Dieses End-to-End-Tutorial setzt das Grundlagentutorial fort, in dem die Grundlagen von Adobe Experience Manager (AEM) Headless und GraphQL behandelt wurden. Das erweiterte Tutorial veranschaulicht die tief greifenden Aspekte der Arbeit mit Inhaltsfragmentmodellen, Inhaltsfragmenten und den von AEM GraphQL persistierten Abfragen, einschließlich der Verwendung der von GraphQL persistierten Abfragen in einer Client-Anwendung.
Schließen Sie die Schnelleinrichtung für AEM as a Cloud Service ab, um Ihre AEM as a Cloud Service-Umgebung zu konfigurieren.
Es wird dringend empfohlen, dass Sie das vorherige Grundlagentutorial und die Videoserie abschließen, bevor Sie mit diesem fortgeschrittenen Tutorial fortfahren. Obwohl Sie das Tutorial mit einer lokalen AEM-Umgebung abschließen können, behandelt dieses Tutorial nur den Workflow für AEM as a Cloud Service.
Wenn Sie keinen Zugriff auf die AEM as a Cloud Service-Umgebung haben, können Sie die AEM Headless-Schnelleinrichtung mit dem lokalen SDK durchführen. Beachten Sie jedoch, dass einige Seiten der Produktoberfläche, wie z. B. die Navigation zu Inhaltsfragmenten, unterschiedlich sind.
Dieses Tutorial behandelt folgende Themen:
Das folgende Video bietet einen allgemeinen Überblick über die Konzepte, die in diesem Tutorial behandelt werden. Das Tutorial umfasst das Definieren von Inhaltsfragmentmodellen mit erweiterten Datentypen, das Verschachteln von Inhaltsfragmenten und das Beibehalten von GraphQL-Abfragen in AEM.
In diesem Video (bei 2:25) wird die Installation des GraphiQL-Abfrageeditors über den Package Manager beschrieben, um GraphQL-Abfragen zu untersuchen. In neueren Versionen von AEM as a Cloud Service ist jedoch ein integrierter GraphiQL-Explorer bereitgestellt, sodass keine Paketinstallation erforderlich ist. Siehe Verwenden der GraphiQL-IDE für weitere Informationen.
Das WKND Site-Projekt verfügt über alle erforderlichen Konfigurationen, sodass Sie das Tutorial direkt nach Abschluss der Schnelleinstellungen starten können. In diesem Abschnitt werden nur einige wichtige Schritte beschrieben, die Sie beim Erstellen Ihres eigenen AEM Headless-Projekts durchführen können.
Der erste Schritt zum Starten eines neuen Projekts in AEM ist die Erstellung seiner Konfiguration als Arbeitsbereich und die Erstellung von GraphQL-API-Endpunkten. Um eine Konfiguration zu überprüfen oder zu erstellen, navigieren Sie zu Tools > Allgemein > Konfigurationsbrowser.
Beachten Sie, dass die WKND Shared
-Site-Konfiguration für das Tutorial bereits erstellt wurde. Um eine Konfiguration für Ihr eigenes Projekt zu erstellen, wählen Sie Erstellen in der oberen rechten Ecke und füllen Sie das Formular „modale Konfiguration erstellen“ aus, das angezeigt wird.
Als Nächstes müssen Sie API-Endpunkte konfigurieren, an die GraphQL-Abfragen gesendet werden sollen. Um vorhandene Endpunkte zu überprüfen oder zu erstellen, navigieren Sie zu Tools > Allgemein > GraphQL.
Beachten Sie, dass WKND Shared Endpoint
bereits erstellt wurde. Um einen Endpunkt für Ihr Projekt zu erstellen, wählen Sie Erstellen in der oberen rechten Ecke und folgen Sie dem Workflow.
Nach dem Speichern des Endpunkts wird ein Modal zum Besuch der Sicherheitskonsole angezeigt, mit dem Sie die Sicherheitseinstellungen anpassen können, wenn Sie den Zugriff auf den Endpunkt konfigurieren möchten. Sicherheitsberechtigungen selbst fallen jedoch nicht in den Rahmen dieses Tutorials. Weitere Informationen finden Sie in der AEM-Dokumentation.
Eine klar definierte Inhaltsstruktur ist der Schlüssel zum Erfolg der AEM Headless-Implementierung. Dies ist hilfreich für die Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Berechtigungsverwaltung Ihrer Inhalte.
Ein Sprachstamm-Ordner ist ein Ordner mit einem ISO-Sprachcode als Namen wie „EN“ oder „FR“. Das AEM Übersetzungsmanagement-System verwendet diese Ordner, um die primäre Sprache Ihrer Inhalte und Sprachen für die Übersetzung von Inhalten zu definieren.
Gehen Sie zu Navigation > Assets > Dateien.
Navigieren Sie zum Ordner WKND Shared. Betrachten Sie den Ordner mit dem Titel „English“ und dem Namen „EN“. Dieser Ordner ist der Sprach-Stammordner für das WKND Site-Projekt.
Erstellen Sie für Ihr eigenes Projekt einen Sprachstamm-Ordner in Ihrer Konfiguration. Siehe Abschnitt Erstellen von Ordnern für weitere Details.
Schließlich müssen Sie die Konfiguration Ihres Projekts dem Sprachstamm-Ordner zuweisen. Diese Zuweisung ermöglicht die Erstellung von Inhaltsfragmenten basierend auf Inhaltsfragmentmodellen, die in der Konfiguration Ihres Projekts definiert sind.
Um der Konfiguration den Sprachstamm-Ordner zuzuweisen, wählen Sie den Ordner aus und wählen Sie dann Eigenschaften in der oberen Navigationsleiste.
aus
Navigieren Sie dann zur Registerkarte Cloud Services und wählen Sie das Ordnersymbol im Cloud-Konfigurations-Feld.
Wählen Sie im angezeigten Modal Ihre zuvor erstellte Konfiguration aus, um ihr den Sprachstamm-Ordner zuzuweisen.
Im Folgenden finden Sie Best Practices für die Erstellung eines eigenen Projekts in AEM:
Zwei AEM Pakete sind verfügbar und können über den Package Manager installiert werden
Das Projekt React-App – Erweitertes Tutorial – WKND-Adventures steht zur Überprüfung und Untersuchung der Beispielanwendung zur Verfügung. Diese Beispielanwendung ruft den Inhalt von AEM ab, indem die persistierten GraphQL-Abfragen aufgerufen und in ein interaktives Erlebnis gerendert werden.
Erste Schritte, um mit diesem erweiterten Tutorial zu beginnen: