Mit Adobe Experience Manager (AEM) können Sie mit Inhaltsfragmenten seitenunabhängige Inhalte veröffentlichen, entwerfen, erstellen und kuratieren. Diese ermöglichen Ihnen die Vorbereitung von Inhalten, die an mehreren Stellen / über mehrere Kanäle hinweg verwendet werden können und ideal für die Headless-Bereitstellung sind.
Inhaltsfragmente enthalten strukturierten Inhalt:
Mit der Sling Model (JSON)-Exportfunktion der AEM-Kernkomponenten können Inhaltsfragmente auch im JSON-Format bereitgestellt werden. Diese Form der Bereitstellung:
Hier und auf den folgenden Seiten werden die Aufgaben zum Erstellen, Konfigurieren, Verwalten und Verwenden von Inhaltsfragmenten beschrieben:
Diese Seiten können in Verbindung mit Folgendem gelesen werden:
Die Anzahl der Kommunikationskanäle nimmt jährlich zu. Typischerweise beziehen sich Kanäle auf den Bereitstellungsmechanismus, und zwar wie folgt:
Wahrscheinlich möchten Sie jedoch nicht dieselben Inhalte für alle Kanäle verwenden. Daher müssen Sie Ihre Inhalte je nach Kanal optimieren.
Inhaltsfragmente ermöglichen Ihnen Folgendes:
Diese Inhaltsfragmente können dann zusammengestellt werden, um Erlebnisse über verschiedene Kanäle bereitzustellen.
Inhaltsfragmente und Experience Fragments sind unterschiedliche Funktionen in AEM:
Experience Fragments können Inhalte in Form von Inhaltsfragmenten enthalten, aber nicht umgekehrt.
Weitere Details finden Sie in den Informationen zu Inhaltsfragmenten und Experience Fragments in AEM.
Vor AEM 6.3 wurden Inhaltsfragmente mit Hilfe von Vorlagen anstelle von Modellen erstellt. Vorlagen sind nicht mehr für das Erstellen neuer Fragmente verfügbar, aber Fragmente, die mit einer solchen Vorlage erstellt wurden, werden weiterhin unterstützt.
Mit den AEM Content Services können die Beschreibung und Bereitstellung von Inhalten in/über AEM über einen Fokus auf Web-Seiten hinweg generalisiert werden.
Sie ermöglichen die Bereitstellung von Inhalten in Kanälen, die keine traditionellen AEM-Web-Seiten sind, und nutzen standardisierte Methoden, die von allen Clients genutzt werden können. Diese Kanäle können Folgendes sein:
Der Versand erfolgt im JSON-Format mit dem JSON-Exporter.
AEM-Inhaltsfragmente können zur Beschreibung und Verwaltung strukturierter Inhalte verwendet werden. Strukturierter Inhalt wird in Modellen definiert, die eine Vielzahl von Inhaltstypen enthalten können, darunter Text, numerische Daten, boolesche Ausdrücke, Datum und Uhrzeit und mehr.
Zusammen mit der JSON-Exportfunktion der AEM-Kernkomponenten kann dieser strukturierte Inhalt dann zur Bereitstellung von AEM-Inhalten auf anderen Kanälen als AEM-Seiten verwendet werden.
AEM unterstützt auch die Übersetzung von Fragmentinhalten.
Inhaltsfragmente werden:
als Assets gespeichert:
im Seiteneditor anhand der Komponente Inhaltsfragment verwendet (Verweiskomponente):
Abrufbar mit der AEM-GraphQL-API.
Inhaltsfragmente sind eine Inhaltsstruktur mit folgenden Eigenschaften:
Sie weisen kein Layout oder Design auf (gewisse Textformatierung ist im Rich-Text-Modus möglich).
Enthalten mindestens einen Bestandteil.
Kann Bilder enthalten oder mit Bildern verbunden sein.
Bei Referenzierung auf einer Seite können Übergangsinhalte verwendet werden.
Sie sind unabhängig vom Bereitstellungsmechanismus (d. h. Seite, Kanal).
Um Autoren eine bessere Kontrolle über eigene Inhalte zu ermöglichen, können Bilder zu einem Inhaltsfragment hinzugefügt und/oder darin integriert werden.
