Bildgrößenänderung bezieht sich auf die Fähigkeit von Dynamic Media Classic, mehrere abgeleitete Bilder zu erstellen, die auf einem einzigen hochauflösenden Bild basieren. Statt mehrere Bilder - z. B. eine Miniaturansicht und eine vergrößerte Ansicht - für Ihre Website oder Anwendung manuell zu erstellen, stellen Sie ein einzelnes Übergeordnete bereit. Dynamic Media Classic generiert alle bearbeiteten Bilder genau wie gewünscht. Die dynamische Bereitstellung von Bildern basierend auf nur einem Masterbild ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden:
Quick Beginn
Dieser Beginn zur Bildgrößenänderung hilft Ihnen, sich schnell mit den Bildgrößentechniken in Dynamic Media Classic vertraut zu machen. Führen Sie die Schritte 1-5 aus. Nach jedem Schritt wird auf ein Thema mit weiteren Informationen verwiesen.
1. Hochladen von Masterbildern
Beginn durch Hochladen der Übergeordnet erstellten Bilder in Dynamic Media Classic. Was die Größe anbelangt, empfiehlt Dynamic Media Classic die Verwendung von Bildern, die die größte Größe haben, die Sie auf Ihrer Website oder in Ihrer Anwendung erwarten. Möchten Sie beispielsweise, dass Betrachter die Bilder per Zoom vergrößern können, sollten Sie Bilder hochladen, deren längste Abmessung (Breite oder Höhe) mindestens 2000 Pixel beträgt. Dynamic Media Classic unterstützt viele Bilddateiformate, es werden jedoch verlustfreie TIFF- und PNG-Bilder empfohlen.
Klicken Sie in der Symbolleiste für globale Navigation auf "Hochladen", um Dateien von Ihrem Computer in einen Ordner in Dynamic Media Classic hochzuladen. Siehe Hochladen von Masterbildern.
2. Einstellen von Bildvorgaben
Ähnlich wie bei einem Makro sind in einer Bildvorgabe vordefinierte Größen- und Formatierungsbefehle unter einem gemeinsamen Namen gespeichert. Eine Bildvorgabe regelt die Größe und Formatierung, mit der Bilder von Dynamic Media-Image-Servern bereitgestellt werden. Wenn Sie den Status eines Unternehmensadministrators haben, können Sie Bildvorgaben selbst anlegen. Im Lieferumfang von Dynamic Media Classic sind auch Standard-Bildvorgaben enthalten, mit denen Sie Bilder dynamisch bereitstellen können.
Um als Administrator eine Bildvorgabe zu erstellen, wählen Sie „Einstellungen“ > „Anwendungseinstellungen“. Blenden Sie im Anzeigebereich „Einstellungen“ die Optionen für „Anwendungseinstellungen“ ein und wählen Sie „Bildvorgaben“. Klicken Sie dann auf Hinzufügen oder Bearbeiten, um eine Bildvorgabe zu erstellen.
Die von Ihnen erstelle Bildvorgabe wird im Anzeigebereich „Vorschau“ in das Menü „Bildvorgabe“ eingefügt. Mithilfe der neuen Bildvorgabe können Sie Bilder auf Ihren Websites und in Ihren Anwendungen dynamisch anzeigen. Siehe Einstellen von Bildvorgaben.
3. Anzeigen einer Vorschau für Bildvorgaben
Der nächste Schritt besteht im Anzeigen einer Vorschau der Bildvorgaben, die Ihr Administrator für die unterschiedlichen vorgegebenen Größen eingestellt hat.
Um Bildvorgaben zu durchsuchen, klicken Sie auf Setup > Bildvorgaben und navigieren Sie dann zu einer Bildvorgabe.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Bildvorgaben. Finden Sie heraus, wie sich die dynamische Ausgabe in verschiedenen Größen auf Ihrer Website bzw. in Ihrer Anwendung auswirkt.
Siehe Anzeigen eines Bild-Asset auf Grundlage seiner Bildvorgabe.
4. Veröffentlichen von Masterbildern
Das Veröffentlichen Ihrer Masterbilddateien hat zwei wichtige Auswirkungen:
Klicken Sie auf der Symbolleiste für globale Navigation auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um einen Veröffentlichungsvorgang einzuleiten. Klicken Sie im Anzeigebereich „Veröffentlichen“ auf die Schaltfläche „Veröffentlichungsvorgang starten“. Siehe Veröffentlichen von Masterbildern.
5. Verknüpfen von URLs mit einer Web-Anwendung
Dynamic Media Classic erstellt URL-Zeichenfolgen zum Aufrufen von Bildern. Wenn Sie Bilder auf Dynamic Media-Image-Servern veröffentlichen, werden die URLs aktiv. Sie können diese URL-Zeichenfolgen vom Durchsuchenbedienfeld (in der Detailansicht) oder vom Anzeigebereich „Vorschau“ aus kopieren. Nach dem Kopieren sind die URL-Zeichenfolgen auf der Website und in Anwendungen einsetzbar. Die URL für die Bildgrößenänderung ersetzt den Verweis auf den Namen eines statischen Bildes im Code Ihrer Website. Die URL referenziert einen Masterbildnamen, der über Ihre Datenbank für jedes neue anzuzeigende Bild ersetzt wird.
Mit Bildvorgaben generierte URL-Zeichenfolgen enthalten den Namen einer Bildvorgabe. Dieser Name ist in Dollarzeichen ($
) eingeschlossen. Beispielsweise kann $thumbnail$
die Bildvorgabe sein, mit der Übergeordnet Bilder in Miniaturansicht angezeigt werden. Siehe Verknüpfen von URLs mit einer Web-Anwendung.