Die Verwaltung eines Projekts zur Implementierung von Adobe Experience Manager (AEM) erfordert Planung und Know-how, um sicherzustellen, dass Sie sich der Probleme und Entscheidungen bewusst sind, die Sie sowohl vor als auch während der Implementierung des Projekts treffen müssen.
Als Hilfestellung für Sie umfassen die Best Practices Folgendes:
interaktive Checkliste, die es ermöglicht den Fortschritt mit diesen Best Practices nachzuverfolgen und zu überwachen;
Dokumentation, die direkt auf der Checkliste basiert, mit folgenden Details:
Weiterführendes Referenzmaterial für zusätzliche Informationen zu bestimmten Bereichen.
Das Arbeitsblatt zum Projekt-Heartbeat gibt eine graphische Übersicht über die wichtigsten Parameter des Projekts:
Phasenqualität
Phasenkonsistenz
Phasenvollständigkeit
Das Arbeitsblatt Status nach Rolle zeigt eine detaillierte Aufstellung der Konsistenz, Qualität und Vollständigkeit, sortiert nach Phase und Rolle.
Der Projektplan wird in einzelne (grobe) Phasen unterteilt.
Jede Phase enthält ihre eigenen Milestones. Für jede Rolle werden die zutreffenden Milestones gemeinsam mit den Dokumenten aufgelistet, die zur Erreichung bestimmter Ergebnisse notwendig sind.
Es gibt keine direkte 1:1-Beziehung zwischen den einzelnen erforderlichen Dokumenten und Ergebnissen.
Die Vorbereitung des Projekts bildet die Grundlage für das gesamte Projekt. Sie müssen Schlüsselanforderungen gemeinsam mit klaren Zielen und Erwartungen für die folgenden Bereiche definieren:
Geschäftsgrundsatz
Umfang und Zeitplan
Wie Sie Ihr Projekt planen, ausführen und Ihre Lösung implementieren, ist abhängig von den Einschränkungen, denen Sie unterliegen, z. B. festes Budget, fester Zeitplan, Menge des Inhalts, erforderliche Qualität.
Wie immer hat die Anpassung eines dieser Faktoren Auswirkungen auf die anderen. Eine Verkürzung der Zeit bei gleichbleibender Qualität beispielsweise führt wahrscheinlich zu einem Preisanstieg bei gleichzeitiger Reduktion der Menge an Inhalten, die bearbeitet werden können. Das Budget ist häufig ein Schlüsselfaktor und ein solcher Aspekt darf nicht vergessen werden.
Die vier Faktoren:
Validierung
In dieser Phase müssen Sie die Ziele des Projekts bestätigen und validieren, z. B.:
Budget
Bevor Sie ein Projekt beginnen, benötigen Sie eine zuverlässige, realistische Schätzung der Kosten für dessen Implementierung:
Die Planung des Projekts vertieft die Vorbereitung. Beginnen Sie damit, Ihre Ziele und Erwartungen in eine sorgfältig formulierte Roadmap umzuwandeln, die aus konkreten Aufgaben besteht, an eine klare Kommunikation gebunden ist und strenge Überprüfungen zur Messung des Fortschritts enthält.
Übergabe
Eine saubere Übergabe gewährleistet, dass die entsprechende Rolle/Gruppe sich ihrer Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekts bewusst ist.
Vollständige Details sollten zur Verfügung gestellt bzw. erstellt werden, um zu gewährleisten, dass alle relevanten Aspekte vollständig klar sind, einschließlich Roadmap, Umfang, Anforderungen und KPIs.
Risikobewertung
Nutzen Sie die Risikobewertung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und potenzielle Risiken gemeinsam mit deren Auswirkungen und Wahrscheinlichkeit zu erkennen und zu quantifizieren.
Dies sollte früh im Projektlebenszyklus erfolgen, um sicherzustellen, dass jegliche Schwächen identifiziert und bewertet werden. Basierend auf den Ergebnissen können Sie die Projektbeteiligten darüber informieren, ob die Anforderungen vollständig umgesetzt werden können und, falls notwendig, ob es möglich ist, die Umsetzung und Nachverfolgung entsprechender Maßnahmen zu planen.
Kommunikation
Kommunikation ist immer der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Projekts. Sie müssen eindeutig und effizient kommunizieren, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten:
Projektstart
Das Meeting zum Projektstart dient dazu, auf den Start des Projekts hinzuweisen. Es bietet eine gute Gelegenheit für Folgendes:
Die Entwicklungsplanung ist der Schlüssel, um zu gewährleisten, dass das Projekt auf einer soliden Grundlage und einem Team, das über die notwendigen Kenntnisse verfügt, aufbaut.
Entwickeln und besetzen eines ausgebildeten Teams
Bevor Sie ein neues Projekt beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass das Entwicklungsteam angemessen besetzt ist und sämtliche Teammitglieder für die vorliegende Aufgabe ausgebildet sind.
