Adobe Experience Manager Forms as a Cloud Service bietet eine Cloud-native-Lösung für Unternehmen zum Erstellen, Verwalten, Veröffentlichen und Aktualisieren komplexer digitaler Formulare, wobei gleichzeitig die übermittelten Daten in Back-End-Prozesse und Geschäftsregeln integriert sowie Daten in einem externen Datenspeicher gespeichert werden. Er erweitert Adobe Experience Manager as a Cloud Service. Weitere Informationen zu Skalierung, Bereitstellung, Umgebungen und anderer Infrastruktur finden Sie unter Einführung in die Architektur von Adobe Experience Manager as a Cloud Service.
AEM Forms as a Cloud Service unterstützt zwei Hauptanwendungsfälle: Digitale Registrierung und Kundenkommunikation. Die folgenden Abbildungen zeigen die Architektur für beide Anwendungsfälle.
Forms as a Cloud Service umfasst mehrere Komponenten:
Jedes AEM Forms as a Cloud Service -Programm hat Zugriff auf den integrierten CDN-Service. Er ist in der Lizenz von Forms as a Cloud Services enthalten.
Ein Autor ist eine AEM Forms as a Cloud Service-Instanz, die im standardmäßigen Autorenmodus ausgeführt wird. Dies ist für interne Benutzer, Designer von Formularen und für Entwickler vorgesehen. Eine Autorenumgebung bietet die folgenden Funktionalitäten:
Eine Veröffentlichungsinstanz ist ein AEM Forms as a Cloud Service, der im standardmäßigen Veröffentlichungsausführungsmodus ausgeführt wird. Veröffentlichungsinstanzen sind für Endbenutzer von formularbasierten Anwendungen vorgesehen, z. B. Benutzer, die auf eine öffentliche Website zugreifen und Formulare senden. Ermöglicht werden folgende Funktionen:
Die Rückwärtsreplikation zum Senden von Inhalten/Daten vom Veröffentlichungs-Service an den Autoren-Service ist in AEM as a Cloud Service nicht verfügbar. Sie können jedoch ein adaptives Formular, das in der Veröffentlichungsinstanz ausgeführt wird, so konfigurieren, dass es Daten an einen Workflow in einer Autoreninstanz übermittelt (Workflows können nur in der Autoreninstanz ausgeführt werden). Dies ist in Anwendungsfällen für die Genehmigung hilfreich.
Dispatcher ist das Caching- und/oder Lastenausgleichs-Tool von Adobe Experience Manager, das mit einem Webserver der Enterprise-Klasse verwendet werden kann.
Service zur automatischen Formularkonvertierung
Der Service zur automatischen Formularkonvertierung konvertiert Ihre PDF- und XFA-Formulare automatisch in gerätefreundliche, responsive und HTML5-basierte adaptive Formulare.
Adobe Sign
Adobe Sign ist ein Cloud-basierter e-Signatur-Service, mit dem Benutzerinnen und Benutzer Signaturprozesse mithilfe eines Browsers oder Mobilgeräts senden, signieren, nachverfolgen und verwalten können. Sie können Adobe Sign in ein adaptives Formular integrieren, um Signierungs-Workflows zu automatisieren, Prozesse mit einer und mehreren Signaturen zu vereinfachen und adaptive Formulare elektronisch zu signieren.
Forms as a Cloud Service bietet Optionen zum Speichern von Inhalten in einem externen Speichersystem wie Blob Store, Datenbank oder einem Speicher-Service. Sie können auch Daten aus in Bearbeitung befindlichen Workflows (AEM-Workflow-Variablendaten), die Elemente sensibler persönlicher Daten (SPD) enthalten, in einem vom Kunden verwalteten Repository zur sicheren Verarbeitung speichern. Adobe empfiehlt, sensible Daten nur in vom Kunden verwalteten Datenspeicherungen zu speichern.
Sie können den Unified Storage Connector verwenden, um eine Verbindung zu Blob Storage herzustellen, und das Formulardatenmodell, um eine Verbindung zu Datenbanken oder Back-End-Services (RESTful, SOAP, Azure Blob Storage und mehr) herzustellen.
Document Services umfasst Folgendes:
Der Ausgabe-Service (Kommunikation – APIs zur Dokumentenerzeugung) hilft beim Erstellen von markengeprüften, personalisierten und standardisierten Dokumenten, wie z. B. Geschäftskorrespondenz, Kontoauszüge, Briefe zur Bearbeitung von Ansprüchen, Leistungsbescheide, monatliche Rechnungen oder Begrüßungspakete.
Der Assembler-Service (Kommunikation – APIs zur Bearbeitung von Dokumenten) hilft beim Kombinieren, Neuanordnen und Überprüfen von PDF-Dokumenten.
DoR-Service (Document of Record, Datensatzdokument) hilft beim Generieren des Datensatzdokuments (DoR). Der Service wird in eigenen Pods ausgeführt, die von der Autoren- und Veröffentlichungsinstanz von Forms as a Cloud Service getrennt sind. Er bietet eine bessere Leistung und skaliert die Pods unabhängig von der Last.
Cloud Manager ist eine wesentliche Komponente von AEM as a Cloud Service. Es ist die zentrale Anlaufstelle für die Operations- und Developer-Persona unserer Kunden. Es ist der Ort, an dem AEM-Programme und -Umgebungen verwaltet werden. Cloud Manager hat sich zu einem Selbstbedienungsportal entwickelt, in dem die Hauptkomponenten von AEM as a Cloud Service erstellt und konfiguriert werden können:
Eine Entwicklerkonsole bietet verschiedene Details zu den einzelnen ausgeführten Forms as a Cloud Service-Umgebungen. Diese Details sind beim Debuggen der Umgebung hilfreich. Weitere Informationen finden Sie unter Debuggen von AEM as a Cloud Service mit der Entwicklerkonsole.
Wenn Sie eine AEM Forms as a Cloud Service-Umgebung einrichten und konfigurieren, richten Sie eigene Umgebungen für Entwicklung, Staging und Produktion ein. Richten Sie außerdem eine lokale Entwicklungsumgebung für schnelle Iterationen und Entwicklungsprozesse ein und konfigurieren Sie sie. Sie können das AEM SDK und das AEM Forms-Add-on-Funktionsarchiv herunterladen und einrichten, um eine lokale Entwicklungsumgebung für Forms as a Cloud Service bereitzustellen. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Einrichten einer lokalen Entwicklungsumgebung.
AEM as a Cloud Service wird auf einer skalierbaren Self-Service-Cloud-Infrastruktur ausgeführt. AEM-Entwickler müssen dazu in der Lage sein, verschiedene Facetten von AEM as a Cloud Service zu verstehen und zu debuggen, vom Entwickeln und Bereitstellen bis zum Abrufen von Informationen zu laufenden AEM-Programmen. Weitere Informationen finden Sie unter Debugging von AEM as a Cloud Service.