In der Inhaltsfragmentkonsole stehen verschiedene Tastaturbefehle zur Verfügung.
In AEM stehen verschiedene Tastaturbefehle zur Verfügung. Einige gelten für Seiten bearbeiten, andere zu allgemeine Verwendung von Konsolen.
Die für AEM-Tastaturbefehle erforderlichen Modifikatortasten variieren je nach Betriebssystem.
Die Tastaturbefehle sind nicht von Schreibweise abhängig,
Standort | Tastaturbefehl | Beschreibung |
---|---|---|
Kein Inhaltsfragment ausgewählt | n |
Öffnen Sie das Dialogfeld „Erstellen“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | m |
Öffnen des Dialogfelds „Verschieben“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | Backspace |
Öffnen des Dialogfelds „Löschen“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | r |
Öffnen des Dialogfelds „Umbenennen“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | Ctrl-c |
Öffnen des Dialogfelds „Kopieren“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | p |
Öffnen des Dialogfelds „Jetzt veröffentlichen“ |
Auswählen eines oder mehrerer Inhaltsfragmente | u |
Öffnen des Dialogfelds „Veröffentlichung rückgängig machen“ |
Beliebiges offenes Dialogfeld | esc |
Dialogfeld wird verworfen |
Desktop-Benutzern stehen ebenfalls verschiedene Tastaturbefehle zur Verfügung. Einige gelten für die Bearbeitung von Seiten, andere für die generelle Verwendung von Konsolen.
Die Tastaturbefehle des Editors sind immer aktiv, unabhängig davon, ob die Tastaturbefehle der Konsole deaktiviert sind.
Die für die Tastaturbefehle verwendeten Modifikatortasten variieren je nach dem vom Client verwendeten Betriebssystem.
Windows und Linux | macOS |
---|---|
Ctrl |
Command |
Alt |
Option |