Für Entwicklungs- und Demonstrationszwecke ist es erforderlich, eine Autoren- und eine Veröffentlichungsinstanz auszuführen.
Befolgen Sie dazu die grundlegenden AEM Erste Schritte, was zu folgenden Ergebnissen führt:
Für AEM Communities:
Die Autorenumgebung dient folgenden Zwecken:
Die Veröffentlichungsumgebung dient folgenden Zwecken:
Wenn Sie nicht mit AEM vertraut sind, lesen Sie die Dokumentation zu Grundlegender Umgang und eine Kurzanleitung zum Erstellen von Seiten.
Dieses Tutorial erstellt eine Community-Seite für Interaktionen und basiert auf AEM Communities 6.2 Feature Pack-Version 1.10.
Um sicherzustellen, dass das neueste Feature Pack installiert ist, gehen Sie zu:
Eine Anleitung zum Erstellen einer Aktivierungs-Community-Site finden Sie unter Erste Schritte mit AEM Communities für die Aktivierung.
Wenn Adobe Analytics für die Community-Site konfiguriert ist, stehen Informationen zur Community-Aktivität zur Verfügung, die das Erlebnis der Community-Mitglieder verbessern und den Administratoren der Site Feedback geben.
Die Integration mit Adobe Analytics ist optional.
Die Benachrichtigungsfunktion, die standardmäßig für alle mit der Communities Sites
-Konsole erstellten Sites verfügbar ist, stellt einen E-Mail-Kanal für Benachrichtigungen bereit.
E-Mail muss für die Site ordnungsgemäß konfiguriert werden.
Siehe Konfigurieren von E-Mail.
Beim Erstellen einer Community-Site in der Autorenumgebung ermöglicht der Tunneldienst die Zuweisung von Rollen an vertrauenswürdige Community-Mitglieder, die in der Veröffentlichungsumgebung registriert sind. Der Tunneldienst ermöglicht auch den Zugriff auf Community-Mitglieder über die Mitglieder und Gruppen-Konsolen in der Autorenumgebung.
Die Konvention richtet sich an Mitglieder und Mitgliedergruppen, die in der Veröffentlichungsumgebung in not erstellt wurden, in der Autorenumgebung neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Benutzern und Benutzergruppen.
Einfache Anweisungen zum Aktivieren des Tunneldienstes auf einer author-Instanz finden Sie unter Tunnel Service.
Mitglieder der Community-Administratoren-Gruppe können Community-Sites erstellen, Sites verwalten, Mitglieder verwalten (sie können Mitglieder der Community verbieten) und Inhalte moderieren.
Erstellen Sie einen Benutzer für author, dem die Rolle "Community-Administrator"zugewiesen wurde:
In der Autoreninstanz
Anmelden mit Administratorrechten
Navigieren Sie in der Hauptkonsole zu Tools > Vorgänge > Sicherheit > Benutzer.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten Benutzer hinzufügen aus.
Geben Sie im Dialogfeld Create New User
Folgendes ein:
Scrollen Sie nach unten zu Add User to Groups
:
Geben Sie "C"zur Suche ein.
Community Administrators
Community Enablement Managers
Wählen Sie Speichern aus.
Bevor die Demonstrationsversionen für die Anmeldung in sozialen Netzwerken mit Facebook und Twitter verwendet werden können, müssen Sie
Für Produktionsserver ist es erforderlich, die Cloud-Services zu erstellen, die für die Anmeldung über soziale Netzwerke erforderlich sind.
Siehe Anmeldung in sozialen Netzwerken mit Facebook und Twitter.
Erstellen Sie Tags, die für die Tutorials zur Interaktion und Aktivierung verwendet werden sollen, mithilfe des Tag-Namespace von Tutorial
.
Verwenden Sie die Tagging-Konsole, um die folgenden Tags zu erstellen:
Tutorial: Sports / Baseball
Tutorial: Sports / Gymnastics
Tutorial: Sports / Skiing
Tutorial: Arts / Visual
Tutorial: Arts / Auditory
Tutorial: Arts / History
Folgen Sie dann den Anweisungen, um:
Beispielpaket mit Tags, die für die Tutorials für die ersten Schritte mit AEM Communities erstellt wurden
Es wird empfohlen, ist jedoch optional, MSRP (MongoDB) als Common Store festzulegen, um die Flexibilität zu erleben, die beim Moderieren aller benutzergenerierten Inhalte aus Veröffentlichungs- und/oder Autorenumgebungen entsteht.
Anweisungen finden Sie unter Einrichten von MongoDB für Demo.
Standardmäßig führt die Installation der Autoren- und Veröffentlichungsinstanzen dazu, dass benutzergenerierte Inhalte (UGC) in JCR Tar Storage gespeichert werden, auf den über JSRP zugegriffen wird. JSRP ist kein allgemeiner Speicher, d. h. UGC ist nur in der Instanz sichtbar, in der es eingegeben wurde. Normalerweise wird UGC in einer Veröffentlichungsinstanz eingegeben und ist nicht in der Autorenumgebung sichtbar, sodass alle Moderationsaufgaben die Veröffentlichungsinstanz verwenden müssen.