Neue Funktionen, Fehlerbehebungen und bekannte Probleme in Data Workbench 6.7.
Neue Funktionen, Fehlerbehebungen und bekannte Probleme in Data Workbench 6.7.
Neues Authentifizierungsmodell für Data Workbench Workstation (IMS-Integration)
Data Workbench Workstation unterstützt nun die Benutzerauthentifizierung per Benutzername und Passwort. Dank dieser neuen Methode können Administratoren eigene Benutzerkonten erstellen und verwalten und müssen sich nicht mehr an die Kundenunterstützung wenden.
Sehen Sie sich hierzu auch unsere Informationen zur Eigenbereitstellung von Benutzern an.
Flatfile-Abruf
Data Workbench Workstation unterstützt nun die Benutzerauthentifizierung per Benutzername und Passwort. Dank dieser neuen Methode können Administratoren eigene Benutzerkonten erstellen und verwalten und müssen sich nicht mehr an die Kundenunterstützung wenden.
Beim Flatfile-Abruf wurde bisher die gesamte Datei in speicherinterne Puffer geladen, sodass die Speichernutzung stark beansprucht war und Leistungsprobleme für andere Subsysteme entstanden. Für die Dateien ist nun eine Speicherzuordnung und Zwischenspeicherung in Windows möglich, sodass die Speichernutzung optimiert werden kann. Hierzu muss für Memory Mapped Lookup Files der Wert true in MemorySettings.cfg festgelegt werden.
Sehen Sie sich hierzu auch unsere Informationen zur Eigenbereitstellung von Benutzern an.
Speichernutzung
Die Verwendung großer Seiten kann jetzt deaktiviert werden, indem Use Large Pages in MemorySettings.cfg auf false gesetzt wird. Sehen Sie sich hierzu auch unsere Informationen zur Überwachung der Speichernutzung an.
Sicherheitsverschlüsselungen
Es werden nun auch ECDHE und DHE unterstützt.
E-Mail-Unterstützung in User List.cfg
Unterstützung für E-Mail-Attribut in User List.cfg hinzugefügt. Sehen Sie sich hierzu auch unsere Informationen zur Benutzerverwaltung von Gruppenmitgliedern an.
Hilfemenü
Im Hilfe-Menü wird nun eine Verknüpfung zum Open Certificates-Verzeichnis angezeigt.
TargetBulkUpload
export
URLs werden am Ende der Exportnachverfolgungsdatei und der Datei targetbulkuploadexportname.log.completed
bereitgestellt, um hängengebliebene Batches nachverfolgen zu können.
Eine neue Datei, TargetBulkUpload.cfg, wurde bereitgestellt, um das Intervall für die maximale Zeitüberschreitung zu konfigurieren (in Minuten). Die Datei befindet sich unter Server\Admin\Export.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kampagnen-Clickthrough -Dimension überhöhte Werte anzeigte.
Es wurde ein Problem beim Generieren von Excel-Dateien vom Berichtsserver behoben.
Die RC4-Verschlüsselung ist jetzt standardmäßig deaktiviert.
Fehlerkorrektur - Die Data Workbenchs-Workstation stürzt beim Hinzufügen eines Dimensionselements zu einer Wertlegendentabelle nicht mehr ab.
Es wurde ein Problem mit der Data Workbench behoben, Exporte zu AAM, die Timeouts verursachten.
Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz der Data Workbench-Workstation führte, wenn ein Benutzer ohne ausreichende Zugriffsstufe den Arbeitsbereich auf Server speicherte.
Es wurde ein Problem behoben, durch das das Datumsformat in report.cfg falsch oder nicht lokalisiert war.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zeilen für Mobilgeräte und Produkte im AVRO-Feed verwirrende Informationen anzeigten.
Fehlerkorrektur - Die Reihenfolge von *.1cd
- und *.1ad
-Dateien in order.txt ist jetzt möglich.
Die Option "An Server übermitteln"wurde während der Ausführung des Clustering für den Algorithmus zur Erwartungsmaximierung deaktiviert.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die ausführbare Datei TargetBulkUpload
angehalten wurde und nicht vollständig ausgeführt werden konnte.
Zu den neuen Dateien gehören:
Zu den aktualisierten Dateien gehören:
trust_ca_cert.pem für alle Komponenten.
Access Control.cfg , um die IMS-Konfiguration zu unterstützen.
Base\Context\meta.cfg zur Unterstützung der Formate für Startdatum und Enddatum in Report.cfg
Hinzufügung von Insight.cfg zur Unterstützung des Proxys für die IMS-Authentifizierung:
IMS Proxy Info = IMSProxyInfo:
Proxy Password = EncryptedString:
Proxy User Name = string:
Siehe archivierte Versionshinweise für Data Workbench 5.3 bis 5.52.