Die Einbettungskomponente der Kernkomponenten ermöglicht das Einbetten externer Inhalte in eine AEM-Inhaltsseite.
Mit der Einbettungskomponente der Kernkomponenten kann der Inhaltsautor ausgewählte externe Inhalte definieren, die in eine AEM-Inhaltsseite eingebettet werden sollen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einzubettende Freiform-HTML zu definieren.
Die aktuelle Version der Einbettungskomponente ist v2, die mit Version 2.18.0 der Kernkomponenten im Februar 2022 eingeführt wurde und in diesem Dokument beschrieben wird.
Die folgende Tabelle enthält alle unterstützten Versionen der Komponente, die AEM-Versionen, mit denen die Versionen der Komponente kompatibel sind, sowie Links zur Dokumentation für frühere Versionen.
Komponentenversion | AEM 6.4 | AEM 6.5 | AEM as a Cloud Service |
---|---|---|---|
v2 | - | Kompatibel | Kompatibel |
v1 | Kompatibel | Kompatibel | Kompatibel |
Weitere Informationen zu Kernkomponentenversionen und -freigaben finden Sie im Dokument Kernkomponentenversionen.
Um die Einbettungskomponente auszuprobieren sowie Beispiele für ihre Konfigurationsoptionen sowie HTML- und JSON-Ausgaben zu erhalten, besuchen Sie die Komponentenbibliothek.
Die aktuelle technische Dokumentation zur Einbettungskomponente finden Sie auf GitHub.
Weitere Informationen zur Entwicklung von Kernkomponenten finden Sie in der Dokumentation zu Kernkomponenten für Entwickler.
Im Dialogfeld „Konfigurieren“ kann der Inhaltsautor die externe Ressource definieren, die auf der Seite eingebettet werden soll.
Wählen Sie zunächst, welcher Ressourcentyp eingebettet werden soll:
Für jeden Typ von einbettbarem Element können Sie eine ID festlegen. Diese Option dient zur Kontrolle der eindeutigen Kennung der Komponente in der HTML-Datei und auf der Datenschicht.
Die einfachste Form von Einbettung ist die URL. Fügen Sie im Feld URL einfach die URL der Ressource ein, die Sie einbetten möchten. Die Komponente wird versuchen, auf die Ressource zuzugreifen. Wenn sie von einem der Prozessoren wiedergegeben werden kann, wird eine Bestätigungsmeldung unter dem Feld URL angezeigt. Andernfalls wird das Feld mit einem Fehler markiert.
Die Einbettungskomponente wird mit Prozessoren für die folgenden Arten von Ressourcen bereitgestellt:
Entwickler können zusätzliche URL-Prozessoren hinzufügen, indem sie der Entwicklerdokumentation der Einbettungskomponente folgen.
Einbettbare Prozessoren ermöglichen eine bessere Anpassung der eingebetteten Ressource, die parametrisiert werden und zusätzliche Informationen enthalten kann. Ein Autor kann aus vorkonfigurierten vertrauenswürdigen einbettbaren Prozessoren auswählen und die Komponente wird standardmäßig mit einem einbettbaren YouTube-Prozessor ausgeliefert.
Im Feld Einbettbare Prozessoren wird der zu verwendende Prozessortyp definiert. Im Falle des einbettbaren YouTube-Prozessors können Sie dann Folgendes definieren:
Andere einbettbare Prozessoren weisen ähnliche Felder auf und können von einem Entwickler unter Beachtung der Entwicklerdokumentation der Einbettungskomponente definiert werden.
Einbettbare Prozessoren müssen auf der Vorlagenebene über das Dialogfeld „Design“ aktiviert werden, damit sie dem Seitenautor zur Verfügung stehen.
Mit der Einbettungskomponente können Sie Ihrer Seite Freiform-HTML hinzufügen.
Unsichere Tags wie Skripte werden aus der eingegebenen HTML gefiltert und auf der resultierenden Seite nicht wiedergegeben.
Das HTML-Markup, das der Autor eingeben kann, wird aus Sicherheitsgründen gefiltert, um Site-übergreifende Skriptangriffe zu verhindern, die es Autoren z. B. erlauben würden, sich Administratorrechte zu verschaffen.
Im Allgemeinen werden alle Skript- und style
-Elemente sowie alle on*
- und style
-Attribute aus der Ausgabe entfernt.
Die Regeln sind jedoch komplizierter, da die Einbettungskomponente dem Filterregelsatz des globalen HTML-AntiSamy-Bereinigungs-Frameworks von AEM folgt, der unter /libs/cq/xssprotection/config.xml
zu finden ist. Dies kann bei Bedarf von einem Entwickler für eine projektspezifische Konfiguration überlagert werden.
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in der AEM-Entwicklerdokumentation für lokale Installationen sowie in AEM as a Cloud Service-Installationen.
Obwohl die Regeln des AntiSamy-Bereinigungs-Frameworks durch eine Überlagerung von /libs/cq/xssprotection/config.xml
konfiguriert werden können, wirken sich diese Änderungen nicht nur auf die Einbettungs-Kernkomponente, sondern auf das gesamte HTL- und JSP-Verhalten aus.
Die Einbettungskomponente unterstützt das AEM-Stilsystem.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Stile auszuwählen, die Sie auf die Komponente anwenden möchten. Die im Dialogfeld „Bearbeiten“ vorgenommenen Auswahlen haben denselben Effekt wie die in der Komponenten-Symbolleiste ausgewählten.
Stile müssen für diese Komponente im Dialogfeld „Design“ konfiguriert werden, damit das Dropdown-Menü verfügbar ist.
Der Dialogfeld „Design“ ermöglicht es dem Vorlagenautor, die Optionen, die für den Inhaltsautor bei Verwendung der Einbettungskomponente verfügbar sind, sowie die Standardeinstellungen bei Platzierung der Einbettungskomponente zu definieren.