Wichtige Funktionen in Cloud Manager
Im Folgenden werden ausgewählte Funktionen von Cloud Manager genauer erläutert.
Self-Service-Benutzeroberfläche
Die Cloud Manager-Benutzeroberfläche ermöglicht den einfachen Zugriff und die Verwaltung der Cloud-Umgebung sowie der CI/CD-Pipeline für Adobe Experience Manager-Programme.
Sie definieren anwendungsspezifische Key Performance Indicators (KPIs) wie Spitzenwerte für Seitenansichten pro Minute oder erwartete Seitenladereaktionszeiten. Diese KPIs dienen als Grundlage für die Messung des Bereitstellungserfolgs. Rollen und Berechtigungen für verschiedene Team-Mitglieder können einfach definiert werden. Die Self-Service-Oberfläche bietet Ihnen volle Kontrolle. Sie bietet außerdem Links zu Ressourcen für Best Practices und Zugang zu Adobe-Fachleuten, um bei Bedarf Orientierungshilfen zu erhalten.
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche von Cloud Manager und zu den ersten Schritten finden Sie unter Erste Anmeldung.
CI/CD-Pipeline
Eine der Hauptfunktionen von Cloud Manager ist die Möglichkeit, eine optimierte CI/CD-Pipeline einzurichten, um die Bereitstellung von benutzerspezifischem Code oder Aktualisierungen (z. B. hinzugefügte neue Website-Komponenten) zu beschleunigen.
Über die Cloud Manager-Benutzeroberfläche können Sie CI/CD-Pipelines konfigurieren und starten. Im Rahmen dieser Pipeline wird ein gründlicher Codescan durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur hochwertige Programme in die Produktionsumgebung übertragen werden.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Pipeline in der Benutzeroberfläche von Cloud Manager finden Sie unter Konfigurieren von Produktions-Pipelines und Konfigurieren produktionsfremder Pipelines.
Flexible Bereitstellungsmodi
Cloud Manager bietet flexible und konfigurierbare Bereitstellungsmodi, damit Erlebnisse entsprechend den sich ändernden Geschäftsanforderungen bereitgestellt werden können.
Im automatischen Auslösermodus wird der Code basierend auf bestimmten Ereignissen (z. B. einem Code-Commit) automatisch in einer Umgebung bereitgestellt. Sie können Code-Breitstellungen auch innerhalb bestimmter Zeitrahmen (auch außerhalb der Geschäftszeiten) planen.
Unabhängig vom Bereitstellungsauslöser werden bei einer CI/CD-Pipeline-Ausführung immer Qualitätsprüfungen durchgeführt. Das gilt für jede ausgelöste Bereitstellung. Zu den Qualitätsprüfungen gehören vorkonfigurierte Code-Prüfungen, Sicherheitstests und Leistungstests, die ohne Aufwand von Ihnen oder Ihren Partnern genutzt werden können.
Weitere Informationen zum Bereitstellen von Code und zu Qualitätsprüfungen finden Sie unter Bereitstellen von Code.
Optionale Funktionen in Cloud Manager
Cloud Manager bietet zusätzliche erweiterte Funktionen, die je nach Einrichtung und Anforderungen Ihrer Umgebung für Ihr Projekt von Vorteil sein können. Wenn diese Funktionen für Sie von Interesse sind, wenden Sie sich an das Customer Success Engineer(CSE)-Team oder an den Adobe-Support, um weitere Informationen zu erhalten.
Automatische Skalierung
Wenn die Produktionsumgebung ungewöhnlich stark ausgelastet ist, erkennt Cloud Manager den Bedarf an zusätzlicher Kapazität und stellt mit seiner Funktion zur automatischen Skalierung automatisch zusätzliche Kapazität online bereit.
In einem solchen Fall löst Cloud Manager automatisch die Skalierung aus, sendet eine Benachrichtigung über die automatische Skalierung und macht die zusätzliche Kapazität innerhalb von Minuten online verfügbar. Die zusätzliche Kapazität wird in der Produktionsumgebung bereitgestellt, und zwar in denselben Regionen und mit denselben Systemspezifikationen wie in laufenden Dispatcher-/Veröffentlichungsknoten.
Die Funktion zur automatischen Skalierung gilt für die Dispatcher-/Veröffentlichungsebene und verwendet eine horizontale Skalierung zum Hinzufügen von ein bis zehn Segmenten von Dispatcher-/Veröffentlichungspaaren. Jede zusätzlich bereitgestellte Kapazität wird innerhalb von zehn Arbeitstagen, wie vom Adobe CSE (Customer Success Engineer) festgelegt, manuell skaliert.