Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.
Schritte zum Bearbeiten der Datei "Log Processing.cfg"für ein Datensatzprofil.
Wenn Sie in Ihrem Datensatzprofil arbeiten, öffnen Sie die Profile Manager und klicken Sie auf Dataset um den Inhalt anzuzeigen.
Informationen zum Öffnen und Arbeiten mit der Profile Manager, siehe Data Workbench-Benutzerhandbuch.
Ein Unterordner für die Protokollverarbeitung kann im Datensatzverzeichnis vorhanden sein. Dieses Unterverzeichnis enthält Log Processing Dataset Include -Dateien, die für ein oder mehrere geerbte Profile erstellt wurden. Siehe Datensatzaufnahme-Dateien.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen neben Log Processing.cfg und klicken Sie auf Make Local. Ein Häkchen für diese Datei wird im User Spalte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Häkchen und klicken Sie auf Open > in Workstation. Die Log Processing.cfg angezeigt.
Sie können auch die Log Processing.cfg -Datei Transformation Dependency Map. Informationen zu den Abhängigkeitskarten für Umwandlungen finden Sie unter Tools zur Datensatzkonfiguration.
Bearbeiten Sie die Parameter in der Konfigurationsdatei mithilfe der folgenden Tabelle als Anleitung.
Beim Bearbeiten der Log Processing.cfg -Datei in einem Data Workbench-Fenster verwenden, können Sie Tastaturbefehle für grundlegende Bearbeitungsfunktionen verwenden, darunter Ausschneiden ( Strg+x ), Kopieren ( Strg+c) , Einfügen ( Strg+V ), Rückgängigmachen ( Strg+Z ), Wiederholen ( Strg+Umschalt+Z ), Auswahl des Bereichs (Klicken+Ziehen) und Auswahl aller Elemente ( Strg+A ). Sie können auch Verknüpfungen verwenden, um Text aus einer Konfigurationsdatei ( .cfg) in eine andere.
A Log Processing Dataset Include -Datei für ein geerbtes Profil enthält eine Teilmenge der in der folgenden Tabelle beschriebenen Parameter sowie einige zusätzliche Parameter. Siehe Datensatzaufnahme-Dateien.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Quellen für die Protokollierung | Die Datenquellen. Siehe Protokollquellen . |
Endzeit | Optional. Filtern Sie die Daten, um Protokolleinträge mit Zeitstempeln bis zu diesem Zeitpunkt einzuschließen, jedoch nicht. Adobe empfiehlt die Verwendung eines der folgenden Zeitformate:
Beispiel: 29. Juli 2013 00:00:00 EDT als Endzeit umfasst Daten bis 28. Juli 2013, 11:59:17:00 UHR EDT. Siehe Datenfilter . Sie müssen eine Zeitzone angeben. Wenn nicht anders angegeben, wird in der Zeitzone nicht standardmäßig GMT verwendet. Eine Liste der vom Data Workbench-Server unterstützten Zeitzonen-Abkürzungen finden Sie unter Zeitzonencodes .
Hinweis: Der Parameter Start-/Endzeit verwenden für Sensor , Protokolldatei und XML-Quellen sind mit diesem Parameter verknüpft. Siehe die Abschnitte Protokollquellen , die diese Quelltypen besprechen. |
Felder | Optional. Adobe empfiehlt, Felder in einem oder mehreren Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen Dateien. Siehe Datensatzaufnahme-Dateien zur Protokollverarbeitung . |
Group Maximum Key Bytes | Maximale Anzahl von Ereignisdaten, die der Server für eine einzelne Tracking-ID verarbeiten kann. Daten, die diesen Grenzwert überschreiten, werden aus dem Prozess der Datensatzerstellung gefiltert. Dieser Wert muss bei aktiver Schlüsselaufteilung auf 2e6 und bei nicht aktiver Schlüsselaufteilung auf 1e6 gesetzt werden. Siehe Schlüsselaufteilung .
Hinweis: Ändern Sie diesen Wert nicht, ohne die Adobe zu konsultieren. |
Hash-Schwellenwert | Optional. Ein Stichprobenfaktor für eine Stichprobe von Zeilen. Wenn der Wert auf eine Zahl n festgelegt ist, wird nur eine von n Tracking-IDs in den Datensatz aufgenommen, wodurch die Gesamtzahl der Zeilen im Datensatz um den Faktor n verringert wird. Um einen Datensatz zu erstellen, der eine 100-prozentige Genauigkeit erfordert (d. h., um alle Zeilen einzuschließen), setzen Sie den Hash-Schwellenwert auf 1. Werte: Hash-Schwellenwert = 1 (100 Prozent der Daten einschließlich aller Zeilen.)Hash-Schwellenwert = 2 (1/2 der Daten und schließt die Hälfte der Zeilen ein.) Hash-Schwellenwert = 3 (1/3 der Daten und umfasst eine von drei Zeilen, wird jedoch in Query Complete auf 34 % gerundet) Hash-Schwellenwert = 4 (1/4 der Daten und umfasst eine von vier Zeilen.)
