Ein Rich-Text-Editor (RTE) bietet die Möglichkeit, Text mit Markup einzugeben.
Bei Communities-Komponenten ähneln sie der Rich-Text-Editor in der Autorenumgebung, wirkt sich dies auf den in der Veröffentlichungsumgebung eingegebenen Text aus.
Communities-Komponenten, die benutzergenerierte Inhalte (UGC) zulassen, können aktiviert werden, um den RTE zuzulassen. Je nachdem, ob die Komponente zu einer Seite hinzugefügt oder in einer function, kann der RTE standardmäßig aktiviert sein oder nicht.
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, geben Sie einfach ein. Bearbeitungsmodus des Autors, wählen Sie die zu bearbeitende Komponente aus und wählen Sie die Rich Text Editor
aktivieren.
RTE ist für die folgenden Communities-Komponenten verfügbar:
Die Anpassung des Rich-Text-Editors ist möglich, da die Implementierung auf CKEditor.
Die aktuelle Konfiguration für Communities-Komponenten befindet sich im cq.social. scf clientlib
im Repository unter
/libs/clientlibs/social/commons/scf/ckrte.js
Eine Änderung der clientlib cq.social.scf wird nicht empfohlen, da zukünftige Upgrades Änderungen überschreiben können.
Aus Sicherheitsgründen sind die Hyperlink-Optionen nicht im Satz von Rich-Text-Symbolen enthalten, die Mitgliedern standardmäßig angezeigt werden. Die Fähigkeit, Unruhe zu stiften, ist groß, wenn href in UGC erlaubt sind.
So fügen Sie die Hyperlink-Optionen zur Symbolleiste hinzu:
links
"
{ name: 'links', items: [ 'Link','Unlink','Anchor' ] }
CKRte.prototype.config = {
toolbar: [
{ name: "basicstyles",
items: ["Bold", "Italic", "Underline", "NumberedList", "BulletedList", "Outdent", "Indent", "JustifyLeft", "JustifyCenter", "JustifyRight", "JustifyBlock", "TextColor"]
},
{ name: 'links',
items: [ 'Link','Unlink','Anchor' ]
}
],
autoParagraph: false,
autoUpdateElement: false,
removePlugins: "elementspath",
resize_enabled: false
};