Erfahren Sie, wie Sie Ihre erste interaktive Kommunikation erstellen.
Interaktive Kommunikation zentralisiert und verwaltet die Erstellung, Anordnung und Bereitstellung von sicheren, personalisierten und interaktiven Korrespondenzen wie Geschäftskorrespondenz, Dokumente, Kontoauszüge, Dokumente, Auszüge, Marketing-Mails, Rechnungen und Begrüßungssets. Interaktive Kommunikation kann über zwei Kanäle erfolgen: Druck und Web. Der Druckkanal wird zum Erstellen von PDFs und zur Kommunikation auf Papier verwendet, während der Webkanal zur Bereitstellung von Online-Erlebnissen verwendet wird.
Diese Schulung bietet ein End-to-End-Framework zum Erstellen einer interaktiven Kommunikation. Die Schulung ist in einen Anwendungsfall und mehrere Leitfäden unterteilt. Mit jedem Handbuch können Sie Features erstellen, die als Bausteine für die Erstellung einer interaktiven Kommunikation verwendet werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Bausteine, die zum Erstellen einer interaktiven Kommunikation erforderlich sind.
Am Ende dieses Tutorials können Sie Folgendes:
Die Reise beginnt mit dem Erlernen des Anwendungsfalls:
Ein Telekommunikationsbetreiber sendet monatliche Rechnungen über die E-Mail an die Kunden. Die Rechnung ist eine interaktive Kommunikation. Die E-Mail enthält Folgendes:
Der erste Schritt bei der Planung einer interaktiven Kommunikation besteht darin, den Inhalt der interaktiven Kommunikation abzuschließen. Nachdem der Inhalt abgeschlossen ist, müssen Sie ihn analysieren, um die verschiedenen Asset-Typen zu ermitteln, die zum Erstellen der interaktiven Kommunikation erforderlich sind.
Ziele:
So erstellen Sie eine Anatomie für die interaktive Kommunikation mit den folgenden Arten der Dateneingabe:
Ein Formulardatenmodell ermöglicht es, eine interaktive Kommunikation mit unterschiedlichen Datenquellen zu verbinden. Zum Beispiel AEM-Benutzerprofil, RESTful-Webdienste, SOAP-basierte Webdienste, OData-Dienste und relationale Datenbanken. Ein Formulardatenmodell ist ein einheitliches Datenrepräsentationsschema von Geschäftseinheiten und Diensten, die in verbundenen Datenquellen verfügbar sind. Sie können das Formulardatenmodell mit einer interaktiven Kommunikation verwenden, um Daten aus verbundenen Datenquellen abzurufen. Weitere Informationen zum Formulardatenmodell finden Sie unter AEM Forms-Datenintegration.
Ziele:
Dokumentfragmente sind wiederverwendbare Komponenten einer Korrespondenz, die zum Erstellen einer interaktiven Kommunikation verwendet werden. Die Dokumentfragmente sind: Text, Liste und Bedingung.
Ziele:
Um eine interaktive Kommunikation zu erstellen, müssen auf dem AEM-Server Vorlagen für Druck- und Webkanäle verfügbar sein.
Die Vorlagen für den Druckkanal werden in Adobe Forms Designer erstellt und auf den AEM-Server hochgeladen. Diese Vorlagen stehen dann zur Verfügung, während Sie eine interaktive Kommunikation erstellen.
Die Vorlagen für den Webkanal werden in AEM erstellt. Vorlagenautoren und Administratoren können Webvorlagen erstellen, bearbeiten und aktivieren. Nachdem sie erstellt und aktiviert wurden, stehen diese Vorlagen zur Verfügung, während Sie eine interaktive Kommunikation erstellen.
Ziele:
Nachdem Sie alle Bausteine wie Formulardatenmodell, Dokumentfragmente und Vorlagen für die Webversion erstellt haben, können Sie mit der Erstellung einer interaktiven Kommunikation beginnen.
Interaktive Kommunikation kann über zwei Kanäle erfolgen: Druck und Web. Sie können auch eine interaktive Kommunikation mit dem Druckkanal als Master erstellen. Druck als Master-Option für Webkanal stellt sicher, dass Inhalt, Vererbung und Datenbindung des Webkanals vom Druckkanal abgeleitet werden.
Ziele:
Wenn Sie interaktive Kommunikation mit Druck- und Webkanälen erstellt und getestet haben, können Sie diese Assets veröffentlichen. Der in diesem Tutorial beschriebene Anwendungsfall konzentriert sich auf die Integration dieser Assets in einen E-Mail-Client. Der E-Mail-Client dient als Brücke, um die interaktive Kommunikation an mehrere E-Mail-Adressen zu senden.
Ziele: