Gehen Sie wie folgt vor, um den Migrationssatz aus dem Content Transfer Tool aufzunehmen:
Haben Sie ein Support-Ticket für diesen Aufnahmevorgang erstellt? Weitere Informationen zu diesen und anderen Überlegungen zur erfolgreichen Aufnahme finden Sie unter Wichtige Überlegungen vor Verwendung des Content Transfer Tools.
Gehen Sie zum Cloud Acceleration Manager. Klicken Sie auf Ihre Projektkarte und dann auf die Karte „Inhaltstransfer“. Gehen Sie zu Aufnahmevorgänge und klicken Sie auf Neue Aufnahme
Überprüfen Sie die Checkliste für die Aufnahme und stellen Sie sicher, dass alle Schritte ausgeführt wurden. Dies sind die erforderlichen Schritte, um eine erfolgreiche Aufnahme sicherzustellen. Sie können mit dem nächsten Schritt nur fortfahren, wenn die Checkliste abgeschlossen wurde.
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um eine neue Aufnahme zu erstellen.
Die folgenden Hinweise gelten für die Aufnahme von Inhalten:
Wenn die Quelle die Autoreninstanz war, wird empfohlen, sie in die Autorenebene auf dem Ziel aufzunehmen. Wenn die Quelle die Veröffentlichungsinstanz war, sollte das Ziel ebenfalls „Veröffentlichung“ sein.
Wenn die Zielebene Author
ist, wird die Autoreninstanz während der Aufnahmedauer heruntergefahren und steht Benutzern (wie beispielsweise Autoren oder anderen, die z. B. Wartungsarbeiten durchführen) nicht zur Verfügung. Dadurch soll das System geschützt werden, und es sollen Änderungen verhindert werden, die verloren gehen oder einen Aufnahmekonflikt verursachen könnten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Team sich dieser Tatsache bewusst ist. Beachten Sie außerdem, dass sich die Umgebung während der Autorenaufnahme im Ruhezustand befindet.
Sie können den optionalen Vorabkopie-Schritt ausführen, um die Aufnahmephase erheblich zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Aufnehmen mit AzCopy.
Wenn die Aufnahme mit einer Vorkopie verwendet wird (für den S3- oder Azure Data Store), wird empfohlen, die Autorenaufnahme zuerst allein auszuführen. Dadurch wird die Aufnahme der Veröffentlichung beschleunigt, wenn sie später ausgeführt wird.
Aufnahmen unterstützen kein RDE-Ziele. Sie werden nicht als mögliche Zielauswahl angezeigt, selbst wenn die Benutzerin bzw. der Benutzer Zugriff darauf hat.
Die folgenden wichtigen Hinweise gelten für die Aufnahme von Inhalten:
Sie können eine Aufnahme in der Zielumgebung nur initiieren, wenn Sie der lokalen Gruppe der AEM-Administrierenden im Ziel-Autoren-Service von Cloud Service angehören. Wenn Sie eine Aufnahme nicht starten können, lesen Sie den Abschnitt Aufnahme kann nicht gestartet werden für mehr Details.
Wenn die Einstellung Löschen vor der Aufnahme aktiviert ist, wird das gesamte vorhandene Repository gelöscht und ein neues Repository erstellt, in das die Inhalte aufgenommen werden. Das bedeutet, dass alle Einstellungen einschließlich der Berechtigungen für die Cloud Service-Zielinstanz zurückgesetzt werden. Dies gilt auch für Administratoren, die der Gruppe Administratoren hinzugefügt werden. Sie müssen der Administratorgruppe erneut hinzugefügt werden, um eine Aufnahme starten zu können.
Klicken Sie auf Aufnehmen.
Sie können dann die Aufnahmephase in der Listenansicht „Aufnahmevorgänge“ überwachen. Verwenden Sie das Aktionsmenü der Aufnahme, um das Protokoll im Verlauf der Aufnahme anzuzeigen.
Klicken Sie auf i) -Schaltfläche in der Zeile, um weitere Informationen zum Erfassungsauftrag zu erhalten. Sie können die Dauer jedes Schritts der Aufnahme beim Ausführen oder Abschließen anzeigen, indem Sie auf … und dann Anzeigedauer. Die Informationen aus der Extraktion zeigen auch, dass sie erkennen, was aufgenommen wird.
Das Content Transfer Tool verfügt über eine Funktion, die die differenzielle Auffüllung von Inhalten unterstützt, wobei es möglich ist, nur Änderungen zu übertragen, die seit dem vorherigen Inhaltstransfer vorgenommen wurden.
Nach dem ersten Transfer von Inhalten wird empfohlen, häufige differenzielle Auffüllungen des Inhalts durchzuführen, um den Zeitraum für das Einfrieren des Inhalts für den endgültigen differenziellen Inhaltstransfer zu verkürzen, bevor er in Cloud Service live geschaltet wird. Wenn Sie den Schritt der Vorabkopie für die erste vollständige Aufnahme verwendet haben, können Sie die Vorabkopie für nachfolgende Auffüllaufnahmen überspringen (wenn die Größe des Auffüllmigrations-Sets weniger als 200 GB beträgt), da dies den gesamten Prozess verlängern kann.
Sobald der Aufnahmeprozess abgeschlossen ist, müssen Sie eine Auffüllextraktion durchführen, um den Delta-Inhalt aufzunehmen, und dann die Methode der Auffüllaufnahme verwenden.