Inhaltsarchitektur
Die Architektur definiert und beschreibt die zukünftige Architektur des Inhalts, einschließlich:
Systemarchitektur
Die Systemarchitektur definiert die konzeptionelle Sicht auf das System, einschließlich Informationen zu Folgendem:
Anwendungsarchitektur
Die Anwendungsarchitektur definiert und beschreibt das Verhalten der vorgeschlagenen Anwendungen.
Ihr Fokus liegt dabei auf Folgendem:
Die Definitionen sollten Folgendes umfassen:
Systemintegration
Die Systemintegration erfordert Planung (Implementierung erfolgt danach):
Testkonzept
Bevor Sie mit der Entwicklung beginnen, sollten Sie ein tiefgehendes und umfassendes Konzept für alle Testanforderungen des Projekts erstellen.
Dies umfasst (unter anderem):
Erlebnisdesign
Erlebnisdesign (XD) umfasst den Entwurf des Benutzererlebnisses für die Lösung.
Das Benutzererlebnis sollte sowohl für die Autoren, als auch die Endnutzer der Website analysiert und entwickelt werden.
Support-Setup
Vor der Entwicklung sollten alle Unterstützungsprozesse, die zur Bereitstellung, zur Veröffentlichung, zum Test und zur Meldung von Problemen notwendig sind, erstellt werden.
Informationen finden Sie auch im Adobe Support-Portal.
Auf ähnlicher Grundlage müssen auch die Abläufe angemessen geplant werden, um zu gewährleisten, dass Sie über die notwendigen Umgebungen verfügen - in sämtlichen Phasen des Projektzyklus. Darüber hinaus brauchen Sie ebenfalls angemessene Prozesse, um diese zu erhalten.
Berechtigungen
Sie müssen ein Rollen- und Rechtekonzept für sämtliche Benutzer/Gruppen, welche die Lösung verwenden, planen und anschließend umsetzen.
Beispiel:
read
/write
-Zugriffsdefinitionenreplicate
editor
sollten weder über admin
-Rechte verfügen noch Teil der Gruppe administrators
seinWeitere Informationen finden Sie unter Benutzeradministration und Sicherheit.
Überwachung und Wartung
Überwachung und Wartung sind Schlüsselaspekte, um den reibungslosen Ablauf der Lösung nach der Einführung zu gewährleisten. Hierzu müssen Sie definieren:
Weitere Informationen finden Sie unter Überwachung und Wartung.
Migration
Jegliche Inhalte älterer Systeme sollten überprüft und für die Migration validiert werden.
Wiederherstellungsplan
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungsplan haben. Dieser muss in Notfällen verfügbar sein, um die Verwendung von AEM sicherzustellen. Dieser sollte Situationen wie Sicherung, Wiederherstellung, Ausfallsicherung und andere Situationen abdecken.
Die Entwicklung ist eine entscheidende Phase, die mehr als nur die Programmierung benötigt.
Entwicklungsumgebung
Planen und dokumentieren Sie Ihre Entwicklungsumgebung, einschließlich:
Testsystem
Planen und dokumentieren Sie Ihre Testumgebung, einschließlich:
Produktionssystem
Planen und dokumentieren Sie Ihre Produktionsumgebung, einschließlich:
Integration
Planen, dokumentieren und testen Sie sämtliche Aspekte des Systems und der Lösungsintegration, einschließlich:
Migration
Planen, dokumentieren und testen Sie sämtliche Aspekte der Inhaltsmigration, einschließlich:
Kommunikation
Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder und Projektmitglieder bei Bedarf auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Dokumentation
Dokumentieren Sie die Lösung vollständig; einschließlich:
Sobald die neue Anwendung verfügbar ist, muss sie in Bezug auf Funktionalität und Leistung strengen Tests unterzogen werden.
Jedes Testteam sollte die Möglichkeit haben, beim Liefern der Testergebnisse neutral zu bleiben.
Es obliegt dem Projektleiter, die Auswirkungen der Ergebnisse zu bewerten und über geeignete Maßnahmen zu entscheiden.
Test zur Benutzerakzeptanz
Tests zur Benutzerakzeptanz sind essenziell, um zu gewährleisten, dass…
eine formelle Checkliste sollte für die Kundenübergabe erstellt werden, die idealerweise automatisiert ist und nächtlich gegenüber einer Momentaufnahme durchgeführt wird. Die Ergebnisse sollten an den Projekt-Manager oder das Entwickler-Tam weitergeleitet werden.
Testen der Leistung und Belastbarkeit
Leistungs- und Belastungstests werden verwendet, um zu gewährleisten, dass die Lösung die erforderlichen Leistungsniveaus bei durchschnittlicher und Höchstbelastung erfüllt.
Weitere Informationen über Leistungstests finden Sie unter
Dieser Prozess muss auch während der normalen Verwendung von AEM fortgeführt werden, diese frühen Phasen sind jedoch am wichtigsten.