Assets können auf verschiedene Weise mit einem Inhaltsfragment verwendet werden – mit jeweiligen Vorteilen:
In ein Fragment eingefügte Assets (Fragmente mit gemischten Medien)
Die in das Inhaltsfragment eingefügten visuellen Assets werden mit dem vorangehenden Absatz verbunden. Beim Hinzufügen des Fragments zu einer Seite werden diese Assets in Beziehung zu diesem Absatz verschoben, wenn Übergangsinhalte hinzugefügt werden.
Zugehörige Inhalte
Im Seiten-Editor verfügbare Assets im Asset-Browser
Inhaltsfragment-Assets setzen sich aus folgenden Teilen zusammen (entweder direkt oder indirekt):
Fragmentelementen
Fragmentabsätze
Textblöcke, häufig mehrzeilig, die als einzelne Entitäten getrennt sind.
In den Modi Rich-Text und Markdown kann ein Absatz als Kopfzeile formatiert werden. In diesem Fall gehören dieser und der folgende Absatz als eine Einheit zusammen.
Ermöglichen die Inhaltssteuerung während der Seitenbearbeitung
In ein Fragment eingefügte Assets (Fragmente mit gemischten Medien)
Assets (Bilder), die in das eigentliche Fragment eingefügt und als interne Inhalte eines Fragments verwendet werden;
sind in das Absatzsystem des Fragments eingebettet;
können formatiert werden, wenn das Fragment auf einer Seite verwendet/referenziert wird;
können nur über den Fragment-Editor einem Fragment hinzugefügt, daraus gelöscht oder darin verschoben werden; diese Aktionen können nicht im Seiten-Editor durchgeführt werden;
können nur durch das Rich-Text-Format im Fragment-Editor einem Fragment hinzugefügt, daraus gelöscht oder darin verschoben werden;
können nur zu mehrzeiligen Textelementen hinzugefügt werden (beliebiger Fragmenttyp);
werden mit dem vorangehenden Text (Absatz) verbunden;
Assets können (versehentlich) aus dem Fragment gelöscht werden, wenn in das Nur-Text-Format gewechselt wird.
Assets können auch als zusätzlicher (Übergangs) Inhalt hinzugefügt werden, wenn ein Fragment auf einer Seite verwendet wird (bei Nutzung von zugehörigen Inhalten oder Assets aus dem Assets-Browser).
Zugehörige Inhalte
Hierbei handelt es sich um externen Inhalt für das Fragment, der jedoch von redaktioneller Relevanz ist. In der Regel sind dies Bilder, Videos oder andere Fragmente.
Die einzelnen Assets innerhalb der Sammlung können mit dem Fragment im Seiten-Editor verwendet werden, wenn es einer Seite hinzugefügt wird. Zugehörige Inhalte sind also optional, abhängig von den Anforderungen des jeweiligen Kanals.
Die Assets sind mit Fragmenten über Sammlungen verknüpft. Mithilfe verknüpfter Sammlungen kann der Autor entscheiden, welche Assets beim Bearbeiten einer Seite verwendet werden sollen.
Sie können auch das eigentliche Fragment zu einer Sammlung hinzufügen und so die Nachverfolgung unterstützen.
Fragmentmetadaten
Verwendung der Assets-Metadatenschemata
Tag-Erstellung möglich:
Beim Erstellen und Bearbeiten des Fragments
Oder später:
Profile für die Metadatenverarbeitung sind nicht für Inhaltsfragmente geeignet.
Vorlage
Integraler Bestandteil des Fragments:
Auf die primäre Vorlage kann über den Fragment-Editor unter Varianten zugegriffen werden.
Die Vorlage ist keine Variante an sich, sondern die Grundlage aller Varianten.
Varianten
Übergangsinhalte:
Bei Zwischeninhalten handelt es sich um Seiteninhalte. Sie werden nicht im Inhaltsfragment gespeichert.
Das Erstellen von Inhaltsfragmenten erfordert Folgendes:
Inhaltsmodelle
Um Ihre Inhaltsfragmente zum Erstellen von Seiten zu verwenden, benötigen Sie außerdem Folgendes:
Inhaltsfragment-Komponente
Ein Fragment samt seinen Elementen und Varianten kann zur Erstellung von kohärentem Inhalt für verschiedene Kanäle verwendet werden. Beim Entwurf eines Fragments muss berücksichtigt werden, welche Elemente wo verwendet werden.