Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.
Die Datei "data workbenchTransform.cfg"enthält die Parameter, die die Protokollquellen, Datenumwandlungen und Exporteure definieren.
Die von Ihnen definierten Umwandlungen manipulieren die von Sensoren erfassten Rohdaten ( .vsl -Dateien) oder in Textdateien, XML-Dateien oder ODBC-kompatiblen Datenbanken enthalten sind, und geben sie entweder in vorhandene Felder aus, überschreiben die aktuellen Daten oder in neu definierte Felder.
Um die Umwandlungsfunktion zu konfigurieren, bearbeiten Sie die Data Workbench Transform.cfg -Datei im Ordner Datensatz für das Profil, für das Sie Ereignisdaten exportieren möchten. In der Regel ist dieses Profil der Umwandlungsfunktion gewidmet (d. h. Sie führen keine andere Datenverarbeitung durch als die in der Data Workbench definierte Datenverarbeitung. Transform.cfg -Datei). Beachten Sie, dass alle Verarbeitungsanweisungen, die im Abschnitt Log Processing Dataset Include -Dateien für alle geerbten Profile werden zusätzlich zu den in Data Workbench angegebenen angewendet. Transform.cfg -Datei.
Informationen zu Datensatzaufnahme-Dateien finden Sie unter Datensatzaufnahme-Dateien.
Wenn die Daten, die Sie exportieren möchten, von einem Data Workbench-Servercluster verarbeitet werden, verarbeitet jeder der Verarbeitungsserver (DPUs) im Cluster die Daten, jedoch nur die erste DPU (Verarbeitungsserver Nr. 0 im profile.cfg -Datei) die Ausgabedaten in das lokale Dateisystem schreiben.
Bearbeiten der Datei "Transform.cfg"in Data Workbench
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Endzeit | Optional. Filtern Sie Daten, um Protokolleinträge mit Zeitstempeln bis zu diesem Zeitpunkt einzuschließen, jedoch nicht eingeschlossen. Adobe empfiehlt die Verwendung eines der folgenden Zeitformate:
Beispiel: 29. Juli 2013 00:00:00 EDT als Endzeit enthält Daten bis zum 28. Juli 2013, 11.:59:17:00 UHR EDT. Sie müssen eine Zeitzone angeben. Wenn nicht anders angegeben, wird in der Zeitzone nicht standardmäßig GMT verwendet. Eine Liste der vom Data Workbench-Server unterstützten Zeitzonen-Abkürzungen finden Sie unter Zeitzonencodes . Der Parameter Start-/Endzeiten für Sensor- und Protokolldateiquellen bezieht sich auf diesen Parameter. |
Ausführer | Die Unterfelder eines Exporteurs geben an, wie die Ausgabedaten verarbeitet und/oder formatiert werden. Sie können mehrere Exporteure für eine Reihe von Protokollquellen definieren. Jeder Exporteryp erstellt die Ausgabe unabhängig voneinander. Es gibt drei Arten von Ausführern:
Weitere Informationen zu Exporttypen finden Sie unter Definieren von Exportern . |
Hash-Schwellenwert | Optional. Ein Stichprobenfaktor für eine Stichprobe von Zeilen. Wenn der Wert auf eine Zahl n festgelegt ist, wird nur eine von n Tracking-IDs für den Export ausgewählt, wodurch die Gesamtzahl der exportierten Zeilen um den Faktor n verringert wird. Um alle Zeilen zu exportieren, setzen Sie den Hash-Schwellenwert auf 1. |
Protokolleintragsbedingung | Optional. Definiert die Regeln, nach denen Protokolleinträge für den Export berücksichtigt werden. Weitere Informationen zum Protokolleintragsbedingung , siehe Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung . |
Quellen für die Protokollierung | Die Datenquellen. Protokollquellen kann .vsl Dateien, Protokolldateien, XML-Dateien oder Daten aus ODBC-konformen Datenbanken. Informationen zu Protokollquellen , siehe Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung . Transform erwartet, dass alle Quelldaten in chronologischer Reihenfolge innerhalb von lexikografisch geordneten Eingabedateien gespeichert werden. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt ist, sind die As Of-Berechnungen falsch und zusätzliche Eingabedaten können verarbeitet werden, nachdem die Ausgabedateien geschlossen wurden. |
Offline-Modus | Optional. True oder false. Wenn "true", Transform geht davon aus, dass alle Eingabedateien vorhanden sind, wenn mit der Verarbeitung der Daten begonnen wird. Wenn alle Eingabedaten gelesen wurden, Transform schließt alle Ausgabedateien, ohne auf den Empfang zusätzlicher Daten zu warten. Der Standardwert ist „false“.
