Beim Bearbeiten von Seiten in AEM sind diverse Modi verfügbar, u. a. auch der Entwicklermodus. In diesem Modus wird ein Seitenbereich mit mehreren Registerkarten geöffnet, die Informationen für Entwickler über die aktuelle Seite bereitstellen. Die drei Registerkarten sind:
Diese Informationen unterstützen Entwickler bei Folgendem:
Entwicklermodus:
Der Modus ist nur in der Touch-optimierten Oberfläche (beim Bearbeiten von Seiten) verfügbar.
Der Modus ist (aufgrund von Größenbeschränkungen) nicht auf mobilen Geräten oder in kleinen Desktop-Fenstern verfügbar.
Dies gilt bei einer Breite von weniger als 1024 Pixel.
Ist nur Benutzern verfügbar, die Mitglieder der administrators
-Gruppe sind.
Der Entwicklermodus ist nur auf einer Standard-Autoreninstanz verfügbar, die nicht den Ausführungsmodus „nosamplecontent“ verwendet.
Falls nötig, kann der Modus konfiguriert werden für die Verwendung:
Der Modus sollte nach der Verwendung wieder deaktiviert werden.
Weitere Tipps und Informationen zu Tools finden Sie:
Der Entwicklermodus ist als Seitenbereich im Seiten-Editor implementiert. Um den Bereich zu öffnen, wählen Sie in der Symbolleiste des Seiten-Editors aus der Modusauswahl die Option Entwickler aus:
Der Bereich ist in zwei Registerkarten unterteilt:
Komponenten : Zeigt eine Komponentenstruktur, ähnlich der Inhaltsstruktur für Autoren
Fehler – Wenn ein Problem auftritt, werden hier die Details für die jeweilige Komponente angezeigt.
Diese Registerkarte enthält eine Komponentenstruktur mit folgenden Attributen:
Zeigt die Kette der Komponenten und Vorlagen, die auf dieser Seite gerendert wurden (SLY, JSP usw.). Die Struktur kann erweitert werden, sodass sie Kontext innerhalb der Hierarchie anzeigt.
Zeigt die serverseitige Verarbeitungszeit, die zum Rendern der Komponente benötigt wird.
Sie können die Struktur erweitern und spezifische Komponenten innerhalb der Struktur auswählen. Die Auswahl bietet Zugriff auf Komponentendetails, z. B.:
Ausgewählte Komponenten (im Inhaltsfluss durch einen blauen Rand gekennzeichnet) werden in der Inhaltsstruktur markiert (und umgekehrt).
Dies kann Folgendes erleichtern:
Jeder Komponenteneintrag kann (z. B.) Folgendes beinhalten:
Details anzeigen: ein Link zu einer Liste, die Folgendes enthält:
Skript bearbeiten: ein Link, der:
Wenn Sie einen Komponenteneintrag erweitern, wird u. U. außerdem Folgendes angezeigt:
Einige Links zeigen auf das Skript unter /libs
. Sie dürfen jedoch unter nichts unter bearbeiten, da Ihre Änderungen möglicherweise verloren gehen. /libs
Grund dafür ist, dass diese Verzweigung jedes Mal geändert wird, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder ein Hotfix/Feature Pack anwenden. Alle erforderlichen Änderungen sollten unter /apps
vorgenommen werden, siehe Überlagerungen und Überschreibungen.
Zwar ist zu hoffen, dass die Registerkarte Fehler niemals Daten anzeigt (wie oben), falls jedoch Probleme auftreten, werden zur jeweiligen Komponente folgende Details angezeigt:
Wird beispielsweise eine nicht definierte Methode aufgerufen, wird der daraus resultierende Fehler auf der Registerkarte Fehler angezeigt:
Der Komponenteneintrag in der Struktur auf der Registerkarte „Komponenten“ wird ebenfalls entsprechend markiert, wenn ein Fehler auftritt.
In AEM 6.2 wurden die Testfunktionen für den Entwicklermodus neu als eigenständige Toolanwendung implementiert.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Testen der Benutzeroberfläche.