Sie können dies tun, indem Sie einen neuen Aufnahmeauftrag erstellen und sicherstellen, dass Löschen während der Aufnahmephase deaktiviert ist, wie unten gezeigt:
Der automatische Abruf des Migrations-Tokens kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen, wie z. B. wenn Sie in der Cloud Service-Zielumgebung eine IP-Zulassungsliste über Cloud Manager einrichten. In solchen Fällen sehen Sie den folgende Dialog, wenn Sie versuchen, eine Aufnahme zu starten:
Sie müssen das Migrations-Token manuell abrufen, indem Sie im Dialog auf den Link „Token abrufen“ klicken. Dadurch wird eine weitere Registerkarte geöffnet, auf der das Token angezeigt wird. Sie können dann das Token kopieren und in das Feld Migrations-Token-Eingabefeld einfügen. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, die Aufnahme zu starten.
Das Token steht Benutzern zur Verfügung, die zur lokalen AEM Administratoren-Gruppe im dem anvisierten Cloud Service-Autorenservice gehören.
Sie können eine Aufnahme in der Zielumgebung nur initiieren, wenn Sie der lokalen Gruppe der AEM-Administrierenden im Ziel-Autoren-Service von Cloud Service angehören. Wenn Sie nicht zur Gruppe der AEM-Administratoren gehören, wird beim Versuch, eine Aufnahme zu starten, ein Fehler wie unten dargestellt angezeigt. Sie können Ihren Administrator bitten, Sie entweder zu den lokalen AEM Administratoren hinzuzufügen oder ihn nach dem Token selbst fragen, das Sie dann in das Feld Eingabefeld für das Migrations-Token einfügen können.
Nachdem eine Aufnahme angefordert wurde, kann dem Benutzenden eine Nachricht wie die folgende angezeigt werden: „Der Migrationsdienst in der Zielumgebung ist derzeit nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie Adobe-Support.“
Dies weist darauf hin, dass der Cloud Acceleration Manager nicht in der Lage war, den Migrationsdienst der Zielumgebung zu erreichen, um die Aufnahme zu starten. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen.
Das Feld „Migrations-Token“ wird angezeigt, da in einigen Fällen das Abrufen dieses Tokens tatsächlich nicht zulässig ist. Durch die manuelle Bereitstellung kann die Benutzerin oder der Benutzer die Aufnahme schnell und ohne zusätzliche Hilfe starten. Wenn der Token bereitgestellt wird und die Nachricht weiterhin angezeigt wird, war das Abrufen des Tokens nicht das Problem.
Release Orchestrator hält Umgebungen durch die automatische Anwendung von Aktualisierungen automatisch auf dem aktuellen Stand. Wenn die Aktualisierung ausgelöst wird, wenn eine Aufnahme durchgeführt wird, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen, einschließlich der Beschädigung der Umgebung. Dies ist einer der Gründe, warum vor dem Start eines Aufnahmevorgangs ein Support-Ticket erstellt werden sollte (siehe „Hinweis“ oben), sodass eine zeitweilige Deaktivierung von Release Orchestrator geplant werden kann.
Wenn Release Orchestrator beim Start einer Aufnahme noch ausgeführt wird, zeigt die Benutzeroberfläche diese Fehlermeldung an. Sie können trotzdem fortfahren und das Risiko eingehen, indem Sie das Feld markieren und die Taste erneut drücken.
Die Veröffentlichungsumgebungen werden jetzt in Entwicklungsumgebungen bereitgestellt, sodass auch Aktualisierungen in diesen Umgebungen angehalten werden sollten.
Eine häufige Ursache für einen Auffüllaufnahme-Fehler ist ein Konflikt bei Knoten-IDs. Um den Fehler zu identifizieren, laden Sie das Aufnahmeprotokoll über die Benutzeroberfläche von Cloud Acceleration Manager herunter und suchen Sie nach einem Eintrag wie dem Folgenden:
java.lang.RuntimeException: org.apache.jackrabbit.oak.api.CommitFailedException: OakConstraint0030: Uniqueness constraint violated property [jcr:uuid] having value a1a1a1a1-b2b2-c3c3-d4d4-e5e5e5e5e5e5: /some/path/jcr:content, /some/other/path/jcr:content
Jeder Knoten in AEM muss über eine eindeutige UUID verfügen. Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein aufgenommener Knoten dieselbe UUID hat wie ein Knoten, der bereits an einem anderen Pfad in der Zielinstanz vorhanden ist.
Dies kann vorkommen, wenn ein Knoten an der Quelle zwischen einer Extraktion und einer nachfolgenden Auffüllextraktion verschoben wird.
Es kann auch vorkommen, wenn ein Knoten am Ziel zwischen einer Aufnahme und einer nachfolgenden Auffüllaufnahme verschoben wird.
Dieser Konflikt muss manuell behoben werden. Dabei muss eine Person, die mit dem Inhalt vertraut ist, entscheiden, welche der beiden Knoten gelöscht werden muss, wobei andere Inhalte, die darauf verweisen, zu berücksichtigen sind. Zur Lösung des Problems kann es erforderlich sein, dass die Auffüllextraktion ohne den fehlerhaften Knoten wiederholt wird.
Nachdem Sie die Aufnahme von Inhalten in die Target-Komponente abgeschlossen haben, können Sie die Protokolle jedes Schritts (Extraktion und Aufnahme) anzeigen und nach Fehlern suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Protokollen für einen Migrationssatz.