Skripterstellung zur erneuten Verarbeitung im Wochenturnus

WICHTIG

Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine kurze Anleitung, in der Sie die erforderlichen Mindestschritte zum Einrichten und Planen von Skripten zur wöchentlichen Neuverarbeitung Ihrer Protokolldateien finden. Dies kann als Referenzhandbuch zum Einrichten oder Ändern von Profilen verwendet werden.

Neuverarbeitung

Laden der Daten in DWB basierend auf Änderungen in Datenquellen, Offline-Datenquellen oder dem Zeitraum. Das Skript verarbeitet den Startdatumsparameter in Log Processing.cfg -Datei.

Voraussetzungen

Report Suite-ID, Anzahl der Monatsdaten sollte in DWB verfügbar sein. Der Ordner Perl64 sollte in Ihrem Ordner C:\ drive verfügbar sein.

Protokolle erneut verarbeiten

Geben Sie die oben genannten Details (Voraussetzungen) in Windows-Befehlsskript an Reprocess.bat verfügbar unter Ordner \scripts\Log Processing auf dem Haupt-FSU-Server.

Dieses Skript ruft intern zwei clientspezifische Skripte auf: Eine zur erneuten Verarbeitung der Daten und eine andere zur E-Mail-Warnung. Diese beiden Skripte sind auch im \scripts\Log Processing Ordner.

Das Skript ändert die Neuverarbeitungsparameter im Log Processing.cfg -Datei.

Rollierendes Fenster für Protokolle

Details (Voraussetzungen) in Windows-Befehlsskript angeben logprocessingdate.bat verfügbar unter Ordner \scripts\Scripository auf dem Maing-FSU-Server. Dieses Skript ruft intern zwei clientspezifische Skripte auf: Ein Schritt zur Einrichtung des Startdatums für Protokolle und ein anderer für E-Mail-Warnungen. Diese beiden Skripte sind auch in "* \scripts\Scripository*"verfügbar.

Geben Sie die Report Suite-ID und die Anzahl der Monate in der Datei "logprocessingDate.bat"an.

Das Skript ändert den Startdatumsparameter in Log Processing.cfg.

HINWEIS

Wenn die Variable Scripting nicht verfügbar ist, führen Sie den folgenden Prozess aus, um den Scripting und nehmen Sie Änderungen in den oben genannten Dateien mit kundenspezifischen Details vor. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um im Falle eines Fehlers einen Warnhinweis zu erhalten.

Skripte planen

Führen Sie diese Schritte aus, um die Skripte in der Windows-Aufgabenplanung zu planen.

  1. Planen Sie das Skript in der Aufgabenplanung von Windows.

    • Task Scheduler öffnen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabenplanbibliothek und klicken Sie auf Aufgabe erstellen.

    • Im Allgemein Registerkarte geben Sie einen Aufgabennamen an und wählen Sie Optionen.

    • Unter dem Trigger Registerkarte, klicken Sie auf Neu und ein neues Fenster öffnet sich.

    • Unter dem Aktionen Registerkarte, klicken Sie auf Neu und ein neues Fenster öffnet sich. Geben Sie dann Skriptdetails und andere Optionen an. (Start in hat einen Pfad, in dem Skript platziert wird).

  2. Validierung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie den Auftrag aus und überprüfen Sie die Änderungen im Protokollverarbeitung.cfg -Datei. An die im Script angegebene E-Mail-Adresse wird eine E-Mail gesendet.

Auf dieser Seite