beschreibung

whitelistParentDomain und whitelistIframeDomains

Mit diesen Konfigurationen können verschiedene Instanzen des ID-Dienst-Codes, die in einem iFrame und auf der übergeordneten Seite implementiert sind, miteinander kommunizieren. Sie sollen dabei helfen, Probleme in zwei konkreten Nutzungsszenarios zu lösen, in denen Sie die übergeordnete Seite/Domain verwalten oder auch nicht und bei denen ID-Dienstcode im iFrame einer von Ihnen verwalteten Domain geladen wird.

Aktualisierungen der Dokumentation für Mai

Thema Beschreibung

FAQs

Der Analytics-Abschnitt wurde mit Angaben zum Auffinden von Tracking-Serverinformationen aktualisiert.

Aktualisierungen der Dokumentation für April

Thema Beschreibung

audienceManagerServer und audienceManagerServerSecure

Der Audience Manager-Dokumentation wurden Links zu Informationen hinzugefügt, die Aufrufe an die demdex.net-Domain beschreiben.

Grundlegendes zu ID-Synchronisierung und Übereinstimmungsraten

Der Abschnitt Media Optimizer wurde überarbeitet, um den Aufruf an cm.eversttech.net zu beschreiben. Dabei handelt es sich um eine automatische ID-Synchronisierung, die der ID-Dienst mit Media Optimizer durchführt. Diese Funktion wurde im Januar 2017 veröffentlicht. Siehe Version 2.0 weiter unten.

Version 2.1

Veröffentlichungsdatum: Februar 2017

Funktionen

Funktion Beschreibung

ID-Dienst-API-Eigenschaft, idSyncContainerID

Durch diese Eigenschaft wird die Container-ID festgelegt, die von Audience Manager für ID-Synchronisationen verwendet wird. Weitere Details unter idSyncContainerID.

ID-Dienst-API-Methode, appendSupplementalDataIDTo( URL, SDID)

Bei dieser öffentlichen Methode wird die Zusatzdaten-ID (Supplemental Data ID/SDID) als Abfragezeichenfolgenparameter an eine Umleitungs-URL angehängt. Siehe appendSupplementalDataIDTo. (MCID-285)

Fehlerbehebungen

Es wurde ein Fehler behoben, durch den der ID-Dienst redundante Serveraufrufe für eine ID durchführte, statt die im AMCV-Cookie gespeicherte ID zu verwenden. (MCID-296)

Neue Dokumentation

Verwendung des DNS-Vorabrufs für verschiedene Experience Cloud-Lösungen und -Dienste

Version 2.0

Januar 2017

WICHTIG

Der ID-Dienst-Code v2.0 synchronisiert IDs standardmäßig automatisch mit Adobe Media Optimizer. Das bedeutet, dass die Seite cm.eversttech.net, eine ältere Media Optimizer-Domain, die von Adobe verwaltet wird, aufruft. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu ID-Synchronisierung und Übereinstimmungsraten.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den AppMeasurement keine Tracking-Aufrufe an Analytics senden konnte. (MCID-254, MCID-256, MCID-286)
  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass der ID-Dienst sofort fehlschlug, wenn ein Besucher einen Werbeblocker aktiviert hatte und dieser Blocker so konfiguriert war, die Domain demdex.net auszuschließen. Dieser Fehler ist selten und ungewöhnlich, da die meisten Werbeblocker die Domain „demdex.net“ nicht blockieren. (MCID-233)
  • Es wurde ein Fehler behoben, der durch Interaktionen zwischen dem ID-Dienst-Code und einem benutzerdefinierten Skript auf der Website eines Kunden verursacht wurde. Dieses Problem verhinderte das Laden von Webseiten in Internet Explorer 9. (MCID-206)

Frühere Jahre

Ältere ID-Dienst-Versionshinweise.

Auf dieser Seite