Hinweis: Verwenden einer Hash-Schwellenwert = 8 1/8 der Daten bereitstellt, was 12,5 % entspricht. Allerdings Abschluss der Abfrage -Wert in den Runden auf 13 % für diesen Wert. Weitere Beispiele sind Hash-Schwellenwert = 6 , was zu einer 17%-igen Abfrageauflösung führt. A Hash-Schwellenwert = 13 führt zu einer 8%igen Abfrageauflösung. Wenn Hash-Schwellenwert wird in beiden Variablen Log Processing.cfg und Transformation.cfg Dateien, wird sie nicht nacheinander angewendet; gilt der in beiden Konfigurationsdateien festgelegte Maximalwert. Siehe Datenfilter . |
Protokolleintragsbedingung | Optional. Definiert die Regeln, nach denen Protokolleinträge zur Aufnahme in den Datensatz berücksichtigt werden. Siehe Protokolleintragsbedingung . |
Neuverarbeitung | Optional. Hier können beliebige Zeichen oder Kombinationen von Zeichen eingegeben werden. Wenn Sie diesen Parameter ändern und die Datei auf dem Data Workbench Server-Computer speichern, wird die erneute Datenverarbeitung initiiert. |
Aufteilen des Schlüsselspeicherplatzes | Parameter, die an der Schlüsselaufteilung beteiligt sind. Der Wert sollte 6e6 lauten, wenn die Schlüsselaufteilung aktiv ist. Siehe Schlüsselaufteilung .
Hinweis: Ändern Sie diesen Wert nicht, ohne die Adobe zu konsultieren. |
Geteilte Schlüsselbyte | Parameter, die an der Schlüsselaufteilung beteiligt sind. Der Wert sollte 1e6 lauten, wenn die Schlüsselaufteilung aktiv ist, und 0, wenn die Schlüsselaufteilung nicht aktiv ist. Siehe Schlüsselaufteilung .
Hinweis: Ändern Sie diesen Wert nicht, ohne die Adobe zu konsultieren. |
Split Key Space Ratio | Parameter, die an der Schlüsselaufteilung beteiligt sind. Der Wert sollte 10 betragen, wenn die Schlüsselaufteilung aktiv ist. Siehe Schlüsselaufteilung .
Hinweis: Ändern Sie diesen Wert nicht, ohne die Adobe zu konsultieren. |
Phasen | Optional. Die Namen der Verarbeitungsschritte, die in Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen Dateien. Verarbeitungsschritte bieten eine Möglichkeit, die in Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen Dateien. Dieser Parameter ist sehr hilfreich, wenn Sie eine oder mehrere Umwandlungen innerhalb mehrerer Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien und Sie möchten, dass bestimmte Umwandlungen an bestimmten Punkten während der Protokollverarbeitung durchgeführt werden. Die Reihenfolge, in der Sie die Phasen hier auflisten, bestimmt die Reihenfolge, in der die Umwandlungen in der Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien werden während der Protokollverarbeitung ausgeführt. Die Vorverarbeitung und die Nachbearbeitung sind integrierte Phasen. Die Vorverarbeitung ist immer der erste Schritt und die Nachbearbeitung ist immer der letzte Schritt. Standardmäßig gibt es eine benannte Phase namens "Standard". So fügen Sie eine neue Verarbeitungsphase hinzu
So löschen Sie eine vorhandene Verarbeitungsphase
Hinweis: Wenn Sie eine Staging in Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen -Dateien, muss der Name der Bühne genau mit dem Namen übereinstimmen, den Sie hier eingeben. Siehe Datensatzaufnahme-Dateien . |
Startzeit | Optional. Filtern Sie Daten, um Protokolleinträge mit Zeitstempeln zu dieser Zeit oder danach einzuschließen. Adobe empfiehlt die Verwendung eines der folgenden Zeitformate:
Beispielsweise durch Angabe von "29. Juli 2013 00:00:00 EDT"als Startzeit Daten ab dem 29. Juli 2013, 12 umfasst:00:00 UHR EDT. Siehe Datenfilter . Sie müssen eine Zeitzone angeben. Wenn nicht anders angegeben, wird in der Zeitzone nicht standardmäßig GMT verwendet. Eine Liste der vom Data Workbench-Server unterstützten Zeitzonen-Abkürzungen finden Sie unter Zeitzonencodes .
Hinweis: Der Parameter Start-/Endzeit verwenden für Sensor , Protokolldatei und XML-Quellen sind mit diesem Parameter verknüpft. Siehe die Abschnitte Protokollquellen , die diese Quelltypen besprechen. |
Zeitzone | Optional. Zeitzone des Data Workbench-Servers, der bei der Protokollverarbeitung für Zeitkonvertierungen (z. B. die Konvertierung, die durch das Feld x-local-timestring dargestellt wird) verwendet wird.
Hinweis: Sie müssen die Zeitzone angeben, wenn Sie während der Protokollverarbeitungsphase der Datensatzerstellung auf das konvertierte Zeitfeld zugreifen möchten. Andernfalls zeichnet der Data Workbench-Server einen Fehler in den Ereignisprotokollen auf. Siehe Zeitzonen . |
Umwandlungen | Optional. Adobe empfiehlt, Umwandlungen für die Protokollverarbeitung in einer oder mehreren Datensatz für die Protokollverarbeitung einschließen Dateien. Siehe Datensatzaufnahme-Dateien zur Protokollverarbeitung . |
Rechtsklick (modified) Klicken Sie oben im Fenster auf Save.
Im Profile Managerklicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für Log Processing.cfgim User und klicken Sie auf Save to > <dataset profile name> , damit die lokal vorgenommenen Änderungen wirksam werden. Die erneute Verarbeitung der Daten beginnt nach der Synchronisierung des Datensatzprofils.
Speichern Sie die geänderte Konfigurationsdatei nicht in einem der von Adobe bereitgestellten internen Profile, da Ihre Änderungen bei der Installation von Updates für diese Profile überschrieben werden.
Weitere Informationen zur erneuten Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter Wiederaufbereitung und erneute Umwandlung.