Hinweis: Wenn Offline-Modus auf "true"festgelegt ist, Transform erwartet, dass alle Quelldaten vorhanden sind, bevor die Verarbeitung beginnt. Eine Warnmeldung wird im VisualServer.log Datei, wenn nach dem Schließen der Ausgabedateien zusätzliche Daten empfangen werden. |
Neuverarbeitung | Optional. Hier können beliebige Zeichen oder Kombinationen von Zeichen eingegeben werden. Ändern Sie diesen Parameter und speichern Sie die Datei im Transform -Maschine initiiert eine erneute Datenverarbeitung. Informationen zur erneuten Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter Wiederaufbereitung und erneute Umwandlung . |
Phasen | Optional. Die Namen der Verarbeitungsschritte, die in Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien, die zusätzlich zur Data Workbench ausgeführt werden Transform.cfg -Datei. Verarbeitungsschritte bieten eine Möglichkeit, die in Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen Dateien. Dieser Parameter ist sehr hilfreich, wenn Sie eine oder mehrere Umwandlungen innerhalb mehrerer Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien und Sie möchten, dass bestimmte Umwandlungen während des Exportvorgangs an bestimmten Punkten vorgenommen werden. Die Reihenfolge, in der Sie die Phasen hier auflisten, bestimmt die Reihenfolge, in der die Umwandlungen in der Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien werden während des Datenexports ausgeführt. Vorverarbeitung und Nachbearbeitung sind eingebaute Phasen; Vorverarbeitung ist immer der erste Schritt und Nachbearbeitung ist immer der letzte Schritt. Standardmäßig gibt es eine benannte Phase namens Standard . So fügen Sie eine neue Verarbeitungsphase hinzu
So löschen Sie eine vorhandene Verarbeitungsphase
Hinweis: Wenn Sie eine Bühne in einem Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Datei muss der Name der Bühne genau mit dem Namen übereinstimmen, den Sie hier eingeben. Weitere Informationen zu Datensatzaufnahme-Dateien finden Sie unter Datensatzaufnahme-Dateien . |
Startzeit | Optional. Filtern Sie Daten, um Protokolleinträge mit Zeitstempeln zu dieser Zeit oder danach einzuschließen. Adobe empfiehlt die Verwendung eines der folgenden Zeitformate:
Beispiel: 29. Juli 2013 00:00:00 EDT als Startzeit umfasst Daten ab dem 29. Juli 2013, 12:00:00 UHR EDT. Sie müssen eine Zeitzone angeben. Wenn nicht anders angegeben, wird in der Zeitzone nicht standardmäßig GMT verwendet. Eine Liste der vom Data Workbench-Server unterstützten Zeitzonen-Abkürzungen finden Sie unter Zeitzonencodes .
Hinweis: Der Parameter Start-/Endzeiten für Sensor- und Protokolldateiquellen bezieht sich auf diesen Parameter. |
Umwandlungen | Optional. Definiert die Transformationen, die auf die Daten angewendet werden sollen. Informationen zu den verfügbaren Transformationstypen finden Sie unter Datenumwandlungen .
Hinweis: Die folgenden Transformationstypen funktionieren nicht, wenn sie in Data Workbench definiert sind Transform.cfg Datei:
|
Wenn zusätzliche Daten empfangen werden, nachdem die Ausgabedateien geschlossen wurden (siehe Log Sources und Offline Mode in der obigen Tabelle), Transform erstellt neue Ausgabedateien mit den Zusatzdaten. Die Namen der neuen Ausgabedateien werden aus dem Namen der ursprünglichen Ausgabedatei generiert, wobei eine in Klammern eingeschlossene Versionsnummer direkt vor der Erweiterung hinzugefügt wird. Wenn die ursprüngliche Ausgabedatei beispielsweise 20070701-ABC.vsl, werden nachfolgende Versionen dieser Datei 20070701-ABC(1).vsl, 20070701-ABC(2).vslusw. Beachten Sie, dass die Verwendung der versionierten Dateien als Eingabe für den Data Workbench-Server zu Verarbeitungsfehlern führen kann.
Adobe empfiehlt, die Erstellung versionierter Ausgabedateien zu vermeiden, indem sichergestellt wird, dass alle Quelldaten in chronologischer Reihenfolge innerhalb von lexikografisch geordneten Eingabedateien und, falls Offline Mode auf "true"gesetzt ist, dass alle Quelldaten vorhanden sind, bevor die Verarbeitung beginnt. Weitere Informationen finden Sie unter Log Sources und Offline Mode Einträge in der obigen Tabelle.
Hinzufügen von Umwandlungen durch Rechtsklick Transformations und klicken Add new > Transformation type. Füllen Sie die Umwandlungsfelder aus.
Siehe Datenumwandlungen für Beschreibungen und Beispiele der Umwandlungsfunktionen.
Rechtsklick (modified) Klicken Sie oben im Fenster auf Save.
Damit die lokal vorgenommenen Änderungen wirksam werden, finden Sie im Profile Managerklicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für Data Workbench Transform.cfg im User und klicken Sie auf Save to > profile name, wobei der Profilname der Name des Profils ist, für das Sie Daten exportieren. Die erneute Verarbeitung der Daten beginnt nach der Synchronisierung des Profils.
Informationen zur erneuten Verarbeitung Ihrer Daten für den Export finden Sie unter Wiederaufbereitung und erneute Umwandlung.