Adobe Experience Platform Launch wurde als eine Suite von Datenerfassungstechnologien in Adobe Experience Platform umbenannt. Infolgedessen wurden in der gesamten Produktdokumentation mehrere terminologische Änderungen eingeführt. Eine konsolidierte Übersicht der terminologischen Änderungen finden Sie im folgenden Dokument.
Adobe Experience Platform verfügt über einen zentralen Katalog, in dem Anwender Tag-Erweiterungen anzeigen können, die zur Installation verfügbar sind. Dieser Katalog ist innerhalb des Produkts verfügbar und enthält Erweiterungen von drei Typen:
Neben den Erweiterungen im Produktkatalog sind im Experience Cloud Exchange Marketplace auch einige Erweiterungen aufgeführt.
Diese Einträge ermöglichen es Entwicklern von Erweiterungen, Beschreibungen über Funktionen zu posten, Links zu zusätzlichem Support- und Dokumentationsmaterial bereitzustellen sowie Ihre Erweiterungen für potenzielle Anwender zu vermarkten, welche Ihre Firma oder die Funktionen Ihrer Erweiterung möglicherweise noch nicht kennen. Auf diesem Marktplatz verfügt Ihre Erweiterung über eine öffentliche Eintragung, die angezeigt werden kann, ohne dass sich der Benutzer für Platform authentifizieren muss. Viele Entwickler finden es nützlich, einen Exchange-Eintrag zu erstellen, dies ist jedoch kein erforderlicher Schritt.
Wenn Sie keine Firma haben, um Ihr Erweiterungspaket hochzuladen und zu testen, sollten Sie sich für das Exchange-Programm registrieren und einen Eintrag erstellen. Dadurch wird die Erstellung eines Firmenkontos ausgelöst (es dauert einige Zeit, bis dies abgeschlossen ist, Sie erhalten daraufhin eine E-Mail), mit dem Sie Ihre Erweiterung hochladen und testen können. Sie müssen den Eintrag zu keinem Zeitpunkt öffentlich machen.
Wenn Sie bereits über ein Firmenkonto verfügen oder noch nicht planen, Ihren Eintrag abzuschließen, können Sie den Rest dieses Schritts überspringen und mit Hochladen und Testen Ihrer Erweiterung fortfahren.
Im folgenden Prozess wird die Erstellung einer Anwendungsliste im Adobe Exchange-Programm beschrieben. Dieser Begriff wird für die verschiedenen Integrationen und Erweiterungen in Adobe Experience Platform verwendet.
App-Symbol: Stellen Sie sicher, dass das Symbol für die Exchange-Liste die entsprechenden Abmessungen (512 x 512 für PNG oder 1:1-Seitenverhältnis für JPG) hat.
Dies ist ein anderes Dateiformat als das in Ihrem Erweiterungs-Code verwendete. Die Erweiterung selbst enthält eine SVG-Datei als Symbol.
Angezeigtes Bild – Ziehen Sie Aufmerksamkeit auf sich, indem Sie ein Bild verwenden, dass aussagekräftig ist, Ihre Marke zeigt und Ihr Programm hervorhebt. Das angezeigte Bild ist zu sehen, wenn ein Benutzer einen Link zu Ihrem Exchange-Listeneintrag oder zu Social-Media-Beiträgen darüber teilt. Es muss daher eine ideale Präsentation Ihrer Marke sein.
Logo des App-Herausgebers: Dies ist Ihr Firmenlogo. Vergewissern Sie sich, dass das Symbol die entsprechenden Abmessungen von 1280 x 720 oder 2560 x 1440 (16:9) im PNG- oder JPG-Format aufweist.
Konfigurationsanweisungen – Informieren Sie Kunden darüber, wie Ihre Adobe Experience Platform-Erweiterung konfiguriert werden kann. Vergewissern Sie sich, dass sie alle erforderlichen Einstellungen und die nächsten Schritte verstehen, wenn die Konfigurationsansicht unmittelbar nach der Installation Ihrer Erweiterung in einer Eigenschaft angezeigt wird.
Tags: Auf der ersten Seite der Bearbeitung Ihres Listeneintrags sollten Sie unbedingt das Wort „Launch“ in das Feld „Benutzerdefinierte Tags“ aufnehmen. Dadurch erscheint Ihr Listeneintrag bei der Suche nach Tags im Exchange-Marktplatz:
Sandboxes – Ihr Zugriff auf Adobe-Lösungen erfolgt über ein Sandbox-Konto, über das Sie Zugriff auf eine voll funktionsfähige Version von Adobe Experience Platform haben. Diese Sandbox-Accounts werden angefordert, wenn Sie die Liste Ihrer Applikationen erstellen. Wählen Sie im Abschnitt Verbindungen die spezifischen Verbindungen aus, die für das von Ihnen erstellte Programm (Ihre Tag-Erweiterung) gelten. Wenn Sie auf Speichern klicken, wird bei Bedarf die Sandbox-Anfrage generiert.
Sehen Sie sich unseren Leitfaden für die Einreichung von Mobile Apps an, um detaillierte Informationen dazu zu erhalten, wie Sie den ansprechendsten Eintrag erstellen.
Nach der Einreichung prüft das Adobe Exchange-Team die Applikation und genehmigt sie oder reagiert mit Kommentaren zu erforderlichen Änderungen. Dieser Vorgang wird im Leitfaden für die Einreichung von Applikationen beschrieben.
Wenn Sie nicht über Anmeldedaten für die Exchange-Website verfügen, stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail für das Exchange-Programm registriert ist, indem Sie die Anweisungen im Leitfaden zur Programmregistrierung befolgen. Jeder Benutzer muss seine E-Mail-Adressse mit dem Partnerkonto für sein Unternehmen verknüpfen. Fragen zu diesem Vorgang können per E-Mail an ExchangeHelpEC@adobe.com gerichtet werden.
Wenn Sie Ihre Erweiterung oder auch lediglich Ihren Exchange-Listeneintrag aktualisieren möchten, melden Sie sich beim Partner-Portal an und klicken Sie auf den Button „App Manager“ neben Ihrem Namen. Wählen Sie dann Ihr Programm aus und folgen Sie dem obigen Fluss, der ursprünglich zum Erstellen des Listeneintrags verwendet wurde. Nach der erneuten Einreichung prüft das Adobe Exchange-Team die Änderungen und genehmigt entweder die Änderungen oder reagiert mit Kommentaren.
Nachdem Ihr Eintrag genehmigt wurde und öffentlich verfügbar ist, empfehlen wir, im Feld exchange_url
der Datei extension.json
innerhalb Ihres Erweiterungspakets einen Link zum öffentlichen Eintrag anzugeben. Dadurch wird ein Link „Weitere Informationen“ im Tag-Erweiterungskatalog erstellt, über den Anwender im Produkt Ihren Eintrag finden und zusätzliche Informationen erhalten können.