Der Rollout einer neuen Anwendung bedarf sorgfältiger Planung, um einen reibungslosen Ablauf der Live-Schaltung zu gewährleisten. Die umfasst die Sicherstellung eines hohen Maßes an Sicherheit, die Schulung zukünftiger Benutzer und die Durchführung mehrerer Trockendurchläufe, um zu bestätigen, dass alle Probleme behoben wurden.
Vorbereitung
Die Vorbereitung und Planung helfen dabei, einen reibungslosen Rollout sicherzustellen.
Schulung
Stellen Sie sicher, dass alle betreffenden Mitarbeiter geschult wurden.
Siehe Adobe Experience Manager im Kurskatalog.
Administratorenschulung
Stellen Sie sicher, dass die Administratoren:
Benutzerschulung
Stellen Sie sicher, dass die Autoren:
Penetrationstests
Penetrationstests simulieren einen Angriff auf ein Computersystem, um potentielle Sicherheitslücken aufzudecken.
Penetrations-/Sicherheitstests
Führen Sie bestimmte Penetrationstests gemeinsam mit einem breiten Spektrum an Sicherheitstests durch, um die Sicherheit der Lösung zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitscheckliste.
Die Live-Schaltung sollte so reibungslos wie möglich verlaufen. Abermals sei daran erinnert, dass die letzten Schritte der Planung bedürfen, um eine saubere Ausführung zu erreichen.
Vorbereitung
Die Vorbereitung und Planung helfen dabei, eine reibungslose Live-Schaltung sicherzustellen.
Sicherheit
Bestätigen Sie die Sicherheit der Lösung sowohl für interne, als auch externe Benutzer und deren Inhalte.
Notfallversorgung
Stellen Sie sicher, dass alle Systeme, Verfahren und Mechanismen, die für die Notfallversorgung notwendig sind, vor Einführung der Lösung vorhanden sind.
Support
Stellen Sie sicher, dass Support-Dienste vorhanden sind und bereitstehen.
Übergang
Planen und führen Sie den Übergang in die Produktionsumgebung und zu den Benutzern aus.
Rollout
Bereiten Sie einen Smoke-Test vor und führen Sie diesen durch.
Die Checklisten werden rollenabhängig entworfen. Diese Rollen sind wesentlich in den Projektzyklus involviert.
Es gibt auch andere Rollen, die in bestimmte Aufgaben involviert sind.
Der Kostenträger des Projekts ist:
zuständig für die Bereitstellung/Präsentation des Geschäftsszenarios für das Projekt;
die Schlüsselfigur bei der Definition und Erstellung des Projektumfangs, einschließlich:
und erstellt Milestones basierend auf der Roadmap des Kunden.
Der Projekt-Manager ist:
Der Lösungsarchitekt:
Der Geschäftsanalyst:
ist hauptsächlich dafür verantwortlich, die Anforderungen zu sammeln und zu analysieren und diese dann in Spezifikationen umzuwandeln:
arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, um diese Anforderungen zu analysieren. Er vergleicht diese mit:
Die Entwicklungsleitung:
ist für die technische Auslieferung des Projekts verantwortlich;
ist verantwortlich für die Auswahl einer Entwicklungsmethode, die im Einklang mit den Kundenvorgaben steht;
erstellt die Entwicklungsstrategie:
arbeitet eng mit dem Architekten zusammen (besonders bei der Erstellung der Entwicklungsstrategie für AEM), um Aspekte, wie etwa die Beziehung zwischen Vorlage und Komponenten, eine Strategie zur Integration von Drittanwendungen und spezielle Funktionen zu definieren.
Die Leitung der Qualitätssicherung:
Der Systemtechniker:
ist für die Beaufsichtigung der Projektinfrastruktur verantwortlich.
ist für verantwortlich für:
gibt Hardware-Empfehlungen, überprüft die diversen Implementierungen und bietet Hilfe beim Betrieb, sowohl vor als auch nach der Live-Schaltung.
Der Sicherheitsverantwortliche:
Projektbeteiligte
Rechtsabteilung
Ausbilder
Technische Redakteure
Systemadministratoren
Autoren und Endbenutzer
Die Checklisten enthalten die erforderlichen Dokumente und Ergebnisse für jeden Milestone.
Die erforderlichen Dokumente werden von der entsprechenden Rolle für die Produktion ihrer Ergebnisse benötigt.
Bei jedem erforderlichen Dokument sollte die Rolle Folgendes angeben:
Die entsprechende Rolle ist für die Lieferung bestimmter Dokumente für den jeweiligen Milestone verantwortlich und erfüllt damit ihre Pflicht in Bezug auf diesen bestimmten Milestone.
Bei jedem Ergebnis muss die Rolle Folgendes angeben:
Ergebnisse werden oft als erforderliche Dokumente entweder für den derzeitigen oder zukünftige Milestones verwendet.
Weitere Informationen zu Best Practices für die Bereitstellung, Verwaltung, Entwicklung oder Erstellung finden Sie unter
Dokumentation zu AEM
Darüber hinaus sind die folgenden Abschnitte AEM Dokumentation von besonderem Interesse (diese Liste ist jedoch nicht vollständig):
Verwandte Dokumentation