Verwenden von Experience Fragment-Angeboten in Adobe Target

Adobe Experience Manager stellt den Personalisierungs-Workflow zwischen AEM und Target neu vor. Erlebnisse, die in AEM erstellt wurden, können jetzt direkt als HTML-Angebote an Adobe Target übermittelt werden. Damit können Marketingexperten Inhalte kanalübergreifend nahtlos testen und personalisieren.

HINWEIS

Verwendung empfohlen at.js -Client-Bibliothek verwenden. Die Best Practice ist die Verwendung von Tag-Management-Lösungen wie Launch by Adobe, Adobe DTM oder einer beliebigen Drittanbieter-Tag-Management-Lösung, um Ihren Siteseiten Zielbibliotheken hinzuzufügen.

  • Adobe Experience Managers benutzerfreundlicher und leistungsstarker Mechanismus zur Inhaltserstellung sowie die künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen von Adobe Target helfen Inhaltsautoren bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten für alle Kanäle an einem zentralen Ort. Mit der Möglichkeit, Experience Fragments als HTML-Angebote in Adobe Target zu exportieren, haben Marketingexperten jetzt mehr Flexibilität, mit diesen Angeboten ein personalisierteres Erlebnis zu erstellen, und können nun jedes von ihnen erstellte Erlebnis testen und skalieren.
  • Der Hauptunterschied zwischen den HTML- und Experience Fragment-Angeboten besteht darin, dass die Bearbeitung für die spätere Bearbeitung nur in AEM und dann mit Adobe Target synchronisiert werden kann
  • Die auf den Experience Fragment-Ordner angewendete Target Cloud-Dienstkonfiguration erbt alle Experience Fragments, die direkt im übergeordneten Ordner erstellt wurden. Der untergeordnete Ordner übernimmt nicht die übergeordnete Cloud Services-Konfiguration.
  • Um ein personalisiertes Angebot zu erstellen, können wir nun einfach die in AEM gespeicherten Inhalte nutzen.
  • Sie können Target-Aktivitätstypen erstellen, einschließlich Sensei-gestützter Aktivitäten wie automatisierte Zuordnung, automatisches Targeting und Automated Personalization

Zusätzliche Ressourcen

Auf dieser Seite